Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Tokarev-Patrone für Mauser C96?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
Armin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1092
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:59

Tokarev-Patrone für Mauser C96?

Beitrag von Armin » Fr 17. Feb 2012, 11:15

Frage an die Experten: Kann man die 7,62 Tokarev-Surplus-Patrone ruhigen Gewissens aus der Mauserpistole verschießen oder muß man da befürchten, den Veschluß ins Gesicht zu kriegen? Die Orignalmunition (7,63 Mauser ist nicht leicht zu bekommen und sauteuer). Wiederladen will ich mir wegen der paar Mal die man damit schießt, nicht antun.
Danke!
Gruß,
Armin
Right is right and left is wrong!

Gumbar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:24
Wohnort: Kärnten

Re: Tokarev-Patrone für Mauser C96?

Beitrag von Gumbar » Fr 17. Feb 2012, 11:30

Vor einigen Jahren habe ich mich intensiv mit dieser Frage beschäftigt und mich in das Thema eingelesen.
An Details kann ich mich nicht erinnern aber ich halte seit damals aus gutem Grund die beiden Munis für die C96 und die tt33 streng getrennt.

Von der 7,63 konnte ich einen Posten portugiesischer Munition günstig erwerben.
Bei Salberger gibt es die 7,63 um 0,40 aber sooo oft schiesst man ja mit der C96 auch nicht.

Benutzeravatar
r.adam
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 101
Registriert: Di 14. Sep 2010, 17:52

Re: Tokarev-Patrone für Mauser C96?

Beitrag von r.adam » Fr 17. Feb 2012, 13:51

die patrone 7,62 tok ist wesentlich stärker geladen als die 7,63 mauser.
ist also nicht sehr empfehlenswert die 7,62 tok daraus zu verschießen.
(meine hat ohne weiteres einige schuß 7,62 ausgehalten und tadellos funktioniert)
ich verwende die 7,63mauser von fiocchi.
Die unantastbarkeit des Eigentums ist unsere größte Freiheit. Lebt sie und kämpft für eure Rechte.

"Game Over"

spareribs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2369
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 10:57
Wohnort: Banana-Republik-Ost

Re: Tokarev-Patrone für Mauser C96?

Beitrag von spareribs » Fr 17. Feb 2012, 14:44

auf keinen Fall die Surplus-Muni für die PPsh41 verschiessen, denn die MPi Muni ist auch stärker geladen !

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3029
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Tokarev-Patrone für Mauser C96?

Beitrag von Maggo » Sa 18. Feb 2012, 19:58

Technisch gesehen sind ja die Patronen in den Maßen Ident.
Vom Gasdruck sind aber Unterschiede.
Wer mal mit einer Tokarev Pistole mit Surplus Mp Muni geschossen hat der weis warum man in einen alten Herren wie den C96 in 7,63 Mauser nicht verschießen sollte.
Auch sind die Tokarev´s verdammt massiv gebaut.........
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Armin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1092
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:59

Re: Tokarev-Patrone für Mauser C96?

Beitrag von Armin » Sa 18. Feb 2012, 22:05

Maggo hat geschrieben:Vom Gasdruck sind aber Unterschiede.

Das stimmt. Allerdings ist der zulässige Gasdruck der 7,63er um 200 Bar größer als der der Tokarev-Patrone (nämlich 2800). Trotzdem liegen die angegebenen Werte für Energie und Vo letzterer deutlich über denen der Mauser...
Verstehen tu´ ich das zwar nicht, aber um kein Risiko einzugehen, werde ich sicherheitshalber keine Tokarev-Patronen verwenden (die halt wesentlich billiger zu bekommen sind).
Right is right and left is wrong!

Gumbar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:24
Wohnort: Kärnten

Re: Tokarev-Patrone für Mauser C96?

Beitrag von Gumbar » So 19. Feb 2012, 06:14

Armin hat geschrieben:
Maggo hat geschrieben:Verstehen tu´ ich das zwar nicht, aber um kein Risiko einzugehen, werde ich sicherheitshalber keine Tokarev-Patronen verwenden (die halt wesentlich billiger zu bekommen sind).


Du könntest es auch machen wie die Amis die noch viel mit der C96 schiessen und den Schliessfederhalter erneuern.
Dieser ist die einzig wirklich gefährliche Schwachstelle. Altes Material kann ermüdet sein und dann schert das Teil ab und Du hast den Verschluss im Gesicht.
Ich würde dann aber gleich einen neuen Schliessfederhalter aus hochwertigem Stahl anfertigen lassen und nicht alte Originalteile einbauen.

So sieht das Ding aus:
http://w.egun.de/market/item.php?id=361 ... af969bb365

Antworten