
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Offenes Visier
-
Lichtgestalt
- .50 BMG

- Beiträge: 1139
- Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05
Offenes Visier
Weiss jemand was das für ein offenes Visier ist bzw. welcher Hersteller. Irgendwie wär das eine Überlegung auch bei Langwaffen wo ein klassisches BUIS technisch bzw. wirtschaftlich zu aufwändig wäre.


- Revierler_old
- .50 BMG

- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Offenes Visier
Das sieht mir verdammt nach einem MSAR Zubehörteil aus, denn die Waffe ist auch ein MSAR
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


-
Lichtgestalt
- .50 BMG

- Beiträge: 1139
- Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05
Re: Offenes Visier
MSAR stellt auch Optiken und Montagen her?
Mich interessiert ob das offene Visier auf ein Era-Tac passen würde bzw. von welchen Hersteller man es beziehen kann?
Mich interessiert ob das offene Visier auf ein Era-Tac passen würde bzw. von welchen Hersteller man es beziehen kann?
Re: Offenes Visier
Die Montage ist von Talon*, hier der Link: http://manticorearms.com/Talon-30-Scope ... MA-400.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Frag einmal dort nach, im Text steht irgendwas von Ruger 10/22 sights.
Edith: *Manticore Arms, und heisst nur Talon
Frag einmal dort nach, im Text steht irgendwas von Ruger 10/22 sights.
Edith: *Manticore Arms, und heisst nur Talon
Re: Offenes Visier
Ich wünschte sowas gäbs auch als unabhängigen Klemmring nur fürs ZF selbst (ohne Montage), das währe ECHT genial. 
Re: Offenes Visier
bissi hoch liegende visierline, hm?
ein spürchen verkantet und alles daneben...
ein spürchen verkantet und alles daneben...
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)
- doc steel
- MUSCLEGUNNER

- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Offenes Visier
ich kenn mich mit solchen waffen ja nicht bsonders aus....
aber es dürft bissi sonst auch a schas sein, weil wenn man damit wo a bissl rescher zuwe klescht, besteht doch die gefahr, dass dieses itsy-bitsy-tyni-mini-fuzzi visier sofort atomisiert ist?
weils so exponiert draufsitzt.
aber es dürft bissi sonst auch a schas sein, weil wenn man damit wo a bissl rescher zuwe klescht, besteht doch die gefahr, dass dieses itsy-bitsy-tyni-mini-fuzzi visier sofort atomisiert ist?
weils so exponiert draufsitzt.
-
Lichtgestalt
- .50 BMG

- Beiträge: 1139
- Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05
Re: Offenes Visier
Genau so etwas suche ich. Wäre geil wenn es so etwas gäbe, ähnlich dem Schusswinkelaufsätzen.>Michael< hat geschrieben:Ich wünschte sowas gäbs auch als unabhängigen Klemmring nur fürs ZF selbst (ohne Montage), das währe ECHT genial.
Re: Offenes Visier
Theoretisch könnte man einen 0815 Montagering nehmen, die Basis des Rings Plan schneiden und dann eine Dovetail Aussparung für eine Kimme & ein Korn reinfräsen lassen. Dann einfach aufs ZF klemmen wie eine normale Montage. Ging dann nur für ZF's mit flachen Türmen und Objektivdurchmesser unter 50, aber es würde funktionieren.
Natürlich, welchen BüMa interssiert schon so eine Futzelarbeit.

Natürlich, welchen BüMa interssiert schon so eine Futzelarbeit.
Schon, ist aber eh nur für Distanzen unter 20m gedacht, Visierline ist auch ja auch nur so lange wie die von einer mittleren Pistole.bissi hoch liegende visierline, hm?
ein spürchen verkantet und alles daneben...
Wenn man die Waffe so durch die Botanik drischt muss man sich auch die Frage stellen ob das ZF nicht auch gefährdet ist und man lieber generell auf ein K&K Visier setzen soll?aber es dürft bissi sonst auch a schas sein, weil wenn man damit wo a bissl rescher zuwe klescht, besteht doch die gefahr, dass dieses itsy-bitsy-tyni-mini-fuzzi visier sofort atomisiert ist?
- Revierler_old
- .50 BMG

- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Offenes Visier
Das ZF auf dem Bild sieht aus wie ein DMS-1
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: Offenes Visier
is auch einsRevierler hat geschrieben:Das ZF auf dem Bild sieht aus wie ein DMS-1
interessante kombination, allerdings frag ich mich ob das das zf nicht gar zu weit hinten liegt, ob da noch ein angenehmer anschlag möglich ist
Re: Offenes Visier
Kommt auf den nötigen Augenabstand an! Beim ACOG mußt du auch fast bis an den Anfang des Auswurffensters des AUG Z zurück um mit dem gewohnten Anschlag ein sauberes Zielbild zu bekommen.the_law hat geschrieben:is auch einsRevierler hat geschrieben:Das ZF auf dem Bild sieht aus wie ein DMS-1
interessante kombination, allerdings frag ich mich ob das das zf nicht gar zu weit hinten liegt, ob da noch ein angenehmer anschlag möglich ist
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Re: Offenes Visier
Das Millet DMS hat einen Augenabstand von ca. 10cm.
Re: Offenes Visier
na eben, mein ich doch.>Michael< hat geschrieben:Das Millet DMS hat einen Augenabstand von ca. 10cm.
selbiges glas hab ich auf meinem m5 verbaut, allerdings kann ich da mit dem schubschaft mir meine anschlagposition so richten wie ich sie brauch, liegendanschlag schaft ganz hinten, sitzend ganz vorne, klappt supi.
Re: Offenes Visier
Wie wär's mir sowas http://spartanat.wordpress.com/2011/07/ ... -fur-buis/" onclick="window.open(this.href);return false;?
