Nur wenn Du Dich brav bemühst auch wirklich kerzengerade durchzublicken. Das geht aber beim schnellen Aufnehmen meist nicht.Freiwild hat geschrieben:Falls du damit auch red dot visierungen gemeint hast so liegst du meiner meinung nach falsch.Gumbar hat geschrieben:
Noch was zum Thema: Billiggläser erkennt man daran dass sie nicht parallaxefrei und daher unbrauchbar sind.
Habe ein low budget Red dot auf der 5,56er und es war auch kein problem auf 100m damit zu schießen.
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Red Dot im Low Budget Bereich?
Re: Red Dot im Low Budget Bereich?
Re: Red Dot im Low Budget Bereich?
Das ist leider falsch. Jedes Zielfernrohr (selbst ein Swaro, S&B, PR etc) hat einen Parallaxenfehler. Die Crux an der Sache ist, dass bei diesen ZFs die Parallaxe ausgeglichen werden kann, bzw (bei älteren Modellen) kostant auf 100m eine Prallaxenfreiheit besteht. Dadurch kann man sich darauf verlassen, dass man immer dorthin trifft, wohin man zielt.Gumbar hat geschrieben:.......Noch was zum Thema: Billiggläser erkennt man daran dass sie nicht parallaxefrei und daher unbrauchbar sind.
Bei Billigprodukten, hat Du keine genau eingestellte Parallaxenfreiheit, bzw sind die Linsen oft so schleissig montiert, dass man gar keine erzielen kann.
Die einzigen Zielgeräte, die wirklich parallaxenfrei sind, sind Holosights, aber nicht Reddots.
Grüße
Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89
Re: Red Dot im Low Budget Bereich?
Die Holosights sind parallaxefrei und eben auch das Aimpoint. Ausser dem Aimpoint ist mir kein parallaxefreies Reddot bekannt.sandman hat geschrieben: Die einzigen Zielgeräte, die wirklich parallaxenfrei sind, sind Holosights, aber nicht Reddots.
Kann jeder selbst mit einem Billigdot versuchen.
Da kann man sehen wie stark sich die Parallaxe besonders auf kurze Entfernungen negativ bemerkbar macht.
Eine Skizze erklärt warum ds so ist:
http://www.aimpoint.com/about-aimpoint/technology/" onclick="window.open(this.href);return false;
- cobaltbomb
- .50 BMG

- Beiträge: 2564
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
- Wohnort: in your base
Re: Red Dot im Low Budget Bereich?
laut visier test nicht ganzund eben auch das Aimpoint.
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first
Re: Red Dot im Low Budget Bereich?
Was und wie die getestet haben weiss ich nicht, jedenfalls sind meine vier Aimpoints absolut parallaxefrei.cobaltbomb hat geschrieben:laut visier test nicht ganzund eben auch das Aimpoint.
Grundsätzlich nehme ich "Tests" von Waffen- und Jagdzeitungen nicht ernst weil es sich meist um Gefälligkeitstests von potenten Anzeigenkunden handelt.
Auch an der Kompetenz so mancher selbsternannter Tester darf gezweifelt werden.
Re: Red Dot im Low Budget Bereich?
Glaubst du denn, das ist anderswo besser ... Stichwort Reifen?Gumbar hat geschrieben: ...
Grundsätzlich nehme ich "Tests" von Waffen- und Jagdzeitungen nicht ernst weil es sich meist um Gefälligkeitstests von potenten Anzeigenkunden handelt.
Auch an der Kompetenz so mancher selbsternannter Tester darf gezweifelt werden.
Ist doch überall nur Schieberei und Bestecherei.

Re: Red Dot im Low Budget Bereich?
Oh Mann, da bekriegt sich die Reddot Fraktion mit der Holosight Fraktion und ab und an mischt die "Nur-Ohne-Strom-ists-besser" Fraktion mit.
Soll sich doch jeder draufschmeißen, was er glaubt zu wollen. Selbst wenns was "besseres" gibt. Was will man dagegen sagen, wenn jemand zB nur das Eotech cool findet? Solls ers haben, wenn er sich dadurch cooler fühlt, das liegt außerhalb jeden Maßstabs. Jeder kann gute Gründe für das eine/andere Produkt finden oder gegen die Konkurrenz , ist doch überall im Leben so, sonst hätten wir doch alle das gleiche eine verfügbare Produkt!!!!!!
und ganz ehrlich:
Ob mein Teil jetzt parallaxefrei ist oder nicht, ist mir wurscht, weil ich kanns eh ned überprüfen und obendrein ist mein Gewehr weit präziser, als dass ich das jemals voll auskosten könnte, solang ich zufrieden mit dem Ergebnis und der Optik der Optik bin
mfg
Chris
Soll sich doch jeder draufschmeißen, was er glaubt zu wollen. Selbst wenns was "besseres" gibt. Was will man dagegen sagen, wenn jemand zB nur das Eotech cool findet? Solls ers haben, wenn er sich dadurch cooler fühlt, das liegt außerhalb jeden Maßstabs. Jeder kann gute Gründe für das eine/andere Produkt finden oder gegen die Konkurrenz , ist doch überall im Leben so, sonst hätten wir doch alle das gleiche eine verfügbare Produkt!!!!!!
und ganz ehrlich:
Ob mein Teil jetzt parallaxefrei ist oder nicht, ist mir wurscht, weil ich kanns eh ned überprüfen und obendrein ist mein Gewehr weit präziser, als dass ich das jemals voll auskosten könnte, solang ich zufrieden mit dem Ergebnis und der Optik der Optik bin
mfg
Chris
Re: Red Dot im Low Budget Bereich?
Solange Du Coladosen plinkst kann es Dir wurscht sein. Wenn Du damit auf lebendes Wild schiessen willst, nicht.CCNIRVANA hat geschrieben: Ob mein Teil jetzt parallaxefrei ist oder nicht, ist mir wurscht, weil ich kanns eh ned überprüfen
Im übrigen kannst Du überprüfen ob es parallaxefrei ist.
Re: Red Dot im Low Budget Bereich?
Das war zynisch gemeint
Natürlich ist mir bekannt wie man das prüft. Was ich aber zum Ausdruck bringen wollte ist, dass es für meine Zwecke egal ist und vorallem für ein .22lr für Plinking auch eines um 100 Euro tut und ned unbedingt das um 600 Euronen sein muss.
mfg
Chris
Natürlich ist mir bekannt wie man das prüft. Was ich aber zum Ausdruck bringen wollte ist, dass es für meine Zwecke egal ist und vorallem für ein .22lr für Plinking auch eines um 100 Euro tut und ned unbedingt das um 600 Euronen sein muss.
mfg
Chris
- cobaltbomb
- .50 BMG

- Beiträge: 2564
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
- Wohnort: in your base
Re: Red Dot im Low Budget Bereich?
der test war zwischen eotech und aimpoint micro t1
es wurde mit derselben waffe geschossen wobei einmal mittig durch die 2 optiken geschaut und geschossen wurde ein paar schuss, und einmal am rand an verschiedenen stellen.
bei eotech hat die gruppe nicht aufgemacht
beim aimpoint um ein paar cm auf 100, also nicht tragisch.
und im übrigen wenn man einigermassen mittig durch sieht also den punkt einigermassen zentriert dann passen beide.
es wurde mit derselben waffe geschossen wobei einmal mittig durch die 2 optiken geschaut und geschossen wurde ein paar schuss, und einmal am rand an verschiedenen stellen.
bei eotech hat die gruppe nicht aufgemacht
beim aimpoint um ein paar cm auf 100, also nicht tragisch.
und im übrigen wenn man einigermassen mittig durch sieht also den punkt einigermassen zentriert dann passen beide.
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first
Re: Red Dot im Low Budget Bereich?
Dass das Aimpoint eben nicht parallaxenfrei sein kann, ergibt sich aus der Konstruktion. Eben durch den asymetrischen halbdurchlässigen Spiegel, dem zwei Linsen System mit folglichen vier Brechflächen und der Projektion der LED muss es quasi zu einem Parallaxenfehler kommen..
Allerdings muss dieser Parallaxenfehler nicht zwingend relevant sein, wenn der nur sehr gering ist, dann spielt er in der Praxis keine Rolle. Dies kann ich nicht beurteilen, weil ich einfach kein Aimpoint verwende und mein 1,5-6x42 zwingt mich bei Bewegungsjagden zu einem sauberen Anschlag, sonst treffe ich einfach nichts.
Grüße
Sandman
Allerdings muss dieser Parallaxenfehler nicht zwingend relevant sein, wenn der nur sehr gering ist, dann spielt er in der Praxis keine Rolle. Dies kann ich nicht beurteilen, weil ich einfach kein Aimpoint verwende und mein 1,5-6x42 zwingt mich bei Bewegungsjagden zu einem sauberen Anschlag, sonst treffe ich einfach nichts.
Grüße
Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89