@ Mr. Danger
ja Lagerbestände und Aktualität der Website sind bei Joray so ne Sache. Werde ihn mal fragen, wenn ich das nächste mal bei ihm bin. Ausserdem habe ich mir auch schon überlegt die FN PS90 aus Amiland selber zu importieren, dann aber inklusive 2000 schuss Munition. Ich habe mir ausgerechnet, dass ich dann auf den selben Preis komme wir Joray.
In Bezug auf Schengen:
Es gab 2 grössere Reformen des Waffengesetzes in den letzten 15 Jahren, bin mir aber nicht mehr sicher, wie sehr das durch die Schengenrichtlinien ausgelöst wurde. Die grösste Änderung war sicherlich, das man von privat zu privat nur noch mit einem Waffenerwerbsschein (WES) kaufen kann. Vor 15 Jahren war das nicht nötig und man konnte eine Waffe von einem Schützenkollegen einfach so abkaufen, Handschlag genügte

Desweiteren wurden bei uns sogenannte Deformationsgeschosse verboten, d.h. Hohlspitzmunition ist bei uns streng verboten und wird auch bestrafft. Es gibt noch ein paar Ausnahmen für jadgliche Kaliber, aber ansonsten kann man nur noch fmj kaufen.
Eine Kuriosität gibt es noch in unserem Waffengesetz betreffend Einzellader. Diese sind nämlich nicht Erwerbsscheinpflichtig, aber ein Steyr HS 50 .50BMG SSG ist ja auch ein Einzellader, laut Definition. In diesem Fall wurde dann eine Ausnahme gemacht, damit sie nun doch WES-pflichtig ist.
Das grösste Problem für uns schweizer Schützen ist halt immernoch die Verfügbarkeit der Schiessstände, aber ich denke das Gleiche habt ihr in Österreich auch. Die vielen 300m Stände die wir haben, sind halt nur für schweizer Ordannzwaffen (k31, stgw 57, stgw 90) zugelassen und die meisten Schützenmeister, die die Stände verwalten sind da sehr engstirnig.
Aber ich möchte noch Anmerken, dass ein liberales Waffengesetz sehr starke negative Auswirkungen auf den Geldbeutel haben kann

Wer A sagt muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen das A falsch war.