
http://www.ebay.de/itm/300826641771?ssP ... 1558.l2649" onclick="window.open(this.href);return false;
Da ich keinerlei Expertise auf diesem Gebiet habe, kann ich natürlich nur Vermutungen äußern. Edelsteine sind (anders als relativ leicht zu prüfendes Gold) Expertensache. Auf die Schnelle wird man einen Brillanten (Halb- oder Einkaräter in Anlage- also höchster Qualität) daher wohl nur bei Fachleuten zu Geld machen können. Da der Markt für Brillanten noch stärker manipuliert ist als jener der EM (DeBeers vverfügt, soweit mir bekannt, nach wie vor über eine marktbeherschende Stellung und bunkert mehrere Jahrsfördermengen in ihren Tresoren), steht zu befürchten, daß man bei einer Veräußerung möglicherweise herbe Verluste erleiden wird.therion hat geschrieben:Was denkst Du in der Hinsicht Armin?
Ist Verhandlungssache. Wie bei jedem Handel müssen letztlich beide Seite zufrieden sein. Mittelkurs zwischen den in den Zeitungen veröffentlichten An- und Verkaufspreisen scheint mit ein fairer Preis zu sein.KGR84 hat geschrieben:Welchen aktuellen Goldpreis verwendet man dann eigentlich?
In der Vergangenheit hat es einen kleinen Unterschied im Einkauf gemacht (Schilling-Phillis waren ein bisserl billiger). Die Preise zwischen Krügerrand, Maple Leaf und Philharmoniker weichen ja auch geringfügig voneinander ab. Prinzipiell geht es bei diesen Münzen aber nur um den Inhalt und das Gewicht. Das jeweils aufgeprägte Motiv ist eher unbedeutend...KGR84 hat geschrieben: Macht es bei den Phillis nen Unterschied ob Schilling oder Euro?