Ich glaube meine Theorie mit dem Lottosechser gibt was her.

Ach ja BTW, nach dem Krieg wurde vielfach das 95er System jagdlich umgewandelt. Mit denen gab es kaum die Probleme, die ihr euch vorstellt.
woolf hat geschrieben:Sorry Leute aber was hier zum M95-Verschluss geschrieben wird zeugt absolut nicht von Sachkenntnis!
1) Gemäß Newtons drittem Axiom actio=reactio wird das Gewehr beim Schuss nach hinten beschleunigt. Durch die Massenträgheit der Kammer will diese verharren, während das System nach hinten beschleunigt wird. Die wirkende Trägheitskraft drückt den Verschluss also zu, nicht auf.
Das es keine "gute" Konstruktion (in Anbetracht der Konkurrenz) ist da gebe ich dir recht. Ich habe die Waffe aber heute auch oft im leichten Anschlag geschossen und kein Spiel des Verschlusses bemerkt. (ca. 3 Ladestreifen danach tats wehDas_Frettchen hat geschrieben: Ja aber das Gewehr wird dann durch die Schulter des Schützen gestoppt. Währendessen bewegt sich der Verschluß weiter, da dieser ja nicht fix mit der der Hülse verbunden ist. Und das relativ hohe Gewicht des Kammerkugelkopfes begünstigt dieses "öffnen" noch. Gleiches kann man ja auch auf die R93 ummünzen.
Von daher ist dieses Gewehr für mich alles andere als sicher geschweige denn eine gute Konstruktion.
Das sind keine Horrorgeschichten, sondern eher Latrinengerüchte.Spieler 8 hat geschrieben:Horrorgeschichten gibts ja genug aber neuzeitliche belegbare Fälle? Mir ist noch keiner untergekommen, im Gegensatz zum angesprochenen R93.
Das wurde mir von meinen Altvorderen auch berichtet, war aber das einzige Problem bei dieser Waffe!heimwerker hat geschrieben: Wie mir meine Verwandten berichtet haben, gab es aber sehr wohl ein Problem beim M95. Wurde er so richtig heißgeschossen, ging der Verschluß sehr oft nur mit Brachialgewalt auf, er mußte mit dem Stiefel aufgetreten werden.
Revierler hat geschrieben:Ich hab auch schon mal rumgefragt, ob IRGENDJEMAND IRGENDJEMANDEN kennt, dem der Verschluss um die Ohren geflogen ist.
Geschichten gibts viele, aber keine einziger aus 1. oder 2. Hand. Latrinengerüchte halt.
Geradezu philosophisch!Nur weil diese Unfälle nicht im Internet irgendwo verzeichnet sind heißt das noch lange nicht das keine passiert sind. Wobei ja heutzutage nicht mehr soviel mit denen Geschossen wird als vor dem Internet Zeitalter.
Den Carcano hats bei dem Test wo der Verband User dabei war bei 10 000 bar schon komplett zerissen. Vorkommen is rein subjektiv, so entstehen Gerüchte, ich kenn netmal jemanden der wen kennt, der wen kennt wos einen K98 oder einen M95 zerissen hätt. Naja ein Fall ist mir bekannt, aber den zähl ich nicht mit, weil das Ding war vorher 30 Jahre im Garten vergrabenDas_Frettchen hat geschrieben: Is eh jedem selbst überlassen ob er sich mit dem Greivel vorm Gesicht sicher fühltAlso mir kommt da so ne Italo Carcano Kraxn in 8x57 wesentlich sicherer vor alsn M95 in 8x56. Wobei die 7x64 Umbauten und was da alles gibt schon wirklich mutig sind.