Shit. Die Wechsellaufgeschichte wär ned übel gwesn...Charles hat geschrieben:Ein .45er Lauf und ein .62er Lauf passt niemals auf den selben Schaft, da die Läufe unterschiedliche Außenabmessungen aufweisen. Leider.
Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Steinschloßbüchse für 50 und 100m - Tipps?
-
Onlinekemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6826
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Steinschloßbüchse für 50 und 100m - Tipps?
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
Re: Steinschloßbüchse für 50 und 100m - Tipps?
Natürlich geht das, z.B für die populären VL-Modelle (GPR) gibts z.B Green Mountain Läufe von .32-58. , die Läufe mit kleinerem Kaliber haben einfach eine dickere Wandstärke, die Aussenmasse bleiben gleich.Charles hat geschrieben:Ein .45er Lauf und ein .62er Lauf passt niemals auf den selben Schaft, da die Läufe unterschiedliche Außenabmessungen aufweisen. Leider.
Da kann man .45er für den Stand verwenden und für die Jagd auf den 58er Lauf wechseln.
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Steinschloßbüchse für 50 und 100m - Tipps?
Ich habe nachgeschaut im Katalog:
In der Tat haben die Colerain Jaeger Läufe alle dasselbe Außenabmessungen
Dann kannst eh ein Lauf mit .50 und ein Lauf mit .62 nehmen. Aber aufpassen, unbedingt dasselbe Schwanzschraube dazubestellen und sie beide gleich bearbeiten!
Also $179.- Aufpreis für den zweiten Lauf und die paar Dollars für die Schwanzschraube, Kimme und Korn...
In der Tat haben die Colerain Jaeger Läufe alle dasselbe Außenabmessungen

Dann kannst eh ein Lauf mit .50 und ein Lauf mit .62 nehmen. Aber aufpassen, unbedingt dasselbe Schwanzschraube dazubestellen und sie beide gleich bearbeiten!
Also $179.- Aufpreis für den zweiten Lauf und die paar Dollars für die Schwanzschraube, Kimme und Korn...
-
Onlinekemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6826
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Steinschloßbüchse für 50 und 100m - Tipps?
Überlegung und noch ne plöte Frage:
wäre eine Drall-Länge von 66" für 100m-Ladungen ned besser (weil mehr Dampf möglich) als eine von 56", oder ist das bei .50/.54 wörscht?
oder anders: lohnt sich der Mehrpreis für einen Rice-Matchlauf mit 66"-Drall gegenüber einem Colerain-Lauf mit 56"-Drall?
Weil Überlegung: wenn das kleinste Kaliber für die Jäger Rifle .50 ist, brauch ich nix rumzuscheißen sondern kann gleich das ursprünglich favorisierte Kaliber .54 hernehmen. Wenn Drallänge von 1422mm gut, dann Colerain. Wenn Drallänge von 1676mm besser, dann Rice.
Bei der Gelegenheit: sorry für die depperten Fragen, aber neugierig bin i halt scho immer gwen...
Grüße!
Kemira
wäre eine Drall-Länge von 66" für 100m-Ladungen ned besser (weil mehr Dampf möglich) als eine von 56", oder ist das bei .50/.54 wörscht?
oder anders: lohnt sich der Mehrpreis für einen Rice-Matchlauf mit 66"-Drall gegenüber einem Colerain-Lauf mit 56"-Drall?
Weil Überlegung: wenn das kleinste Kaliber für die Jäger Rifle .50 ist, brauch ich nix rumzuscheißen sondern kann gleich das ursprünglich favorisierte Kaliber .54 hernehmen. Wenn Drallänge von 1422mm gut, dann Colerain. Wenn Drallänge von 1676mm besser, dann Rice.
Bei der Gelegenheit: sorry für die depperten Fragen, aber neugierig bin i halt scho immer gwen...

Grüße!
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Steinschloßbüchse für 50 und 100m - Tipps?
Da mußt Du den Greenhorn fragen, denn da kenne ich mich zu wenig aus
Die wichtigste Frage eigentlich: Beabsichtigst Du, die Jaeger Rifle nur mit Rundkugel zu ballern? Oder nur mit Langgeschosse? Oder sogar Mischbetrieb?

Die wichtigste Frage eigentlich: Beabsichtigst Du, die Jaeger Rifle nur mit Rundkugel zu ballern? Oder nur mit Langgeschosse? Oder sogar Mischbetrieb?
Zuletzt geändert von Charles am Do 22. Sep 2011, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Steinschloßbüchse für 50 und 100m - Tipps?
Für stärkere Ladungen bei Rundkugel macht ein langer Drall Sinn, aber praktisch gesehen ist da nicht so ein riesen Unterschied. z.B die Hawken Great Plains von Investarms ist warscheinlich der beliebteste und meist verbreitete Vorderlader der Welt, und der wird im Universaldrall (.54) 1:45 gefertigt, aus dem gehen sowohl kurze Langgeschosse (300 grain mit 75 grain Schweizer 2) als auch deftige Rundkugeln (85 grain Schweizer 3) und ist für die Jagd sehr beliebt. Ich glaube die 10'' Unterschied sind kein Kopfzerbrechen wert.
Der der nicht fragt bleibt dumm.Bei der Gelegenheit: sorry für die depperten Fragen, aber neugierig bin i halt scho immer gwen

Langgeschosse sind bei Steinschloss keine so gute Idee, ist eher nur für Perkussion geeignet da sich beim Steinschloss bedingt durch das Zündloch kein sehr hoher Druck aufbauen lässt. Da zischt es ordentlich aus dem Zündloch und die Langgeschosse werden oft nicht ausreichend gestaucht. Es kann funktionieren nur eine gute Idee ist es nicht, historisch korrekt ist es ohnehin nicht.Oder nur mit Langgeschosse? Oder sogar Mischbetrieb?
-
Onlinekemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6826
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Steinschloßbüchse für 50 und 100m - Tipps?
Eigentlich nur Pflasterkugeln. Für Langgeschosse vielleicht irgendwann mal was annersch an Geschütz...Charles hat geschrieben:Da mußt Du den Greenhorn fragen, denn da kenne ich mich zu wenig aus![]()
Die wichtigste Frage eigentlich: Beabsichtigst Du, die Jaeger Rifle nur mit Rundkugel zu ballern? Oder nur mit Langgeschosse? Oder sogar Mischbetrieb?
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Steinschloßbüchse für 50 und 100m - Tipps?
Wennst Langgeschosse verschießen willst, dann nimm ein Dienstgewehr im Kal. 58. Die machen wirklich viel Spaß, und auf 100m schießt Du 10 Schuss innerhalb eines 10cm Kreises. Garantiert.
Habe mir vor einigen Wochen das drittes Dienstgewehr gesichert, eine 1841 Mississippi Rifle von Antonio Zoli, von 1975. Hab ihn heute geputzt, der Lauf ist gottseidank bis auf den Beschuß jungfräulich

Habe mir vor einigen Wochen das drittes Dienstgewehr gesichert, eine 1841 Mississippi Rifle von Antonio Zoli, von 1975. Hab ihn heute geputzt, der Lauf ist gottseidank bis auf den Beschuß jungfräulich


-
Onlinekemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6826
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Steinschloßbüchse für 50 und 100m - Tipps?
Aber ich will doch gar keine Langgeschosse verballern... wenn ich Langgeschosse verballern will nehm ich den K31. Die sind mir lang genug...




illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Steinschloßbüchse für 50 und 100m - Tipps?
Neumodisches Glump!




- Undertaker
- .50 BMG
- Beiträge: 625
- Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
- Wohnort: Über der Donau
Re: Steinschloßbüchse für 50 und 100m - Tipps?
.....aber ob du mit der Pflasterkugel auf 100m glücklich wirst, hängt dann schon sehr von deinen Ansprüchen abkemira hat geschrieben:Aber ich will doch gar keine Langgeschosse verballern...

Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka
Grüße vom Undertaker
Grüße vom Undertaker
-
Onlinekemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6826
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Steinschloßbüchse für 50 und 100m - Tipps?
auf 100m erst mal "liegend frei den Spiegel halten". Bis das zuverlässig hinhaut vergeht eh einige Zeit, und dafür wird die Pflasterkugel wohl reichen, oder? 

illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
Re: Steinschloßbüchse für 50 und 100m - Tipps?
#Undertaker hat geschrieben:.....aber ob du mit der Pflasterkugel auf 100m glücklich wirst, hängt dann schon sehr von deinen Ansprüchen abkemira hat geschrieben:Aber ich will doch gar keine Langgeschosse verballern...
Das kommt dann aufs Kaliber an, je grösser die Kugel desto besser die Präzision auf lange Distanzen, mit .54 gehts schon auf 100m, besser ist . 58 oder .62. Desshalb nahm man damals ja diese grossen Kaliber.
- Undertaker
- .50 BMG
- Beiträge: 625
- Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
- Wohnort: Über der Donau
Re: Steinschloßbüchse für 50 und 100m - Tipps?
Yess, das wird wohl so stimmen. Interessant in diesem Zusammenhang ist - worauf der User Greenhorn auch schon hingewiesen hat - das seinerzeit auch kleine Kaliber wegen der Blei- und Gewichtsersparnis jagdlich verwendet wurden>Michael< hat geschrieben:.......je grösser die Kugel desto besser die Präzision auf lange Distanzen...........

Ich hab mit der .45er Pflasterkugel auf 100m jedenfalls kein Leiberl gehabt - mit den Minnies hat das wesentlich besser ausgesehen aber die sind halt für Steinschlosszündung nix gut.
Ich nehme aber an, dass wenn man sich mit seiner Waffe eingehend auseinandersetzt und relative Idealwerte bei Ladung, Kaliber und Pflasterung irgendwann einmal herausgefunden hat, funktionierts auch mit der (kleinen) Kugel
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka
Grüße vom Undertaker
Grüße vom Undertaker
- Greenhorn
- .223 Rem
- Beiträge: 236
- Registriert: So 23. Mai 2010, 23:11
- Wohnort: Himberg bei Wien
- Kontaktdaten:
Re: Steinschloßbüchse für 50 und 100m - Tipps?
Da ist einiges zu beachten. Kleine Kaliber schießen mit Rundkugel nicht zwangsläufig ungenau, nur muss eben alles stimmen. Geschossgröße, Pflasterstärke, Fett bzw. Öl für das Pflaster, Pflastermaterial, Pulvermenge, Körnung, ... - vor Allem aber der Drall. Wenn der Drall für Langgeschoße konzipiert ist, werden die Resultate mit Rundkugel nicht begeisternd sein. Und umgekehrt. Rundkugel verlangt langsamen Drall, bei Kalibern um .36" oder .40" ca. 1:48", bei .45" rund 1:60", bei .50" und höher rund 1:72". Die Läufe haben 5-7 Züge. Läufe für Langgeschosse haben einen deutlich schnelleren Drall, 1:32", 1:24", ich habe auch schon 1:17" gesehen. (Heißt nix anderes, als dass der Drall auf 17" Länge eine volle Umdrehung macht.
Wenig beachtet: Wenn das Geschoss mit Überschall-Geschwindigkeit die Mündung verlässt, die Schallgeschwindigkeit aber vor dem Ziel unterschreitet, fliegt es durch Schockwellen und wird merkbar abgelenkt. Also entweder gleich "langsam" schießen, oder so schnell, dass das Geschoss bis zum Ziel auf Überschall bleibt.
Tja, da gibt's dann noch eine Menge andere Faktoren. Bloß: wenn man das richtige Gewehr mit den richtigen Ladungen verschießt, geht's auf 100m auch mit Rundkugeln Loch in Loch. Man arbeitet ein Zeiterl daran, bis man soweit ist, aber es geht. Zumindest ab Kaliber .50".
besten Gruß
Werner
Wenig beachtet: Wenn das Geschoss mit Überschall-Geschwindigkeit die Mündung verlässt, die Schallgeschwindigkeit aber vor dem Ziel unterschreitet, fliegt es durch Schockwellen und wird merkbar abgelenkt. Also entweder gleich "langsam" schießen, oder so schnell, dass das Geschoss bis zum Ziel auf Überschall bleibt.
Tja, da gibt's dann noch eine Menge andere Faktoren. Bloß: wenn man das richtige Gewehr mit den richtigen Ladungen verschießt, geht's auf 100m auch mit Rundkugeln Loch in Loch. Man arbeitet ein Zeiterl daran, bis man soweit ist, aber es geht. Zumindest ab Kaliber .50".
besten Gruß
Werner
Wenn Schusswaffen die Ursache für Gewalt und Leid sind, muss die Menschheit vor dem 13. Jahrhundert friedlich und glücklich gewesen sein.
http://www.rifleman.at
http://www.rifleman.at