Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

"Update" für Glock 17 C Gen 2

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: "Update" für Glock 17 C Gen 2

Beitrag von Freiwild » Sa 26. Nov 2011, 17:54

@ arnstein: das selbe problem hatte ich auch als ich die ersten paar male einhändig geschossen habe. (ergo: zu schwach gehalten!)

die vorstufe davon war, dass die glock mir die hülsen auf den kopf bzw. sehr gerade ausgeworfen hat.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

amstein
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 350
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 16:19
Wohnort: Steiermark

Re: "Update" für Glock 17 C Gen 2

Beitrag von amstein » So 1. Jan 2012, 09:29

hallo leute.

gestern hatte ich wieder eine ladehemmung/auswurfstörung... und schön langsam glaub ich nicht mehr ganz, dass ich zu 100 % schuld bin... denn ich hatte zu testzwecken eine schulterstütze montiert... und auch bei der ist es 2 mal bei zwei magazinen passiert.

liegt es an den magtech VM ? kann ich mir zwar nicht vorstellen aber ich hatte vorher einige hundert schuss durch... ohne probleme... bei den magtech ist das jetzt schon einige male vorkommen. leider hab ich noch einige daheim.

was könnte sonst der grund sein ? welches teil könnte defekt sein ?

ich blick da nicht mehr durch... will aber meine gen2 auch nur ungern hergeben...

lg
amstein

Benutzeravatar
Undertaker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 625
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
Wohnort: Über der Donau

Re: "Update" für Glock 17 C Gen 2

Beitrag von Undertaker » So 1. Jan 2012, 12:09

Hallo amstein
Ich habe meine Glock 17 / 1.Generation mit einem Griffstück der 3.Generation "upgedated" (was für ein Wort). Augenfällig ist der anders geformte Ausstosser und da ich annehme, dass dies im Rahmen der Modellpflege nicht ganz grundlos geschehen ist, würde ich mir an deiner Stelle ein 3er Griffstück organisieren (kostet ja nicht die Welt)............. obwohl Probleme hatte ich mit dem 1er eigentlich auch nie............
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka

Grüße vom Undertaker

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 37334
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: "Update" für Glock 17 C Gen 2

Beitrag von gewo » So 1. Jan 2012, 13:35

amstein hat geschrieben: gestern hatte ich wieder eine ladehemmung/auswurfstörung...
hallo

grundsaetzlich kommt das schon mal vor
auch an glock generation 1, 2 3 und 4 ...

je neuer die glock desto geringer ist die wahrscheinlichkeit

die glocks wurden seit 1980 laufend ueberarbeitet
die bestandteile gibt es - quer ueber alle vier generationen - oft in acht oder zehn evolutionsstufen

vom verriegelungsblock zb gibt es in der G17 sicher in zehn verschiedenen varianten, wenn nicht noch mehr

vom modelljahr 2011 auf 2012 zb wurden zb
- fuer alle glock generation 4 modelle (ausser G26 und 27) spezifische recoil springs eingefuehrt, also fuer jedes modell eine andere
- bei den generation 4 modellen die ejectoren (auswerfer) umgeaendert
- fuer die glock modelle im kaliber .40 neue 22schuss high-capacity magazine eingefuehrt
- die GTL lampenmodule wuerden ueberarbeitet, neue dichtungen, neue verschraubungen, nummerierung
- verlaengerte magazinfanghebel fuer die gen4 modelle wurden eingefuehrt
- neue, abgeaenderte schlittenfanghebel wurden eingefuehrt
und einiges mehr

das war jetzt nur ein auszug der aenderungen von 2011 auf 2012
es gibt aber laufend welche

die bezeichnungen gen1 gen2 gen3 gen4 sind eher marketing- oder vertriebsbezogen
die glock als produkt wird laufend weiterentwickelt, auch innerhalb der generationen

ein grossteil der aenderungen ist abwaertskompatibel
aber eben nicht alle

von daher hast du eben mit einer glock gen2 oder gen3 nicht alle aktuellen weiterentwicklungen an der waffe auch in DEINER waffe, weil sie eben nicht das letztmodell ist

waere es eine gen4 haette ich dir jetzt empfohlen den steuerblock mit dem ausstosser zu tauschen
kostet 6.- oder so ...
und neue magazine zu verwenden

das sollte zu 75% das problem loesen
aber nur dann wenn ansonsten die originalteile verbaut sind

und die ned verkehrt eingebaut sind
denn auch das kann man

weisst du welche teile da darn schon getauscht wurden

und ob teile eingebaut wwurden die verwendungsuntypisch sind

maritime federteller zb (der "geheimtipp" der echten geeks) sind eine der nr1 stoerungsursachen, wenn nicht die putzintervalle danach massiv erhoeht werden

ect ect ect

auch wenn ich in verdacht gerate hier aus eigennutz werbung fuer neuwaffen zu machen
aber es ist so:
eine gebrauchte glock die nicht 100% zuverlaessig funktioniert kann nur jemand der wirklich gute glockkenntnisse hat wieder zum laufen bringen
manche teile musst wirklich neu geben weil von aussen nicht einfach erkennbar ist ob sie modifiziert (oder eher "manipuliert") wurden

in anbetracht von arbeitszeitkosten (und dem doch auch vorhandenen verschleiss an der gebrauchtwaffe) ist es da wirklich oft gescheiter einfach das komplette griffstueck up-zu-graden
kostet ca 110,- (oliv, RTF, linkshaender ca. das doppelte)
dann kann man sicher sein dass zumindestens die teile im griffstueck in ordnung sind
die fehlersuche im verschluss ist deutlich einfacher
hier sind aenderungen oder falschteile leichter zu erkennen

es stellt sich dann halt immer die frage ob nicht der kaufpreis der gebrauchtwaffe + die kosten fuer ein neues griffstueck nicht schon einen level erreichen der recht knapp an den kaufpreis der neuwaffe heranreicht ..
aber das muss eh jeder fuer sich entscheiden

PS:
das ganze soll jetzt kein bashing gegen glock tuning gewesen sein
ich PERSOENLICH bin der meinung in eine neue glock gehoert eine minus feder und sonst nix

ich weiss auch dass es leut gibt die sich intensiv mit dem thema beschaeftigen und recht nette aenderungen an den teilen machen, die fuer sich genommen die zuverlaessigkeit mit der geplanten munitionssorte kaum bis nicht verschlechtern und in summe die glock besser machen, ich hab da schon vieles gesehen, sogar aenderungen an der steuerkurve ect ...

am ende weiss aber bei einer gebrauchtwaffe keiner mehr wer welche aenderungen zu welchem zweck mit welchen mitteln fuer welche geplante muni gemacht hat

wenn dann zu einem spaeteren zeitpunkt
- in unwissenheit um den verbesserten waffenzustand im guten glauben noch andere aenderungen dran gemacht werden und dann womoeglich
- nicht mehr mit der speziellen, handgestreichelten selbstlade-munition geschossen wird fuer die der vorbesitzer die aenderungen gemacht hatte

dann werden auch eigentlich relativ stoerungssichere waffen wie glocks zu elenden zicken ...
hab ich schon oft genug erlebt
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

amstein
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 350
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 16:19
Wohnort: Steiermark

Re: "Update" für Glock 17 C Gen 2

Beitrag von amstein » So 1. Jan 2012, 14:20

bei meiner glock wurden bis jetzt drei dinge getauscht...

- minus feder wurde verbaut
- schlagbolzenfeder wurde neu gegeben... (original)
- schließfeder wurde neu gegeben... (original)

gibt es für meine gen2 noch "steuerblock mit dem ausstosser" zum kaufen?
wird ja von der gen3 nicht passen... oder ?

bzw. wie könnte das magazin schuld sein ?

danke für eure hilfe.

und zwecks gen3 griffstück... sorry, aber ich genieße schon die "fingerfreihei"t der gen2...

lg
amstein

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 37334
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: "Update" für Glock 17 C Gen 2

Beitrag von gewo » So 1. Jan 2012, 14:53

amstein hat geschrieben: - minus feder wurde verbaut
- schlagbolzenfeder wurde neu gegeben... (original)
- schließfeder wurde neu gegeben... (original)
gibt es für meine gen2 noch "steuerblock mit dem ausstosser" zum kaufen?
wird ja von der gen3 nicht passen... oder ?
bzw. wie könnte das magazin schuld sein ?
hallo

steuerblock ist abwaertskompatibel

magazine sind nach meiner wahrnehmung nach zu lockerer handhaltung das zweithaeufigste problem
wenn die magazinlippe verschlissen ist oder sich aus welchem grund auch immer schraeg stellt dann fuehrt es die murmeln nicht gerade sondern schraeg zu und der verschluss klemmt sie dann ein anstelle sie ins patronenlager flutsch zu lassen ...

hatten wir auch schon bei neuen magazine ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Antworten