Hallo Leute,
Kann zu diesem Scope jemand was sagen.
Die Batteriefreiheit wäre ein großes Plus. Ebenso die 1,25-4 fache Vergrösserung.
Ist es gut oder sollte man lieber zu den bewährten Marken wie Kahles Swaro oder Schmidt und Bender greifen mit 1,5-6 facher vergrösserung.
Kennt jemand einen Händler in DE oder Ö?
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Trijicon Accupoint
Re: Trijicon Accupoint
auch trijicon sind "bewährt"Longchamp hat geschrieben:Hallo Leute,
Kann zu diesem Scope jemand was sagen.
Die Batteriefreiheit wäre ein großes Plus. Ebenso die 1,25-4 fache Vergrösserung.
Ist es gut oder sollte man lieber zu den bewährten Marken wie Kahles Swaro oder Schmidt und Bender greifen mit 1,5-6 facher vergrösserung.
Kennt jemand einen Händler in DE oder Ö?
haben in den usa viele auf den ar15
Re: Trijicon Accupoint
ist immerhin der hersteller eines der meistverbreiteten, und bewährtesten combat sights: ACOG - also schlecht wird das accupoint auch nicht sein!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: Trijicon Accupoint
Naja, die AccuPoint serie ist nicht das, was jeder 2. GI auf seiner AR hat. Die verwenden meist das fixe 3x vergrössernde Trijicon.
Batteriefreiheit ist sicher im Kampfeinsatz recht nett, aber am Stand nicht so wichtig.
Viel wichtiger ist, dass du die Leuchtintensität immer so einstellen kannst, wie es für dich gerade am Besten ist. Viele Optiken ohne Bat. haben Probleme mit einem dünklernen Stand, wo man auf eine Scheibe in der Sonne schiesst. Man sieht dann kaum mehr ein Leuchten des Absehens. Umgekehrt könnte es überstrahlen.
Ich würde sowas unbedingt vorher am Stand testen, bevor ichs kaufe. Zugegeben, das könnte bei diesem Produkt schwierig werden, da es nicht viele Händler haben dürften.
Zu den europ. A-Marken ist zu sagen, dass ihre Gläser gleich mal das doppelte kosten.
Meine Empfehlung für ein 1,5-4x wäre aber noch immer das Microdot. Kostet ca. 7-800.- und macht sich auf einem HA wirklich gut. Bekommen tust es in Wien im 4. Bezirk...
DVC+WH
Coolhand
Batteriefreiheit ist sicher im Kampfeinsatz recht nett, aber am Stand nicht so wichtig.
Viel wichtiger ist, dass du die Leuchtintensität immer so einstellen kannst, wie es für dich gerade am Besten ist. Viele Optiken ohne Bat. haben Probleme mit einem dünklernen Stand, wo man auf eine Scheibe in der Sonne schiesst. Man sieht dann kaum mehr ein Leuchten des Absehens. Umgekehrt könnte es überstrahlen.
Ich würde sowas unbedingt vorher am Stand testen, bevor ichs kaufe. Zugegeben, das könnte bei diesem Produkt schwierig werden, da es nicht viele Händler haben dürften.
Zu den europ. A-Marken ist zu sagen, dass ihre Gläser gleich mal das doppelte kosten.
Meine Empfehlung für ein 1,5-4x wäre aber noch immer das Microdot. Kostet ca. 7-800.- und macht sich auf einem HA wirklich gut. Bekommen tust es in Wien im 4. Bezirk...
DVC+WH
Coolhand
Re: Trijicon Accupoint
^^
ich bezog mich auf zivile schützen, ein acog kann ich vom einem accupoint schon unterscheiden
gegen das überstrahlen hilft abkleben des lichtsammlers, einfach, schnell und leicht wieder zu entfernen
ich bezog mich auf zivile schützen, ein acog kann ich vom einem accupoint schon unterscheiden

gegen das überstrahlen hilft abkleben des lichtsammlers, einfach, schnell und leicht wieder zu entfernen
Re: Trijicon Accupoint
Kann das Accupoint mit der Robustheit eines Acogs mithalten?