Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Weitschüsse - ball Absehen

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Dave_64
Supporter .338 Little Dave
Supporter .338 Little Dave
Beiträge: 827
Registriert: Di 18. Mai 2010, 18:56
Wohnort: Area 6-Four
Kontaktdaten:

Re: Weitschüsse - ball Absehen

Beitrag von Dave_64 » Do 24. Mai 2012, 16:13

Bist a rechtshänder?
Developer and Inventor of highend precisions ammunition, Extendet Long range shooter

"www.wildtac.at"
"custom(at)wildtac.at"

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Weitschüsse - ball Absehen

Beitrag von Arminius » Do 24. Mai 2012, 23:05

Ihr seids lustig.

Nein habe nicht ferngesehen.

Meinte die Frage ernst, vielleicht schiessen manche gar nicht gut genug ( meine natürlich die WAFFEN ;-)), um eine Verlagerung nach li oder re auf Distanz, die auf 100 m NICHT da ist, zu bemerken ...

;-)

Erster Test, besch... Auflage, 70 m, und WIND!

Sieht gut aus, könnte zwar schwören, dass das Absehen um das alte steirische Mass schief steht, aber die Treffer auf der Scheibe sagen anders.

GUT!

Jetzt reinigen, und nächste Woche auf den Stand.

Wollte vor allem wissen, ob es gerade genug steht, um mit ernsthaftem Testen anzufangen.

Der Abzug ist zu hart, bin schon auf der Suche nach Timney und Jewell ... oder wer weiss was sonst?

( Ergebnisse: bei dem Testsetup schwer zu sagen, aber 2 Schüsse, wenn gut abgekommen, IMMER unter 2 cm ... und wenn ich beim Swaro dann mit den tieferliegenden Entfernungsmarken ziele, sind die Treffer GENAU drüber! :D )

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Weitschüsse - ball Absehen

Beitrag von sandman » Fr 25. Mai 2012, 04:32

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wirkt die Corioliskraft bei einer horizontalen Bewegung entlang des 50 Breitengrades (also ca 2 Breitengrade nördlich von uns) mit ca 0,8 Promille der Masse, des bewegten Objekts. Bei einem 165 grs Geschoß wäre die einwirkinde Kraft daher 0,000085536 Newton, wobei es hier zu bedenken gibt, dass dieses Ergebnis nur für langsamere Geschwindigkeiten, wie Geschoße gilt. Bei einer typischen Geschoßgeschwindigkeit müsste sie noch niedriger sein.

Ich glaube, da gibt es stärkere Störfaktoren beim Schießen.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Weitschüsse - ball Absehen

Beitrag von mgritsch » Fr 25. Mai 2012, 15:45

vor allem: die corioliskraft ist in betrag und richtung davon abhängig, auf welchem breitengrad du dich befindest und in welche richtung du schießt!

wenn du am nordpol stehst und waagrecht schießt (geht ja nur richtung süden :)), wäre sie am größten und würde nur eine seitliche ablenkung verursachen.

wenn du am äquator stehst und in nord-süd-richtung schießt, wäre kein effekt zu sehen. wenn du ebendort in ost-west-richtung schießt, würde auf einmal eine vertikale aber keine horizontale ablenkung rauskommen!

ja, die geheimnisse der vektoriellen multiplikation... 8-)
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Weitschüsse - ball Absehen

Beitrag von Arminius » Fr 25. Mai 2012, 22:58

Und was ham die Briten dann in ihren Visieren berücksichtigt?

Auf weitere Distanzen GIBT es nämlich eine seitliche Abweichung - nein, auch ohne Wind.

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Weitschüsse - ball Absehen

Beitrag von mgritsch » Fr 25. Mai 2012, 23:55

Also zuerst mal: woher hast du das mit den britischen visieren? Um welche waffe soll es sich dabei konkret gehandelt haben? Ausser deiner behauptung find ich dazu nix...

Rein praktisch hättest du jedenfalls immer das problem: du schiesst deine waffe in einer bestimmten himmelsrichtung ein und kompensierst dabei von miraus die paar mm. Kaum drehst du dich in eine andere himmelsrichtung stimmt die einstellung nicht mehr. Wozu also der ganze zinnober?

Das ganze ist rein akademisch. Rechenbeispiele für physiker mit so einer fragestellung gibt es jede menge. Schützen die sich darüber gedanken machen - da bist du relativ alleine :)
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Weitschüsse - ball Absehen

Beitrag von Arminius » Sa 26. Mai 2012, 22:02

http://en.wikipedia.org/wiki/External_ballistics" onclick="window.open(this.href);return false;

http://en.wikipedia.org/wiki/External_b ... n_drift.29" onclick="window.open(this.href);return false;

Ok, es ist nicht der Coriolis Effekt ... aber die Abweichungen in der Tabelle merkt man auf 300 m schon!

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2809
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Weitschüsse - ball Absehen

Beitrag von the_law » Sa 26. Mai 2012, 22:27

Arminius hat geschrieben:Und was ham die Briten dann in ihren Visieren berücksichtigt?

Auf weitere Distanzen GIBT es nämlich eine seitliche Abweichung - nein, auch ohne Wind.

Hermann
vermutlich meinst du die visierung von der springfield 1903a1
Bild
diese ist so ausgeführt das der visierschieber nach links gestellt wird je weiter die schüsse gehen solln...

oder aber auch die von den u.s krag gewehren m1901
Bild

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Weitschüsse - ball Absehen

Beitrag von mgritsch » Sa 26. Mai 2012, 22:34

naja, soweit so gut :) von britischen visieren steht da aber auch nix, oder hab ich das überlesen?

was coriolis betrifft steht das da ja nochmal ganz klar: "For small arms, the Coriolis effect is generally insignificant, but for ballistic projectiles with long flight times, such as extreme long-range rifle projectiles, artillery and intercontinental ballistic missiles, it is a significant factor in calculating the trajectory." ich hoffe du verwendest auf der jagd keine intercontinental ballistic missiles?

was die spin drift betrifft: ja, das ist sicher ein relevanterer faktor. wobei ehrlich gesagt: who cares? du schießt deine waffe entsprechend fleck ein, und ob der grund für eine seitl. korrektur jetzt in wirklichkeit an der spin drift oder an einem knick im lauf liegt - wurscht :) hauptsache immer gleich. die ursprüngliche idee mit dem absichtlich das ZF verkanten ist jedenfalls auf jeden fall eine ganz schlechte idee.

da find ich den magnus-effekt schon spannender: je nach windrichtung und stärke mußt du etwas drüber oder drunter halten...
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Weitschüsse - ball Absehen

Beitrag von Arminius » Di 29. Mai 2012, 23:10

Zunächst mal:

Danke an the_law!

OK war US, ned Britisch, war ned der Coriolis Effekt sondern was anderes ... deswegen habe ich ja gepostet, weil ich es NICHT wusste!

Also: thx!

Und die einzige Möglichkeit, sowas auszugleichen ( was ich momentan nicht vorhabe ) ist es sehr wohl, das ZF ETWAS zu neigen ... denn dann fliegt das Geschoss in eine Richtung, je weiter es wird, und die Richtung wollte ich wissen ...

Aber erst mal auf 100 m testen ( Donnerstag :D ), dann, wenn ok, wenn sich die TPL bei Verwendung des ball Absehens nur in der Senkrechten auswirkt, ab nach Wr. Neudorf.

Weihei Hermann

P.S.: theoretische Überlegung: das Absehen gehört eine SPUR nach rechts verkantet? ( ich rede von 2 oder 3 Grad oder so! ) Denn dann "fällt" das Geschoss etwas nach links ...

denn wenn das hintere Visier nach links verstellt wird, wandert die TPL nach links ... oder???

Jetzt müsst ma noch wissen, welche Drallrichtung die Springfields hatten ...
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
Dave_64
Supporter .338 Little Dave
Supporter .338 Little Dave
Beiträge: 827
Registriert: Di 18. Mai 2010, 18:56
Wohnort: Area 6-Four
Kontaktdaten:

Re: Weitschüsse - ball Absehen

Beitrag von Dave_64 » Mi 30. Mai 2012, 06:10

Arminius hat geschrieben: Jetzt müsst ma noch wissen, welche Drallrichtung die Springfields hatten ...
Patch auf den putzstock, putzstock rein und schaun welche richtung er sich dreht ;)
Developer and Inventor of highend precisions ammunition, Extendet Long range shooter

"www.wildtac.at"
"custom(at)wildtac.at"

Antworten