Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Ior Valdada

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Varminter

Re: Ior Valdada

Beitrag von Varminter » Di 3. Aug 2010, 16:13

Longchamp hat geschrieben:kann ein schmidt bender oder leupold mit dem Nightforce mithalten?

ein 1,5-6 wär mir aber irgendwie lieber..kA

Umgekehrt: kann ein NF mit dem S&B mithalten?

Antwort: nein.

Allerdings verwende ich NF seit Jahren auch für härtere Kaliber - zb. 7STW ohne jede Beschwerden, schussfest sind sie.

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Ior Valdada

Beitrag von snakedocter » Di 3. Aug 2010, 19:48

Longchamp hat geschrieben:kann ein schmidt bender oder leupold mit dem Nightforce mithalten?

ein 1,5-6 wär mir aber irgendwie lieber..kA
nightforce ist besser und stabiler als leupold
bender ist nicht stabiler als nightforce,jedoch bei der glassorte eine tick besser,ausser die NXS aus japan!
die haben zeiss qualität,sind aber nicht mehr zu haben ausser am gebrauchtmarkt
vom NXS gibts auch ein 2,5-10x24 ( verwenden auch die SEALs ) und 2,5-10x32

von micro dot gibts auch ein 1,5-6x
haben sehr gute glassorte und sind sehr stabil und günstiger als bender,NXS und Co.
http://www.knarr.at/mikro-dot.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Ior Valdada

Beitrag von sandman » Di 3. Aug 2010, 20:02

Das Microdot hat auch der Schwandner zu einem sehr guten Preis.

Wie schon oft erwähnt habe ich es in Verwendung und bin hoch zufrieden.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Longchamp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1021
Registriert: Di 29. Jun 2010, 19:34

Re: Ior Valdada

Beitrag von Longchamp » Di 3. Aug 2010, 20:04

kann man mit dem NXS 2,5-10 noch mit beiden augen offen schießen?

Is das Microdot stabiler als zB NXS?

Was haltet ihr von Premier Reticles? Die haben auch ein 1,1-8x24 welches mich interessiert.

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Ior Valdada

Beitrag von sandman » Di 3. Aug 2010, 20:21

Longchamp hat geschrieben:kann man mit dem NXS 2,5-10 noch mit beiden augen offen schießen?

Is das Microdot stabiler als zB NXS?

Was haltet ihr von Premier Reticles? Die haben auch ein 1,1-8x24 welches mich interessiert.
Mit 2,5 kannst Du meines Erachtens nicht mehr mit beiden Augen offen schießen, das geht noch mit 1,5x, mit 2x hast Du schon einen sehr großen Unterschied und brauchst eine Zeit lang um auf das andere Auge scharf zu stellen.

Das Microdot ist sehr stabil und hat im Winter einen Sturz von mir auf eine Eisplatte, wobei das ZF voll aufgeknallt ist, gut überstanden. Es hat hinterher nur 20 cm nach links und 15 cm nach oben geschossen. Nach neuerlicher Justage hatte ich die gleiche Genauigkeit, wie vorher.

Es ist auf jeden Fall mit Abstand das günstigste in der Reihe. Die PR sind erst sehr kurz am Markt und haben viele Vorschuss Lorbeeren erhalten. Auch treten sie mit einem extrem selbstbewussten Preis an (teurer als S&B!!!). Ich kenne nur eine Person, die ein PR Scope hat und er ist natürlich begeistert. Allerdings konnte ich jetzt auch kein besseres Bild, als bei einem anderen guten Scope feststellen, hatte allerdings auch keine Möglichkeit es in der Dämmerung zu testen.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Ior Valdada

Beitrag von snakedocter » Di 3. Aug 2010, 20:41

ja stimmt mit 2,5 ist es nicht mehr so leicht mit beiden augen zu zielen
2x ist das minimum ( aber auch nur beim aimpoint durch EEF )

vom micro dot habe ich bis dato auch nur positives gehört

PR ist sicher die upper class,aber für das geld bekommst ein micro dot und das AUG dazu ;)
wobe das PR auch nur 24er obj. hat :think:
so kristall klar kanns gar net sein ,dass es nicht von einem 50er leupold geschlagen wird und dass zu einen fünftel des preises

der henke in BRD hat gerade NXS abverkauf
solange vorrat reicht :idea:
http://www.henke-online.de/index.php?id=649" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Longchamp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1021
Registriert: Di 29. Jun 2010, 19:34

Re: Ior Valdada

Beitrag von Longchamp » Di 3. Aug 2010, 21:32

wow 1-4 nxs mit FC 2 absehen. 998 € guter preis.
wie sieht der Preis beim Microdot aus mitm 1-4?

welches der beiden hat overall die nase vorn?
Sollte ích als Allzweck gewehr, wie ich es beim AUG halten will, eher zum 1-4 oder 1,5-6 Microdot greifen?

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Ior Valdada

Beitrag von cobaltbomb » Di 3. Aug 2010, 21:50

würde sagen 1-4X
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Ior Valdada

Beitrag von sandman » Di 3. Aug 2010, 21:51

Das 1,5-6x42 Microdot sollte man realistisch um knapp über 700.-€ bekommen (Liste 795.-€), das 1,5-4,5 kostet Liste 695.-€.

Siehe: http://www.schwandnerwaffen.com/indexn.php?cat1=Optik" onclick="window.open(this.href);return false;

Den weitesten, erfolgreichen Schuss mit dem 1,5-6x42 den ich abgegeben habe, war ca 180m auf einen Jahrling, also dafür reichts. Auch in der Dämmerung, oder in einer helleren Nacht sieht man gut und der LP ist ganz OK, vielleicht einen Tick zu hell.

Auf jeden Fall ein sehr empfehlenswertes ZF.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
Sukram
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 728
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 16:28
Wohnort: Mk7 Adeptus Astartes Servorüstung

Re: Ior Valdada

Beitrag von Sukram » Mi 4. Aug 2010, 08:58

Hi

Mal eine kurze Zwischenfrage zu den Microdots. Welches Absehen haben die eigentlich?

MfG
9x19, .223, .308win, 8x57IS , 12/76

Gibbs Rule #9 : Never Go Anywhere Without A Knife

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Ior Valdada

Beitrag von sandman » Mi 4. Aug 2010, 10:01

Sukram hat geschrieben:Hi

Mal eine kurze Zwischenfrage zu den Microdots. Welches Absehen haben die eigentlich?

MfG
Direkt von Schwandners homepage (funktionieren die links nicht bei Euch, oder ist google abgestürzt, oder seid Ihr einfach zu bequem, selber nachzuschauen?)

Micro DOT 2,5 – 10 x 56 mit Leuchtabsehen, 4A oder Plex mit Parallaxe-Verstellung € 980,--

Micro DOT 1,5 – 6 x 42 mit Leuchtabsehen, 4A oder Plex € 795,--

Micro DOT 1,5 – 4,5 x 24 mit Leuchtabsehen, 4A oder Plex € 695,--

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Longchamp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1021
Registriert: Di 29. Jun 2010, 19:34

Re: Ior Valdada

Beitrag von Longchamp » Mi 4. Aug 2010, 10:57

wird der leuchtpunkt größer wenn man vergrößert und wandert der trefferpunkt wenn man vergrößert?

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17547
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Ior Valdada

Beitrag von BigBen » Mi 4. Aug 2010, 13:55

leuchtpunkt vergrößert sich nicht und trefferpunkt wandert natürlich auch nicht! hab selbst das microdot 2,5-10x50 auf meiner tikka t3 lite in .30-06 - bisher keine probleme, obwohl die kräfte der .30-06 bei so einer leichten waffe nicht zu verachten sind.

@sandman: das verlinken auf die schwanderseite ist eine ganz besondere kunst wegen des dort verwendeten framesets - d.h. die links die im browser stehen sind nicht unbedingt die seiten die man gerade sieht!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Ior Valdada

Beitrag von snakedocter » Mi 4. Aug 2010, 14:39

Longchamp hat geschrieben:wird der leuchtpunkt größer wenn man vergrößert und wandert der trefferpunkt wenn man vergrößert?
ich würde mir an deiner stelle überlegen womöglich ein red dot mit magnifier auf AUG-Z zu geben
gebr. aimpoint und 3x 5x magnifier dazu
und aufs tikka ein gutes gebr. scheibenglas leupold 6-18x oder 4,5-14x

mit etwas glück kommst komplett mit 1100-1200 euro für alles samt montagen aus
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Varminter

Re: Ior Valdada

Beitrag von Varminter » Do 5. Aug 2010, 17:14

Longchamp hat geschrieben:Kann jemand seine erfahrung mit dem 1,5-8x26 bzw den 2-2x36 Zielfernrohren posten?
Ich plane wenn ich flüssiger bin das eine für das Z und das andere fürs tikka zu kaufen.

Mein erstes eigenes IOR wurde nun dieses hier.http://www.valdada.com/catalog/257c2282 ... 9305b.aspx.

Dem ersten Eindruck nach sehr gute Glasqualität, wenn es montiert und eingeschossen ist, werde ich berichten.

Antworten