doc steel hat geschrieben:... solltet ihr euch aber nur sorge ums wohlergehen des bullen machen,
so mögen euch schwanz und eier wachsen bis sie in keine hose mehr passen und ihr nackt gehen müsst.






doc steel hat geschrieben:... solltet ihr euch aber nur sorge ums wohlergehen des bullen machen,
so mögen euch schwanz und eier wachsen bis sie in keine hose mehr passen und ihr nackt gehen müsst.
der chemiker sagt: najo. tetrazen ist eine verbindung und kein mischmasch. "bstimmte bestandteile"... grummel.doc steel hat geschrieben: der fachmann sagt: das zündmaterial ist zwar gegenüber äusseren einflüssen lange zeit relativ stabil, es ist aber nix unbekanntes dass lang gelagerte zh "ausgasen" können, d.h. dass bestimmte bestandteile des im zh befindlichen sprengmittel tetrazen sich verflüchtigen, was die zündkraft stark abschwächen kann.
hat man dann, so wie ich full house ladungen, "erstickt" das zu schwache zündflämmchen in der vollgestopften hülse.
Genau so sehe ich das auch: der Druck ist einfach zu Hoch für diese Hülsen/Zündhütchen Kombo und drückt Material des ZH hach hinten in den Kanal, deswegen sieht das ZH dann auch so nett zylinderförimig aus. Bei DEN Ladungen zündet das Pulver sicher komplett durch...mgritsch hat geschrieben: am ende ist es jedenfalls wiedersprüchlich: wenn dein druck so hoch ist, dass das ding schon zu fließen beginnt, dann hast sicher nicht zuwenig anzündfähigkeit gehabt. für deine gelegentlichen pfft statt bummmm wär das eine erklärung, für den fall dass du dir das ZH schon in den schlabo-kanal rein schweißt jedenfalls ned.
das ist ja nie passiert! das habt ihr nur so interpretiert!mgritsch hat geschrieben:für den fall dass du dir das ZH schon in den schlabo-kanal rein schweißt jedenfalls ned.
oja ! von selbst mit dem hammer schon!Marc hat geschrieben: Die Hülsen gehen bei diesen Ladungen sicher auch nicht mehr komlett von selbst aus der Trommel, oder?
Grüsse,
Marc
darf ich dein OP zitieren:doc steel hat geschrieben:das ist ja nie passiert! das habt ihr nur so interpretiert!mgritsch hat geschrieben:für den fall dass du dir das ZH schon in den schlabo-kanal rein schweißt jedenfalls ned.
doc steel hat geschrieben:das zündhütchen zeigte rund um den einschlag des zündstifts eine materialansammlung, augenscheinlich aus dem selben material wie das zh selbst, das aussah als wäre das material rund um den zündstift aufgeschmolzen.
das bewirkte, dass zw. stoßboden und hülsenboden 0,00mm platz waren und dadurch die trommel feststeckte. quasi zh mit stoßboden verschweisst.
abhilfe schaffte nur eine komplette zerlegung.
heast!!!mgritsch hat geschrieben:darf ich dein OP zitieren:doc steel hat geschrieben:das ist ja nie passiert! das habt ihr nur so interpretiert!mgritsch hat geschrieben:für den fall dass du dir das ZH schon in den schlabo-kanal rein schweißt jedenfalls ned.
doc steel hat geschrieben:das zündhütchen zeigte rund um den einschlag des zündstifts eine materialansammlung, augenscheinlich aus dem selben material wie das zh selbst, das aussah als wäre das material rund um den zündstift aufgeschmolzen.
das bewirkte, dass zw. stoßboden und hülsenboden 0,00mm platz waren und dadurch die trommel feststeckte. quasi zh mit stoßboden verschweisst.
abhilfe schaffte nur eine komplette zerlegung.