Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
VFG oder Dewey?
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3694
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: VFG oder Dewey?
Interessant!
Also ich benutze nur noch Filze, weil ich finde das die viel besser reinigen, sie liegen halt einfach "press" im Lauf an.
Wie gewährleistest Du diese satte Anlage im Lauf bei Patches (bei verschiedenen Kalibern)?
Also ich benutze nur noch Filze, weil ich finde das die viel besser reinigen, sie liegen halt einfach "press" im Lauf an.
Wie gewährleistest Du diese satte Anlage im Lauf bei Patches (bei verschiedenen Kalibern)?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: VFG oder Dewey?
Probier mal meine Links und LESEN!jayman hat geschrieben:Interessant!
Also ich benutze nur noch Filze, weil ich finde das die viel besser reinigen, sie liegen halt einfach "press" im Lauf an.
Wie gewährleistest Du diese satte Anlage im Lauf bei Patches (bei verschiedenen Kalibern)?
zB dass es selbst bei Messing Jags ( so heissen die Dinger ) Unterschiede gibt. Selbst beim selben "Kaliber". Und "270 und 7 mm" ist NICHT "7 mm".
Die Filzdinger sind ein Witz .... irre viel Material, und geben nach!
Die Messing Jags passen genau in den Lauf - so, dass gerade eben noch ein dünnes Läppchen ( "Patch", "Flicken" ) dazwischen passt.
H
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...
Re: VFG oder Dewey?
Eindeutig Dewey (verwende ich für KW u. LW)!diver99 hat geschrieben:...Was würdet ihr nehmen? VFG oder Dewey?...
LG
Für unsere Sammelbestellung bist du leider zu spät dran, konnte jedoch letzte Woche mit eigenen Augen sehen, dass noch einige Putzstöcke im Schaufenster von Gerhard (http://www.doubleaction.at/" onclick="window.open(this.href);return false;) auf Käufer warten.
Ob du den Sammelbestellungspreis bekommst musst du mit Gerhard verhandeln, die Versandkosten von den Internethändlern sparst so auf alle Fälle...
Schöne Grüße
max81
Suche Wechselläufe für Thompson Center Contender und einen .44 Mag. Wechsellauf für Desert Eagle, bitte alles anbieten.
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3694
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: VFG oder Dewey?
@Arminius:
Sorry, hab ich echt nicht reingeschaut.
So ein Ding hab ich auch hier, jetzt frag ich mich für welches Kaliber.
Werd mal messen.
Passen die auf Dewey oder welcher Putzstock muss da verwendet werden?
Grüße,
J.
Sorry, hab ich echt nicht reingeschaut.
So ein Ding hab ich auch hier, jetzt frag ich mich für welches Kaliber.

Werd mal messen.
Passen die auf Dewey oder welcher Putzstock muss da verwendet werden?
Grüße,
J.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: VFG oder Dewey?
Hi!max81 hat geschrieben:Eindeutig Dewey (verwende ich für KW u. LW)!diver99 hat geschrieben:...Was würdet ihr nehmen? VFG oder Dewey?...
LG
Für unsere Sammelbestellung bist du leider zu spät dran, konnte jedoch letzte Woche mit eigenen Augen sehen, dass noch einige Putzstöcke im Schaufenster von Gerhard (http://www.doubleaction.at/" onclick="window.open(this.href);return false;) auf Käufer warten.
Ob du den Sammelbestellungspreis bekommst musst du mit Gerhard verhandeln, die Versandkosten von den Internethändlern sparst so auf alle Fälle...
Schöne Grüße
max81
War schon dort!

LG
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin (1706 - 1790)
Benjamin Franklin (1706 - 1790)
Re: VFG oder Dewey?
Dewey passen auf Dewey, und es gibt Adapter ( von Dewey ) auf 8 - 32, auch 8 / 32 geschrieben.jayman hat geschrieben:@Arminius:
Sorry, hab ich echt nicht reingeschaut.
So ein Ding hab ich auch hier, jetzt frag ich mich für welches Kaliber.![]()
Werd mal messen.
Passen die auf Dewey oder welcher Putzstock muss da verwendet werden?
Grüße,
J.
US Stöcke haben die meisten 8 - 32. Ausser Militär ( die willst eh nicht - Sektionen und Stahl, das tut dem Lauf nicht gut ), oder die kleinen von Outers. Die legen aber eh Adapter bei, weil sie wissen, dass sie die Ausnahme sind.
MESSING Dewey haben übrigens 8 - 32 !!!
WICHTIG: keine ALU Putzstöcke! Die scheuern wie blöd!!
Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3694
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: VFG oder Dewey?
Hallo!
Henke ist evtl. etwas billiger, bitte selbst vergleichen.
http://www.henke-online.de/index.php?id=325" onclick="window.open(this.href);return false;
Henke ist evtl. etwas billiger, bitte selbst vergleichen.
http://www.henke-online.de/index.php?id=325" onclick="window.open(this.href);return false;
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
- Das_Frettchen
- .50 BMG
- Beiträge: 581
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 19:36
- Wohnort: ÖsterReich
Re: VFG oder Dewey?
Also ich verwende eigentlich nur die VFG Stöcke. Einfach aus dem Grund da die meiner Meinung nach die stabilsten sind. Eben ganz einfach darum da hier viel mehr Material verwendet wird da kein Kunstoffüberzug.
Das einzige was bei meinem VFG schon ein wenig gelitten hat ist das Lager, weil ich einfach bei starken Verschmutzungen gerne mit ein wenig mehr Anpressdruck arbeite. Und wenn ich doch ein wenig übertrieben habe mit dem Werg dann muss halt der Gummihammer oder einfach der Fußboden mithelfen
Das einzige was bei meinem VFG schon ein wenig gelitten hat ist das Lager, weil ich einfach bei starken Verschmutzungen gerne mit ein wenig mehr Anpressdruck arbeite. Und wenn ich doch ein wenig übertrieben habe mit dem Werg dann muss halt der Gummihammer oder einfach der Fußboden mithelfen

- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3694
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: VFG oder Dewey?
Ganz offensichtlich hattest Du noch nie einen Dewey - Stock in der Hand, sonst hättest das jetzt nich geschrieben.
Ich hab Beides hier, VFG und Dewey.
Der Dewey ist erheblich stabiler.
Ich hab Beides hier, VFG und Dewey.
Der Dewey ist erheblich stabiler.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)