Marke Hunter, Made in Japan...

Ist das gut, taugt das was für eine Sharps? Montageteile ist nicht zu gebrauchen?
http://www.egun.de/market/item.php?id=2 ... c4c9f68a83
Sollte man zuschlagen, oder ist das zum Vergessen?

Fragende Grüße
Charles
Also auffallen wirst damit allemal!Charles hat geschrieben:kann ich nur so an unserem Jäger-Schießständen, wo es eine ZF-Pflicht gibt, schießen gehen mit der 45-70
Geht ned! Darfs't ned schiassn. Tierquälerei, auf die Bock-Scheibn mit der 45-70.Ich will ja erstes einmal ganz einfach so ein langes Rohr haben, und zweitens kann ich nur so an unserem Jäger-Schießständen, wo es eine ZF-Pflicht gibt, schießen gehen mit der 45-70
So ist es!cowroper hat geschrieben:Also auffallen wirst damit allemal!Charles hat geschrieben:kann ich nur so an unserem Jäger-Schießständen, wo es eine ZF-Pflicht gibt, schießen gehen mit der 45-70
cowroper
Soviele Gelsen gibt es Weltweit nicht das sie dich weg.... könnten.Old Sam hat geschrieben:
Auf dass uns die Gelsen fressen?
Charles hat geschrieben:Hallo Eric,
es gibt Gläser von Leatherwood, Malcolm, RHO, Parsons, MVA, Romano, eben die japanischen Hunter, usw.
Die Hunter werden angeblich über Pedersoli vertrieben, das sollen die billigsten Gläser sein, und die Montagen primitivste Befestigungen, die den Namen nicht verdienen...
Die langen ZF obengenannter Firmen/Modelle kosten inkl. Montage um die 850 - 950 Dollar rum, die Gläser von Malcolm kosten um die 650 Dollar, darunter rangieren die Pedersoli-Modelle...
Sehr gelobt werden die RHO Gläser, was ich so in den US-Foren herausgelesen habe beim überfliegen... und die Malcolm seien ok, nur die Montagen von Malcolm seien nicht das Gelbe vom Ei... und die über Lyman vertriebenen Gläser werden in keinster Weise erwähnt... hmmm, muß weiter stöbern in den US-Foren, das ist Schwerstarbeit!