Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
AUG tread,bilder,optics,ladedaten,schußbilder usw usw
- Medizinmann
- .308 Win
- Beiträge: 344
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 05:55
Re: AUG tread,bilder,optics,ladedaten,schußbilder usw usw
is von laser devices. nennt sich OTAL-A. das schmucke teil ist ITAR. unser österreich importeur hat sich aber die mühe gemacht diese teile ins land zu schiffen. hat aber auch leider seinen preis ca. 750€ mit ARMS montage musst rechnen. die schiene is original von steyr fürs A3 auf dem A2 montiert (mit arbeitszeit ca noch mal 150€)
mein büxer hats mir zu einem tollen preis organisiert nachdem ich ihm gesagt habe was ich will und woher er es bekommt (importeur liefert nur an händler)
mein büxer hats mir zu einem tollen preis organisiert nachdem ich ihm gesagt habe was ich will und woher er es bekommt (importeur liefert nur an händler)
- snakedocter
- massive poster
- Beiträge: 2847
- Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40
Re: AUG tread,bilder,optics,ladedaten,schußbilder usw usw


Can't save the world? Then prepare for its END!
Re: AUG tread,bilder,optics,ladedaten,schußbilder usw usw
Gratuliere zu der Schönheit, habe aber ein paar Fagen: Geht die Schutzklappe zu oder mußt du das Korn wegklappen? Kannst du die Notvisierung ohne Abbau des OTAL-A benutzen?
PS: Fehlt dem BH jetzt bei einer Haubitze die Mündungsbremse?

Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Re: AUG tread,bilder,optics,ladedaten,schußbilder usw usw
woodchuck hat geschrieben:
aussie in a-stan
na dann sehen sich die treibhunde da am anderen ende der welt aber eh ziemlich ähnlich.......das is meine "K31 lady" unter den hunden


Uploaded with ImageShack.us
- cobaltbomb
- .50 BMG
- Beiträge: 2564
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
- Wohnort: in your base
Re: AUG tread,bilder,optics,ladedaten,schußbilder usw usw
hier meine noch jungfräuliche lady, habe nämlich noch immer nicht die zeit gefunden sie auszuführen.
Bild Bild Bild
Diesen Beitrag melden
darf man fragen warum du den schalter auf den griff der abzugshand und nicht vorne montiert hast? stört das nicht etwas?
kann mir das irgendwie kaum vorstellen?
schmuckes teil

Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first
Re: AUG tread,bilder,optics,ladedaten,schußbilder usw usw
Nicht wenn du das AUG BH-mäßig "liegend aufgelegt" schießt, also die linke Hand den Schaft von unten hinter dem Magazin umfaßt und stützt. Viele schießen das AUG auch mit angelegtem Griff als "Vorderschaft".
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
- Medizinmann
- .308 Win
- Beiträge: 344
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 05:55
Re: AUG tread,bilder,optics,ladedaten,schußbilder usw usw
Steirer hat geschrieben:
Gratuliere zu der Schönheit, habe aber ein paar Fagen: Geht die Schutzklappe zu oder mußt du das Korn wegklappen? Kannst du die Notvisierung ohne Abbau des OTAL-A benutzen?
PS: Fehlt dem BH jetzt bei einer Haubitze die Mündungsbremse?
-aimpoint schutzklappen sind aus weichem flexiblen kunststoff. leichtes verwinden genügt und die klappen sitzen. wollte mir einen kill flash besorgen, aber ich geb nicht fast 50 € für ein anschraubbares plastik gitter aus.
-verstehe die frage mit dem notvisier nicht: der laser, OTAL-A, ist auf der gegnüberliegenden seite des spannschiebers am verschlussgehäuse auf einer steyr SSG 08 rail über eine A.R.M.S montage befestigt (weil der abstand zwischen optik- und laser schiene zu gering ist, musste ich die beiden halteschrauben der A.R.M.S montage lockern und den laser um 180 grad rotiert montieren. deswegen schaut der A.R.M.S hebel im geschlossenen zustand auch richtung mündung, was meiner meinung nach nicht so ganz ideal ist). der laser selbst wird über einen kabelschalter oder einen ON/OFF schalter am gerät selbst bedient. laser und notvisier haben miteinander nichts zu tun.
wahrscheinlich meinst du dass ich die notvisierung durch das aimpoint benutzen kann. JA. das ist auch der sinn dahinter, weil wenn die elektronik den geist aufgibt, hat man immer noch eine passable visierlinie. larue tactical aimpoint montage ist ein spezielles texanisches SOPMOD schmankerl: aus einem niederländischen online shop (dharkon tactical supplies), weil man die in Ö und D nicht bekommt
-was die mündungsbremse (JP Bennie Cooley Kompensator Kaliber .223 von http://www.gun-parts-germany.de) betrifft: kann ich noch nichts genaues sagen, wird sich aber ähnlich einer .22 lr anfühlen, weil ich 2 große kammern gegen den rückstoß habe und 4 schräge bohrungen (jeweils 2 auf 11 und 1 uhr) gegen den hochschlag.
Zuletzt geändert von Medizinmann am Mi 28. Jul 2010, 06:35, insgesamt 6-mal geändert.
- Medizinmann
- .308 Win
- Beiträge: 344
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 05:55
Re: AUG tread,bilder,optics,ladedaten,schußbilder usw usw
cobaltbomb hat geschrieben:hier meine noch jungfräuliche lady, habe nämlich noch immer nicht die zeit gefunden sie auszuführen.
Bild Bild Bild
Diesen Beitrag melden
darf man fragen warum du den schalter auf den griff der abzugshand und nicht vorne montiert hast? stört das nicht etwas?
kann mir das irgendwie kaum vorstellen?
schmuckes teil
position des kabelschalters auf der abzugshand:
-wenn ich mich jetzt nicht täusche habe ich 24 h batterielaufzeit beim laser. da spielt das keine rolle wenn der laser die ganze zeit eingeschaltet ist.
-das kabel des kabelschalters ist für den einsatz am vordergriff nicht lang genug
-außerdem erhöht der kabelschalter den umfang des pistolengriffs was meinen großen händen idealen halt gibt
- snakedocter
- massive poster
- Beiträge: 2847
- Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40
Re: AUG tread,bilder,optics,ladedaten,schußbilder usw usw
meiner meinung nach das einzige 1-4x scope (NXS) was drauf passt



Can't save the world? Then prepare for its END!
Re: AUG tread,bilder,optics,ladedaten,schußbilder usw usw
naja das IOR Valada Bulldog würd wohl auch noch gehen (passende mount vorausgesetzt), ist ja auch extrem kurz


Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: AUG tread,bilder,optics,ladedaten,schußbilder usw usw
Sorry, beim rauskopieren passiert 

Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
- Medizinmann
- .308 Win
- Beiträge: 344
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 05:55
Re: AUG tread,bilder,optics,ladedaten,schußbilder usw usw
[quote="snakedocter"]meiner meinung nach das einzige 1-4x scope (NXS) was drauf passt
ich selbst wollte das schmidt&bender 1-4 fach short dot, weil es ein verdammt geiles glas ist und ich es neu um 1500 bekommen haette. aber...
-der turm fuer den beleuchtungs schalter ragt so weit in den spannschieber dass man sich -unabhaenig von der handgroesse - beim durchladen die haut ueber dem fingermittelgelenk des 4. und 5. fingers wegkratzt. habe meinem buechser daraufhin vorgeschlagen den spannschieber nach aussen zu biegen, das geht aber technisch nicht, weil es im spannschieber der klappfedermechanismus nicht zulaesst.
-beim aug mit einer zielfernrohr kombination sollte man auf die bauhoehe achten. darum ist auch kein backup visier sinnvoll/moeglich. meiner meinung nach ist es eine glaubensfrage ob man wirklich ein backup visier will oder braucht. sinnvoll ist es wenn wie beim aimpoint/eotech wo ein zielen im ausgeschalteten nicht moeglich ist.
aber ein robustes, kompaktes, lichtstarkes, beleuchtetes und schnell das ziel erfassendes glas auch fuer mittlere entfernungen bis 500m bei .223 halbautomaten zu finden ist nicht leicht und kommt der ewigen suche nach der eierlegenden-woll-milch-sau gleich.
darum ist meine philosophie bei der ganzen diskussion: .223 HA bis 150 meter mit leuchtpunkt, alles darueber hinaus ein feiner repetierer kal .308 aufwaerts mit professionellem glas, muendungsbremse, zweibein, hecksporn etc.
@ snakedr.: korrigier mich wenn ich falsch liege, aber das nightforce ist in europa sauteuer (Seidler: 1975,-) und hat eine miserable beleuchtung des absehens bei tageslicht
ich selbst wollte das schmidt&bender 1-4 fach short dot, weil es ein verdammt geiles glas ist und ich es neu um 1500 bekommen haette. aber...
-der turm fuer den beleuchtungs schalter ragt so weit in den spannschieber dass man sich -unabhaenig von der handgroesse - beim durchladen die haut ueber dem fingermittelgelenk des 4. und 5. fingers wegkratzt. habe meinem buechser daraufhin vorgeschlagen den spannschieber nach aussen zu biegen, das geht aber technisch nicht, weil es im spannschieber der klappfedermechanismus nicht zulaesst.
-beim aug mit einer zielfernrohr kombination sollte man auf die bauhoehe achten. darum ist auch kein backup visier sinnvoll/moeglich. meiner meinung nach ist es eine glaubensfrage ob man wirklich ein backup visier will oder braucht. sinnvoll ist es wenn wie beim aimpoint/eotech wo ein zielen im ausgeschalteten nicht moeglich ist.
aber ein robustes, kompaktes, lichtstarkes, beleuchtetes und schnell das ziel erfassendes glas auch fuer mittlere entfernungen bis 500m bei .223 halbautomaten zu finden ist nicht leicht und kommt der ewigen suche nach der eierlegenden-woll-milch-sau gleich.
darum ist meine philosophie bei der ganzen diskussion: .223 HA bis 150 meter mit leuchtpunkt, alles darueber hinaus ein feiner repetierer kal .308 aufwaerts mit professionellem glas, muendungsbremse, zweibein, hecksporn etc.
@ snakedr.: korrigier mich wenn ich falsch liege, aber das nightforce ist in europa sauteuer (Seidler: 1975,-) und hat eine miserable beleuchtung des absehens bei tageslicht