Werte Foristi,
Nachdem ich als UHR Neuling die eine oder andere Frage haben werde und keinen eigenen fredl aufmachen möchte, würde ich hier ersuchen, mir ein wenig unter die (vom seit gestern ständigen unterhebeln müden

) Arme zu greifen.
Also:
Hab einen Marlin 444SS, hier übers Forum erstanden, gefällt mir ausnehmend gut, obwohl ich bisher doch immer dachte eher tacticool-affin zu sein. Aber nach dem ersten mal in der Hand halten, wars um mich geschehen. Natürlich möchte ich aus dem Guten jetzt das Möglichste rausholen (was vermutlich auch bedeutet, dass er mir als nicht-wiederlader im kaliber .444 einiges aus den Taschen holen wird...

).
Das isser:

Frage 1:
Weiß jemand für welche Entfernungsschritte die jeweiligen Erhöhungsmarken bei der Semi-buckhorn Kimme gedacht sind? Oder ist das eher in Richtung adaptive Verstellung über MOA-Berechnung mit Höhe Rampe im Vergleich zu Entfernung Kimme-Korn gedacht?

Frage 2:
Und die Puristen mögen mir das jetzt verzeihen, aber eine meine Denkvarianten zur Adaption an meine Schiessgewohnheiten würde eine Möglichkeit vorsehen, mein aimpoint micro h1 drauf zu montieren. So in etwa:

Nachdem der user, ders gepostet hat, nicht mehr im forum weilt, weiß von euch jemand, wer diese kurze Picatinny-Schiene herstellt? Möchte nämlich so wenig als möglich verändern, die xs scout schiene von midway deutschland greift mir fast schon zu sehr in die optik des gewehres ein, will das semi-buckhorn nicht einfach so raustun müssen.
Frage 3:
User Buckshot bietet ein sehr ansprechendes bushnell 3-9x an, welches mir auch ins Konzept passen würde. Ohne jetzt bitte die Sinnhaftigkeit des Glases oder buckshots Angebot zu zerfleddern, was sind vernünftige Montagemöglichkeiten für ein ZF auf dem 444SS. Montagebohrungen sind vorhanden.
Nachsatz: das gewehr ist eher als low-budget variante geplant, also machen leichte gewichtseinbussen nix. (Ergo: werde keine aus feinstem engelshaargleichen Titan gesponnene Montage drauf tun, um 5g zu sparen, wenn die Montage 500 € kostet...)
Danke für eure Unterstützung,
MM