Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Ein Anmeldeproblem mit einer Meldung "Ungültiges Formular" scheint behoben zu sein.
Ein weiteres Anmeldeproblem welches auf zu viele falsche Einloggversuche hinweist wurde ebenfalls behoben
Solltet Ihr auf Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Schaftpflege Synthetik

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11243
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Dorn's Deep

Schaftpflege Synthetik

Beitrag von >Michael< » Do 12. Aug 2010, 16:03

Yep, auch sowas gibts, dachte da augenblicklich an ArmorAll, also das Mittel welches man eigentlich für die Plastik-Innenausstattung eines Autos verwendet. Bildet eine leicht glänzende Schutzschicht welche auch gegen UV-Strahlung schützt, man kann damit auch das Plastik reinigen (Wirkt etwas besser als Wasser).

Einwände, Anregungen? :think:

Bild

Habs probehalber auf einem alten ausgetrockneten spröden stück Plastik ausprobiert, hat das Zeug wie ein Schwamm aufgesogen und sieht jetzt wesentlich besser aus.

Benutzeravatar
Abbath
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 933
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 11:01
Wohnort: -)

Re: Schaftpflege Synthetik

Beitrag von Abbath » Do 12. Aug 2010, 16:20

bei autopflegezubehör bist du schonmal ganz richtig, denk ich.


wenn es um kunststoffteile ausserhalb des fahrzeugs geht, schwören viele autoenthusiasten auf produkte von http://www.meguiars-deutschland.de/product/240 - und ja - auch auf den reifenschwärzer...

kunststoffpflegemittel auf silikonbasis haben den nachteil, dass es dann meistens stark glänzt und draussen sogar klebrig wird.
ritzen setzen sich sofort mit schmutz zu (silikon + wasser + schmutz = kleister).
bild.de: "Talibankämpfer von US Marines angel*delt."

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5153
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Schaftpflege Synthetik

Beitrag von Incite » Do 12. Aug 2010, 18:45

Ich verwende Vinylex - bei Plastikteilen im Auto sowie dem Kunststoffschaft hab ichs auch gleich anwenden müssen 8-)

den Lack vom Car pflege ich übrigens mit Liquid Glass, ist zwar am Anfang extremst aufwändig und zach in der Anwendung aber es kann sich sehen lassen - wenn man die Zeit hat :roll:
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Coolhand
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1015
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:08

Re: Schaftpflege Synthetik

Beitrag von Coolhand » Do 12. Aug 2010, 19:20

Man nehme einen herkömmlichen, weichen Schwamm, wie man ihn oft in Küchen vorfindet, etwas warmes Wasser und einen Tropfen Geschirrspülmittel und wische damit den Schaft ab.
Ende.

DVC+WH
Coolhand

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17545
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Schaftpflege Synthetik

Beitrag von BigBen » Fr 13. Aug 2010, 11:59

Coolhand hat geschrieben:Man nehme einen herkömmlichen, weichen Schwamm, wie man ihn oft in Küchen vorfindet, etwas warmes Wasser und einen Tropfen Geschirrspülmittel und wische damit den Schaft ab.
Ende.

DVC+WH
Coolhand
genau mein ansatz :lol:
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
herr_rhodes
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 540
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 14:51

Re: Schaftpflege Synthetik

Beitrag von herr_rhodes » Fr 13. Aug 2010, 12:10

Ich sprüh einfach mal beim putzen etwas Ballistol oder Freischütz Waffenöl über den Schaft, lass es ein bisschen einwirken und wisch es danach ab ...

Antworten