.) Savage Arms Model 12 Bench Rest

data:
http://www.savagearms.com/firearms/models/
oder das -- und da braucht jetzt keine bilder oder daten
.)SSG 69
beide in 308 win - Preis is jetzt egal


+1 !!Maggo hat geschrieben: Ich würde zur Savage greifen da das SSG einfach veraltet und auch mit Problemen (Bettung) Behaftet
ist.

Du vergleichst einen 2012er Rundstreckenracer mit einem 1969er Offroader!roddin28 hat geschrieben:was soll ich fürs 100m schiessen nehmen
.) Savage Arms Model 12 Bench Rest
data:
http://www.savagearms.com/firearms/models/
oder das -- und da braucht jetzt keine bilder oder daten
.)SSG 69
beide in 308 win - Preis is jetzt egal

approach_lowg hat geschrieben:Hi. Vom Hersteller her würde ich zum Steyr greifen, da diese Waffe einfach das BESSERE Teil ist, egal in welchem Bereich, das SSG 69 ist einfach besser verarbeitet, hat einen schöneren Lauf einen viel besseren Verschluss. Ja es ist richtig dass, es mit dem 69er einige Probleme gegeben hat ( man sollte halt schauen dass einem nicht das Magazin runterfällt , denn dann ist es sicherlich kaputt)aber das kann möglicher Weise auch mit der Savage kommen.
Wenn es die "Männlichkeit" nicht erfordert, würde ich mir für 100m Schießen ein anderes Kaliber durch den Kopf gehen lassen.
17 HMR, .222 Rem, .223 Rem
Mit der 17er ist es auf die 100m sehr lustig zu schießen und auch sehr erfolgreich, von der .222 u .223 brauch ich nichts zu sagen, da bist auf 100m immer im Zentrum und die .223 ist auch gut für die 200/300m Bahn.
LG Rene

100% Zustimmung. Die Steyr hat einige gravierende Schwachstellen - die man aber z.T. ausmerzen kann.Freiwild hat geschrieben:Erklär mir bitte was am verschluss und der verarbeitung des ssg's besser ist.
Dein post hat zahnlose argumente, beim 69er geht es nicht um magazine, die beim runterfallen kaputt werden sondern um die systembettung die BRICHT wenn man sie zu fest anzieht. Büchsenmacher wie der Ing. Mayerl bieten da extra eine lösung an also handelt es sich da um keine einzelfälle.
Das 69er ist ein federgewicht (bei scheibenwaffen ein nachteil!), technischer stand ist 40 jahre veraltet (material, magazine, design, etc.) und ich sehe absolut keinen grund das 69er vorzuziehen!
Nur weil es vor 43 jahren beim Heer eingeführt wurde heißt es noch LANGE nicht, dass es das non plus ultra ist.
Wie alt ist die Glock? Und gibts was besseres?Freiwild hat geschrieben: ...
Das 69er ist ein federgewicht (bei scheibenwaffen ein nachteil!), technischer stand ist 40 jahre veraltet (material, magazine, design, etc.) und ich sehe absolut keinen grund das 69er vorzuziehen!
Nur weil es vor 43 jahren beim Heer eingeführt wurde heißt es noch LANGE nicht, dass es das non plus ultra ist.
...

roddin28 hat geschrieben:was soll ich fürs 100m schiessen nehmen
.) Savage Arms Model 12 Bench Rest
data:
http://www.savagearms.com/firearms/models/
oder das -- und da braucht jetzt keine bilder oder daten
.)SSG 69
beide in 308 win - Preis is jetzt egal
glock hat ein neues system entworfen und somit neue standards gesetzt, was beim 69er nicht der fall ist.KGR84 hat geschrieben:Wie alt ist die Glock? Und gibts was besseres?Freiwild hat geschrieben: ...
Das 69er ist ein federgewicht (bei scheibenwaffen ein nachteil!), technischer stand ist 40 jahre veraltet (material, magazine, design, etc.) und ich sehe absolut keinen grund das 69er vorzuziehen!
Nur weil es vor 43 jahren beim Heer eingeführt wurde heißt es noch LANGE nicht, dass es das non plus ultra ist.
...
Coolhand hat geschrieben:Abgesehen von der Waffe, ich würd das Kaliber 223 nehmen, wenns als Hobby gelten soll, oder ggf. ein wettkampftaugliches Kaliber in der 6 oder 6,5mm Klasse. Die 223 weils billiger ist und man länger Spass hat, und die 6er Kaliber weils sehr präzise sind.
308 macht wenig Sinn, so nicht auch weitere Entfernungen geschossen werden sollen, oder eine jagdliche Verwendung angedacht ist, was ich beim Savage Einzellader aber eher ausschließen würde...
DVC+WH
Coolhand