..oba gestan Der, der is von sölba gongankemira hat geschrieben:Ebenfalls!gipflzipfla hat geschrieben:ich pack da lieber gleich ein und entferne mich unauffällig


..oba gestan Der, der is von sölba gongankemira hat geschrieben:Ebenfalls!gipflzipfla hat geschrieben:ich pack da lieber gleich ein und entferne mich unauffällig
Ing. Michael Mayerl hat geschrieben: mit einer höheren Schallgeschwindigkeit
Die Schallgeschwindigkeit ist vom Medium abhängig. Auch Temperatur und Dichte spielen eine beachtliche Rolle.BigBen hat geschrieben:Was soll denn das sein?Ing. Michael Mayerl hat geschrieben: mit einer höheren Schallgeschwindigkeit
ach und ich date das ist weil die augen weiter vorn sind als die ohren... (vorher sehen - dann hören)thisdan hat geschrieben:Schallgeschwindigkeit ist wie gesagt Mediumabhänig und beträgt in der Luft ca. 330 m/s. Daher hört man ja den Knall auch später als das Geschoß einschlägt (wenn man sich am Zielort befindet).
Aber Herr Ingineur, die .220 Swift erreicht ja mit einem gar nicht sooo leichtem 40 grain Geschoss ja schon um die 1300 m/s, und das ist keine max Ladung.Ing. Michael Mayerl hat geschrieben: Geschossgeschwindigkeit: die Schallgeschwindigkeit des Pulvers ist die maximal erreichbare Geschossgeschwindigkeit und die liegt bei ca. 1500 m/s. Das würde man mit einem superleichten Plastikgeschoss und viel viel Pulver erreichen. Realistisch erreicht man mit superkleinen superleichten 0,177èr Geschossen und viel Pulver dahinter nicht mehr als 1300 m/s.
äääh...und wie bitte is des jetz min gewitter??? genauso oder?mgritsch hat geschrieben:ach und ich date das ist weil die augen weiter vorn sind als die ohren... (vorher sehen - dann hören)thisdan hat geschrieben:Schallgeschwindigkeit ist wie gesagt Mediumabhänig und beträgt in der Luft ca. 330 m/s. Daher hört man ja den Knall auch später als das Geschoß einschlägt (wenn man sich am Zielort befindet).