Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Lichtstärke von Zielfernrohren

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5153
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Beitrag von Incite » Mo 30. Jan 2012, 10:41

CSX hats in der zweiten, kost auch ein bisserl mehr :whistle:
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Beitrag von KGR84 » Mo 30. Jan 2012, 10:45

Achso ... na mir wäre die 2. lieber. Beim Fadenkreuz wärs mir ja egal, aber der fette LPunkt in der 1. stört mich etwas.

Wobei wegen dem Preis habe ich gehört, soll die Produktion von der 2. BE ja um einiges Günstiger sein, warum sind die trotzdem teurer? (Höhere Nachfrage???)

Mir gegenüber hat jemand erwähnt, dass er sein CSX 3-12x56 um 1100 bei Monika gekauft hat ... das is dann ein seh guter Preis ...
Bild

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5153
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Beitrag von Incite » Mo 30. Jan 2012, 11:14

KGR84 hat geschrieben:Achso ... na mir wäre die 2. lieber. Beim Fadenkreuz wärs mir ja egal, aber der fette LPunkt in der 1. stört mich etwas.

Wobei wegen dem Preis habe ich gehört, soll die Produktion von der 2. BE ja um einiges Günstiger sein, warum sind die trotzdem teurer? (Höhere Nachfrage???)

Mir gegenüber hat jemand erwähnt, dass er sein CSX 3-12x56 um 1100 bei Monika gekauft hat ... das is dann ein seh guter Preis ...
ich habe selbst das CSX 3-12x56 mit Leuchtpunkt

um 1100 € glaube ich nicht das man das wo NEU bekommt. Ich habe selbst geschaut wie da generell das Preislevel ist, hab dann aber den Gewo die paar € verdienen lassen ;)

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Beitrag von KGR84 » Mo 30. Jan 2012, 11:52

Ja würds auch gerne beim Gewo kaufen (wenn er nen guten Preis machen kann ;)), nur schwanke ich zwischen einem Premiumprodukt (wie etwa Kahles), oder den günstigeren DDoptics.

Wenn Kahles jetzt gute Preise hat, dann wäre das natürlich ein + für Kahles.

Swaro hatte jetzt zwar auch sehr gute Preise, aber mir immer noch zu teuer.
Bild

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 37097
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Beitrag von gewo » Mo 30. Jan 2012, 12:36

KGR84 hat geschrieben:...schwanke ich zwischen einem Premiumprodukt (wie etwa Kahles), oder den günstigeren DDoptics.
Wenn Kahles jetzt gute Preise hat, dann wäre das natürlich ein + für Kahles.
....

hallo

du hast eine PN betreffend der aktuellen kahles preise
gelten aber nur solange der vorrat reicht
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

MeisterE
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 188
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 10:34
Wohnort: Weinviertel

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Beitrag von MeisterE » Mo 30. Jan 2012, 17:12

Incite hat geschrieben:
KGR84 hat geschrieben:Achso ... na mir wäre die 2. lieber. Beim Fadenkreuz wärs mir ja egal, aber der fette LPunkt in der 1. stört mich etwas.

Wobei wegen dem Preis habe ich gehört, soll die Produktion von der 2. BE ja um einiges Günstiger sein, warum sind die trotzdem teurer? (Höhere Nachfrage???)

Mir gegenüber hat jemand erwähnt, dass er sein CSX 3-12x56 um 1100 bei Monika gekauft hat ... das is dann ein seh guter Preis ...
ich habe selbst das CSX 3-12x56 mit Leuchtpunkt

um 1100 € glaube ich nicht das man das wo NEU bekommt. Ich habe selbst geschaut wie da generell das Preislevel ist, hab dann aber den Gewo die paar € verdienen lassen ;)

lg
Hej!
Ich habe vor ca.3 Jahren meines -neu- bei Frank und Monika um knapp unter €1100 gekauft- die haben damals Kahles ZFe abverkauft :dance:

WH, MeisterE

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Beitrag von cobaltbomb » Mo 30. Jan 2012, 17:12

wäre eine nachtsichtbrille und ein aimpoint für den sauenansizt nicht jedem glas überlegen :at1:
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Beitrag von KGR84 » Mo 30. Jan 2012, 17:20

Um nochmal aufs Thmea Lichtstärke zurück zu kommen, noch eine kurze Überlegung, die ich angestellt habe:

Laut dieser HP:
http://www.astroshop.de/beratung/ferngl ... lle/c,8787" onclick="window.open(this.href);return false;

Habe ich einige Überlegungen und Berechnungen angestellt, wobei die folgende Überlegung für zwei Glsäer mit verschiedener Vergrößerung, aber aus einem Haus gilt:
2,5-12x56 vs. 2,5-15x50

Dem Link zufolge kann ein gesundes Auge max 7mm Austrittspupille verarbeiten.

Wenn ich nun die max. Vergrößerung rechne, mit der ein 56er Objektiv diese 7mm erreicht wäre das 56/7=8, und bei einem 50err Objektiv 50/7=7,14.

Und da man in der Nacht ja eh keine so großen Schussentfernungen hat, wie unter Tags ist 7x jetzt eigentlich auch noch in Ordnung.

Und beim 56er habe ich auf der max Vergrößerung (56/10=)5,6 Austrittspupille, und beim 50er auf gleiche Vergrößerung (50/10=) 5. Das sind ca. 10% weniger. Allerdings von den 7mm die das (gesunde) Auge verarbeiten kann sind diese 0,6 mehr bzw. weniger, nur noch 8,6%. Das heißt, dass das 56 bei 10x um ca. 8,6% mehr Licht hat.

Dafür habe ich (laut Herstellerangabe) mit dem 50er ein größeres Sehfeld.

Also mit der Überlegung im Hinterkopf, würde ich glaube ich eher zum 2,5-15x50 neigen.
Bild

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Beitrag von sandman » Mo 30. Jan 2012, 17:29

@cobaltbomb: Habe ich schon ausprobiert, aber es ist nicht das Gelbe vom Ei, da das Gesichtsfeld durch das Nachtsichtgerät sehr eingeschränkt ist.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Gumbar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:24
Wohnort: Kärnten

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Beitrag von Gumbar » Mo 30. Jan 2012, 17:40

cobaltbomb hat geschrieben:wäre eine nachtsichtbrille und ein aimpoint für den sauenansizt nicht jedem glas überlegen :at1:
oder:

http://www.pfeifer-waffen.at/spezialzie ... ibung.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17546
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Beitrag von BigBen » Mo 30. Jan 2012, 18:46

Gumbar hat geschrieben:
cobaltbomb hat geschrieben:wäre eine nachtsichtbrille und ein aimpoint für den sauenansizt nicht jedem glas überlegen :at1:
oder:

http://www.pfeifer-waffen.at/spezialzie ... ibung.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ganz nett, abgesehen davon dass man sowas in AT vermutlich nicht einmal besitzen darf (na gut, vielleicht mit Kat. A Ausnahmegenehmigung), da das Teil ein Absehen verbaut hat.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Gumbar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:24
Wohnort: Kärnten

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Beitrag von Gumbar » Mo 30. Jan 2012, 19:15

BigBen hat geschrieben:
Gumbar hat geschrieben:
cobaltbomb hat geschrieben:wäre eine nachtsichtbrille und ein aimpoint für den sauenansizt nicht jedem glas überlegen :at1:
oder:

http://www.pfeifer-waffen.at/spezialzie ... ibung.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ganz nett, abgesehen davon dass man sowas in AT vermutlich nicht einmal besitzen darf (na gut, vielleicht mit Kat. A Ausnahmegenehmigung), da das Teil ein Absehen verbaut hat.
Die Gesetzeslage interessiert mich nicht denn wenn der Herrgott das Licht abschaltet geh ich heim. So einfach mach ich mir das.

Den link habe ich eingesetzt unter: "Was es nicht alles gibt ...."

PS: So wie die Geizisgeil-Diskussionen hier laufen ist das Ding ohnehin für fast alle Forumsteilnehmer außer Reichweite.

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Beitrag von KGR84 » Mo 30. Jan 2012, 19:40

Gumbar hat geschrieben:
...

PS: So wie die Geizisgeil-Diskussionen hier laufen ist das Ding ohnehin für fast alle Forumsteilnehmer außer Reichweite.
Das hat nix mit Geiz ist Geil zu tun, sondern wer seines Geldes Feind ist, kann gerne für ein Swaro 2,5k raushaun. Ich versuche um ein drittel von dem Preis ein Glasl zu kaufen, das um vielleicht 10% schlechter ist, dafür aber 3 mal so lange Garantie gibt.

Oder aber eben ein Kahles, dass immer noch die Hälfte vom Swaro kostet und vielleicht um 2% schlechter ist. Gehört zwar zu Swaro, aber die wissen schon, dass man alleine mit dem Namen das doppelte abschöpfen kann.
Bild

Benutzeravatar
slasher
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 763
Registriert: Do 27. Jan 2011, 23:21
Wohnort: Kärnten

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Beitrag von slasher » Mo 30. Jan 2012, 19:43

KGR84 hat geschrieben:
Gumbar hat geschrieben:
...

PS: So wie die Geizisgeil-Diskussionen hier laufen ist das Ding ohnehin für fast alle Forumsteilnehmer außer Reichweite.
Das hat nix mit Geiz ist Geil zu tun, sondern wer seines Geldes Feind ist, kann gerne für ein Swaro 2,5k raushaun. Ich versuche um ein drittel von dem Preis ein Glasl zu kaufen, das um vielleicht 10% schlechter ist, dafür aber 3 mal so lange Garantie gibt.

Oder aber eben ein Kahles, dass immer noch die Hälfte vom Swaro kostet und vielleicht um 2% schlechter ist. Gehört zwar zu Swaro, aber die wissen schon, dass man alleine mit dem Namen das doppelte abschöpfen kann.

+1
confirmed :clap:
Glock - Built to go, not for Show!

Gumbar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:24
Wohnort: Kärnten

Re: Lichtstärke von Zielfernrohren

Beitrag von Gumbar » Mo 30. Jan 2012, 20:08

Gumbar hat geschrieben:
So wie die Geizisgeil-Diskussionen hier laufen ist das Ding ohnehin für fast alle Forumsteilnehmer außer Reichweite.
Meine Bemerkung hat sich auf das >7.000 Euro Pfeifer Nachtglas bezogen.

Ich glaube nicht dass sich das jemand kauft oder leisten kann/will der schon bei Swarovski Preisen zusammenzuckt.

PS: Der Unterschied zwischen Kahles und Swarovski ist gewaltig, - zumindest aus meiner Sicht,
Vergleichen kann ich sehr wohl da ich jeweils mehrere Zielfernrohre von beiden Herstellern führe.

Antworten