Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Zündversager 22lfb

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
fritzthemoose
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1163
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 22:42

Zündversager 22lfb

Beitrag von fritzthemoose » So 25. Nov 2012, 10:24

Ich bin ja wirklich nicht der 22 Spezialist und hab bis ich mir den Chiappa Upper gekauft habe überhaupt nie 22iger geschossen. Aber ich hab massive Zündprobleme. Mittlerweile mit verschiedensten Munitionssorten probiert 2 versch Federal, Centurio, Geco, 2 versch Remington, CCI und ich hab so auf 10 Schuss mindestens einen Versager.

Hat wer eine Ahnung welche Munition die weichesten Zünder verwendet oder sonst eine Idee? Klar stärkerer Feder wäre eine Lösung aber keine Ahnung ob es sowas für den Upper gibt.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17543
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Zündversager 22lfb

Beitrag von BigBen » So 25. Nov 2012, 10:29

Hast du die Suchfunktion schonmal bemüht? Habe genau dasselbe Problem und nachdem ich Chiappa diesbezüglich kontaktiert habe, schicken sie mir einen neuen Schlagbolzen und eine andere Schlagbolzenfeder die das Problem beheben sollen. So wie es scheint, tritt das Problem insbesondere bei OAs/ARs mit leichteren Abzügen auf, beim Jihad Joe hat allein der Wechsel auf die Original-Hammerfeder bereits das Problem behoben (werd den Ansatz heute auch mal testen).

Mehr Infos hier viewtopic.php?f=7&t=10560&start=40#p227031
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

fritzthemoose
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1163
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 22:42

Re: Zündversager 22lfb

Beitrag von fritzthemoose » So 25. Nov 2012, 11:02

BigBen hat geschrieben:Hast du die Suchfunktion schonmal bemüht? Habe genau dasselbe Problem und nachdem ich Chiappa diesbezüglich kontaktiert habe, schicken sie mir einen neuen Schlagbolzen und eine andere Schlagbolzenfeder die das Problem beheben sollen. So wie es scheint, tritt das Problem insbesondere bei OAs/ARs mit leichteren Abzügen auf, beim Jihad Joe hat allein der Wechsel auf die Original-Hammerfeder bereits das Problem behoben (werd den Ansatz heute auch mal testen).

Mehr Infos hier viewtopic.php?f=7&t=10560&start=40#p227031


kannst du mir mal bitte die kontaktdaten von dem schicken den du kontaktiert hast bei chiappa? wäre toll danke

schnobal
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 13
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 17:25

Re: Zündversager 22lfb

Beitrag von schnobal » Mi 28. Nov 2012, 11:24

kk 22,immer problem mit der muni. :whistle: :whistle:

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17543
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Zündversager 22lfb

Beitrag von BigBen » Mi 28. Nov 2012, 11:27

Das Wechsel auf die originale Hammerfeder hat mein Problem übrigens nicht gelöst...jetzt heissts also auf Schlabo- und Schlabofeder von Chiappa warten!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1430
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: Zündversager 22lfb

Beitrag von CCNIRVANA » Mi 28. Nov 2012, 13:16

Leute ihr machts mich schwach.....
Ich überleg mir schon seit längerem einen KK Upper für meine OA und im Moment ist die Tendenz voll zum Chiappa. Ich bin ma da jetzt ur verunsichert. Ich wart lieber noch etwas ab. Kann ja ned sein, dass des Teil im Schnitt bei 30 % der Nutzer funzt.

mfg
Chris

Benutzeravatar
jhjfdf
JihadJoe
JihadJoe
Beiträge: 1691
Registriert: Di 15. Jun 2010, 20:08
Wohnort: Wien

Re: Zündversager 22lfb

Beitrag von jhjfdf » Mi 28. Nov 2012, 13:21

Mit dem Standardabzug funktioniert das Teil...auch mit dem geissele Abzug.

Nur wennst schwächere Federn oder einen Matchabzug drinnen hast geht es nicht...es gibt aber auch Reliability Federnsets....da sind stärkere Federn drinnen...mit denen sollte es sicher gehen.

Benutzeravatar
Teutates
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 39
Registriert: Fr 7. Jan 2011, 15:57
Wohnort: Wien

Re: Zündversager 22lfb

Beitrag von Teutates » Mi 28. Nov 2012, 15:43

Habe auch das Chiappa Wechselsystem und es läuft nach Federwechsel einwandfrei.
VAE VICTIS!

Antworten