Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
OA-15 selber bauen?
OA-15 selber bauen?
frage in die runde:
kann man sich eine oa-15 selber zusammenbauen? ich meine, klar, im großen und ganzen würd´s technisch schon funktionieren, aber angenommen ich würde jetzt so einen lower http://www.egun.de/market/item.php?id=2870305" onclick="window.open(this.href);return false; mit so einem upper http://www.waffengebraucht.at/prog/arti ... xraritaet=" onclick="window.open(this.href);return false; kombinieren wollen, wie gehts dann weiter?
die muss ich dann beschiessen lassen, bzw. wie schaut´s mit der seriennummer aus? wird die nachträglich in den lower eingestanzt?
primär geht es mir darum das ich zwar gerne eine oa15 mit diesem lower hätte, der originale oa-15 lower für mich dann aber keine verwendung hätte.
kann man sich eine oa-15 selber zusammenbauen? ich meine, klar, im großen und ganzen würd´s technisch schon funktionieren, aber angenommen ich würde jetzt so einen lower http://www.egun.de/market/item.php?id=2870305" onclick="window.open(this.href);return false; mit so einem upper http://www.waffengebraucht.at/prog/arti ... xraritaet=" onclick="window.open(this.href);return false; kombinieren wollen, wie gehts dann weiter?
die muss ich dann beschiessen lassen, bzw. wie schaut´s mit der seriennummer aus? wird die nachträglich in den lower eingestanzt?
primär geht es mir darum das ich zwar gerne eine oa15 mit diesem lower hätte, der originale oa-15 lower für mich dann aber keine verwendung hätte.
Geh bitte...
Von meinem iPhone 17 gesendet...
Von meinem iPhone 17 gesendet...
- Dave_64
- Supporter .338 Little Dave
- Beiträge: 827
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 18:56
- Wohnort: Area 6-Four
- Kontaktdaten:
Re: OA-15 selber bauen?
Schon ans rechtliche gedacht?
Developer and Inventor of highend precisions ammunition, Extendet Long range shooter
"www.wildtac.at"
"custom(at)wildtac.at"
"www.wildtac.at"
"custom(at)wildtac.at"
Re: OA-15 selber bauen?
nein, darum frage ich ja! 
edith sagt: natürlich schon, aber ich kenn´mich da zuwenig aus.

edith sagt: natürlich schon, aber ich kenn´mich da zuwenig aus.

Geh bitte...
Von meinem iPhone 17 gesendet...
Von meinem iPhone 17 gesendet...
- Dave_64
- Supporter .338 Little Dave
- Beiträge: 827
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 18:56
- Wohnort: Area 6-Four
- Kontaktdaten:
Re: OA-15 selber bauen?
Besser du gehst zu deinen Büma
und sagst im was du willst.

Developer and Inventor of highend precisions ammunition, Extendet Long range shooter
"www.wildtac.at"
"custom(at)wildtac.at"
"www.wildtac.at"
"custom(at)wildtac.at"
Re: OA-15 selber bauen?
und das kostest dann wieder länge mal breite. abgesehen davon mache ich lieber soviel wie möglich selber. 

Geh bitte...
Von meinem iPhone 17 gesendet...
Von meinem iPhone 17 gesendet...
Re: OA-15 selber bauen?
Gut (und billig) gedacht, aber eine Rückfrage an Oberland Arms, die den Upper ja für Österreich modifziert haben, wird dir nicht erspart bleiben. Die können dir sicher auch sagen welchen Lower du im Rahmen der Zertifizierung für Österreich dranfummeln darfst.Armalito hat geschrieben:und das kostest dann wieder länge mal breite. abgesehen davon mache ich lieber soviel wie möglich selber.
Im Gegensatz zum Vorbesitzer, der den Upper anscheinend als Wechselsystem betrieben hat, brauchst du dann natürlich einen Platz auf deiner WBK.
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Re: OA-15 selber bauen?
ah, das ist dochmal ein wort!Steirer hat geschrieben: Gut (und billig) gedacht, aber eine Rückfrage an Oberland Arms, die den Upper ja für Österreich modifziert haben, wird dir nicht erspart bleiben. Die können dir sicher auch sagen welchen Lower du im Rahmen der Zertifizierung für Österreich dranfummeln darfst.

hoffentlich haben die auch ein gutes kundenservice.

Geh bitte...
Von meinem iPhone 17 gesendet...
Von meinem iPhone 17 gesendet...
- snakedocter
- massive poster
- Beiträge: 2847
- Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40
Re: OA-15 selber bauen?
Ähm!
das WS ist meines
http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=13&t=869" onclick="window.open(this.href);return false;
ist austria version,also mit Austria verschluß und barrel extension wie vom BMI vorgeschrieben
wird in WBK als zubehör eingetragen
Lower ( griffstück ) ist in österreich ein ( noch ) freies teil
das WS ist meines

http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=13&t=869" onclick="window.open(this.href);return false;
ist austria version,also mit Austria verschluß und barrel extension wie vom BMI vorgeschrieben
wird in WBK als zubehör eingetragen
Lower ( griffstück ) ist in österreich ein ( noch ) freies teil


Can't save the world? Then prepare for its END!
Re: OA-15 selber bauen?
Dazu muß er aber erst ein OA 15 haben, denn beim Eintrag als Zubehör wird die Waffe dazu dezitiert angeführt.snakedocter hat geschrieben:Ähm!
das WS ist meines![]()
http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=13&t=869" onclick="window.open(this.href);return false;
ist austria version,also mit Austria verschluß und barrel extension wie vom BMI vorgeschrieben
wird in WBK als zubehör eingetragen
Lower ( griffstück ) ist in österreich ein ( noch ) freies teil

Mit einem Lower dazu müsste er aber nicht ständig wechseln ...
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Re: OA-15 selber bauen?
@snake: 
d.h., wir kommen der sache schon näher.
dieses, bzw. irgendein WS/Frontset mit upper-lauf-gas block kann ich nur zu einer bestehenden oa-15 dazunehmen. da ich eine m4 haben will ist es so das ich mir die fertige oa-15m4 kaufe und den freien lower dazu...
verdammt!

d.h., wir kommen der sache schon näher.
dieses, bzw. irgendein WS/Frontset mit upper-lauf-gas block kann ich nur zu einer bestehenden oa-15 dazunehmen. da ich eine m4 haben will ist es so das ich mir die fertige oa-15m4 kaufe und den freien lower dazu...
verdammt!

Geh bitte...
Von meinem iPhone 17 gesendet...
Von meinem iPhone 17 gesendet...
- snakedocter
- massive poster
- Beiträge: 2847
- Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40
Re: OA-15 selber bauen?
oder die billige M1 versionArmalito hat geschrieben:@snake:
d.h., wir kommen der sache schon näher.
dieses, bzw. irgendein WS/Frontset mit upper-lauf-gas block kann ich nur zu einer bestehenden oa-15 dazunehmen. da ich eine m4 haben will ist es so das ich mir die fertige oa-15m4 kaufe und den freien lower dazu...
verdammt!
dann hast du ein 20" DMR und ein M4 WS dazu


Can't save the world? Then prepare for its END!
- snakedocter
- massive poster
- Beiträge: 2847
- Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40
Re: OA-15 selber bauen?
bist dir da sicher?Steirer hat geschrieben:Dazu muß er aber erst ein OA 15 haben, denn beim Eintrag als Zubehör wird die Waffe dazu dezitiert angeführt.snakedocter hat geschrieben:Ähm!
das WS ist meines![]()
http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=13&t=869" onclick="window.open(this.href);return false;
ist austria version,also mit Austria verschluß und barrel extension wie vom BMI vorgeschrieben
wird in WBK als zubehör eingetragen
Lower ( griffstück ) ist in österreich ein ( noch ) freies teil![]()
Mit einem Lower dazu müsste er aber nicht ständig wechseln ...
habe selber ein 1911 WS ohne dabei eine ganze 1911 zu haben


Can't save the world? Then prepare for its END!
Re: OA-15 selber bauen?
Ja, meine BH wollte sogar VOR dem Kauf eines IGB-Laufes zu meiner Glock 17 ein Ansuchen mit der Nummer. Vermerk auf der WBK, daß dieser Lauf (mit Nummer!) als Zubehör für die Glock 17 gilt. Beim Kettner hätte Sie den gebrauchten Lauf ohne die Bestätigung auf meiner WBK auch nicht "herausgerückt"!snakedocter hat geschrieben:
bist dir da sicher?
habe selber ein 1911 WS ohne dabei eine ganze 1911 zu haben
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
- snakedocter
- massive poster
- Beiträge: 2847
- Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40
Re: OA-15 selber bauen?
auf der rückseite der WBKArmalito hat geschrieben:wo/wie ist die eingetragen?

Can't save the world? Then prepare for its END!