Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Benutzeravatar
josephiner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von josephiner » Mi 1. Feb 2012, 11:39

Und noch mal off topic!

Dass die Förderungen und vor allem die Pauschalierung neu geregelt gehören brauchen wir nicht diskutieren das ist Tatsache und gehört schleunigst neu geregelt. Ich seh auch nicht ein das ein Landwirt im Seewinkel Benachteiligtengebietsförderung kassiert der zum Teil die besten Böden des Landes bewirtschaftet. Was mich aber nervt sind Leute die keine Ahnung von der Landwirtschaft haben und sich "aufpudeln" wo immer es auch geht und Milch Fleisch Eier und Getreide nur aus dem Supermarkt kennen.(piflintstsone du bist nicht gemeint) So einfach locker,schön, idyllisch läuft die Landwirtschaft nicht! Jeder schimpft darüber aber jeder braucht sie und das muss einmal in die Köpfe reingehen! Fehler sind auch genug in unseren eigenen Reihen zu suchen da gibt es keine Debatte. Bio oder Konventionell ist ein solch ein abgedroschenes Thema das mir schön langsam zum Hals raushängt. Ich bin für Bio aber ich habe auch nichts gegen konventionell bewirtschaftete Betriebe die mit ihren Möglichkeiten haushalten und sinnvoll und überlegt einsetzen! Es werden hier immer extreme verglichen und meist amerikanische Extreme bei denen das vollkommend zutrifft die aber bei uns praktisch nicht vorkommen! Letztens hatte ich wieder mal ein Schlüsselerlebnis zum diesem Thema. In meinem Bekanntenkreis sind einige extreme Bio Fanaten die sich auch zum Ziel gesetzt haben die Welt zu bekehren. Ganz stolz haben sie mir erzählt sie kaufen nur mehr Bio usw. Letztens war ich bei ihnen und hab mir das mal genauer angesehen. Bio Kartoffel aus Ägypten, Bio Zwiebel aus Israel usw. und sofort. Jetzt frage ich mich, was ist jetzt sinnvoller: konventionelle Produkte aus der Region oder Bio aus der ganzen Welt? Da gibts noch hunderte andere Beispiele. Der Konsument hat es selbst in der Hand was er wählt!

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von pointi2009 » Mi 1. Feb 2012, 11:48

+1

und der Konsument kauft Preise und daher werden alle Pläne für eine regionale Versorgung scheitern.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von sandman » Mi 1. Feb 2012, 12:44

BTT!

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Barry08
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 628
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 14:18
Wohnort: Marchfeld, NÖ

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von Barry08 » Mi 1. Feb 2012, 14:31

sandman hat geschrieben:BTT!
Sandman
OK, versuchen wir es mal:

Ich bin zu 100% dafür, dass Landwirte, die durch Wolf, Bär oder Luchs Schäden an ihren Kulturen bzw. Viehbestand erleiden, zu 100% kompensiert werden sollten - wenn notwendig, auch durch Förderungen. Dann wäre die Akzeptanz nicht nur von Plattenbaubewohnern, sondern auch bei der betroffenen, ländlichen Bevölkerung ungleich höher.

Ebenso sollten die Nutzer der bejagbaren Lebensräume - wir Jäger - eine Kompensation für die Reduktion des Nutzungswertes erhalten, wenn Wolf, Bär, Luchs sich wieder ansiedeln. Wir bezahlen für die Nutzung des Jagdrechtes ohnehin schon mehr als genug.
Für die Schmälerung des Jagdwertes durch die Touristen und Freizeitfans sollte ebenfalls eine entsprechende Kompensation geleistet werden, nicht nur das übliche Jägerbashing.

Und zur Frage, die mir wegen dem Biber gestellt wurde:
Dieses niedliche Tierchen fällt im großen Stil Weichholzbaumarten, die wir vor rund 20 Jahren in mühevoller Arbeit (natürlich unentgeltlich) zur Verbesserung unseres ausgeräumten Biotops gepflanzt haben. Die gefällten Bäume müssen nun teuer durch Fremdfirmen aus den Gewässern geborgen werden, um Verklausungen zu verhindern.

Sind aber sooo süß, die nagenden Breitschwanzratten. :at1:
Zuletzt geändert von Barry08 am Mi 1. Feb 2012, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Jagen mit Herz und Hirn!

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von pointi2009 » Mi 1. Feb 2012, 14:46

des einen Freud, sind meist des anderen Leid. Problem sind oft verhärtete Fronten, keine Bereitschaft für Gespräche, keine Kompromisse und

JA, Entschädigungen sollten in jeder Richtung fliessen.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Antworten