Ganz einfach: Richtung Körper kann es keine Falte bilden und Richtung Waffe is nur beim Abzugsbügel Platz.Glock 1965 hat geschrieben:@ comatbomb : Ich kenne auch diese Bilder von diesem " Unfall" mit dem Lederholster, jedoch bezweifel ich die Echtheit daran.
1. kann ich mir nicht erklären warum das Holster genau dort solch eine Falte macht, ausser mit Absicht.
Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Glocktech Holster (nicht nur für Glocks)
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Glocktech Holster (nicht nur für Glocks)
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: Glocktech Holster (nicht nur für Glocks)
Nette Idee, wenn man das aushält, an der Stelle eine Waffe zu tragen. Ich persönlich kann mich nachher nicht mehr setzen.
Aber weil jeder andere Vorstellungen hat, ist es gut, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt.
Was das Wegstecken angeht, so ist das für Zivilisten meines Erachtens nicht so wichtig. In welchem Fall muss man schnell holstern? Entweder muss ich schießen, oder der Angreifer flieht sofort. In beiden Fällen hab ich nachher genug Zeit, weil ich niemanden festnehmen, schließen und durchsuchen muss.
DVC+WH
Coolhand
Aber weil jeder andere Vorstellungen hat, ist es gut, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt.
Was das Wegstecken angeht, so ist das für Zivilisten meines Erachtens nicht so wichtig. In welchem Fall muss man schnell holstern? Entweder muss ich schießen, oder der Angreifer flieht sofort. In beiden Fällen hab ich nachher genug Zeit, weil ich niemanden festnehmen, schließen und durchsuchen muss.
DVC+WH
Coolhand
-
- .50 BMG
- Beiträge: 738
- Registriert: So 9. Mai 2010, 14:57
- Wohnort: Hohenems (V) / Innsbruck (T)
Re: Glocktech Holster (nicht nur für Glocks)
Ich muss den Faden nun nochmals ausgraben. Hat vielleicht schon mal wer selbst so ein Holster gebaut?
Nachdem in meinem "Dunstkreis" ein paar Holster dieser Art mittlerweile verwendet werden bin ich neugierig geworden. Angeblich hat auch Sickinger mittlerweile etwas entsprechendes im Programm und bei der IWA vorgestellt.
EDIT: Gerade gefunden (ganz nach unten scrollen) - Modell Trigger Guard von Sickinger:
http://www.sickinger.at/Sites/produkte_zivilholster.php
Nachdem in meinem "Dunstkreis" ein paar Holster dieser Art mittlerweile verwendet werden bin ich neugierig geworden. Angeblich hat auch Sickinger mittlerweile etwas entsprechendes im Programm und bei der IWA vorgestellt.
EDIT: Gerade gefunden (ganz nach unten scrollen) - Modell Trigger Guard von Sickinger:
http://www.sickinger.at/Sites/produkte_zivilholster.php
-
- .50 BMG
- Beiträge: 738
- Registriert: So 9. Mai 2010, 14:57
- Wohnort: Hohenems (V) / Innsbruck (T)
Re: Glocktech Holster (nicht nur für Glocks)
Frisch gepresst aus Zelle's Kydex Custom Werkstatt:

Funktion ist top, an der Optik muss ich noch ein wenig feilen (bzw zur einfacheren Fertigung werde ich mir eine Form bzw ein Werkzeug basteln). Und anstelle der Schnur werde ich vermutlich auch noch Experimente mit einem J-Hook anstellen. Fortsetzung folgt.

Funktion ist top, an der Optik muss ich noch ein wenig feilen (bzw zur einfacheren Fertigung werde ich mir eine Form bzw ein Werkzeug basteln). Und anstelle der Schnur werde ich vermutlich auch noch Experimente mit einem J-Hook anstellen. Fortsetzung folgt.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 738
- Registriert: So 9. Mai 2010, 14:57
- Wohnort: Hohenems (V) / Innsbruck (T)
Re: Glocktech Holster (nicht nur für Glocks)
Erste Erfahrungen: Ich habe mein Eigenbauholster nun 4 Tage lang getestet (Appendix-Carry) und vor allem getragen. @Steira: Danke für die Vorstellung des Produktes, nach anfänglicher Skepsis bin ich nun voll begeistert.
Die ersten zwei Tage steckte meine G26 im Holster. Völlig problemlos, drückt nicht - zwickt nicht - und absolut super verdeckt.
Verdeckt ist sie mit einem normalen Innenbundhloster zwar auch, aber wenn man sich zB bücken muss gibt es doch meist eine auffällige Beule unter dem T-Shirt.
Danach folgten zwei Tage mit der G17. Die im nachstehenden Zitat angeführten Nachteile konnte ich in dieser Form nicht feststellen. Beim sitzen zwickt es ganz kurz bzw man muss die Waffe so hindrücken dass sie nicht mehr zwickt und danach war es auch kein Problem damit für fünf Stunden im Auto zu sitzen.
Weiterer Nachteil: Nach einem Kinobesuch auf Tuchfühlung mit einer Dame zu gehen ist problematisch, diese könnte geschockt sein über die "Waffe" in der Hose
Die ersten zwei Tage steckte meine G26 im Holster. Völlig problemlos, drückt nicht - zwickt nicht - und absolut super verdeckt.
Verdeckt ist sie mit einem normalen Innenbundhloster zwar auch, aber wenn man sich zB bücken muss gibt es doch meist eine auffällige Beule unter dem T-Shirt.
Danach folgten zwei Tage mit der G17. Die im nachstehenden Zitat angeführten Nachteile konnte ich in dieser Form nicht feststellen. Beim sitzen zwickt es ganz kurz bzw man muss die Waffe so hindrücken dass sie nicht mehr zwickt und danach war es auch kein Problem damit für fünf Stunden im Auto zu sitzen.
Abschließend muss ich sagen dass es eine absolut brauchbare Möglichkeit ist seine Waffe zu führen, insbesondere wenn es wichtig ist dass die Waffe zu 100% verdeckt sein muss. Über die Nachteile (man benötigt beide Hände und muss zum "Holster" hinunterschauen wenn man die Waffe versorgen will) muss man sich im klaren sein. Auch der Ziehvorgang ist ein wenig anders als aus einem normalen Holster und gehört entsprechend geübt.Glock 1965 hat geschrieben:Also wenn jemand eine Waffe verdeckt führen muss dann ist dies sicher die schlechteste Variante. Der Kollege sollte doch mal versuchen sich mit dem Holster und der Waffe im Hosenbund vorne drin sich zu setzen. Das drückt dann schon mal ganz schön, und da will ich noch gar nicht davon reden das er mal 3 Stunden im Auto sitzt.
Weiterer Nachteil: Nach einem Kinobesuch auf Tuchfühlung mit einer Dame zu gehen ist problematisch, diese könnte geschockt sein über die "Waffe" in der Hose

Re: Glocktech Holster (nicht nur für Glocks)
Der Holster ist wirklich toll, nur hab ich das Gefühl die Schnur wirds nicht lange überleben.
Es braucht schon einen kräftigen Ruck und an einen schmalen Gürtel würd ichs nicht hängen. Aber vom Konzept her sehr gut!

Es braucht schon einen kräftigen Ruck und an einen schmalen Gürtel würd ichs nicht hängen. Aber vom Konzept her sehr gut!

Re: Glocktech Holster (nicht nur für Glocks)
Paracord dran und gut ist 

Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
-
- .50 BMG
- Beiträge: 738
- Registriert: So 9. Mai 2010, 14:57
- Wohnort: Hohenems (V) / Innsbruck (T)
Re: Glocktech Holster (nicht nur für Glocks)
Ich hab auch ein Paracord dran. Und selbst wenn ich die Schnur jedes Jahr zweimal erneuern muss - kostet ja (fast) nix.BigBen hat geschrieben:Paracord dran und gut ist
Re: Glocktech Holster (nicht nur für Glocks)
hab mir das sickinger teil beim gewo gecheckt - kostet weniger als aus us und a (und is made in austria 
erster eindruck: super, funktioniert tadellos und so simpel

erster eindruck: super, funktioniert tadellos und so simpel
