Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Stefan » Di 1. Nov 2011, 19:53

von dem maßen her werden die sicher passen, sonst äußere ich mich nicht zu optiken.

mfg stefan

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von KGR84 » Di 1. Nov 2011, 19:58

Sonst äußerst du dich nicht zu Optiken ?!? :think:

Naja egal, könn ma ja vielleicht persönlich mal besprechen.
Bild

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von KGR84 » Di 22. Nov 2011, 14:54

Neuer Status: Hab mich jetzt ziemlich auf die PH Mountain eingeschossen (haha schönes Wortspiel) und stehe kurz vor der Bestellung.

Offen ist noch, ob mit oder ohne offenen Visier. Ist auch noch abhängig davon, ob man bei verbauter Picatinnyrail das offene Visier noch nutzen kann, das wird gerade vom Büchser meines größten Missvertrauen geprüft. Abzug wird ein Kombi werden. Ohne Visier und ohne Rail wurde mir ein Preis von 1200 angeboten. Finde ich ist ein gutes Angebot, weshalb ich es auch annehmen werde.

Montage wird, wie gesagt eine Steyr PicRail vermutlich mit Leupold QRW Ringen.

Was noch offen ist, ist die Optik.
Bild

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17543
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von BigBen » Di 22. Nov 2011, 15:15

KGR84 hat geschrieben: das wird gerade vom Büchser meines größten Missvertrauen geprüft



????
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von KGR84 » Di 22. Nov 2011, 15:29

Redewendung ;)

Nicht ernst nehmen :D
Bild

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Revierler_old » Di 22. Nov 2011, 15:43

Also entweder hab ichs bisher falsch verstanden oder... müsste es nicht heißen der Büchser meines geringsten Misstrauens?

Ich hab die PH mit offener Visierung und Schiene für 1400 angeboten bekommen.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Stefan » Di 22. Nov 2011, 15:44

KGR84 hat geschrieben:Neuer Status: ... Ohne Visier und ohne Rail wurde mir ein Preis von 1200 angeboten. Finde ich ist ein gutes Angebot, weshalb ich es auch annehmen werde.


das ist dann aber ohne allem. also kein runder kammerstengel, keine visierung, kein HC kit, keine montageschiene. der preis ist natürlich ein guter, da 200€ unter liste. die PH ist aber nackert nur halb so nett.

zur optik: wennst eine beratung willst, musst uns auch deine anforderungen etwas darlegen.

mfg stefan

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Stefan » Di 22. Nov 2011, 15:46

Revierler hat geschrieben:Ich hab die PH mit offener Visierung und Schiene für 1400 angeboten bekommen.


fast genau der selbe nachlass.

1200 sind 85,7% von 1400
1400 sind 85,3% von 1640 (=1400 + 80 für die schiene + 160 für die visierung)

mfg stefan

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von KGR84 » Di 22. Nov 2011, 17:05

@ ja normal schon, aber ich habe die ein bisschen an meine ... sprachwahl angepsst :D


Stefan hat geschrieben:das ist dann aber ohne allem. also kein runder kammerstengel, keine visierung, kein HC kit, keine montageschiene. der preis ist natürlich ein guter, da 200€ unter liste. die PH ist aber nackert nur halb so nett.

zur optik: wennst eine beratung willst, musst uns auch deine anforderungen etwas darlegen.

mfg stefan


Stimmt, ist nackert. Runden Kammerstengel brauche ich ned, Visier … wie gesagt, bin ich noch am Überlegen, HC brauch ich ned, glaube das wäre für meine Bedürfnise sogar hinderlich, und Montageschiene kommt eh drauf.

Ja, zur Optik:
Billig, gute Dämmerungszahl, ca. 2-14x50 oder 56, robust, für den jagdlichen Einsatz in der Dämmerung und Nacht geeignet, also Leuchtabsehen. Wie gesagt, ich tendiere immer noch zum Leupold VX3, da mir die Swaro (so gut sie auch sein mögen) einfach zu teuer sind.
Ein Leupi, dass meinen Anforderungen gerecht wird, würde ich aus USA (mit Zolletc.) um ca. 750-950 Euro bekommen.
Bild

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36999
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von gewo » Di 22. Nov 2011, 17:12

Stefan hat geschrieben:
Revierler hat geschrieben:Ich hab die PH mit offener Visierung und Schiene für 1400 angeboten bekommen.


fast genau der selbe nachlass.

1200 sind 85,7% von 1400
1400 sind 85,3% von 1640 (=1400 + 80 für die schiene + 160 für die visierung)

mfg stefan


hallo

schiene kostet 88,-
aufpreis visierung 165,-

sind also sogar weniger als die genannten 85,3%
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Revierler_old » Di 22. Nov 2011, 17:41

;)
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Di 22. Nov 2011, 18:06

KGR84 hat geschrieben:Neuer Status: Hab mich jetzt ziemlich auf die PH Mountain eingeschossen (haha schönes Wortspiel) und stehe kurz vor der Bestellung.

Offen ist noch, ob mit oder ohne offenen Visier. Ist auch noch abhängig davon, ob man bei verbauter Picatinnyrail das offene Visier noch nutzen kann, das wird gerade vom Büchser meines größten Missvertrauen geprüft. Abzug wird ein Kombi werden. Ohne Visier und ohne Rail wurde mir ein Preis von 1200 angeboten. Finde ich ist ein gutes Angebot, weshalb ich es auch annehmen werde.

Montage wird, wie gesagt eine Steyr PicRail vermutlich mit Leupold QRW Ringen.

Was noch offen ist, ist die Optik.


Nur zur Info: um den Preis bekommst auch eine HOWA 1500 mit gescheitem, steiffen Fiberglasschaft.
In meinen Augen deutlich hochwertiger als der Steyr PH...
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von KGR84 » Di 22. Nov 2011, 18:58

Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:...
In meinen Augen deutlich hochwertiger als der Steyr PH...


Was jetzt, der Schaft, oder die komplette Waffe/das System?

Naja Schaft is ja so ein Thema, wo man viel darüber ließt. Aber seit Steyr (ua. beim PH) andere Schäfte verbaut, soll das ja kein Problem mehr sein, außerdem war es, Berichten zu Folge, beim Mountain nie so ein Problem, wie beim langen.

Ob die Howa besser oder schlechter als die Steyr ist, kann ich nicht beurteilen, aber dass Steyr das doppelte kostet, nur weil sie Steyr sind, kann ich mir auch nicht vorstellen. Die PH kostet um 550 mehr und bei den Holzschäften, wo ja die gleichen Systeme drinnen sind, ist der Preis mit über 900 Euro mehr als das Doppelte so hoch ...

Ich kaufe mit der PH jetzt eh schon eine Waffe im unteren Preissegment, da muss es dann doch nicht das allerbilligste sein (ohne Howa jetzt schlecht machen zu wollen). Versteh mich ned falsch, ich würde auch lieber nen Golf als nen Astra fahren ;)

Außerdem glaube ich hat die Howa weder einen Stecher noch ein Magazin, wenn ich da richtig recherchiert habe.

gewo hat geschrieben:hallo

schiene kostet 88,-
aufpreis visierung 165,-

sind also sogar weniger als die genannten 85,3%


Unterm Strich sind das gleich viel %, nur anders gerundet…

1402 für die Waffe
88 für das Rail
167 für das Visier
= 1657*0,85(-15%)=1408

1402*0,85=1192

Die rechnen doch alle mir ganzen %. Je nachdem wie die Summe dann aussieht (und wie viel man ausgibt) wird der Wert dann aufgerundet oder eben abgerundet.

Habe ich jetzt schon mitbekommen, da ich doch schon bei vielen Händlern nachgefragt habe. Da sieht man nachdem man einen Preis gesagt bekommt, sofort mit wie viel % welcher Händler rechnet.
Bild

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Di 22. Nov 2011, 19:12

KGR84 hat geschrieben:Naja Schaft is ja so ein Thema, wo man viel darüber ließt. Aber seit Steyr (ua. beim PH) andere Schäfte verbaut, soll das ja kein Problem mehr sein, außerdem war es, Berichten zu Folge, beim Mountain nie so ein Problem, wie beim langen.


Die meisten Steyr Käufer ärgern sich spätestens wenn die ein Zweibein drann machen und der weiche Vorderschaft fröhlich dahinschwingt.

Das erspart man sich bei der HOWA, da man diese mit einem steiffen Fiberglasschaft samt Alublockbettung bekommt, die man im Vergleich zu Plaste Spritzgussschäften auch noch mit Epoxy betten kann (auf Plaste hällt das Epoxy nämlich nicht ordentlich).

Ist nur ein gut gemeinter Rat - so eine Semi Custom HOWA bietet nämlich deutlich mehr Qualität fürs selbe Geld.
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11243
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Dorn's Deep

Re: Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)

Beitrag von >Michael< » Di 22. Nov 2011, 19:56

Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:Ist nur ein gut gemeinter Rat - so eine Semi Custom HOWA bietet nämlich deutlich mehr Qualität fürs selbe Geld.


Finde ich nicht, bei der Steyr PH /SBS merkt man schon das es eher ein Produkt der Oberschicht ist, man kann ja vieles schlechtreden wenn man will aber hier wirds schon schwer. ;)

Meine Erfahrungen mit dieser Büchse: Schlossgang einfach traumhaft, Verarbeitung lässt keine Wünsche offen, selbst wenn man den Lauf knallheiss schiesst fängt er nicht an sich zu verspannen und man trifft immer gleich (Mit dem dünnen Lauf wohlgemerkt) , 4 Verschlusswarzen, schöne Laufkontur, leicht zu verstellender Schaft, die Ergonomie ist auch super, das HC Kit funktioniert wunderbar - da steht kein Magazin lästig und behindernd über dem Abzugsbügel raus und ist meiner Meinung nach bei weitem die beste Lösung für ein high cap Magazin für eine Repetierbüchse, der Abzug ist gut, der Rückstecher noch besser, die geschlossene Systemhülse verleiht der Waffe auch noch eine wunderschönes ja stromlinienförmiges Design was durch keine Kanten, Sicherungshebel oder Ecken unterbrochen wird. Genau ist sie auch, mit suboptimaler S&B 180 Schütte gingen 5 Schuss auf Daumennagelgrösse - Kann ja gerne das Ziel hier posten, das hab' ich noch.
Die Weichheit vom Schaft ist kein Problem, mit dem Fingern und Druck von geschätzten 5kg schafft man es schon das der Lauf den Schaft berührt, aber da müsste man schon einen 50'' 22mm Matchlauf einbauen bis es da ein Problem gibt. :)
Das einzige Manko das ich bei der PH habe ist das die Kimme aus Plastik ist, das ist eine Frechheit - aber sonst. Auch die Gerüchte von schlecht schiessenden Steyr sind mit bekannt, habe jedoch selber noch nie eine gesehen. :idea:

Die Steyr SBS ist eine tolle qualitativ hochwertige Waffe, ich kenne 5 Schützen mit einer PH bzw. mit dem SSG04 und die sind alle äusserst zufrieden. Warum jetzt eine mittelklasse Howa besser sein soll ......

Antworten