ja da bin i dabei, danke fürs angebot!buckshot hat geschrieben:
diese woche wirds noch gemacht - ich hols am montag und werds mal am mittwoch testen... - kannst ja zuschauen
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt. 
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
	Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
OA15 M4 kürzen?
Re: OA15 M4 kürzen?
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail." 
						- Vintageologist
 - Supporter .45 ACP Hydra-Shok

 - Beiträge: 2845
 - Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
 - Wohnort: Wien 14
 
Re: OA15 M4 kürzen?
Mk18 (10,5") hat 0.070" Gasbohrung (Quelle: eine Präsentation auf http://www.dtic.mil" onclick="window.open(this.href);return false;).
Ein H2 Puffer sollts dann wohl aber auch sein...
Optional: 5 coil extractor spring & one-piece McFarland gas ring.
			
									
									Ein H2 Puffer sollts dann wohl aber auch sein...
Optional: 5 coil extractor spring & one-piece McFarland gas ring.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."
						"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."
- Mastrolindo
 - .50 BMG

 - Beiträge: 539
 - Registriert: So 9. Mai 2010, 17:05
 - Wohnort: Weit,weit,weg
 
Re: OA15 M4 kürzen?
Diese einteiligen Mäci Gasringe sind meiner Meinung nach fürn Ar...!Vintageologist hat geschrieben:Mk18 (10,5") hat 0.070" Gasbohrung (Quelle: eine Präsentation auf http://www.dtic.mil" onclick="window.open(this.href);return false;).
Ein H2 Puffer sollts dann wohl aber auch sein...
Optional: 5 coil extractor spring & one-piece McFarland gas ring.
Hab die mal in mein M5 eingebaut und von da an gabs nur hemmungen. Die hatten so eine Spannung das sich der Verschluß im Träger
kaum mehr bewegen wollte. Hab dann wieder den 3 teiligen eingebaut und jetzt klappts auch mit dem repetieren.
Ich wurde geboren ohne das ich es wollte.
Ich werde warscheindlich auch sterben ohne dass ich es will.
Also lasst mich doch wenigstens leben so wie ich es will!
						Ich werde warscheindlich auch sterben ohne dass ich es will.
Also lasst mich doch wenigstens leben so wie ich es will!
- pointi2009
 - .50 BMG

 - Beiträge: 5545
 - Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
 - Wohnort: PL
 
Re: OA15 M4 kürzen?
wenn der Lauf kürzer wird = dwell time abnimmt, MUSS natürlich mehr Gas in dieser kürzeren Zeit aus dem Gasloch kommen, daher bleibt ein Aufbohren vermutlich nicht aus. 
Da aber gleichzeitig auch die Wucht vom Verschluss grösser werden muss, brauchst anders Buffergewicht + Bufferfeder. Danach sollts genauso sicher und sauber laufen, wie ein original 10.5" Teil.
Ob die Präzi leidet ist eine andere Frage.
			
									
									Da aber gleichzeitig auch die Wucht vom Verschluss grösser werden muss, brauchst anders Buffergewicht + Bufferfeder. Danach sollts genauso sicher und sauber laufen, wie ein original 10.5" Teil.
Ob die Präzi leidet ist eine andere Frage.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
						courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
- 
				
				buckshot
 
Re: OA15 M4 kürzen?
Kurzer Zwischenbericht:
Lauf wurde gekürzt und die Mündung neu gesenkt bzw. Gewinde geschnitten so dass der HERA - Linear-Comp grade nicht den Gasblock berührt.
Lauflänge: 10,5"
beim ersten Test nach dem Kürzen war bereits die Repetierfunktion gewährleistet, allerdings blieb der Verschluss nicht hinten - also etwas zu wenig Gas.
Die Gasbohrung wurde dann in 1/10mm Schritten erweitert und jeweils probegschossen - insgesamt wurde die Gasbohrung um 0,3mm auf letztendlich 2,0mm erweitert. Der Buffer musst nicht getauscht werden - also es ist der H Buffer drinnen.
Heute wird noch mal getestet und am Samstag dann ausgiebig damit gewerkt
 
Das Bild ist ein Handy Schnappschuss - der aufgrund der Lichtverhältnisse nicht besonders ist aber zumindest einen ersten Eindruck der Proportionen vermittelt:


das Handling liegt mir und ist genau so wie ich es mir vorgestellt habe
			
													Lauf wurde gekürzt und die Mündung neu gesenkt bzw. Gewinde geschnitten so dass der HERA - Linear-Comp grade nicht den Gasblock berührt.
Lauflänge: 10,5"
beim ersten Test nach dem Kürzen war bereits die Repetierfunktion gewährleistet, allerdings blieb der Verschluss nicht hinten - also etwas zu wenig Gas.
Die Gasbohrung wurde dann in 1/10mm Schritten erweitert und jeweils probegschossen - insgesamt wurde die Gasbohrung um 0,3mm auf letztendlich 2,0mm erweitert. Der Buffer musst nicht getauscht werden - also es ist der H Buffer drinnen.
Heute wird noch mal getestet und am Samstag dann ausgiebig damit gewerkt
Das Bild ist ein Handy Schnappschuss - der aufgrund der Lichtverhältnisse nicht besonders ist aber zumindest einen ersten Eindruck der Proportionen vermittelt:


das Handling liegt mir und ist genau so wie ich es mir vorgestellt habe
					Zuletzt geändert von buckshot am Fr 2. Nov 2012, 19:15, insgesamt 3-mal geändert.
									
			
									
						- 
				
				Schnittbrot
 - .50 BMG

 - Beiträge: 1529
 - Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
 - Wohnort: Wien
 
Re: OA15 M4 kürzen?
Na bumm! Das hätte ich nicht gedacht, dass eine so enorme Vergrößerung der Bohrung erforderlich ist. Das ist ein um den Faktor 44 größerer Bohrungsquerschnitt (0,071mm2 versus 3,14mm2)!buckshot hat geschrieben:... insgesamt wurde die Gasbohrung um 0,3mm auf letztendlich 2,0mm erweitert. ...
EDIT: habe Unsinn geschrieben, bitte obige Bemerkung aus dem Protokoll streichen. Siehe weiter unten
					Zuletzt geändert von Schnittbrot am Mi 31. Okt 2012, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						- 
				
				buckshot
 
Re: OA15 M4 kürzen?
Schnittbrot hat geschrieben:Na bumm! Das hätte ich nicht gedacht, dass eine so enorme Vergrößerung der Bohrung erforderlich ist. Das ist ein um den Faktor 44 größerer Bohrungsquerschnitt (0,071mm2 versus 3,14mm2)!buckshot hat geschrieben:... insgesamt wurde die Gasbohrung um 0,3mm auf letztendlich 2,0mm erweitert. ...
hab ich mich da falsch ausgedrückt? sorry;
also nochmal: die ursprüngliche Bohrung war 1,7mm und die wurde in drei 0,1mm schritten auf 2,0mm erweitert.
- pointi2009
 - .50 BMG

 - Beiträge: 5545
 - Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
 - Wohnort: PL
 
Re: OA15 M4 kürzen?
2mm² vs. 3.1mm²
			
									
									Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
						courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
- 
				
				Schnittbrot
 - .50 BMG

 - Beiträge: 1529
 - Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
 - Wohnort: Wien
 
Re: OA15 M4 kürzen?
nö, du hast dich nicht falsch ausgedrückt ... ICH hab mich verlesen ... hatte anstatt des "um" irgendwie ein "von" gelesen. Ist mir eh eigenartig vorgekommen, denn 0,3mm ist ja ein Minilöcherl 
Sorry für die Verwirrung
			
									
									
						Sorry für die Verwirrung
- 
				
				buckshot
 
Re: OA15 M4 kürzen?
hauptsache das teil läuft störungsfrei 
aber wie man sieht, sind die diversen empfehlungen wieder mal nicht allgemein gültig - jede waffe ist anders - war also gut, dass nicht einfach nach schema f gekürzt und drauf los gebohrt, sondern schrittweise angepasst wurde - hat halt eine halbe stunde mehr arbeitszeit gekostet - aber was weg ist ist weg - material auftragen geht halt schwer....
			
									
									
						aber wie man sieht, sind die diversen empfehlungen wieder mal nicht allgemein gültig - jede waffe ist anders - war also gut, dass nicht einfach nach schema f gekürzt und drauf los gebohrt, sondern schrittweise angepasst wurde - hat halt eine halbe stunde mehr arbeitszeit gekostet - aber was weg ist ist weg - material auftragen geht halt schwer....
- josephiner
 - .50 BMG

 - Beiträge: 1269
 - Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32
 
Re: OA15 M4 kürzen?
Respekt....ich glaub ich hätte mich über ein solches Projekt nicht drüber getraut 
			
									
									
						- 
				
				buckshot
 
Re: OA15 M4 kürzen?
naja, wozu hat man eine black rifle - wenn ich nie dran rumbasteln wollte, hätt mir gleich ein AUGZ gekauftjosephiner hat geschrieben:Respekt....ich glaub ich hätte mich über ein solches Projekt nicht drüber getraut
- impact
 - #IamTheGunLobby

 - Beiträge: 3499
 - Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
 - Wohnort: in the zone
 - Kontaktdaten:
 
Re: OA15 M4 kürzen?
Dem kann ich nicht ganz folgen.>Michael< hat geschrieben:Läufe nehmen üblicherweise gen Mündung hin kontinuirlich im Durchmesser ab, womöglich kann das Kürzen zu wirklich starken Präzisionsverlust führen. Weiss aber nicht obs jetzt beim M4 Lauf so ist.
Kurze läufe sind steifer und haben dahöhere Eigenpräzision da sie weniger schwingen.
Läufe die konisch sind sind steifer als gleichschwere zylindrische. Schwingungsärmer, präziser.
Kurze läufe beschleunigen jedoch die geschosse auf geringere Geschwindigkeiten. Das KANN negative auswirkungeb auf die Präzsion haben.
Wichtig ist nach dem kürzen die Mündung so zentrisch wie möglich nachzusenken.
Eventuell hilft auch quickload bei der portdimensionierung?
- josephiner
 - .50 BMG

 - Beiträge: 1269
 - Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32
 
Re: OA15 M4 kürzen?
Da hast du wohl rechtbuckshot hat geschrieben:naja, wozu hat man eine black rifle - wenn ich nie dran rumbasteln wollte, hätt mir gleich ein AUGZ gekauftjosephiner hat geschrieben:Respekt....ich glaub ich hätte mich über ein solches Projekt nicht drüber getraut
Re: OA15 M4 kürzen?
RESPEKT - mir gefällt deine kleine 
			
									
									wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!
						dem land tirol die treue!