http://militarytimes.com/blogs/gearscou ... here/#more" onclick="window.open(this.href);return false;
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Gute Nachrichten für alle Aimpointfans
-
Alter_Schwede
- .308 Win

- Beiträge: 322
- Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
- Wohnort: Schweden
Gute Nachrichten für alle Aimpointfans
Jetzt gibts für Sportschützen eigentlich kein Grund mehr ein anderes Aimpoint zu wählen
http://militarytimes.com/blogs/gearscou ... here/#more" onclick="window.open(this.href);return false;
http://militarytimes.com/blogs/gearscou ... here/#more" onclick="window.open(this.href);return false;
Smooth is fast but slow is just fucking slow.
As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.
As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.
Re: Gute Nachrichten für alle Aimpointfans
Oh! Klein und fein und 2 Moa find ich suppa! 
It´s a damn poor mind that can think of only one way to spell a word. (Thomas Jefferson, 1743-1826)
-
Alter_Schwede
- .308 Win

- Beiträge: 322
- Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
- Wohnort: Schweden
Re: Gute Nachrichten für alle Aimpointfans
Ja die 4 MOA Micros sind schon richtig klasse auch auf AR/SIG/AUG/AK etc etc aber das ist nochaml ne Verbesserung! Hätte ich nicht bereits ein Micro hätt ich sofort das Neue geholt! 101 Gram inkl Batterie und Mount und 2 MOA!
Smooth is fast but slow is just fucking slow.
As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.
As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.
Re: Gute Nachrichten für alle Aimpointfans
handelt es sich genau um dieses?
http://www.rohofwaffen.at/shop/zielfern ... niert.html
schaut interessant aus
http://www.rohofwaffen.at/shop/zielfern ... niert.html
schaut interessant aus
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
-
Alter_Schwede
- .308 Win

- Beiträge: 322
- Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
- Wohnort: Schweden
Re: Gute Nachrichten für alle Aimpointfans
Das ist das alte 4 MOA modell. Auch ein sehr sehr gutes Teil!Capulus hat geschrieben:handelt es sich genau um dieses?
http://www.rohofwaffen.at/shop/zielfern ... niert.html
schaut interessant aus
Smooth is fast but slow is just fucking slow.
As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.
As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.
Re: Gute Nachrichten für alle Aimpointfans
aber preislich wirds wahrscheinlich in der selben Höhe liegen, oder?
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
-
Alter_Schwede
- .308 Win

- Beiträge: 322
- Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
- Wohnort: Schweden
Re: Gute Nachrichten für alle Aimpointfans
Ja da in der Gegend wirds liegen. Das von dir verlinkte Modell ist aber die T1 Version d.h. Funktioniert mit Nachtsichtgeräten. Die H1 hat diese Funktion nicht und ist um einiges billiger. Könnte natürlich sein das es das neue 2 MOA nur in einer T1 Version gibt.
Smooth is fast but slow is just fucking slow.
As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.
As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.
- Revierler_old
- .50 BMG

- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Gute Nachrichten für alle Aimpointfans
Das 4 MO hat in Wirklichkeit ca. 3 MOA. die 2 MOA Punkte sind schon verdammt schwer zu sehen zB bei Sonneneinstrahlung.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: Gute Nachrichten für alle Aimpointfans
Also mein Aimpoint (OK, es ist ein ML3) hat auch einen 2 MOA Punkt und der lässt sich hervorragend sehen. Wenn es mal zu hell sein sollte oder der Punkt zu klein sein sollte, dann dreh ich die Stärke einfach mehr auf.Revierler hat geschrieben:Das 4 MO hat in Wirklichkeit ca. 3 MOA. die 2 MOA Punkte sind schon verdammt schwer zu sehen zB bei Sonneneinstrahlung.
Qualität ist bei Aimpoint top, da gibt es nix zu bemängeln.
Aber:
€ 731,-- für das neue Aimpoint Micro T-1
Wenn es wirklich das einzige Rotpunktvisier sein soll, dann vielleicht, aber wenn ich mehrere Waffen mit Rotpunktvisieren ausrüsten möchte, greife ich da schön ins Gesparte, sorry ist meine Meinung.
Es gibt einfach zuviele Konkurrenzanbieter, die eine ebenfalls ausreichende Qualität liefern. Klar ist Aimpoint mit der Batterielebensdauer wegen ihrer Pulstechnik ganz ganz vorne, aber wer von den Sportschützen braucht WIRKLICH durchgehend ein 6 Jahre laufendes Aimpoint zB auf seiner .22lr Pistole? Und selbst wenn mein ~ € 100,-- Rotpunktvisier "nur" 1000 Stunden leuchtet, wie oft und lange kann ich damit schießen gehen? Selbst wenn man 100 Batterien kaufen müsste im laufe der Jahre, dann wäre man immer noch billiger unterwegs.
Dieses Aimpoint fällt eindeutig unter die Kategorie: Für mich zahlt sich der Batterieeinsparungseffekt und die überragende Verarbeitungsqualität nicht mehr aus, aber meine Nachkommen werden mir "vielleicht" dafür danken. Bitte nicht falsch verstehen. Ich finde das Aimpoint toll und verstehe den Haben-Wollen-Effekt, aber von der wirtschaftlichen Seite her ist es eine Katastrophe
Toll aber zu sehen, dass die Entwicklung ned stehen bleibt und es immer neuere "bessere" Modelle gibt. Wobei ich auch mal bezweifle, dass nur die allerwenigsten Nutzer die Batterien zB das Comp M2 mit ca. 30 oder 40.000 Stunden voll ausgereizt haben. Wie schaut es dann in 10 Jahren aus? Welchen Grund hätte ich mir statt eines überteuerten Aimpoints mit sagen wir 500.000 Stunden Betriebsdauer zu nehmen, wenn ein 1 Jahr älteres Gerät 400.000 Stunden schafft?
Wenn jemand sagt, dass ihm seine 500 Stunden seines Eotechs ned reichen und er deshalb ein anderes Modell möchte mit über zig tausend Stunden, dann ist es für mich nachvollziehbar.
mfg
Chris
Re: Gute Nachrichten für alle Aimpointfans
731$, nicht Euro....und da es eine schwedische Firma ist, wirds wohl auch nicht einem 1:1 Faktor umgerechnet werden und ungefähr den gleichen Listenpreis haben wie andere Aimpoints auch.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: Gute Nachrichten für alle Aimpointfans
sorry vertippt. Natürlich ist der preis in dollar.
Re: Gute Nachrichten für alle Aimpointfans
Also ich hab auch noch das alte Comp M2 mitm 4 Moa Punkt. (gebraucht gekauft zu einem super Preis)
Der grösste Grund für mich zu wechseln, ist die Baugrösse. Je weniger dass so ein Red Dot aufbaut, umso lieber hab ichs.
Kleinerer Punkt ist nur ein Zusatz Leckerli. Und evtl. kaufe ich auch einfach wieder ein gebrauchtes T1, das mitm 4 (3) Moa Punkt und profitiere schlicht davon dass wer anderes gern das neueste hätte bzw. wirklich gut brauchen kann und bin Nutzniesser dass er dafür das alte abgibt.
Allein von dem her begrüsse ich schon das verbesserte Nachfolgemodell, besteht doch die Chance unter Umständen sehr günstig an das Vorgängermodell zu kommen. Sei es im Abverkauf oder als Gebrauchtware.
Ich schiass ka 3Gun o.ä. von daher brauch ich nicht das neueste, beste was mir noch eine halbe Sekunde Zeit rausschindet aber wenn ich ein Qualitativ hochwertiges Red Dot zu einem guten Gebrauchtpreis kriegen kann, dann geb ich mirs gern auf die Waffe. Ich war halt bisher mit meinem Old School Comp M2 recht zufrieden und hab daher nix dagegen wieder ein Aimpoint zu kaufen.
Vielleicht wirds ja diesmal ein neues, das werd ich dann entscheiden wenn ich den Preis für Europa zu Gesicht bekomme und Geld übrig hab.
Der grösste Grund für mich zu wechseln, ist die Baugrösse. Je weniger dass so ein Red Dot aufbaut, umso lieber hab ichs.
Kleinerer Punkt ist nur ein Zusatz Leckerli. Und evtl. kaufe ich auch einfach wieder ein gebrauchtes T1, das mitm 4 (3) Moa Punkt und profitiere schlicht davon dass wer anderes gern das neueste hätte bzw. wirklich gut brauchen kann und bin Nutzniesser dass er dafür das alte abgibt.
Allein von dem her begrüsse ich schon das verbesserte Nachfolgemodell, besteht doch die Chance unter Umständen sehr günstig an das Vorgängermodell zu kommen. Sei es im Abverkauf oder als Gebrauchtware.
Ich schiass ka 3Gun o.ä. von daher brauch ich nicht das neueste, beste was mir noch eine halbe Sekunde Zeit rausschindet aber wenn ich ein Qualitativ hochwertiges Red Dot zu einem guten Gebrauchtpreis kriegen kann, dann geb ich mirs gern auf die Waffe. Ich war halt bisher mit meinem Old School Comp M2 recht zufrieden und hab daher nix dagegen wieder ein Aimpoint zu kaufen.
Vielleicht wirds ja diesmal ein neues, das werd ich dann entscheiden wenn ich den Preis für Europa zu Gesicht bekomme und Geld übrig hab.
It´s a damn poor mind that can think of only one way to spell a word. (Thomas Jefferson, 1743-1826)
-
Alter_Schwede
- .308 Win

- Beiträge: 322
- Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
- Wohnort: Schweden
Re: Gute Nachrichten für alle Aimpointfans
Klar ist das Ding teuer. Klar werden die meisten Zivilisten das Ding nicht voll ausnuzten. Aber wer es sich leisten will bekommt ein extrem zuverlässiges Reddot auf dass man sich 120% verlassen kann. Ich hab mein Micro H1 gebraucht gekauft und so ein bissl Geld gespart
Smooth is fast but slow is just fucking slow.
As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.
As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.
Re: Gute Nachrichten für alle Aimpointfans
Ich wüsste nicht worin der Vorteil eines 2 MOA dots gegenüber einem 4 MOA liegen soll.
Auf der homepage von aimpoint ist übrigens nichts vermerkt obwohl die sonst recht fix im updaten sind.
Ein T1 zu kaufen hat nur Sinn wenn man es unbedingt für Nachtsichtgeräte braucht, ansonsten ist der lange Verstellweg ein Nachteil gegenüber dem H1.
Normalerweise macht Aimpoint keinen Preisunterschied wenn 2/4 MOA wählbar sind.
Am Schrottmarkt gibt es nichts das mit dem Micro vergleichbar wäre. Das Micro hat einfach alles was man von einem Rotpunkt erwarten kann und ist -so gesehen- recht preisgünstig.
Auf der homepage von aimpoint ist übrigens nichts vermerkt obwohl die sonst recht fix im updaten sind.
Ein T1 zu kaufen hat nur Sinn wenn man es unbedingt für Nachtsichtgeräte braucht, ansonsten ist der lange Verstellweg ein Nachteil gegenüber dem H1.
Normalerweise macht Aimpoint keinen Preisunterschied wenn 2/4 MOA wählbar sind.
Am Schrottmarkt gibt es nichts das mit dem Micro vergleichbar wäre. Das Micro hat einfach alles was man von einem Rotpunkt erwarten kann und ist -so gesehen- recht preisgünstig.
-
Alter_Schwede
- .308 Win

- Beiträge: 322
- Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
- Wohnort: Schweden
Re: Gute Nachrichten für alle Aimpointfans
Der Vorteil eines 2 MOA Punktes ist das dieser auf längeren Entfernungen nicht soviel vom Ziel abdeeckt. 4MOA sind auf 300 metern 32 cm und auf 400 metern fast ein halber meter.
Smooth is fast but slow is just fucking slow.
As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.
As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.
