Whit3Tig3r hat geschrieben:spareribs hat geschrieben:aufpassen bei der Eisenhülsenmuni !!!
auch wenn sie äusserlich "gut" aussieht, die Hülsen sind oft von innen angerostet und reissen dann vom Hülsenboden bis zum Hülsenmund auf.
entwickeln auch eine bläuliche Rauchfahne beim schiessen, wenn sie überhaupt zünden.
habe ich in jungen Jahren selber probiert, jetzt lasse ich aber die Finger davon![]()
wenn überhaupt, dann nur Muni mit Messinghülse verschiessen, aber bei "Fundmunition" aupassen, es gab auch "sogenannte" Sabotagemunition, die zur Laufsprengung führen kann
( lt. Waffenrevue aus den 70iger Jahren)
kann ich so unterschreiben, die grün lackierten '45er sind da meistens betroffen. oft bekam ich den verschluss nur mit großem kraftaufwand auf, ursache dafür war, dass die hülsen längsrisse über die gesamte hülse hatten.
sind halt eher wirklich was für sammler, von aussen pipifein, sehen aus wie neu.
Kenn ich auch von der 8x56 R von 1916, die ich mal mit dem M35 verschossen habe. Die Hülse geht vorne auf und verkleilt sich. Ausziehen geht dann nur mehr mit dem Gummihammer
