Nach der Suche was jeder Landwirt hat.
MELCKFETT.geruch und wasserfrei.
500gr. 3,50._Euro
Gibt auch andere Marken mit Geruch etc.damit die Euter gut richen

Falls es es ein Flopp war kann man es noch immer als Handcreme verwenden.

Diese ist Wasserfrei laut Aufschrift.Charles hat geschrieben:Melkfett und Hautcremes sind als Kalibrierfett völlig ungeeignet. Denn sie enthalten Wasser, und das ist für Stahl nun mal nicht gut.
Die Kalibriermatrize wird rostig, und dann kannst sie weghauen.
Man muss die Matritze hinterher nur ordentlich putzen:Charles hat geschrieben:Melkfett und Hautcremes sind als Kalibrierfett völlig ungeeignet. Denn sie enthalten Wasser, und das ist für Stahl nun mal nicht gut.
Die Kalibriermatrize wird rostig, und dann kannst sie weghauen.
gipflzipfla hat geschrieben:Man muss die Matritze hinterher nur ordentlich putzen:Charles hat geschrieben:Melkfett und Hautcremes sind als Kalibrierfett völlig ungeeignet. Denn sie enthalten Wasser, und das ist für Stahl nun mal nicht gut.
Die Kalibriermatrize wird rostig, und dann kannst sie weghauen.
http://www.lagerhaus-gleinstaetten.at/? ... 2531%2C%2C" onclick="window.open(this.href);return false;
Ja![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Schönes Wochenende, Euch Allen
Nix anderes tut (Schmier) Öl,dafür wurde es erfunden.oe6odd hat geschrieben:Es soll ja nicht schmieren im klasischen Sinn, ist ja kein motor etc.sondern einen Gleitfilm zwischen den beiden Teilen entstehen lassen.
Ähnlich wie beim tiefziehen eines Blechteiles.
Habe ich auch,aber das Melkfett verhält sich beim kalibrieren einfach besser.Michel hat geschrieben:Wie findet ihr eigentlich das Lee Kalibrierfett? Das ist auf Wachsbasis und trocknet sehr schnell. Kann es da Probleme geben?