Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Welches AUG würdet ihr nehmen?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5158
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Welches AUG würdet ihr nehmen?

Beitrag von Incite » Do 3. Jan 2013, 10:17

swerdeofwar hat geschrieben:Hall allerseits,
als langjährger "Lurker" würde ich auch ein paar Fragen zum A3 stellen, da ich meinen Buchsenmacher gebeten hab mir eins zur Ansicht kommen zu lassen.

Welche Optiken verwendet Ihr am AUG und wie zufrieden seit Ihr damit.

A ja, zu Thema Stanag-Magazine, m.W. - lt. Ami Foren - gibts einen eigenen Schaft, auch fürs A3, dafür.
hat aber dann keinen Verschlussfang mehr

ich verwende ein kleines variabels Leupold Mark 4 Glas mit einer Era Tac QR Montage - Premium im Preis aber es wirkt :lol:

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4509
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Welches AUG würdet ihr nehmen?

Beitrag von Irwin J. Finster » Do 3. Jan 2013, 10:47

Hi Stefan!
Stefan hat geschrieben:die wesentlichen unterschiede wurden genannt. die seitliche rail am gehäuse habe ich z.B. bei meinem A2 nachgerüstet. keine hexerei.
Das würde ich bei meinem AUG-Z A2 auch gerne machen lassen. Darf ich fragen welches Rail Du da genommen, wo Du es montieren lassen hast, und was der ganze Spass gekostet hat?

LG,

Alex
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Welches AUG würdet ihr nehmen?

Beitrag von approach_lowg » Do 3. Jan 2013, 15:24

@ swerdeofwar

zz verwende ich am a3 ein 4-12 r1 meopta mit z plex abs. das glas ermöglicht mir gezielte schüsse auf weitere distanzen, wobei ich aber meist nur 10 fach nehme. fürs flottere raus haun geh ich immer auf 4 fach -egal ob auf 50/100/200. mit der 4 fach verg ist es spielerisch auf 200 schnelle gezielte treffer abzugeben( 3 mags unter 1 min , schlechtester treffer 7er) und auch die laufende scheibe ordentlich zu treffen. auch die laufende sch auf 50 ist sehr gut zu schießen. das glas der optik weißt ein sehr scharfes und gut ablesbares bild auf.
eigentlich ist dieses zf eher als jagdliches zf gedacht, aber meine gedanken wurden bestätigt das auch so ein glas für ein quasi "sturmgewehr" sehr gut passen kann.

als nächstes glas wird aber ein vortex viper pst 1-4x24 mit dem tmcq absehen darauf platz finden. durch dieses glas konnte ich bereits einmal durchschauen und fand dabei nichts negatives zumal der preis auch attraktiv ist.

lg rene
Numquam Retro

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: Welches AUG würdet ihr nehmen?

Beitrag von martin01 » Do 3. Jan 2013, 16:23

Also ein OA habe ich gehabt, und muss ehrlich sagen das ich froh bin das ich das "Amiklumpert" wieder verkaufen konnte!
hat leider nie richtig funktioniert das OA15 bei mir. Das Ding war einfach nie wirklich zuverlässig! Mittlerweile kenne ich bereits zwei o. drei Leute die wieder zurück zum AUG sind...

Habs eh schon geschrieben, nächste Woche werde ich mich vor Ort entscheiden beim Büchser...

Armalito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 975
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 07:30

Re: Welches AUG würdet ihr nehmen?

Beitrag von Armalito » Do 3. Jan 2013, 18:19

Irwin J. Finster hat geschrieben:Hi Stefan!
Stefan hat geschrieben:die wesentlichen unterschiede wurden genannt. die seitliche rail am gehäuse habe ich z.B. bei meinem A2 nachgerüstet. keine hexerei.
Das würde ich bei meinem AUG-Z A2 auch gerne machen lassen. Darf ich fragen welches Rail Du da genommen, wo Du es montieren lassen hast, und was der ganze Spass gekostet hat?

LG,

Alex
:text-+1:
:banana-gotpics:
Geh bitte...

Von meinem iPhone 18 gesendet...

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2451
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Welches AUG würdet ihr nehmen?

Beitrag von Flolito » Fr 4. Jan 2013, 20:33

Hi

Ich würde das A3 kaufen denn die 200 Euro die du dir Sparst wenn du das A2 nimmst hast alleine dann schon wieder in die Waffe investiert wenn du ein Mündungsgewinde für einen aufschraubbaren Kompensator haben willst. Außerdem ist die Rail Schiene Länger du hast einen Verschlussfanghebel welcher das Nachladen erleichtert und ich bilde mir sogar ein das die Rail Schiene niedriger sitzt als beim A2

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Welches AUG würdet ihr nehmen?

Beitrag von Stefan » Sa 5. Jan 2013, 08:12

Armalito hat geschrieben::text-+1:
:banana-gotpics:
foto stelle ich morgen ein.
vorab nur mal als info. ich habe mir einen günstigen rohling besorgt, diesen entsprechend abgelängt, bohrungen mit gewinde in das gehäuse eingearbeitet und das ganze zusätzlich noch verklebt. gesamtkosten in etwa 10€. hält super und das was ich dort montieren möchte hält ebenso super :shifty:

noch zu freiwilds posting. die schiene sitzt beim a3 tatsächlich niedriger um auf AR level zu kommen. dadurch benötigt man aber meist eine höhere und teurere montage, da die normalen ringe nicht hoch genug sind. treibt die kosten dann wieder etwas in die höhe.

mfg stefan

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Welches AUG würdet ihr nehmen?

Beitrag von approach_lowg » Sa 5. Jan 2013, 10:57

ja beim a3 bist mit der pic weiter herunten. wennst jetzt eine normale montage verwendest(so wie ich das gemacht habe) musst den kopf beim schießen nach rechts drehen was nicht gerade optimal und sehr gewöhnungsbedürftig ist.

lg rene
Numquam Retro

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Welches AUG würdet ihr nehmen?

Beitrag von Stefan » So 6. Jan 2013, 12:01

hier mal ein bild, wie ich das gelöst habe. man könnte das ganze natürlich auch noch schöner lösen, aber es tut seinen dienst und ich habe die maximale schienenlänge, sodass man vorne noch die seriennummer lesen kann und hinten bis zur systemkante den platz voll nutzt.

Bild

mfg stefan

P.S. die optik ist hier noch die vorhergehende, ein 1,5-6x42 microdot. dieses wurde zwischenzeitlich durch ein ddoptics 1-6x24 ersetzt.

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: Welches AUG würdet ihr nehmen?

Beitrag von martin01 » So 6. Jan 2013, 12:19

Die seitliche kleine Rail finde ich toll! Schaut doch nicht schlecht aus! ;)
Das mit der Höhe der Rails ist in meinem Fall egal, da ich so oder so die originale Optik des AUG verwenden werde!

Morgen Abend werden wir mehr wissen! :dance:

fritzthemoose
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 22:42

Re: Welches AUG würdet ihr nehmen?

Beitrag von fritzthemoose » So 6. Jan 2013, 12:29

martin01 hat geschrieben:Also ein OA habe ich gehabt, und muss ehrlich sagen das ich froh bin das ich das "Amiklumpert" wieder verkaufen konnte!
hat leider nie richtig funktioniert das OA15 bei mir. Das Ding war einfach nie wirklich zuverlässig! Mittlerweile kenne ich bereits zwei o. drei Leute die wieder zurück zum AUG sind...

Habs eh schon geschrieben, nächste Woche werde ich mich vor Ort entscheiden beim Büchser...
welche probleme hattest mit dem oa und welches war es?

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: Welches AUG würdet ihr nehmen?

Beitrag von martin01 » So 6. Jan 2013, 12:44

per pm

Armalito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 975
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 07:30

Re: Welches AUG würdet ihr nehmen?

Beitrag von Armalito » So 6. Jan 2013, 19:54

Stefan hat geschrieben:hier mal ein bild, wie ich das gelöst habe. man könnte das ganze natürlich auch noch schöner lösen, aber es tut seinen dienst und ich habe die maximale schienenlänge, sodass man vorne noch die seriennummer lesen kann und hinten bis zur systemkante den platz voll nutzt.

Bild

mfg stefan

P.S. die optik ist hier noch die vorhergehende, ein 1,5-6x42 microdot. dieses wurde zwischenzeitlich durch ein ddoptics 1-6x24 ersetzt.

mmmmhhh tadellose arbeit! SO stelle ich mir das für meine künftige auch vor! DANKE für´s pic!
Geh bitte...

Von meinem iPhone 18 gesendet...

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: Welches AUG würdet ihr nehmen?

Beitrag von martin01 » Mo 7. Jan 2013, 10:00

So, das A2 ist es geworden.

andi_75
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 162
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 11:24
Wohnort: Wachau/NÖ

Re: Welches AUG würdet ihr nehmen?

Beitrag von andi_75 » Mo 7. Jan 2013, 13:25

martin01 hat geschrieben:Also wenn der Unterschied nur die Schienen und den Verschlussfang betreffen wird es wohl die A2... :think:
Inwieweit ist das "Innenleben" der beiden eigentlich unterschiedlich?
Das A3 hat eine andere Halterung für den Schlagbolzen.
Der Schlagbolzen vom A2 kann rausfliegen, wenn er beim Einbau nicht ordentlich einrastet.
Siehe http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?t=2155&p=36800" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten