Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
-
- Supporter .308 Win
- Beiträge: 3180
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
JA waldemar, das passiert. ass.einsatz ist auch hart. zugegeben. aber da muss man definitv wieder dem elternhaus , bzw dem umfeld die schuld geben...NICHT dem heer an sich.
- Maggo
- Moderator
- Beiträge: 3029
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
- Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt
Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
Die Metalität "i Woar a ,dann müssen die Jungen in Zukunft a" geht mir auf den Keks.
Wenn die ganze Welt so denkt würden wir noch mit Pferden Rumreiten,aber keine Autos fahren.
Verändern kann man das Bundesheer nur durch einschneidende Veränderungen-also kein Gesicherter Nachschub von Sklaven die eh müssen. 23.000 Wehrdienstleistende Jährlich müssen 25.000 fixe Beamte Bedienen.
Das mit den Kosten gewettert wird wenn die Wehrpflicht fällt wundert mich,Wer muss sonst die Steuern zahlen wenn Zivi und Wehrdienstleistende keine Steuern zahlen und sogar auf den Staatssäckel leben?
Wenn die ganze Welt so denkt würden wir noch mit Pferden Rumreiten,aber keine Autos fahren.
Verändern kann man das Bundesheer nur durch einschneidende Veränderungen-also kein Gesicherter Nachschub von Sklaven die eh müssen. 23.000 Wehrdienstleistende Jährlich müssen 25.000 fixe Beamte Bedienen.
Das mit den Kosten gewettert wird wenn die Wehrpflicht fällt wundert mich,Wer muss sonst die Steuern zahlen wenn Zivi und Wehrdienstleistende keine Steuern zahlen und sogar auf den Staatssäckel leben?
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! 

-
- Supporter .308 Win
- Beiträge: 3180
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
maggo: dann SOLL UNS DIE VP endlich ihren masterplan präsentieren was jetzt ihr plan ist wenn wir PRO wehrpflicht gestimmt haben. das macht sie aber nicht!! Dass die Laura gegen alles ist, was keine ponywiese ist, wissma e...aber EIGENTLICH weiss kein mensch warum er am 20.1 was , warum wählen soll
- Salem
- .50 BMG
- Beiträge: 3228
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
- Wohnort: Im Schatten der Karawancos
Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
Bei ein paar Wehrpflichtgegnern (auch hier) kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren dass die
grössten Schreier entweder ihren GWD noch nicht abgeleistet haben und so daran vorbeikommen wollen,
oder beim GWD alles schon von vorneherein abgelehnt haben und die - einem trutzigen Fratz gleich - vom
Morgen bis zum Abend nur das Nötigste getan haben und das mit Widerwillen...
Ich habe den GWD als Recht angesehen, als Recht mit jenen Dingen (v.a. nat. Waffen) für die wir alle zahlen auch lernen zu dürfen
damit umzugehen - für welchen möglichen Anlassfall auch immer. Ich HATTE die Wahl (wie jeder andere auch) mich der
grassierenden Untauglichkeitswelle der Tachinierer anzuschliessen und bin froh es nicht getan zu haben.
Einer meiner besten Freunde tat es, doch mache ich ihm keinen Vorwurf - warum auch, er macht mir ja auch keinen weil ich anderer Meinung bin.
Wenn das Berufsheer echt verwirklicht wird dauert es danach nicht mehr lange bis die EU mittels irgendeinem "Kommissar" die dreckigen Krallen
nach der Befehlsgewalt darüber ausstreckt - mit ebenso scheinheiligen wie fadenscheinigen Gründen, also wie eh schon bei allen anderen Bereichen
unseres Lebens.
In diesem Fall gehen wir "interressanten" Zeiten entgegen, und bei der rasanten Entwicklung solcher Diktaturen wie der EU(DSSR)
werden die meisten von uns selbige noch erleben....
(Unk! Unk! Unk!
)
grössten Schreier entweder ihren GWD noch nicht abgeleistet haben und so daran vorbeikommen wollen,
oder beim GWD alles schon von vorneherein abgelehnt haben und die - einem trutzigen Fratz gleich - vom
Morgen bis zum Abend nur das Nötigste getan haben und das mit Widerwillen...
Ich habe den GWD als Recht angesehen, als Recht mit jenen Dingen (v.a. nat. Waffen) für die wir alle zahlen auch lernen zu dürfen
damit umzugehen - für welchen möglichen Anlassfall auch immer. Ich HATTE die Wahl (wie jeder andere auch) mich der
grassierenden Untauglichkeitswelle der Tachinierer anzuschliessen und bin froh es nicht getan zu haben.
Einer meiner besten Freunde tat es, doch mache ich ihm keinen Vorwurf - warum auch, er macht mir ja auch keinen weil ich anderer Meinung bin.
Wenn das Berufsheer echt verwirklicht wird dauert es danach nicht mehr lange bis die EU mittels irgendeinem "Kommissar" die dreckigen Krallen
nach der Befehlsgewalt darüber ausstreckt - mit ebenso scheinheiligen wie fadenscheinigen Gründen, also wie eh schon bei allen anderen Bereichen
unseres Lebens.
In diesem Fall gehen wir "interressanten" Zeiten entgegen, und bei der rasanten Entwicklung solcher Diktaturen wie der EU(DSSR)
werden die meisten von uns selbige noch erleben....
(Unk! Unk! Unk!

Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
savage3000 hat geschrieben:maggo: dann SOLL UNS DIE VP endlich ihren masterplan präsentieren was jetzt ihr plan ist wenn wir PRO wehrpflicht gestimmt haben. das macht sie aber nicht!! Dass die Laura gegen alles ist, was keine ponywiese ist, wissma e...aber EIGENTLICH weiss kein mensch warum er am 20.1 was , warum wählen soll
bitte nicht kommentieren, DENKTS euch einfach euren Teil zu dem Video!

Magnum mag man eben! 

- Salem
- .50 BMG
- Beiträge: 3228
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
- Wohnort: Im Schatten der Karawancos
Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
Ich wollt grad Abendessen machen.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
Salem hat geschrieben:Bei ein paar Wehrpflichtgegnern (auch hier) kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren dass die
grössten Schreier entweder ihren GWD noch nicht abgeleistet haben und so daran vorbeikommen wollen,
oder beim GWD alles schon von vorneherein abgelehnt haben und die - einem trutzigen Fratz gleich - vom
Morgen bis zum Abend nur das Nötigste getan haben und das mit Widerwillen...
Kann Dich beruhigen, ich gehöre nicht dazu.
-
- Supporter .308 Win
- Beiträge: 3180
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
ABER LASST UNS HIER NICHT STREITEN!!!! Stellen wir uns einfach vor wir säßen jetzt im Wirtshaus!! es hat jeder seine Meinung dazu.
FÜR WAS wir am 20.1 stimmen GANZ EGAL, denn wohin uns die ZUKUNFT bringt, auf das was auf uns zu kommt.... WEISS GOTT ALLEIN.
Und DANN müss ma uns richten..zu was auch immer!
FÜR WAS wir am 20.1 stimmen GANZ EGAL, denn wohin uns die ZUKUNFT bringt, auf das was auf uns zu kommt.... WEISS GOTT ALLEIN.
Und DANN müss ma uns richten..zu was auch immer!
- Maggo
- Moderator
- Beiträge: 3029
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
- Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt
Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
Das das Bh ein guter "Geradrerichter von Jungs"ist, das gehört wohl zu den Märchen der Befürworter.
Kein Mensch hat je ein Zusammengehörigkeitsgefühl gelernt,schon gar nicht zu den Oberen Rängen.
Ausser Schulden machen,Rumstehen,Saufen und ev.schlimmstenfalls nach 3 Monten nach Abrücken den Job verlieren passiert in dieser BH Zeit nix.
Verschwendete Zeit in einen Toten Verein mit Massenweise Versagern die Vorgesetzte sind,Soll das für Wehrdienstleistende ein Vorbild,Positive Erlebnisse und Zusammengehörigkeitsgefühl weitervermitteln?
Zwei Wehrreformen in den letzten 30 Jahren mir Wehrpflicht haben nix gebracht,ausser das das Bh duch
Vermehrten aufkommen an vielen Häuptlingen,Nutzlosen Personal, wenig Kriegern und kaputten Material beschert hat. Und das durch ÖVP Ministern die ihre Klientell (Beamte) schützen möchte.
Kein Mensch hat je ein Zusammengehörigkeitsgefühl gelernt,schon gar nicht zu den Oberen Rängen.
Ausser Schulden machen,Rumstehen,Saufen und ev.schlimmstenfalls nach 3 Monten nach Abrücken den Job verlieren passiert in dieser BH Zeit nix.
Verschwendete Zeit in einen Toten Verein mit Massenweise Versagern die Vorgesetzte sind,Soll das für Wehrdienstleistende ein Vorbild,Positive Erlebnisse und Zusammengehörigkeitsgefühl weitervermitteln?

Zwei Wehrreformen in den letzten 30 Jahren mir Wehrpflicht haben nix gebracht,ausser das das Bh duch
Vermehrten aufkommen an vielen Häuptlingen,Nutzlosen Personal, wenig Kriegern und kaputten Material beschert hat. Und das durch ÖVP Ministern die ihre Klientell (Beamte) schützen möchte.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! 

-
- Supporter .308 Win
- Beiträge: 3180
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
ok: Dass du schulden gemacht hast: Heer nicht schuld (könnte in Privatwirtschaft aufgrund schicksal auch passieren)Maggo hat geschrieben:Das das Bh ein guter "Geradrerichter von Jungs"ist, das gehört wohl zu den Märchen der Befürworter.
Kein Mensch hat je ein Zusammengehörigkeitsgefühl gelernt,schon gar nicht zu den Oberen Rängen.
Ausser Schulden machen,Rumstehen,Saufen und ev.schlimmstenfalls nach 3 Monten nach Abrücken den Job verlieren passiert in dieser BH Zeit nix.
Verschwendete Zeit in einen Toten Verein mit Massenweise Versagern die Vorgesetzte sind,Soll das für Wehrdienstleistende ein Vorbild,Positive Erlebnisse und Zusammengehörigkeitsgefühl weitervermitteln?![]()
Zwei Wehrreformen in den letzten 30 Jahren mir Wehrpflicht haben nix gebracht,ausser das das Bh duch
Vermehrten aufkommen an vielen Häuptlingen,Nutzlosen Personal, wenig Kriegern und kaputten Material beschert hat. Und das durch ÖVP Ministern die ihre Klientell (Beamte) schützen möchte.
Dass du rumgestanden hast : Heer schuld ( einheit - FAIL *gg* )
Dass du gesoffen hast : Heer nicht schuld (muss man ja nicht)
ich denke wie super die zeit ist , bestimmt auch die EINHEIT in die man einberufen wird....
uns hat man vor 13 jahrn so geschliffen dass wir keine zeit hatten zum saufen , weil wir am kommenden tag wieder ausgerückt sind....

- Fangschuss
- .50 BMG
- Beiträge: 1508
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 12:23
- Wohnort: Steiermark
Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
+1Varminter hat geschrieben:Bud Spencer hat geschrieben:EU-Diskussion sollten wir keine führen, sonst ist der Laden schneller zu als du Wehrpflicht sagen kannst.![]()
Aber ein sag ich dir. Wenns zu einer Situation kme in der Deutschland angegriffen werden würde, ist die EU eh nicht mehr existent.
Was ist, wenn Deutschland von innen angegriffen wird? Sprich: Volksaufstände, schwere Unruhen, Rassenkonflikte, Religionskriege in deutschen Städten...?
Und die EU als ein ewiges Konstrukt zu sehen, halte ich falsch Imperien sind schnell gefallen. Oder wer hätte sich im Frühjahr 89 vorstellen kommen, was innerhalb von weniger Monate passiert.
Stimmt. Es reicht ein kleiner weltweiter Finanzzusammenbruch und die auf unserer Kosten vollgefressenen Politparasiten in Brüssel sind Geschichte.
Wir stützen uns auf garantierten Wohlstand und Sicherhalt. ich halte dies für spätrömosche Dekadenz... Ach ja Rom.![]()
Die hatten ja auch nur mehr ein Germanenheer
Offizielles Feindbild des BH sind ja so und so Aufstände und Unruhen.
vollgefressenen Politparasiten in Brüssel sind Geschichte.

Mit der Kohle, die wir dort hin zahlen, könnten wir alle Stg 77 hartvergolden lassen (

Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
savage3000 hat geschrieben:ok: Dass du schulden gemacht hast: Heer nicht schuld (könnte in Privatwirtschaft aufgrund schicksal auch passieren)Maggo hat geschrieben:Das das Bh ein guter "Geradrerichter von Jungs"ist, das gehört wohl zu den Märchen der Befürworter.
Kein Mensch hat je ein Zusammengehörigkeitsgefühl gelernt,schon gar nicht zu den Oberen Rängen.
Ausser Schulden machen,Rumstehen,Saufen und ev.schlimmstenfalls nach 3 Monten nach Abrücken den Job verlieren passiert in dieser BH Zeit nix.
Verschwendete Zeit in einen Toten Verein mit Massenweise Versagern die Vorgesetzte sind,Soll das für Wehrdienstleistende ein Vorbild,Positive Erlebnisse und Zusammengehörigkeitsgefühl weitervermitteln?![]()
Zwei Wehrreformen in den letzten 30 Jahren mir Wehrpflicht haben nix gebracht,ausser das das Bh duch
Vermehrten aufkommen an vielen Häuptlingen,Nutzlosen Personal, wenig Kriegern und kaputten Material beschert hat. Und das durch ÖVP Ministern die ihre Klientell (Beamte) schützen möchte.
Dass du rumgestanden hast : Heer schuld ( einheit - FAIL *gg* )
Dass du gesoffen hast : Heer nicht schuld (muss man ja nicht)
ich denke wie super die zeit ist , bestimmt auch die EINHEIT in die man einberufen wird....
uns hat man vor 13 jahrn so geschliffen dass wir keine zeit hatten zum saufen , weil wir am kommenden tag wieder ausgerückt sind....))
+ 1
Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
Kommentar v. Brigadier a. D. Paul Puntigam, ehemals Chef der Jägerschule des Bundesheeres:
"Ein Berufsheer ist im Frieden immer zu teuer, weil zu groß und im Bedarfsfalle immer zu klein."
Das klingt nicht unplausibel. Wenn wir von einem Verteidigungsfall reden (den es für den im ganzen Burgenland weltberühmten Militärexperten Darabos allerdings nie geben kann) sind die geplanten paar Tausend Berufssoldaten ein zynischer Witz. Ich darf darauf hinweisen, daß die halb so große (und geländemäßig wesentlich verteidigungsstärkere Schweiz) immerhin rund 350.000 Soldaten ins Feld stellen kann...
Wer die Wehrpolitik (wie fünf von sechs im Parlament vertretenen Parteien, denn vom "Team Stronach" weiß man diesbezüglich ja noch nix) ausschließlich als Vehikel zur Stimmenmaximierung nutzt und sich für das Thema in Wahrheit überhaupt nicht interessiert (es sei denn, um ein paar Hundert Personalvertreter und ein paar Tausend unmittelbar betroffene Wähler bei Laune zu halten), wird sich kaum mit seriösen Argumenten aus der Deckung bewegen. Da muß dann z. B. - ausgerechnet für die ÖVP - der Zivildienst als Krücke herhalten (was für eine Travestie
).
Das ganze Theater widert mich einfach nur noch an. Ich werde mich daher - wieder einmal - von der demokratischen Bedürfnisanstalt fernhalten und diese im Grunde (Gottseidank) eh völlig irrelevante Angelegenheit von jenen Wehrexperten entscheiden lassen, die am Abstimmungssonntag kein besseres Tagesprogramm haben...
P.S. um allfälligen Mutmaßungen zu begegnen: ich war anno 1976/77 einjährig Mutwilliger (Pionier/Jägertruppe) und habe anschließend insgesamt knapp ein halbes Jahr bei (z. T. freiwilligen) Waffenübungen verbracht. Ich habe also ein bissrl Ahnung, wie´s beim BH zugeht...
"Ein Berufsheer ist im Frieden immer zu teuer, weil zu groß und im Bedarfsfalle immer zu klein."
Das klingt nicht unplausibel. Wenn wir von einem Verteidigungsfall reden (den es für den im ganzen Burgenland weltberühmten Militärexperten Darabos allerdings nie geben kann) sind die geplanten paar Tausend Berufssoldaten ein zynischer Witz. Ich darf darauf hinweisen, daß die halb so große (und geländemäßig wesentlich verteidigungsstärkere Schweiz) immerhin rund 350.000 Soldaten ins Feld stellen kann...
Wer die Wehrpolitik (wie fünf von sechs im Parlament vertretenen Parteien, denn vom "Team Stronach" weiß man diesbezüglich ja noch nix) ausschließlich als Vehikel zur Stimmenmaximierung nutzt und sich für das Thema in Wahrheit überhaupt nicht interessiert (es sei denn, um ein paar Hundert Personalvertreter und ein paar Tausend unmittelbar betroffene Wähler bei Laune zu halten), wird sich kaum mit seriösen Argumenten aus der Deckung bewegen. Da muß dann z. B. - ausgerechnet für die ÖVP - der Zivildienst als Krücke herhalten (was für eine Travestie

Das ganze Theater widert mich einfach nur noch an. Ich werde mich daher - wieder einmal - von der demokratischen Bedürfnisanstalt fernhalten und diese im Grunde (Gottseidank) eh völlig irrelevante Angelegenheit von jenen Wehrexperten entscheiden lassen, die am Abstimmungssonntag kein besseres Tagesprogramm haben...

P.S. um allfälligen Mutmaßungen zu begegnen: ich war anno 1976/77 einjährig Mutwilliger (Pionier/Jägertruppe) und habe anschließend insgesamt knapp ein halbes Jahr bei (z. T. freiwilligen) Waffenübungen verbracht. Ich habe also ein bissrl Ahnung, wie´s beim BH zugeht...
Right is right and left is wrong!
Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
Doch, habe ich.Salem hat geschrieben:Bei ein paar Wehrpflichtgegnern (auch hier) kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren dass die
grössten Schreier entweder ihren GWD noch nicht abgeleistet haben und so daran vorbeikommen wollen,
Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
sry, aber wer das heer nicht packt sollte entmündigt werden und nichtmal den führerschein, geschweige denn eine wbk erhalten...Noldi hat geschrieben: ... die Anzahl der jungen Männer die nachher in psychiatrische Behandlung musste ist nicht gerade gering.
Geh bitte...
Von meinem iPhone 17 gesendet...
Von meinem iPhone 17 gesendet...