Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

7,62x54R wiederladen - div. fragen

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Beitrag von heimwerker » Mo 3. Okt 2011, 19:09

mgritsch hat geschrieben:@heimwerker: naja, naja. Viel unnötige arbeit und die -30% können sogar gefährlich werden

Diese Ratschläge stammen aus dem sehr guten amerikanischen Buch "The Accurate Rifle" und damit gab es bei keinem meiner Gewehre, egal ob gekauft oder selbst gebaut, das geringste Problem.
Aber, wenn Bdenken da sind, dann bitte mit -20%, -15% und -10% arbeiten.
Für die Ermittlung des am Besten zum jeweiligen Gewehr passenden Geschoß ist die Arbeit nicht unnötig. Du würdest staunen, welche Ergebnisse man mit dieser Methode erzielt. Versuch's mal.
Vor vielen Jahren habe ich einem steirischen Berufsjäger aus einem Mauser 98 und einem amerikanischen, gehämmerten Douglaslauf eine 30-06 zum Geburtstag gebaut. Beim Hegeringschießen hat er dann alle Preise abgeräumt.
Auch meinen alten Ferlacher Hahndrilling mit einem .222 Rem. Einschublauf brachte ich damit auf 18 mm Streukreis.
Die Methode ist, zugegeben, mit großem Zeitaufwand verbunden, aber es lohnt sich. Versuch's mal.

Übrigens sind auch in fast allen amerikanischen Ladebüchern, egal ob Hornady, Speer, Lyman oder Sierra, die Höchstladungen mit Vorsicht zu genießen, insbesondere bei heißem Wetter.
10% schritte = um die 4 gn herum ist bei weitem zu grob...

Der Einfluß des Pulvers wird meistens überschätzt, viel viel wichtiger ist das Geschoß. Daß man abschließend noch zur Feinjustierung übergeht, habe ich ja geschrieben, da kann sich dann Jeder selbst nach Lust und Laune austoben.
dann noch mit ölschüssen rumzuspielen und zwischenreinigung.... Das passt gar ned zusammen.

Ich denke, Du hast den Sinn nicht ganz verstanden. Du sollst ja auch keine Ölschüsse machen, sondern nur für jede Patronenserie die gleichen Bedingungen schaffen um eine dokumentierbare Grundlage zu haben.

heimwerker

max81
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 327
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:22
Wohnort:

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Beitrag von max81 » Di 4. Okt 2011, 20:21

...gedoppelt...
Zuletzt geändert von max81 am Di 4. Okt 2011, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Suche Wechselläufe für Thompson Center Contender und einen .44 Mag. Wechsellauf für Desert Eagle, bitte alles anbieten.

max81
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 327
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:22
Wohnort:

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Beitrag von max81 » Di 4. Okt 2011, 20:23

...Den Putzstab führst Du (ausnahmsweise) in die Mündung so tief ein, daß der Querstrich am Stab mit der Mündung abschließt...


Hallo Heimwerker,
hat es einen Grund warum du den Drall von der Mündung aus misst?
Ich verwende ebenfalls die Putzstockmethode, nur in Schußrichtung.

Deine Werke machen etwas her, Respekt!

Schöne Grüße
max81
Suche Wechselläufe für Thompson Center Contender und einen .44 Mag. Wechsellauf für Desert Eagle, bitte alles anbieten.

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Beitrag von heimwerker » Di 4. Okt 2011, 20:45

max81 hat geschrieben:
...Den Putzstab führst Du (ausnahmsweise) in die Mündung so tief ein, daß der Querstrich am Stab mit der Mündung abschließt...


Hallo Heimwerker,
hat es einen Grund warum du den Drall von der Mündung aus misst?


Der einzige Grund, warum ich das so mache ist, daß ich die Startmarkierung an der Mündung genauer setzen kann, als an der Verschlußhülse, beispielsweise bei einem Repetiergewehr.
Geht natürlich auch vom Patronenlager aus, denn viele Wege führen ja bekanntlich nach Rom.

heimwerker

Benutzeravatar
Whit3Tig3r
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 987
Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
Wohnort: Iuvavum

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Beitrag von Whit3Tig3r » Fr 14. Okt 2011, 10:34

Eine Frage:
Wie soll die Patronenlänge und die Setztiefe der 7,62x54R Patrone ausfallen, wenn ich die kurzen AK Geschosse verlade?
Geschoss ist eines von Lapua mit einer Länge von 22,9mm, 125 grs. TM. Gibts dafür irgendwo anhaltswerte für Pulver/Laborierungen?

Und noch was: Wie weit kann ich mit der Ladung bei den 174grs PRVI .311 VMBT Geschossen runtergehen?
44,45,46 grs. hab ich ja schon getestet, nun will ich etwas runtergehen.
hab mit 42grs. aufwärts Probleme?

Grüße,
Tiger
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Beitrag von heimwerker » Fr 14. Okt 2011, 13:49

@Whit3Tig3r,

welches Pulver hast Du im Vorrat?

Sierrasagt z. B. für 125 Grains, Teilmantel, Spitzgeschoß:
IMR 3031:
2600fps/42,3gr, 2700fps/43,9gr, 2899fps/45,6gr, 2900fps/57,1gr
IMR 4895:
2600fps/45,6gr, 2700fps/47,2gr, 2800/48,7gr
IMR 4064:
2600fps/46,4gr, 2700fps/47,9gr, 2800fps/49,4gr, 2900fps/50,9gr
IMR 4320:
2700fps/48,9gr, 2800fps/50,5gr, 2900fps/52,1gr, 3000fps/53,7gr
Hodgon 380:
2700fps/50,5gr, 2800fps/53,7gr, 200fps/56,8gr

heimwerker

Benutzeravatar
Whit3Tig3r
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 987
Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
Wohnort: Iuvavum

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Beitrag von Whit3Tig3r » Fr 14. Okt 2011, 13:51

Imo nur VV N140.
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Beitrag von heimwerker » Fr 14. Okt 2011, 14:08

Whit3Tig3r hat geschrieben:Imo nur VV N140.

nach einer Pulvertabelle aus dem DWJ ist das VV N140 in der Abbrandgeschwindigkeit gleich dem IMR-4320
Wenn Du im unteren Bereich beginnst, kann nichts schiefgehen.

heimwerker

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Beitrag von Charles » Fr 14. Okt 2011, 14:52

Bitte keine Pulverabbrand-Tabellen hernehmen als Basis für irgendeine Laborierung :!:

Nehmt 5 verschiedene Pulverabbrand-/Vergleichstabellen her, jede Tabelle sagt ganz was anderes :!:


@WhiteTiger:

44grs. N140 beim 174grs. Prvi Geschoß ist in der Tat die unterste Grenze, was man noch verladen kann, darunter dichtet einfach die Hülse im Schuss nicht ab, dann passiert sowas:

Bild

Da habe ich 45,7grs. N140 verladen mit den Speer 150grs. .311 Spitzer Geschoß. Viel zu wenig Druck, jede Hülse stark verrußt, und vor allem jede dritte Hülse durch den Gasdruck eingedellt und somit reif für den Schrottkübel.


Nun zu Deiner Frage bezüglich dem kurzen 125grs. schweren Lapua Geschoß.

Es gibt beim Wiederladen von Gewehrmunition eine Faustregel: Generell ist die Setztiefe eines Geschoßes gleich des Kaliberdurchmessers. Das heißt, Du hast ein 6mm Geschoß, das setzt Du genau 6mm tief in die Hülse. Das ist nur eine grobe Faustregel, das ist klar.

Du kannst Dein AK-Geschoß 3 bis 4mm tief setzen, bei noch weniger Setztiefe hast einfach zu wenig Ausziehwiderstand, das geht einher mit nicht optimalem bzw. unterschiedlichem Pulverabbrand-Verhalten, was sich auf die Präzision schlecht auswirkt.

Und ein 125grs Geschoß ist zu leicht für das N140 Pulver, oder besser gesagt, das N140 ist zu langsam für das 125grs. Geschoß.

Du kannst das N140 natürlich verladen, nur brauchst Du ziemlich viel davon, 51grs. sind das mindeste, was Du verladen mußt. Ob diese Pulvermenge in die Hülse reinpasst? Da wird sich vor der Mündung ein riesiger Feuerball bilden, das bedeutet unnötige Verschwendung von Pulver...

Nur müssen wir zuerst die Frage klären: Wie dick ist das AK-Geschoß von Lapua?

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Beitrag von heimwerker » Fr 14. Okt 2011, 18:18

@Whit3Tig3r,

Original-Ladedaten von Vihtavuori für die 7,62x54R:

Geschoßgewicht in Grains/Zündhütchen/Pulver/Grains/V0 in m pro sec/Gasdruck in psi
93/28/N110/30,9/875/38400
125/28/N120/36,3/890/39800
150/28/N140/47,8/825/41200
180/28/N140/44,8/795/41200

heimwerker

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Beitrag von mgritsch » Fr 14. Okt 2011, 18:27

Charles hat geschrieben:Bitte keine Pulverabbrand-Tabellen hernehmen als Basis für irgendeine Laborierung :!:


dem kann ich mich nur vollstens anschließen!

44grs. N140 beim 174grs. Prvi Geschoß ist in der Tat die unterste Grenze, was man noch verladen kann, darunter dichtet einfach die Hülse im Schuss nicht ab, dann passiert sowas:


:o sowas hab ich auch noch nie gesehen, wiezumhenker geht denn das!? wie kann der druck außen jemals höher sein als innen in der hülse!? zumal ja die "quelle" des drucks innen ist und durch den schmalen spalt zwischen hülse und lager der druck noch weiter reduziert wird... :think:

dass unterladen nix kann war mir klar. verrußen usw. drum ist es ja auch schwachsinnig einfach irgendwo unter allen tabellen anzusetzen nach dem motto "wenig drin - kann nix schiefegehen".

ich kapier das echt nicht, es gibt UMNENGEN an ladedaten da draußen, angefangen von herstellertabellen die von-bis sagen bis zu konkreten "accuracy loads" die konkret empfohlen werden. wer hier fragt kriegt mindestens eine brauchbare empfehlung. und trotzdem muß jeder wüst herumspielen, oft weit ab von gut und böse. :snooty:
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Beitrag von mgritsch » Fr 14. Okt 2011, 18:36

heimwerker hat geschrieben:@Whit3Tig3r,

Original-Ladedaten von Vihtavuori für die 7,62x54R:

Geschoßgewicht in Grains/Zündhütchen/Pulver/Grains/V0 in m pro sec/Gasdruck in psi
93/28/N110/30,9/875/38400
125/28/N120/36,3/890/39800
150/28/N140/47,8/825/41200
180/28/N140/44,8/795/41200

heimwerker


ähm, wo hast du die her? und was ist "28" für ein ZH?
für ein 93gn geschoss hab ich noch nie werksangaben gesehen, für ein 125gn geschoss beginnt vihta beim N130 und nicht 120... :think:

die offiziellen VV daten für die 7,62Russ gibts hier:
http://www.lapua.com/en/products/reload ... odata/5/71
oder so in groß:
http://www.lapua.com/view_reload_tables ... d=products

interesssant übrigens dass sie kein pdf-manual mehr zum download haben wo alles zusammengesammelt ist.
sollte wer eines wollen (2004 war das erste, 2009 das lezte was ich runtergeladen hab) -> pm, kann ich gerne zumailen oder zum downlaod wo raufstellen.
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Beitrag von heimwerker » Fr 14. Okt 2011, 18:43

mgritsch hat geschrieben:ähm, wo hast du die her? und was ist "28" für ein ZH?

Der Mensch begann in der Urzeit als Jäger und Sammler...
Aus einer offiziellen, älteren Tabelle von Vithavuori. Das Zündhütchen 28 war ein stinknormaler Large Rifle-Typ.

heimwerker

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Beitrag von mgritsch » Fr 14. Okt 2011, 18:47

heimwerker hat geschrieben:Der Mensch begann in der Urzeit als Jäger und Sammler...
Aus einer offiziellen, älteren Tabelle von Vithavuori. Das Zündhütchen 28 war ein stinknormaler Large Rifle-Typ.


hehehe, das sind wahrscheinlich noch daten für cordite und korrosive berdan-zh :lol: :P
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: 7,62x54R wiederladen - div. fragen

Beitrag von heimwerker » Fr 14. Okt 2011, 18:53

mgritsch hat geschrieben:
heimwerker hat geschrieben:Der Mensch begann in der Urzeit als Jäger und Sammler...
Aus einer offiziellen, älteren Tabelle von Vithavuori. Das Zündhütchen 28 war ein stinknormaler Large Rifle-Typ.


hehehe, das sind wahrscheinlich noch daten für cordite und korrosive berdan-zh :lol: :P

Entschuldige den harten Ausdruck, aber das ist Quatsch.
Oder denkst Du, Vithavuori hätte 1980 noch korrosive Zündhütchen oder Pulver produziert?

heimwerker

Antworten