Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Start mit VL Gewehr/Pistole
- Whit3Tig3r
- .50 BMG
- Beiträge: 987
- Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
- Wohnort: Iuvavum
Start mit VL Gewehr/Pistole
Hallo liebe Vorderladerschützen!
Irgendwie hab ich in letzter Zeit Interesse an einem Vorderlader Gewehr / einer Pistole bekommen.
Nur bin ich hier absoluter laie, und wollte fragen, ob's info seiten dazu gibt, was man alles braucht, um eine grundaustattung zu haben, und wo man in österreich eine günstige waffe bekommt, um erste erfahrungen zu sammeln.
ein gewehr wäre mir lieber, aber ich hab keine ahnung, was da besser für den einstieg geeignet wäre.
sowas würde mir extrem gut gefallen, aber ist halt aus DE: http://www.frankonia.de/481780/292171/p ... oryId=6769
Grüße!
Irgendwie hab ich in letzter Zeit Interesse an einem Vorderlader Gewehr / einer Pistole bekommen.
Nur bin ich hier absoluter laie, und wollte fragen, ob's info seiten dazu gibt, was man alles braucht, um eine grundaustattung zu haben, und wo man in österreich eine günstige waffe bekommt, um erste erfahrungen zu sammeln.
ein gewehr wäre mir lieber, aber ich hab keine ahnung, was da besser für den einstieg geeignet wäre.
sowas würde mir extrem gut gefallen, aber ist halt aus DE: http://www.frankonia.de/481780/292171/p ... oryId=6769
Grüße!
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone
Re: Start mit VL Gewehr/Pistole
Mein Rat: fang erst gar nicht damit an, wenn man mal mit Pulver und Blei rumgespielt hat kann man nicht mehr aufhören!
Mit der Ardesa Kentucky in .45 machst sicher nix falsch, aber ich würde dir zu einer Investarms Great Plains in .45 raten. Warum? Die hat einen Drall der Rundkugel UND Conicals schiessen kann, also ein Universaldrall (1:48) und es gibt MASSIG an Zubehörteilen dafür, auch Diopter, Wechselläufe in anderen Kalibern etc. wenn du mal nach/umrüsten willst. Ist ausserdem out of the box ein sehr genaues Gewehr mit super Stecherabzug und qualitativ hochwertiger als die Ardesabüchsen, die ist matchtauglich und mit der hast du auch noch in Jahren freude wenn du schon ein VL-Vollprofi bist.
Ist die bekannteste VL-Büchse überhaupt, die ist besonders in den USA irre beliebt.


Mit der Ardesa Kentucky in .45 machst sicher nix falsch, aber ich würde dir zu einer Investarms Great Plains in .45 raten. Warum? Die hat einen Drall der Rundkugel UND Conicals schiessen kann, also ein Universaldrall (1:48) und es gibt MASSIG an Zubehörteilen dafür, auch Diopter, Wechselläufe in anderen Kalibern etc. wenn du mal nach/umrüsten willst. Ist ausserdem out of the box ein sehr genaues Gewehr mit super Stecherabzug und qualitativ hochwertiger als die Ardesabüchsen, die ist matchtauglich und mit der hast du auch noch in Jahren freude wenn du schon ein VL-Vollprofi bist.
Ist die bekannteste VL-Büchse überhaupt, die ist besonders in den USA irre beliebt.
- Greenhorn
- .223 Rem
- Beiträge: 236
- Registriert: So 23. Mai 2010, 23:11
- Wohnort: Himberg bei Wien
- Kontaktdaten:
Re: Start mit VL Gewehr/Pistole
Der Michael hat schon vieles gesagt,
allerdings muss man bei der "Investarms" ein bisserle aufpassen: Deren Schloss wird von einer Spiralfeder betrieben, nicht von einer Blattfeder. Technisch ist das piepegal, aber es ist historisch nicht korrekt, weshalb das Gewehr bei vielen offiziellen Bewerben nicht zugelassen ist. Das ist zwar blödsinnig, weil sich die Bauweise weder auf Handhabung noch auf Genauigkeit des Gewehrs auswirkt, ist aber leider nicht zu ändern. Das bessere Gewehr ist die Investarms allemal.
Europäische "Kentucky" oder "Pennsylvania" Büchsen kannst Du generell vergessen. Die sind alle so gebaut, dass ihre rechte Seite gut aussieht (das ist die, welche man in den Katalogen sieht), ansonsten aber sind sie Schmarrn. Ganz gleich ob sie von Ardesa, ArmySport, Pedersoli, ..., kommen.
Generell sollte die erste Überlegung sein, ob man Perkussionszündung oder Steinschloss-Zündung will. Wobei Perkussion anfängerfreundlicher ist, ein Steinschloss aber durchaus auch bewältigbar.
Wenn man bei der Perkussionszündung bleibt, nimmt man meistens irgendeine billige Hawken Büchse (was sich 'halt so "Hawken" nennt). Zählen mit zu den billigsten Gewehren, sind aber bei Weitem nicht die schlechtesten. Die "Investarms" zählt mit in die Gruppe, Ardesa bietet welche an, Pedersoli hat eine sehr schöne, fast korrekte Hawken, die ist aber nicht ganz billig. Ob die Ardesa eine Blattfeder hat, weiß ich leider nicht. Die Pedersoli jedenfalls.
besten Gruß
Werner
allerdings muss man bei der "Investarms" ein bisserle aufpassen: Deren Schloss wird von einer Spiralfeder betrieben, nicht von einer Blattfeder. Technisch ist das piepegal, aber es ist historisch nicht korrekt, weshalb das Gewehr bei vielen offiziellen Bewerben nicht zugelassen ist. Das ist zwar blödsinnig, weil sich die Bauweise weder auf Handhabung noch auf Genauigkeit des Gewehrs auswirkt, ist aber leider nicht zu ändern. Das bessere Gewehr ist die Investarms allemal.
Europäische "Kentucky" oder "Pennsylvania" Büchsen kannst Du generell vergessen. Die sind alle so gebaut, dass ihre rechte Seite gut aussieht (das ist die, welche man in den Katalogen sieht), ansonsten aber sind sie Schmarrn. Ganz gleich ob sie von Ardesa, ArmySport, Pedersoli, ..., kommen.
Generell sollte die erste Überlegung sein, ob man Perkussionszündung oder Steinschloss-Zündung will. Wobei Perkussion anfängerfreundlicher ist, ein Steinschloss aber durchaus auch bewältigbar.
Wenn man bei der Perkussionszündung bleibt, nimmt man meistens irgendeine billige Hawken Büchse (was sich 'halt so "Hawken" nennt). Zählen mit zu den billigsten Gewehren, sind aber bei Weitem nicht die schlechtesten. Die "Investarms" zählt mit in die Gruppe, Ardesa bietet welche an, Pedersoli hat eine sehr schöne, fast korrekte Hawken, die ist aber nicht ganz billig. Ob die Ardesa eine Blattfeder hat, weiß ich leider nicht. Die Pedersoli jedenfalls.
besten Gruß
Werner
Wenn Schusswaffen die Ursache für Gewalt und Leid sind, muss die Menschheit vor dem 13. Jahrhundert friedlich und glücklich gewesen sein.
http://www.rifleman.at
http://www.rifleman.at
- Whit3Tig3r
- .50 BMG
- Beiträge: 987
- Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
- Wohnort: Iuvavum
Re: Start mit VL Gewehr/Pistole
danke erstmal für die infos!
ich dachte deshalb an perkussionszündung, da sich für mich beim suchen am meisten aufgetan hat.
hab mir grad die hawken von investarms angesehen, (http://vorderlader-shop.de/index.php?ca ... ct=P000371)
wirkt sehr nett, und hab auch gleich einige erfahrungsberichte im inet gefunden, ist zwar ned ganz so hübsch wie so eine kentucky oder musketen, aber immerhin^^.
so eine waffe müsste man aber importieren, oder? (was ich gelesen hab, ist's ja bei perkussion kat c., da fallen dann importkosten etc. an)
als zubehör bräucht ich dann noch:
.bleikugeln bzw. langgeschosse
.ladestock
.pulverfüllrohr
.schwarzpulver
.schuss
.zündhütchen
.reinigungsset
und viell. noch ein nettes büchlein zum nachschlagen
das ist jetzt nur eine von mir angenommene auflistung, was mir logisch erscheint.
problem ist, dass ich noch nie mit sowas in berührung gekommen bin, kenne auch keinen, der hier mit sowas mal auf die range gegangen wäre.
vom regulären wiederladezeug kann ich dann halt die waage hernehmen, der rest hilft mir nichts.
stimmt das so?
ich dachte deshalb an perkussionszündung, da sich für mich beim suchen am meisten aufgetan hat.
hab mir grad die hawken von investarms angesehen, (http://vorderlader-shop.de/index.php?ca ... ct=P000371)
wirkt sehr nett, und hab auch gleich einige erfahrungsberichte im inet gefunden, ist zwar ned ganz so hübsch wie so eine kentucky oder musketen, aber immerhin^^.
so eine waffe müsste man aber importieren, oder? (was ich gelesen hab, ist's ja bei perkussion kat c., da fallen dann importkosten etc. an)
als zubehör bräucht ich dann noch:
.bleikugeln bzw. langgeschosse
.ladestock
.pulverfüllrohr
.schwarzpulver
.schuss
.zündhütchen
.reinigungsset
und viell. noch ein nettes büchlein zum nachschlagen
das ist jetzt nur eine von mir angenommene auflistung, was mir logisch erscheint.
problem ist, dass ich noch nie mit sowas in berührung gekommen bin, kenne auch keinen, der hier mit sowas mal auf die range gegangen wäre.
vom regulären wiederladezeug kann ich dann halt die waage hernehmen, der rest hilft mir nichts.
stimmt das so?
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone
- Greenhorn
- .223 Rem
- Beiträge: 236
- Registriert: So 23. Mai 2010, 23:11
- Wohnort: Himberg bei Wien
- Kontaktdaten:
Re: Start mit VL Gewehr/Pistole
Zum benötigten Zubehör gehen die Meinungen weit auseinander.
Neben der Waffe:
* Geschosse (Fertige Kugeln/Langgeschosse, bzw. Kokillen, Ofen, Blei...)
* Schwarzpulver
* Pulver
* Pulverröhrchen
* Pulvermaß (Volumsmaß)
* Ladestock (MESSING!!! Wenn Du in USA einkaufen kannst - erfordert meist Kreditkarte - ist ein Stock mit zölligem Gewinde vorzuziehen, weil das Angebot an Spitzen größer ist), dazu Reinigungs-Spitzen, Kugelzieher, Standard-Spitze...
* Schusspflaster (Doppelt gewebte Baumwolle aus dem Stoffgeschäft, selbst zuschneiden, braucht nicht rund sein, Quadrate tun's auch)
* Pulverrohr ist zunächst überflüssig - kauft man für das Gewehr, mit dem man dann wirklich Bewerbe schießt.
* Zündütchen
* Sofern nicht vorhanden, einen Schraubenzieher-Satz für Waffen.
* Bezüglich Fett (für Pflaster) fang mit Nivea an, ...
Das sollte es sein.
Besten Gruß
Werner
Neben der Waffe:
* Geschosse (Fertige Kugeln/Langgeschosse, bzw. Kokillen, Ofen, Blei...)
* Schwarzpulver
* Pulver
* Pulverröhrchen
* Pulvermaß (Volumsmaß)
* Ladestock (MESSING!!! Wenn Du in USA einkaufen kannst - erfordert meist Kreditkarte - ist ein Stock mit zölligem Gewinde vorzuziehen, weil das Angebot an Spitzen größer ist), dazu Reinigungs-Spitzen, Kugelzieher, Standard-Spitze...
* Schusspflaster (Doppelt gewebte Baumwolle aus dem Stoffgeschäft, selbst zuschneiden, braucht nicht rund sein, Quadrate tun's auch)
* Pulverrohr ist zunächst überflüssig - kauft man für das Gewehr, mit dem man dann wirklich Bewerbe schießt.
* Zündütchen
* Sofern nicht vorhanden, einen Schraubenzieher-Satz für Waffen.
* Bezüglich Fett (für Pflaster) fang mit Nivea an, ...
Das sollte es sein.
Besten Gruß
Werner
Wenn Schusswaffen die Ursache für Gewalt und Leid sind, muss die Menschheit vor dem 13. Jahrhundert friedlich und glücklich gewesen sein.
http://www.rifleman.at
http://www.rifleman.at
- Whit3Tig3r
- .50 BMG
- Beiträge: 987
- Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
- Wohnort: Iuvavum
Re: Start mit VL Gewehr/Pistole
ok, danke!
die von michael angesprochene Investarms Great Plains hab ich bei uns oder in deutschland noch nicht gefunden, mal weitersuchen.
die von michael angesprochene Investarms Great Plains hab ich bei uns oder in deutschland noch nicht gefunden, mal weitersuchen.
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone
- Greenhorn
- .223 Rem
- Beiträge: 236
- Registriert: So 23. Mai 2010, 23:11
- Wohnort: Himberg bei Wien
- Kontaktdaten:
Re: Start mit VL Gewehr/Pistole
Müsste Dir jeder einigermaßen kompetente Waffenhändler weiterhelfen können. Ist ein italienisches Produkt, das sich in Amerika unter dem Namen "Lyman" immer noch gut verkauft. In Europa heißen sie 'halt "Investarms".
Übrigens: .45er Kaliber (= .440er Kugeln) ist für Einsteiger eine gute Wahl.
besten Gruß
Werner
Übrigens: .45er Kaliber (= .440er Kugeln) ist für Einsteiger eine gute Wahl.
besten Gruß
Werner
Wenn Schusswaffen die Ursache für Gewalt und Leid sind, muss die Menschheit vor dem 13. Jahrhundert friedlich und glücklich gewesen sein.
http://www.rifleman.at
http://www.rifleman.at
- Whit3Tig3r
- .50 BMG
- Beiträge: 987
- Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
- Wohnort: Iuvavum
Re: Start mit VL Gewehr/Pistole
danke werner für deine hilfe!
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone
Re: Start mit VL Gewehr/Pistole
Was noch ganz wichtig ist ist ein Ersatzpiston mitzubestellen, ein Stahlhammer der immer aufs Piston schlägt, schlägt es irgendwann mal platt und die Zündfunktion leidet stark darunter, das ZH geht nicht mehr leicht drüber, auch brennt das Piston innen aus und der Zündstrahl baut weniger Druck auf. Das passiert je nach Materialqualität erst nach 400-1000 Schuss (Bei den Italienischen sehr schnell), und das geht meiner Erfahrung nach NICHT schleichend. Meine Piston sind alle innerhalb eines Standbesuches draufgegangen und mussten ausgetauscht werden.
Am allerbesten ist es ein Berrylliumbronzepiston zu kaufen, das Material ist äussert schlagfest und brennt nicht schnell aus, ich hab so eines schon seit 4 Jahren an einem VL und es funktioniert noch einwandfrei, keinerlei Verschleisserscheinungen seit mehreren tausend Schuss. Unheimlich.
Ladestock sollte aus Messing sein, aber ich würde trotzdem zusätzlich einen Mündungsschoner empfehlen so das du die Mündung nicht nach und nach glattschrubbst, auch mit Messing. Ergänzend zu Greenhorns Liste empfehle noch einen Kugelzieher (nur für den äussersten Notfall, Kugeln ohne Pulver geladen bekommt man mit dem Pulver-unters-Piston-Trick leicht raus), eine Bronzebürste für das Kaliber, einen Fetzenhalter fürs durchwischen, einen Kugelstarter, Kugelsetzer-Aufsatz für den Ladestock und GANZ wichtig - Einen Pistonschlüssel!
Am allerbesten ist es ein Berrylliumbronzepiston zu kaufen, das Material ist äussert schlagfest und brennt nicht schnell aus, ich hab so eines schon seit 4 Jahren an einem VL und es funktioniert noch einwandfrei, keinerlei Verschleisserscheinungen seit mehreren tausend Schuss. Unheimlich.


Ladestock sollte aus Messing sein, aber ich würde trotzdem zusätzlich einen Mündungsschoner empfehlen so das du die Mündung nicht nach und nach glattschrubbst, auch mit Messing. Ergänzend zu Greenhorns Liste empfehle noch einen Kugelzieher (nur für den äussersten Notfall, Kugeln ohne Pulver geladen bekommt man mit dem Pulver-unters-Piston-Trick leicht raus), eine Bronzebürste für das Kaliber, einen Fetzenhalter fürs durchwischen, einen Kugelstarter, Kugelsetzer-Aufsatz für den Ladestock und GANZ wichtig - Einen Pistonschlüssel!
- Maggo
- Moderator
- Beiträge: 3029
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
- Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt
Re: Start mit VL Gewehr/Pistole
Vl Schießen Anfangen heist viel bzw.fast alles selbst machen.Das fängt vom Geschoss giessen an,geht bei der Fettung weiter,bis hin zu diversen Equiment selbst basteln.
Es ist nicht so wenig Arbeit und man braucht auch eine gewisse Zeit bis man zu brauchbaren Ergebnisen kommt.
Aber es macht Spass das Vl Schießen,und ist ein gemächicher Sport wo man das Schießen erst richtig kennen und schätzen lernt.
Es ist nicht so wenig Arbeit und man braucht auch eine gewisse Zeit bis man zu brauchbaren Ergebnisen kommt.
Aber es macht Spass das Vl Schießen,und ist ein gemächicher Sport wo man das Schießen erst richtig kennen und schätzen lernt.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! 

- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Start mit VL Gewehr/Pistole
Hallo Weißer Tiger,
kennst Du ein Stand, wo man mit VL-Gewehre auf 50 und 100m schießen kann?
Wenn ja, dann gehen wir ballern, ich nimm einige Gewehre mit und zeige Dir alles.
kennst Du ein Stand, wo man mit VL-Gewehre auf 50 und 100m schießen kann?
Wenn ja, dann gehen wir ballern, ich nimm einige Gewehre mit und zeige Dir alles.
- Whit3Tig3r
- .50 BMG
- Beiträge: 987
- Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
- Wohnort: Iuvavum
Re: Start mit VL Gewehr/Pistole
@ charles, vielen vielen dank für das angebot.
ich muss mal alle ortsnahen stände abtelefonieren, wie'S so aussieht.
ich muss mal alle ortsnahen stände abtelefonieren, wie'S so aussieht.
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone
- Whit3Tig3r
- .50 BMG
- Beiträge: 987
- Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
- Wohnort: Iuvavum
Re: Start mit VL Gewehr/Pistole
was ist den von dem da zu halten?
http://www.egun.de/market/item.php?id=3 ... 2fcf87c00c
laut einem überseeforum soll der hersteller nicht das gelbe vom ei sein, der preis würde im moment noch ziemlich human für ein steinschlossgewehr sein. --> überlegung als alternative zum perkussionsgewehr (fürn anfang) oder doch lieber um 360€ die investarm hawken?
http://www.egun.de/market/item.php?id=3 ... 2fcf87c00c
laut einem überseeforum soll der hersteller nicht das gelbe vom ei sein, der preis würde im moment noch ziemlich human für ein steinschlossgewehr sein. --> überlegung als alternative zum perkussionsgewehr (fürn anfang) oder doch lieber um 360€ die investarm hawken?
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Start mit VL Gewehr/Pistole
Vergiss die Dikar/Jukar VL-Gewehre.
Vom Qualität her sind sie unterste Kategorie, auch die Funktion ist nicht immer gewährleistet.
Ich habe mein Dikar Steinschloß Kentucky umbauen müssen, damit sie einigermaßen funktioniert (Schloß anderer Winkel umgeschweißt, Zündloch geändert, Batterie nachgehärtet, etc...)
Vom Qualität her sind sie unterste Kategorie, auch die Funktion ist nicht immer gewährleistet.
Ich habe mein Dikar Steinschloß Kentucky umbauen müssen, damit sie einigermaßen funktioniert (Schloß anderer Winkel umgeschweißt, Zündloch geändert, Batterie nachgehärtet, etc...)
Re: Start mit VL Gewehr/Pistole
Nicht kaufen, wie schon vom Charles erwähnt sind die die richtig billig. Und ich meine damit nicht den Preis. Die Läufe sind meines erachtens garnicht mal so schlecht, aber der Rest, Steinschösser funken überhaupt nicht, passungen sind schlecht, Abzug wähhh......
Ein Bekannter hat mit so einem Ding angefangen, das ist dann sehr schnell nur noch in der Ecke rumgestanden und wurde gleich durch Qualitätsware ersetzt.-
Ein Bekannter hat mit so einem Ding angefangen, das ist dann sehr schnell nur noch in der Ecke rumgestanden und wurde gleich durch Qualitätsware ersetzt.-