gewo hat geschrieben:Vintageologist hat geschrieben:Kann man den Pistolengriff nicht ohnehin problemlos im Nachhinein bekommen?
eigentlich nicht
vor allem:
die meisten wollen ja die da

und nicht die

Definitiv ja!Der obere Schaft ist vom Hersteller ATI Gunstocks (Advanced Technology International), der untere von Speedfeed.
Prinzipiell lassen sich alle Schäfte, welche für die Remington 870 produziert wurden montieren.
Die Remington´s 7615, 7600, 7400, etc. beruhen auf der gleichen Systemgröße wie die Remington 870 im Kaliber 20. Dieses System ist etwas schmäler als jenes der 870er im Kaliber 12.
Fazit: Man kann Schäfte für die 870er im Kaliber 12 auf eine Remington 7615 montieren, jedoch steht dieser etwas über (am Übergang zwischen System und Schaft - aufgrund der größeren Breite).
ATI stellt jedoch Schäfte für die 870er im Kaliber 20 her bzw. deklariert jene sogar eigens für die 76er-Serie.
Blackhawk (Knoxx) stellt einen rückstoßreduzierenden Schubschaft her (Knoxx SpecOps Recoil Reducing Stock), welcher ebenfalls bei der Fabrikswaffe verbaut wurde. Macht allerdings, meiner Meinung nach, erst bei größeren Kalibern wirklich Sinn.
Punkto-Picatinny-Schiene bevorzuge ich jene von Precision Reflex, welche sehr gut verarbeitet ist und perfekt passt. Es steht zwar 7615 auf der Schiene jedoch hat sie den gleichen Lochabstand wie 7600 und Co.
Des Weiteren kann man auch problemlos den Timney 870 Trigger Fix einbauen, wodurch man das Abzugsgewicht reduzieren und den Abzug trockener stellen kann.
und man kann sämtliche 870er Sicherungsknöpfe einbauen (Vang Big Speed Safety oder Scattergun Technology Jumbo Head Safety).
und speziell für die 7615er kann man den Magazinhalteknopf gegen einen für das AR-15 wechseln.
Kimme und Korn kann man gegen Fiber-Sights auswechseln - am besten jene von Williams Gun Sights (Wichtig: Auf das genaue Modell achten - zweiteiliges Korn bestehend aus Kornbasis mit Schwalbenschwanzkorn oder einteilig aus einem Stück gefertigt).
Greets!