Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
K 98 in 8x68 :-)
Re: K 98 in 8x68 :-)
Das SST von Hornady ist in der Wirkung dem Accubond ähnlich.
Aus meinen Waffen flog das Accubond etwas präziser als das SST.
Bei richtiger Setzlänge / nicht zu kurz / funktionierte es aber auch mit dem SST.
Auch mit einer Wald und Wiesenladung ..... lol
Möchte aber nicht in das Minenfeld einer Ladediskussion treten - also selber ausprobieren
WH / PP
Aus meinen Waffen flog das Accubond etwas präziser als das SST.
Bei richtiger Setzlänge / nicht zu kurz / funktionierte es aber auch mit dem SST.
Auch mit einer Wald und Wiesenladung ..... lol
Möchte aber nicht in das Minenfeld einer Ladediskussion treten - also selber ausprobieren
WH / PP
Re: K 98 in 8x68 :-)
geronimo hat geschrieben:Das SST von Hornady ist in der Wirkung dem Accubond ähnlich.
Bei dem grundverschiedenen Aufbau der beiden Geschoße ist das schwer vorstellbar.
WTO
Re: K 98 in 8x68 :-)
Da bin ich aber froh dass das Wild diesen grundverschiedenen Aufbau nie bemerkte .... lol
Das schneller Ansprechen des SST durch den etwas dünneren Mantel wird an der Criprille quasi gestoppt, Aufpilzen und auch die Restgeschossmasse ergaben bei beiden Geschossen des gleiche Ergebnis.
Die etwas schlankere Ogive des SST erlaubt hinsichtlich Freiflug eine etwas längere L6 als das Accubond.
Aber wie gesagt, bei jedem gibts da andere Ergebnisse -
also selber ausprobieren - dann passts schon ...
WH / PP
Das schneller Ansprechen des SST durch den etwas dünneren Mantel wird an der Criprille quasi gestoppt, Aufpilzen und auch die Restgeschossmasse ergaben bei beiden Geschossen des gleiche Ergebnis.
Die etwas schlankere Ogive des SST erlaubt hinsichtlich Freiflug eine etwas längere L6 als das Accubond.
Aber wie gesagt, bei jedem gibts da andere Ergebnisse -
also selber ausprobieren - dann passts schon ...
WH / PP
Re: K 98 in 8x68 :-)
Vorerst sollte man festhalten, dass es in .323 8mm kein SST gibt.
Ich verwende SST in der .270 WSM und es ist auch da etwas weniger präzis als das gleichschwere Accubond. Die Resrgewichte von geborgenen Accubonds reißen mich nicht vom Hocker - zwischen 60 und etwas über 70 %. Meine Erfahrungen damit passieren auf dem 260gr Accubond .375 , verschossen aus .375 HuH und .376 Steyr, vornehmlich bei der Auslandsjagd auf Wild 200+ kg.
Da ziehe ich das Swift A-Frame vor - bei 99% Restgewicht und vorbildlichem Pilz.
Wenn kein Unterschied zwischen gebondeden Geschossen und einfachen Teilmantel - Geschoßen besteht, könnte man sich die teurere Variante eigentlich sparen ....
WTO
Ich verwende SST in der .270 WSM und es ist auch da etwas weniger präzis als das gleichschwere Accubond. Die Resrgewichte von geborgenen Accubonds reißen mich nicht vom Hocker - zwischen 60 und etwas über 70 %. Meine Erfahrungen damit passieren auf dem 260gr Accubond .375 , verschossen aus .375 HuH und .376 Steyr, vornehmlich bei der Auslandsjagd auf Wild 200+ kg.
Da ziehe ich das Swift A-Frame vor - bei 99% Restgewicht und vorbildlichem Pilz.
Wenn kein Unterschied zwischen gebondeden Geschossen und einfachen Teilmantel - Geschoßen besteht, könnte man sich die teurere Variante eigentlich sparen ....
WTO
Re: K 98 in 8x68 :-)
... 
jetzt is olles kloa

jetzt is olles kloa
Re: K 98 in 8x68 :-)
Ich bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage ... ahem, ich meine, ich habe genauso gedacht!
8 x 68 S, weil kein böser und unnötiger Gürtel, und eine akzeptable flache Schulter für die Zuführung, und gleichzeitig eine genügend steile Schulter zwecks Verschlussabstand und Präzision.
Und NATÜRLICH in einem 98er ... ( oder Win 70 ).
Ich würde zB verladen:
197 grs Hornady
( das "alte" Interlock" hat einen besseren Ruf in Bezug auf Zusammenbleiben, als das "neuere" Interbond )
200 grs NP - der "Gold Standard"
A Frame 200 grs - für die ganz grossen, zaachen Viecha ...
Gibt´s das 200 grs Spitzer "Hot Cor" Geschoss noch? Ein bissi runterladen, nicht das langsamste Pulver, und in heimischen Wäldern bist gut angezogen.
Hülsen horten!!!
Hermann
8 x 68 S, weil kein böser und unnötiger Gürtel, und eine akzeptable flache Schulter für die Zuführung, und gleichzeitig eine genügend steile Schulter zwecks Verschlussabstand und Präzision.
Und NATÜRLICH in einem 98er ... ( oder Win 70 ).
Ich würde zB verladen:
197 grs Hornady
( das "alte" Interlock" hat einen besseren Ruf in Bezug auf Zusammenbleiben, als das "neuere" Interbond )
200 grs NP - der "Gold Standard"
A Frame 200 grs - für die ganz grossen, zaachen Viecha ...
Gibt´s das 200 grs Spitzer "Hot Cor" Geschoss noch? Ein bissi runterladen, nicht das langsamste Pulver, und in heimischen Wäldern bist gut angezogen.
Hülsen horten!!!
Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...
Re: K 98 in 8x68 :-)
Arminius hat geschrieben:Gibt´s das 200 grs Spitzer "Hot Cor" Geschoss noch?
Ja, immer wieder beim Luxemburger im Angebot. Für leichtere Aufgaben empfiehlt sich
das 175 gr Sierra, fliegt sehr präzis , Tiefenwirkung kann man da natürlich nicht fordern.
Liefert aber bis Damwildgröße Ausschuss.
WTO
Re: K 98 in 8x68 :-)
Hallo Leute!
Danke für die Diskussion
. Bin heute vom Urlaub wieder zurückgekehrt... Habe dann nächste Woche Zeit mich etwas näher mit der Materie zu befassen.....
Waihei und DVC
Bernd
Danke für die Diskussion

Waihei und DVC
Bernd
Re: K 98 in 8x68 :-)
Hallo Leute!
Nach Arbeit, Bockjagd und Harleyfahren, war heute der Tag der Munition. Einige Serien mit verschiedenen Ladungen haben jetzt die (derzeit
) endgültige Ladung ergeben.
Sierra Game King 220gr + Norma MRP 73,5gr + 86mm Länge mit CCI 250 ergeben folgendes:
Um 930m/s Speed. Laut Berechnung: 200m Fleck, 100m knapp +5cm, auf 300m -20cm.
Am Stand hat sich dann folgendes gezeigt: Bei 100m berühren sich die 5 Treffer (ca.5 cm hoch) bei 200m eine schöne 5er Gruppe auf +-0; auf 300m ca 10cm Streukreis auf ca. -20cm.
Für mich faszinierend wie sich manche Dinge berechnen lassen, mit meiner einfachen Androidapp, und wie gut die Voere arbeitet.
Jetzt wird mal getestet wie sich das Geschoss bewährt. Fahre am Sonntag ins Revier
Dank an meine Freunde im Süden - war ein spannender Tag für mich - schön von Profis gelernt zu haben.
Waihei und DVC
Bernd
Nach Arbeit, Bockjagd und Harleyfahren, war heute der Tag der Munition. Einige Serien mit verschiedenen Ladungen haben jetzt die (derzeit

Sierra Game King 220gr + Norma MRP 73,5gr + 86mm Länge mit CCI 250 ergeben folgendes:
Um 930m/s Speed. Laut Berechnung: 200m Fleck, 100m knapp +5cm, auf 300m -20cm.
Am Stand hat sich dann folgendes gezeigt: Bei 100m berühren sich die 5 Treffer (ca.5 cm hoch) bei 200m eine schöne 5er Gruppe auf +-0; auf 300m ca 10cm Streukreis auf ca. -20cm.



Für mich faszinierend wie sich manche Dinge berechnen lassen, mit meiner einfachen Androidapp, und wie gut die Voere arbeitet.
Jetzt wird mal getestet wie sich das Geschoss bewährt. Fahre am Sonntag ins Revier

Dank an meine Freunde im Süden - war ein spannender Tag für mich - schön von Profis gelernt zu haben.

Waihei und DVC
Bernd
Re: K 98 in 8x68 :-)
930 m/s mit einem 220grainer erscheinen nicht realistisch. Das ergibt fast 6200 J - schon ein gewaltiger Wert. Welches Messgerät habt ihr verwendet ?
WTO
WTO
Re: K 98 in 8x68 :-)
Ein professionelles Mehl; mit ca. 1,5m Messstrecke. Fix montiert, sollte genau genug sein.
Waihei und DVC
Bernd

Waihei und DVC
Bernd
Re: K 98 in 8x68 :-)
Das Gerät ist sicher gut. Mein QL ergibt zu den Ladedaten 885 m/s bei etwa 4100 Gasdruck, da verwundern die erreichten 930 m/s natürlich schon. Eine Gasdruckmessung wäre bei den Werten schon interessant.
WTO
WTO