nachdem MFDs in österreich verboten sind, habe ich natürlich keinen draufStefan hat geschrieben:ist der MFD eventuell locker bzw. verdreht?
ich habe auch immer brav mit shooters choise gereinigt und trotzdem bei einem repetierer plötzlich irrsinnige präziprobleme bekommen. mit robla zweimal gereinigt und das problem war behoben. shooters choise ist nicht scharf genug um wirklich alles raus zu bekommen und es baut sich langsam eine richtige drecksschicht auf.
mfg stefan
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Präzisionsproblem AUG-Z
Re: Präzisionsproblem AUG-Z
Re: Präzisionsproblem AUG-Z
Halt uns auf dem laufenden 
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
Gruppe von Schützen ohne Gewinnabsicht
"Der Capu hat immer Schuld"
Gruppe von Schützen ohne Gewinnabsicht
"Der Capu hat immer Schuld"
- piflintstone
- .50 BMG

- Beiträge: 682
- Registriert: Fr 22. Apr 2011, 19:04
AW: Präzisionsproblem AUG-Z
Hmm, wirds beim Halbautomaten nicht schwer den lauf mit Robla zu füllen wegen der Gasentnahme? Wie würdet ihr das vorschlagen? Da muss man ja eigentlich dafür den kompletten Lauf vom Gassystem trennen damit die Bihrung verschlossen werden kann....das ist z.B. bei einer Oa15 schon eher mühsam. Bei der AUG ist etwas leichter.
Re: AW: Präzisionsproblem AUG-Z
gute frage. also ich hab den gaszylinder zugestoppelt und mitgeflutet. ich wüßte nicht wie ich den zylinder vom lauf bringe...piflintstone hat geschrieben:Hmm, wirds beim Halbautomaten nicht schwer den lauf mit Robla zu füllen wegen der Gasentnahme? Wie würdet ihr das vorschlagen? Da muss man ja eigentlich dafür den kompletten Lauf vom Gassystem trennen damit die Bihrung verschlossen werden kann....das ist z.B. bei einer Oa15 schon eher mühsam. Bei der AUG ist etwas leichter.
- piflintstone
- .50 BMG

- Beiträge: 682
- Registriert: Fr 22. Apr 2011, 19:04
AW: Präzisionsproblem AUG-Z
Hmm, ich bin da unsicher ob das besonders gut ist? Die ganzen "starken" mittel müssen restlos entfernt werden, sonst frisst sich das ein, zumindest steht's so überall. Wenn das bei einem OA15 oder AUG im Gassystem ist, bekomm man das kaum restlos raus.
Stellt sich die frage was das mit der gasentnahmebohrung dann anstellt?
In dem US Foren empfehlen sie ja immer alles abzumontieren, aber das ist eben nur bedingt lustig
Stellt sich die frage was das mit der gasentnahmebohrung dann anstellt?
In dem US Foren empfehlen sie ja immer alles abzumontieren, aber das ist eben nur bedingt lustig
Re: Präzisionsproblem AUG-Z
hi
ich kenne praezi probleme beim AUG nur bei nachtraeglich gekuerzten laeufen
da sind mir allerdings mehrere bekannt
eines davon war auch gerichtsanhaengig (kunde gegen fachhaendler)
bei originallaeufen (egal welcher laenge) habe ich so ein problem bisher noch nie gehoert ...
ich kenne praezi probleme beim AUG nur bei nachtraeglich gekuerzten laeufen
da sind mir allerdings mehrere bekannt
eines davon war auch gerichtsanhaengig (kunde gegen fachhaendler)
bei originallaeufen (egal welcher laenge) habe ich so ein problem bisher noch nie gehoert ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Präzisionsproblem AUG-Z
und sind bei den nachträglich gekürzten läufen die probleme auch erst nach längerer zeit aufgetreten, oder von anfang an?gewo hat geschrieben:hi
ich kenne praezi probleme beim AUG nur bei nachtraeglich gekuerzten laeufen
da sind mir allerdings mehrere bekannt
eines davon war auch gerichtsanhaengig (kunde gegen fachhaendler)
bei originallaeufen (egal welcher laenge) habe ich so ein problem bisher noch nie gehoert ...
lg,
red
Re: Präzisionsproblem AUG-Z
hiRED01 hat geschrieben:und sind bei den nachträglich gekürzten läufen die probleme auch erst nach längerer zeit aufgetreten, oder von anfang an?gewo hat geschrieben:hi
ich kenne praezi probleme beim AUG nur bei nachtraeglich gekuerzten laeufen
da sind mir allerdings mehrere bekannt
eines davon war auch gerichtsanhaengig (kunde gegen fachhaendler)
bei originallaeufen (egal welcher laenge) habe ich so ein problem bisher noch nie gehoert ...
lg,
red
kann ich dir ned sagen
steyr sagt jedenfalls - soweit mein wissenstand - dass die laeufe ned nachtraeglich gekuerzt werden duerfen
und liefert dazu irgendeine metallurgische begruendung die ich ned ganz versteh ehrlich gesagt
irgendwas mit einem speziellem schwingungsverhalten der laeufe welches nur bei bestimmten lauflaengen gewaehrleistet ist
keine ahnung ob das marketing blabla ist oder ob da was dran ist ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Präzisionsproblem AUG-Z
Steyr sagt jedenfalls - soweit mein wissenstand - dass die laeufe ned nachtraeglich gekuerzt werden duerfen
und liefert dazu irgendeine metallurgische begruendung die ich ned ganz versteh ehrlich gesagt
irgendwas mit einem speziellem schwingungsverhalten der laeufe welches nur bei bestimmten lauflaengen gewaehrleistet ist
keine ahnung ob das marketing blabla ist oder ob da was dran ist .
Ist aber Schlüssig.
Viele Hersteller Schwingungsoptimieren ihre Läufe.
Die Gründe werden fertigungstechnischer Natur,Präzision, und auch Materialersparnis sein.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! 
- Revierler_old
- .50 BMG

- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Präzisionsproblem AUG-Z
Aber entweder der schwingt oder nicht. Von Anfang an, das heißt, das müsste auch sofort nach der Kürzung aufgetreten sein, nicht erst nach einer gewissen Schussbelastung.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


-
Varminter
Re: Präzisionsproblem AUG-Z
Revierler hat geschrieben:Aber entweder der schwingt oder nicht. Von Anfang an, das heißt, das müsste auch sofort nach der Kürzung aufgetreten sein, nicht erst nach einer gewissen Schussbelastung.
Läufe entspannen sich aber oft erst durch das Schiessen.
Ob das hier der Fall ist, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Die Antwort von Steyr zu Laufkürzungen kann ich aber nachvollziehen.
- Medizinmann
- .308 Win

- Beiträge: 344
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 05:55
Re: Präzisionsproblem AUG-Z
Kenne das problem nur allzu gut:
Mein tipp: probier mal die imbusschraube der optikschiene nachzuziehen. Diese lockert sich nach mehreren 100 schuss, noch schneller gehts wenn man die schiene zur reinigung bereits oefter abgenommen hat. Lt meinem bekannten bei steyr-m. laesst die griffigkeit der schraube nach 15 bis 20 schienenabnahmen bereits merklich nach. Ich hab die imbusschraube jetzt verklebt und hab keine probleme mehr.
Mein tipp: probier mal die imbusschraube der optikschiene nachzuziehen. Diese lockert sich nach mehreren 100 schuss, noch schneller gehts wenn man die schiene zur reinigung bereits oefter abgenommen hat. Lt meinem bekannten bei steyr-m. laesst die griffigkeit der schraube nach 15 bis 20 schienenabnahmen bereits merklich nach. Ich hab die imbusschraube jetzt verklebt und hab keine probleme mehr.
Re: Präzisionsproblem AUG-Z
das war auch meine heißeste spur. hab die schraube allerdings bereits mit loctite blau verklebt, die schiene hat null spiel. keine besserung...Medizinmann hat geschrieben:Kenne das problem nur allzu gut:
Mein tipp: probier mal die imbusschraube der optikschiene nachzuziehen. Diese lockert sich nach mehreren 100 schuss, noch schneller gehts wenn man die schiene zur reinigung bereits oefter abgenommen hat. Lt meinem bekannten bei steyr-m. laesst die griffigkeit der schraube nach 15 bis 20 schienenabnahmen bereits merklich nach. Ich hab die imbusschraube jetzt verklebt und hab keine probleme mehr.
meine hoffnung ruht derzeit auf der ( noch) gründlicheren reinigung. das hartnäckige verunreinigungen allerdings für einen streukreis von 20 cm auf 100, bzw. 40 cm auf 200m verantwortlich sein können entzieht sich meiner vorstellungskraft...
aber die hoffnung stirbt zuletzt...
lg,
red
-
Varminter
Re: Präzisionsproblem AUG-Z
RED01 hat geschrieben:das war auch meine heißeste spur. hab die schraube allerdings bereits mit loctite blau verklebt, die schiene hat null spiel. keine besserung...Medizinmann hat geschrieben:Kenne das problem nur allzu gut:
Mein tipp: probier mal die imbusschraube der optikschiene nachzuziehen. Diese lockert sich nach mehreren 100 schuss, noch schneller gehts wenn man die schiene zur reinigung bereits oefter abgenommen hat. Lt meinem bekannten bei steyr-m. laesst die griffigkeit der schraube nach 15 bis 20 schienenabnahmen bereits merklich nach. Ich hab die imbusschraube jetzt verklebt und hab keine probleme mehr.
meine hoffnung ruht derzeit auf der ( noch) gründlicheren reinigung. das hartnäckige verunreinigungen allerdings für einen streukreis von 20 cm auf 100, bzw. 40 cm auf 200m verantwortlich sein können entzieht sich meiner vorstellungskraft...
aber die hoffnung stirbt zuletzt...
lg,
red
Quergedacht: ist deine Optik ok?
Schon probiert, ob du mit einem guten ZF auch nicht triffst?
Re: Präzisionsproblem AUG-Z
Meine Tipps wären auch der lockerer MFD oder die lockere Schraube am Rail gewesen. Wenns das nicht war bleibt die Optik. Probiers mal mit einer anderen.
Wenns am Dreck liegt, lässt sich das einfach beheben.
Eine mögliche Begründung könnte auch die Muni sein. Andere Marke? Anderes Los?
Was die Lauflänge angeht, so werden die kürzeren Läufe von Steyr auch durch abschneiden eines langen gefertigt. Hab die Info von einem BüMa, kann aber nicht sagen, obs stimmt. Sinn täts aber machen.
Würd mich jedenfalls interessieren, was es war!
DVC+WH
Coolhand
Wenns am Dreck liegt, lässt sich das einfach beheben.
Eine mögliche Begründung könnte auch die Muni sein. Andere Marke? Anderes Los?
Was die Lauflänge angeht, so werden die kürzeren Läufe von Steyr auch durch abschneiden eines langen gefertigt. Hab die Info von einem BüMa, kann aber nicht sagen, obs stimmt. Sinn täts aber machen.
Würd mich jedenfalls interessieren, was es war!
DVC+WH
Coolhand

