Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Ladedaten für 6,5x55 SE
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Ladedaten für 6,5x55 SE
hy jungs!
hat von euch ev. einer ladedaten für die 6,5x55 schwedin?
für 100m bin ich schon fündig geworden, aber zum "rauslangen" noch nicht so ganz...
pulver is gerade am anschaffen, also sind auch pulvervorschläge (außer das standard 160er) gern gesehen!
verschossen werden:
1) 140 gr a-max (gerade gut aber aus)
2) 140 gr sierra mk (noch ca. 80 stk. vorrätig)
zünder verwende ich: CCI br2
hülsen werden halskalibriert und mit hilfe einer tikka t3 entsorgt.
danke für sämtlichen input!!!
lg, dobre
hat von euch ev. einer ladedaten für die 6,5x55 schwedin?
für 100m bin ich schon fündig geworden, aber zum "rauslangen" noch nicht so ganz...
pulver is gerade am anschaffen, also sind auch pulvervorschläge (außer das standard 160er) gern gesehen!
verschossen werden:
1) 140 gr a-max (gerade gut aber aus)
2) 140 gr sierra mk (noch ca. 80 stk. vorrätig)
zünder verwende ich: CCI br2
hülsen werden halskalibriert und mit hilfe einer tikka t3 entsorgt.
danke für sämtlichen input!!!
lg, dobre
Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
http://www.lapua.com/en/products/reload ... odata/5/56
Zum Bleistift...
Weit raus = möglichst viel Speed = Pulver raussuchen, welches rechnerisch in Kombination mit deinem Geschoss am meisten Geschwindigkeit macht und dann probieren... probieren...
Zum Bleistift...
Weit raus = möglichst viel Speed = Pulver raussuchen, welches rechnerisch in Kombination mit deinem Geschoss am meisten Geschwindigkeit macht und dann probieren... probieren...
Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
...ich kann nur das N560 wärmstens empfehlen für die Schwedin.
Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
alfacorse hat geschrieben:...ich kann nur das N560 wärmstens empfehlen für die Schwedin.
super, danke!
sowas in der art wollte ich lesen!

hast vl. auch ladedaten??

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
Doberman hat geschrieben:alfacorse hat geschrieben:...ich kann nur das N560 wärmstens empfehlen für die Schwedin.
super, danke!
sowas in der art wollte ich lesen!![]()
hast vl. auch ladedaten??




Du suchst dein Geschoss, zb. Sierra MK 140 Grains, fährst mit dem Finger die Ladetabelle weiter und siehst die max. Ladungen für N560.
Da beginnst du etwas darunter, arbeitest dich stufenweise hoch und schaust, was dein Bixnerl mag und was nit.
Es schiesst eh jedes Gewehr anders.
- ssg69koppi
- .50 BMG
- Beiträge: 1449
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Oberes W4tel
Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
Ich habs folgendermassen geladen:
N140 38gn; Lapua Scenar Moly 139 gn; ZH = Federal GM210M
Hülse = FNM; und da meiner einen sehr langen übergangskonus hat Gesamtlänge = 81mm
(ohne Gewähr)
Das hat mit meinem alten Schweden perfekt funktioniert!!
Mfg
N140 38gn; Lapua Scenar Moly 139 gn; ZH = Federal GM210M
Hülse = FNM; und da meiner einen sehr langen übergangskonus hat Gesamtlänge = 81mm
(ohne Gewähr)
Das hat mit meinem alten Schweden perfekt funktioniert!!
Mfg
Grüße ausn Woidviertel
"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"

"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"
Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
Varminter hat geschrieben:http://www.lapua.com/en/products/reloading/vihtavuori-reloading-data/relodata/5/56
Zum Bleistift...
Weit raus = möglichst viel Speed = Pulver raussuchen, welches rechnerisch in Kombination mit deinem Geschoss am meisten Geschwindigkeit macht und dann probieren... probieren...
diese liste ist für die alten schwedenmauser gedacht und die daten sind sehr,sehr "vorsichtig" auslaboriert - ergibt bei den meisten max.- ladungen trotzdem stark verschmauchte hülsen inkl gasdusche (so getestet mit 41,5gn N-160 hinter 139 scenar) ...da´s da anscheinend schon recht viele schweden zrissen haben dürft gehens auf nummer sicher (deshalb verschwand wohl auch das N-140 aus der tabelle ab 139gn geschossgewicht)
aus mordenen waffen/systemen sollte man diese ladedaten hernehmen:
http://www.lapua.com/en/products/reload ... odata/5/98
Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
30-06 hat geschrieben:Varminter hat geschrieben:http://www.lapua.com/en/products/reloading/vihtavuori-reloading-data/relodata/5/56
Zum Bleistift...
Weit raus = möglichst viel Speed = Pulver raussuchen, welches rechnerisch in Kombination mit deinem Geschoss am meisten Geschwindigkeit macht und dann probieren... probieren...
diese liste ist für die alten schwedenmauser gedacht und die daten sind sehr,sehr "vorsichtig" auslaboriert - ergibt bei den meisten max.- ladungen trotzdem stark verschmauchte hülsen inkl gasdusche (so getestet mit 41,5gn N-160 hinter 139 scenar) ...da´s da anscheinend schon recht viele schweden zrissen haben dürft gehens auf nummer sicher (deshalb verschwand wohl auch das N-140 aus der tabelle ab 139gn geschossgewicht)
aus mordenen waffen/systemen sollte man diese ladedaten hernehmen:
http://www.lapua.com/en/products/reload ... odata/5/98
Servus,
klar kann man drüber gehen, aber dann ist halt auch messen angesagt...

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
ssg69koppi hat geschrieben:Ich habs folgendermassen geladen:
N140 38gn; Lapua Scenar Moly 139 gn; ZH = Federal GM210M
Hülse = FNM; und da meiner einen sehr langen übergangskonus hat Gesamtlänge = 81mm
(ohne Gewähr)
Das hat mit meinem alten Schweden perfekt funktioniert!!
Mfg
danke!
ich bin auch bei 80mm und noch 1,6 mm vor den zügen
Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
N140 38gn; Lapua Scenar Moly 139 gn; ZH = Federal GM210M ist eine sehr gute Matchladung, fürs 140 HPBT ( Sierra Nossler usw) kann man 1 grs mehr reingeben, das Lapua Scenar ist ein hartes Geschoß
Diese Ladungen verwenden die Staatsmeister und Ordonanzspezialisten , und das N 160 zum Weitschießen
Mit N 140 hast weniger Wärme und bei längeren Serien ist das ein Vorteil gegenüber N 160 Pulver ( mehr Leistung und auch Wärme)
Diese Ladungen verwenden die Staatsmeister und Ordonanzspezialisten , und das N 160 zum Weitschießen
Mit N 140 hast weniger Wärme und bei längeren Serien ist das ein Vorteil gegenüber N 160 Pulver ( mehr Leistung und auch Wärme)
- ssg69koppi
- .50 BMG
- Beiträge: 1449
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Oberes W4tel
Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
Ich wärme diesen Fred mal wieder auf 
Hat jemand schon mit 139gn Geschoss und Lovex S062, S065 oder D073.6 was ordentliches geschafft?
Bin schon seit einiger Zeit beim Basteln, hab aber noch nix passendes dabei gehabt
Würde mich über eure Erfahrungen freuen!!
Danke

Hat jemand schon mit 139gn Geschoss und Lovex S062, S065 oder D073.6 was ordentliches geschafft?
Bin schon seit einiger Zeit beim Basteln, hab aber noch nix passendes dabei gehabt

Würde mich über eure Erfahrungen freuen!!
Danke

Grüße ausn Woidviertel
"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"

"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"
- ssg69koppi
- .50 BMG
- Beiträge: 1449
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Oberes W4tel
Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
Hey, das ist kein schlechtes Ergebniss
Danke dafür
Werds mal versuchen und dann hier posten
LG

Danke dafür

Werds mal versuchen und dann hier posten
LG
Grüße ausn Woidviertel
"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"

"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"
Re: Ladedaten für 6,5x55 SE
Hi Leute,
Ich hab mich jetzt schon durch die Lapua/Vita Datenbank gelesen zur 6,5x55 alt und mir drängt sich eine Frage auf.
Ist der Unterschied zw. N160 und N165 sehr gravierend? weil ich hab noch N165 und wollt damit Sierra 108 und 120 gr HPBT MatchKing aus einem alten Schweden auf die Reise schicken. In den Ladedaten steht aber nur das N160 und Minimalladung 48gr . wenn ich das gleiche an N165 verlade dann bin ich ja unter der Minimalladung. Soll ichs einfach probiern oder lieber mit zb 50gr anfangen??
oder ganz lassen??
Ich hab mich jetzt schon durch die Lapua/Vita Datenbank gelesen zur 6,5x55 alt und mir drängt sich eine Frage auf.
Ist der Unterschied zw. N160 und N165 sehr gravierend? weil ich hab noch N165 und wollt damit Sierra 108 und 120 gr HPBT MatchKing aus einem alten Schweden auf die Reise schicken. In den Ladedaten steht aber nur das N160 und Minimalladung 48gr . wenn ich das gleiche an N165 verlade dann bin ich ja unter der Minimalladung. Soll ichs einfach probiern oder lieber mit zb 50gr anfangen??
oder ganz lassen??
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!