Mir gehts hauptsächlich darum , meiner M5 was gutes zu tun und sie mit passenden, guten Magazinen zu füttern , der Preis ist da nebnsächlich , wenn ich mir schon ein teures Gewehr kauf, dann solls auch ordentliche Magazine haben
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
OA-15 Problem mit Verschluss
Re: OA-15 Problem mit Verschluss
@CCNIRVANA : Jap, da bin ich ganz deiner Meinung , wenn man da spart, spart man sicher am falschen Ende . Ich hab bei meinen Pistolen auch nur originale Magazine in Verwendung und sonst kommt mir da nix anderes rein .
Mir gehts hauptsächlich darum , meiner M5 was gutes zu tun und sie mit passenden, guten Magazinen zu füttern , der Preis ist da nebnsächlich , wenn ich mir schon ein teures Gewehr kauf, dann solls auch ordentliche Magazine haben
Mir gehts hauptsächlich darum , meiner M5 was gutes zu tun und sie mit passenden, guten Magazinen zu füttern , der Preis ist da nebnsächlich , wenn ich mir schon ein teures Gewehr kauf, dann solls auch ordentliche Magazine haben
Der Mensch plant und Gott lacht .....
- Chefkoch41
- Iron Chef

- Beiträge: 2980
- Registriert: Mi 2. Nov 2011, 23:19
- Wohnort: Vindobona
Re: OA-15 Problem mit Verschluss
Da jhfhj hat mag's um i glaub 13€ ~ die funktionieren ohne Probleme ...
Gruß
Chefkoch
Gruß
Chefkoch
Buckle up Bonehead. 'Cause you're goin' for a ride!
Re: OA-15 Problem mit Verschluss
Letzten Endes ist es deine Entscheidung. Gute Magazine gibt es viele. Teuer müssen sie nicht sein um zu funktionieren. Ich denke heutzutage ist die Entwicklung auf dem Polymersektor so weit fortgeschritten, dass man darauf vertrauen kann (siehe HK VP70Z, Glock oder eben Magpul Teile)
Am besten einfach mal 5 Magazine kaufen und selbst beurteilen. Viel verhauen kannst ned, wenn du dir Polymermagazine nimmst. Verkaufen kannst du sie immer noch, wenn sie dir nicht zusagen sollten.
mfg
Chris
Am besten einfach mal 5 Magazine kaufen und selbst beurteilen. Viel verhauen kannst ned, wenn du dir Polymermagazine nimmst. Verkaufen kannst du sie immer noch, wenn sie dir nicht zusagen sollten.
mfg
Chris
Re: OA-15 Problem mit Verschluss
So wie es aussieht geht die Tendenz eher zu den Polymer Magazinen , ist von den klassischen Blechmags eher abzuraten ?
Der Mensch plant und Gott lacht .....
- Chefkoch41
- Iron Chef

- Beiträge: 2980
- Registriert: Mi 2. Nov 2011, 23:19
- Wohnort: Vindobona
Re: OA-15 Problem mit Verschluss
Wennst a Pech hast scheppern die Blechmags a bissi.. Und die 13€ Mag's nimmst die Feder raus, haust as in Geschirrspüler und danach sehens aus wie neu
Gruß
Chefkoch
Gruß
Chefkoch
Buckle up Bonehead. 'Cause you're goin' for a ride!
Re: OA-15 Problem mit Verschluss
Schau dir einfach modernere Sturmgewehre an. Da verwenden die meisten Hersteller schon seit 30 Jahren Polymermagazine. Steyr AUG, HK G36, FN P90,....
Zum einen hast du etwas Gewichtsersparnis, wenn du mit 5 oder mehr Magazinen herumläufst. Zum anderen den Vorteil, das sich da keine Magazinlippen verbiegen. Entweder brechen sie ab unter extremer Gewalteinwirkung oder eben nicht. Die Alulippen bleiben auch verbogen dran.
Die Entwicklung bleibt eben nicht stehen. Sehr empfehlenswert an dieser Stelle ist das Visier Spezial Nr. 57 Polymer Pistolen. Da sieht man dass seit 100 Jahren immer mehr das "Plastik" auch bei den Waffen Einzug hält. Beginnend mit dem Bakelit bei den Griffschalen über den Wehrsportkarabiner mit kompletten Bakelitschaft (der eher ned so umwerfend war) und über die HK VP70Z (die erste mit kompletten Griffstück aus Polymer) bis eben zur Glock und ein wenig darüber hinaus.
Für alle die immer noch am Polymer zweifeln: Aufwachen!!!!
mfg
Chris
Zum einen hast du etwas Gewichtsersparnis, wenn du mit 5 oder mehr Magazinen herumläufst. Zum anderen den Vorteil, das sich da keine Magazinlippen verbiegen. Entweder brechen sie ab unter extremer Gewalteinwirkung oder eben nicht. Die Alulippen bleiben auch verbogen dran.
Die Entwicklung bleibt eben nicht stehen. Sehr empfehlenswert an dieser Stelle ist das Visier Spezial Nr. 57 Polymer Pistolen. Da sieht man dass seit 100 Jahren immer mehr das "Plastik" auch bei den Waffen Einzug hält. Beginnend mit dem Bakelit bei den Griffschalen über den Wehrsportkarabiner mit kompletten Bakelitschaft (der eher ned so umwerfend war) und über die HK VP70Z (die erste mit kompletten Griffstück aus Polymer) bis eben zur Glock und ein wenig darüber hinaus.
Für alle die immer noch am Polymer zweifeln: Aufwachen!!!!
mfg
Chris

