Gut durchbraten, dann sind die Trichinen auch hin.josephiner hat geschrieben:Da würd ich mir wegen einer fehlenden Trichinenuntersuchung mehr Gedanken machen
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Die "strahlenden" Wildschweine :-)
- Irwin J. Finster
- Supporter .500 S&W

- Beiträge: 4509
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
- Wohnort: Beim' Charles Nebenan....
Re: Die "strahlenden" Wildschweine :-)
▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

- Chefkoch41
- Iron Chef

- Beiträge: 2980
- Registriert: Mi 2. Nov 2011, 23:19
- Wohnort: Vindobona
Re: Die "strahlenden" Wildschweine :-)
Biete mich als Wildschweingriller an 
Buckle up Bonehead. 'Cause you're goin' for a ride!
Re: Die "strahlenden" Wildschweine :-)
Hier eine, halbwegs aktuelle Karte mit der Caesiumbelastung in Ö:

Man sieht also, dass es nicht soooo schlimm ist und gerade in den klassischen Schwarzwildgebieten, haben wir ziemlich Glück gehabt, im Gegensatz zu dem Südwest-bayrischen Gebieten, die es voll erwischt hat.
Welches der Tiere positiv war, konnte man nicht mehr rückverfolgen, daher wurde die gesamte Charge vernichtet.
Don't panic!
Grüße
Sandman

Man sieht also, dass es nicht soooo schlimm ist und gerade in den klassischen Schwarzwildgebieten, haben wir ziemlich Glück gehabt, im Gegensatz zu dem Südwest-bayrischen Gebieten, die es voll erwischt hat.
Und zu den Trichinen: Ich habe mich aus Interesse damit ein wenig auseinander gesetzt und die Trichinenkontamination in Ö ist sehr gering. In den letzten Jahren gab es nur eine positive Probe und die bestand aus einer Charge von ca 50 Tieren aus NÖ, Bgld, aber auch Ungarn, Slowakei und Rumänien.AGES hat geschrieben:Ein Beispiel: Der Verzehr von jährlich 1 kg Wildfleisch mit einem sehr hohen Cäsiumgehalt von 3000 Bq/kg Cäsium-137 führt zu einer Strahlendosis in Folge der Aufnahme von Cäsium-137 durch die Nahrung von 0,04 milli-Sievert. Im Vergleich dazu beträgt die natürliche Strahlenexposition in Österreich 2,9 milli-Sievert pro Jahr. Der Verzehr von relativ großen Mengen hoch kontaminiertem Wildfleisch wie in diesem Beispiel führt also zu einer Erhöhung der Strahlenexposition um nur ca. 1,5 Prozent der mittleren natürlichen Strahlenexposition durch Radon, kosmische Höhenstrahlung etc.
Welches der Tiere positiv war, konnte man nicht mehr rückverfolgen, daher wurde die gesamte Charge vernichtet.
Don't panic!
Grüße
Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89
Re: Die "strahlenden" Wildschweine :-)
http://xkcd.com/radiation/" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit dem Chart kann ich mir unter den 40µSv (worst case fuer 1 kg Wildfleisch) halbwegs was vorstellen.
Da sicher nicht alle Wildschweine worst-case Fälle sind, ist die Strahlungsbelastung bei 1 kg Bananen (natürliches radioaktives Kalium) ziemlich sicher höher als bei 1 kg Wildsau.
Mit dem Chart kann ich mir unter den 40µSv (worst case fuer 1 kg Wildfleisch) halbwegs was vorstellen.
Da sicher nicht alle Wildschweine worst-case Fälle sind, ist die Strahlungsbelastung bei 1 kg Bananen (natürliches radioaktives Kalium) ziemlich sicher höher als bei 1 kg Wildsau.
- josephiner
- .50 BMG

- Beiträge: 1269
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32
Re: Die "strahlenden" Wildschweine :-)
+1sandman hat geschrieben: Don't panic!
Grüße
Sandman
Re: Die "strahlenden" Wildschweine :-)
OK, is mir jetzt egal, hab gerade 30kg Wildsau in den Tiefkuehler bugsiert und freu mich aufs erste Ragout
Und die Ripperln und der Teil vom Ruecken schreien nach ner Grillerei.
Eine Pulverdampf Grillerei wuerd ich uebrigens wirklich lustig finden. Wenns da Bedarf gibt...
Irgendwer muesste halt den Griller bereitstellen. Ich wohn im 4. Stock im 8. Bezirk.
Die Wildsau ist nun schon zerschnippselt und eingefroren, aber ich bring gern ein Spanferkel?
Trichinen! Wurde nicht amtlich irgendwie angeschaut, aber ich trau dem Jaeger soweit und ausserdem brat ich Wild eh immer durch. Und eingefroren is es auch, Passende Medikamente gibts auch...
Das seh ich locker.
cu
martin
Und die Ripperln und der Teil vom Ruecken schreien nach ner Grillerei.
Eine Pulverdampf Grillerei wuerd ich uebrigens wirklich lustig finden. Wenns da Bedarf gibt...
Irgendwer muesste halt den Griller bereitstellen. Ich wohn im 4. Stock im 8. Bezirk.
Die Wildsau ist nun schon zerschnippselt und eingefroren, aber ich bring gern ein Spanferkel?
Trichinen! Wurde nicht amtlich irgendwie angeschaut, aber ich trau dem Jaeger soweit und ausserdem brat ich Wild eh immer durch. Und eingefroren is es auch, Passende Medikamente gibts auch...
Das seh ich locker.
cu
martin
Re: Die "strahlenden" Wildschweine :-)
Alles, was rot ist, ist grundlegend falsch!dodl hat geschrieben:........Trichinen! Wurde nicht amtlich irgendwie angeschaut, aber ich trau dem Jaeger soweit und ausserdem brat ich Wild eh immer durch. Und eingefroren is es auch, Passende Medikamente gibts auch...
Das seh ich locker.
cu
martin
1.) Der Jäger macht keinen Trichinenbeschau und kann auch nicht erkennen, ob ein Befall vorliegt, oder nicht
2.) Einfrieren hilft so gut, wie gar nicht bei Trichinen
3.) Es gibt keinerlei Medikamente, oder Therapien, die einen Trichinenbefall heilen könnten.
Warum Du es trotzdem relativ locker sehen kannst:
Die Trichinendurchseuchungsrate in Österreich ist verschwindend gering und wenn man das Fleisch gut durchbrät (nicht, dass noch ein bisserl rosa Saft noch kommt), kann nichts passieren.
Grüße
Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89
Re: Die "strahlenden" Wildschweine :-)
Naja, behandeln kannst schon mit Mebendazol.
Eventuell schau ichs mir auch selbst an. Equipment waere vorhanden, statt dem Zwerchfellpfeiler darfs laut Ages auch 10g quergestreiftes Muskelgewebe sein. Muss nur schauen, ob wir Pepsin lagernd haben.
Aber hast natuerlich recht - nachdem das meiste im Kochtopf landet ist das mal sicher. Und beim grillen halt lieber zu trocken als roh
cu
martin
Eventuell schau ichs mir auch selbst an. Equipment waere vorhanden, statt dem Zwerchfellpfeiler darfs laut Ages auch 10g quergestreiftes Muskelgewebe sein. Muss nur schauen, ob wir Pepsin lagernd haben.
Aber hast natuerlich recht - nachdem das meiste im Kochtopf landet ist das mal sicher. Und beim grillen halt lieber zu trocken als roh
cu
martin
Re: Die "strahlenden" Wildschweine :-)
Ok, vielleicht hätte ich "sicher heilen können" schreiben sollen.
Fakt ist, dass Mebendazol in erster Linie im Frühstadium wirkt, in sehr hohen Dosen kann es unter Umständen auch später wirken. Die gesamte Heilungswahrscheinlichkeit liegt bei knapp über 60%, was mir bei einer potentiell tödlichen Erkrankung, die ich durch einfache Mittel verhindern kann, zuwenig wäre.
Wenn Du keinen Zwerchfellpfeiler hast, dann ist auch ein Stück aus dem Vorder Hammer (vordere Extremität) im Bereich des "Unterarms" möglich, dort sitzen sie auch gerne.
Pepsin sollte eigentlich nicht so schwer aufzutreiben sein, ist nicht einmal teuer (5g ca 7.-€), ach ja und ein Dunkelfeldmikroskop ist von Vorteil.
Grüße
Sandman
Fakt ist, dass Mebendazol in erster Linie im Frühstadium wirkt, in sehr hohen Dosen kann es unter Umständen auch später wirken. Die gesamte Heilungswahrscheinlichkeit liegt bei knapp über 60%, was mir bei einer potentiell tödlichen Erkrankung, die ich durch einfache Mittel verhindern kann, zuwenig wäre.
Wenn Du keinen Zwerchfellpfeiler hast, dann ist auch ein Stück aus dem Vorder Hammer (vordere Extremität) im Bereich des "Unterarms" möglich, dort sitzen sie auch gerne.
Pepsin sollte eigentlich nicht so schwer aufzutreiben sein, ist nicht einmal teuer (5g ca 7.-€), ach ja und ein Dunkelfeldmikroskop ist von Vorteil.
Grüße
Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89
Re: Die "strahlenden" Wildschweine :-)
Wildbret vom Schwarzwild MUSS zur Trichinenbeschau wenn das Wild abgegeben wird.dodl hat geschrieben: Trichinen! Wurde nicht amtlich irgendwie angeschaut, aber ich trau dem Jaeger soweit ...
martin
Nur bei EIGENVERBRAUCH ist die Trichinenbeschau nicht zwingend vorgeschrieben.
Aber es gibt auch Wilderer, die sich um keine Regelungen scheren...
Aber das würde ich dann auch nicht in einem Forum veröffentlichen.
Weidmannsheil
Barry
Jagen mit Herz und Hirn!
-
Varminter
Re: Die "strahlenden" Wildschweine :-)
Barry08 hat geschrieben:Wildbret vom Schwarzwild MUSS zur Trichinenbeschau wenn das Wild abgegeben wird.dodl hat geschrieben: Trichinen! Wurde nicht amtlich irgendwie angeschaut, aber ich trau dem Jaeger soweit ...
martin
Nur bei EIGENVERBRAUCH ist die Trichinenbeschau nicht zwingend vorgeschrieben.
Aber es gibt auch Wilderer, die sich um keine Regelungen scheren...
Aber das würde ich dann auch nicht in einem Forum veröffentlichen.
Weidmannsheil
Barry
Aber wie immer: die Methode macht´s... den Kelomat für´s Wildschweingulasch überlebt kein Lindwurm.
Re: Die "strahlenden" Wildschweine :-)
Na Guat! Dann kein Wildschweinsteak und des mit Kelomat ist super, weil Gulasch aufg´wärmt immer besser wird!
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Re: Die "strahlenden" Wildschweine :-)
Wennst den Kelomat nimmst brauchst aber kein Qualitätsfleisch, der zerkocht auch das zäheste Schnitzel.
"Je korrupter der Staat, desto zahlreicher die Gesetze"
Publius Cornelius TACITUS (~ 55 - ~ 120)
Publius Cornelius TACITUS (~ 55 - ~ 120)
Re: Die "strahlenden" Wildschweine :-)
Du kochst das Fleisch mit dem Kelomat aber wesentlich schonender, als unter Normaldruck! Geht schneller, schmeckt besser und es ist "noch mehr drin"!dragon08 hat geschrieben:Wennst den Kelomat nimmst brauchst aber kein Qualitätsfleisch, der zerkocht auch das zäheste Schnitzel.
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Re: Die "strahlenden" Wildschweine :-)
würde die würmlein auch im kelomat ermorden, nachdem ein grill auf dem balkon
einer gemeindewohnung im 8. bezirk kaum den applaus der nachbarn erregen dürfte.
also ab in den kochtopf mit den leichenteilen und deckel (und fenster im 4. stockwerk) zu
mahlzeit ...
nordtiroler
________
s&w 1911.45ACP, Glock IPSC 9 mm Luger, 6 mm PPC, .243, 8x68S, 9.3x62, 375 H&H
einer gemeindewohnung im 8. bezirk kaum den applaus der nachbarn erregen dürfte.
also ab in den kochtopf mit den leichenteilen und deckel (und fenster im 4. stockwerk) zu
mahlzeit ...
nordtiroler
________
s&w 1911.45ACP, Glock IPSC 9 mm Luger, 6 mm PPC, .243, 8x68S, 9.3x62, 375 H&H

