Das ist alles zweifellos richtig. Meine Bedenken richten sich danach, ob es für eine Freiwilligenmiliz auch genug Freiwillige geben würde (bei der gelinde gesagt geringen Attraktivität des Militärs heutzutage und der Soll-a-ondra-Mochn-Mentalität der Österreicher), nicht danach, ob die dann auch ihr Handwerk beherrschen würden.Fangschuss hat geschrieben:kemira hat geschrieben:Du willst jetzt aber nicht wirklich das Standing der FF in der Bevölkerung mit dem einer Freiwilligenmiliz vergleichen, wo heutzutage jeder normale GWD von der nichtdienenden Bevölkerung mehrheitlich als Watschenpeppi bezeichnet wird, wenn nicht grad wo Hochwasser ist?
Mach mal ein Experiment - geh von Haus zu Haus und sammel fürs Feuerwehrfest oder nen neuen Spritzenwagen, und dann machst das gleiche für den Garnisonsball oder den Heeressportverein...
Das Bundesheer würde sich erst in seine Aufgaben einfinden, wenn es soweit wäre. Schau Dir das mal anhand von WKI und WKII an. Die eingezogenen Soldaten hatten auch keine Erfahrung - Innerhalb von kürzester Zeit haben sie militärische Taktiken perfekt beherrscht.
Den echten Häuserkampf lernst eben nur im Häuserkampf. Sollte es einmal [leider, hoffentlich nie] soweit kommen, dann stellt sich das relativ schnell ein.
Die Slowenen (großer Anteil an Zivilisten) konnten 1991 auch die jugoslawische Bundesarmee schlagen. Also da sehe ich kein Problem.
Das Bundesheer ist reformbedürftig aber doch ok. Und Vorteil, wir sind/waren das Bundesheer - Sonst niemand anderer...
Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Welche Aufgaben soll ein Berufsheer erfüllen?
- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6826
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Welche Aufgaben soll ein Berufsheer erfüllen?
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
- Fangschuss
- .50 BMG
- Beiträge: 1508
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 12:23
- Wohnort: Steiermark
Re: Welche Aufgaben soll ein Berufsheer erfüllen?
Ich bin Techniker und hab, ehrlich gesagt, im meinem Beruf nicht viel zu lachen. Erstens sind die Gehälter scheiße und man wird in den meisten Firmen wie ein Vollidiot behandelt. Wenn man mir ein finanziell attraktives Angebot machen würde, dann wäre ich beim Heer. Dazu gehören auch Verträge, die nicht befristet sind - Und bei der entsprechenden Weiterbildung auch ein Karrieresprung...und es gibt genug Leute in Österreich, die über diesen Arbeitgeber nachdenken...kemira hat geschrieben:Das ist alles zweifellos richtig. Meine Bedenken richten sich danach, ob es für eine Freiwilligenmiliz auch genug Freiwillige geben würde (bei der gelinde gesagt geringen Attraktivität des Militärs heutzutage und der Soll-a-ondra-Mochn-Mentalität der Österreicher), nicht danach, ob die dann auch ihr Handwerk beherrschen würden.Fangschuss hat geschrieben:kemira hat geschrieben:Du willst jetzt aber nicht wirklich das Standing der FF in der Bevölkerung mit dem einer Freiwilligenmiliz vergleichen, wo heutzutage jeder normale GWD von der nichtdienenden Bevölkerung mehrheitlich als Watschenpeppi bezeichnet wird, wenn nicht grad wo Hochwasser ist?
Mach mal ein Experiment - geh von Haus zu Haus und sammel fürs Feuerwehrfest oder nen neuen Spritzenwagen, und dann machst das gleiche für den Garnisonsball oder den Heeressportverein...
Das Bundesheer würde sich erst in seine Aufgaben einfinden, wenn es soweit wäre. Schau Dir das mal anhand von WKI und WKII an. Die eingezogenen Soldaten hatten auch keine Erfahrung - Innerhalb von kürzester Zeit haben sie militärische Taktiken perfekt beherrscht.
Den echten Häuserkampf lernst eben nur im Häuserkampf. Sollte es einmal [leider, hoffentlich nie] soweit kommen, dann stellt sich das relativ schnell ein.
Die Slowenen (großer Anteil an Zivilisten) konnten 1991 auch die jugoslawische Bundesarmee schlagen. Also da sehe ich kein Problem.
Das Bundesheer ist reformbedürftig aber doch ok. Und Vorteil, wir sind/waren das Bundesheer - Sonst niemand anderer...
- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6826
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Welche Aufgaben soll ein Berufsheer erfüllen?
Sag mal bin ich im falschen Film?
Ich rede die ganze Zeit von der von Trenck angesprochenen Freiwilligenmiliz, nicht davon, Berufssoldat zu werden.
Der Unterschied zwischen Freiwilligenmilizionär und Berufssoldat ist schon klar, oder?
Ich rede die ganze Zeit von der von Trenck angesprochenen Freiwilligenmiliz, nicht davon, Berufssoldat zu werden.
Der Unterschied zwischen Freiwilligenmilizionär und Berufssoldat ist schon klar, oder?
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
Re: Welche Aufgaben soll ein Berufsheer erfüllen?
halloFangschuss hat geschrieben:Wenn man mir ein finanziell attraktives Angebot machen würde, dann wäre ich beim Heer. Dazu gehören auch Verträge, die nicht befristet sind - Und bei der entsprechenden Weiterbildung auch ein Karrieresprung...und es gibt genug Leute in Österreich, die über diesen Arbeitgeber nachdenken...
ich weiss ned ob das stimmt
aber abgeblich laesst es sich nach EU-recht mittelfristig nicht vermeiden dass die anstellung in einem berufsheer auch anderen EU-buergern offen stehen muss
die kostenersparnis die der tennisspieler errechnet hat trifft ja beim berufsheer zu
aber nur dann wenn man dafuer entsprechend gering entlohnt
und in den ganzen ehemaligen oststaaten findet man genug leute die fuer den kollektivvertragsgehalt einer regalkraft bei uns "soldat" spielen wuerden
wenn die infos stimmen die ich habe war genau das geplant
edit:
grade gefunden:
in deutschland geht es genau in die richtung
artikel aus 2011:
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 00050.html" onclick="window.open(this.href);return false;
zitat:
"Öffnung für Ausländer, gezielte Anwerbung von Geringqualifizierten: Beim Umbau der Wehrpflicht- zur Berufsarmee werden neue, ungewöhnliche Rekrutierungswege ausgelotet.
Damit soll die geplante Stärke der künftigen Berufsarmee von 185 000 Soldaten erreicht werden. Angesichts der demografischen Entwicklung müssten verstärkt „junge Menschen mit unterdurchschnittlicher schulischer Bildung beziehungsweise ohne Schulabschluss“ angesprochen werden, heißt es in einem Maßnahmenpaket, das den Weg von der Wehrpflicht- zur Berufsarmee ebnen soll..."
anmerkung:
aktuell koennen EU buerger jederzeit in der deutschen bundeswehr aktiv sein
ich konnte auf die schnelle keine zahlen finden wie hoch der prozentsatz an nicht-deutschen soldaten ist
Zuletzt geändert von gewo am Di 22. Jan 2013, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Welche Aufgaben soll ein Berufsheer erfüllen?
gewo hat geschrieben:halloFangschuss hat geschrieben:Wenn man mir ein finanziell attraktives Angebot machen würde, dann wäre ich beim Heer. Dazu gehören auch Verträge, die nicht befristet sind - Und bei der entsprechenden Weiterbildung auch ein Karrieresprung...und es gibt genug Leute in Österreich, die über diesen Arbeitgeber nachdenken...
ich weiss ned ob das stimmt
aber abgeblich laesst es sich nach EU-recht mittelfristig nicht vermeiden dass die anstellung in einem berufsheer auch anderen EU-buergern offen stehen muss
die kostenersparnis die der tennisspieler errechnet hat trifft ja beim berufsheer zu
aber nur dann wenn man dafuer entsprechend gering entlohnt
und in den ganzen ehemaligen oststaaten findet man genug leute die fuer den kollektivvertragsgehalt einer regalkraft bei uns "soldat" spielen wuerden
wenn die infos stimmen die ich habe war genau das geplant
Wenn das stimmt, wäre es sehr, sehr übel, weil wir dann ein bezahltes Söldnerheer aus Landesfremden bekämen.
- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6826
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Welche Aufgaben soll ein Berufsheer erfüllen?
Wenn das mal ned die Intention war...Varminter hat geschrieben:Wenn das stimmt, wäre es sehr, sehr übel, weil wir dann ein bezahltes Söldnerheer aus Landesfremden bekämen.

illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
Re: Welche Aufgaben soll ein Berufsheer erfüllen?
hi
habs bei meinem unteren posting nachtraeglich hinzugefuegt
hier noch mal alleinestehend:
in deutschland geht es genau in die richtung
artikel aus 2011:
http://www.focus.de/politik/deutschland" onclick="window.open(this.href);return false; ... 00050.html
zitat:
"Öffnung für Ausländer, gezielte Anwerbung von Geringqualifizierten: Beim Umbau der Wehrpflicht- zur Berufsarmee werden neue, ungewöhnliche Rekrutierungswege ausgelotet.
Damit soll die geplante Stärke der künftigen Berufsarmee von 185 000 Soldaten erreicht werden. Angesichts der demografischen Entwicklung müssten verstärkt „junge Menschen mit unterdurchschnittlicher schulischer Bildung beziehungsweise ohne Schulabschluss“ angesprochen werden, heißt es in einem Maßnahmenpaket, das den Weg von der Wehrpflicht- zur Berufsarmee ebnen soll..."
ende des zitates
anmerkung:
aktuell koennen EU buerger jederzeit in der deutschen bundeswehr aktiv sein
ich konnte auf die schnelle keine zahlen finden wie hoch der prozentsatz an nicht-deutschen soldaten ist
habs bei meinem unteren posting nachtraeglich hinzugefuegt
hier noch mal alleinestehend:
in deutschland geht es genau in die richtung
artikel aus 2011:
http://www.focus.de/politik/deutschland" onclick="window.open(this.href);return false; ... 00050.html
zitat:
"Öffnung für Ausländer, gezielte Anwerbung von Geringqualifizierten: Beim Umbau der Wehrpflicht- zur Berufsarmee werden neue, ungewöhnliche Rekrutierungswege ausgelotet.
Damit soll die geplante Stärke der künftigen Berufsarmee von 185 000 Soldaten erreicht werden. Angesichts der demografischen Entwicklung müssten verstärkt „junge Menschen mit unterdurchschnittlicher schulischer Bildung beziehungsweise ohne Schulabschluss“ angesprochen werden, heißt es in einem Maßnahmenpaket, das den Weg von der Wehrpflicht- zur Berufsarmee ebnen soll..."
ende des zitates
anmerkung:
aktuell koennen EU buerger jederzeit in der deutschen bundeswehr aktiv sein
ich konnte auf die schnelle keine zahlen finden wie hoch der prozentsatz an nicht-deutschen soldaten ist
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
- Fangschuss
- .50 BMG
- Beiträge: 1508
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 12:23
- Wohnort: Steiermark
Re: Welche Aufgaben soll ein Berufsheer erfüllen?
Dann haben wir etwas aneinander vorbeigeredet. Hier geht's eher ums Berufsheer, wie der Titel des Threads sagt.kemira hat geschrieben:Sag mal bin ich im falschen Film?
Ich rede die ganze Zeit von der von Trenck angesprochenen Freiwilligenmiliz, nicht davon, Berufssoldat zu werden.
Der Unterschied zwischen Freiwilligenmilizionär und Berufssoldat ist schon klar, oder?
Miliz ist eine ganz andere Geschichte! Die müsste man extra diskutieren - Vor allem die Höhe der Vergütungen und die Pflichten der Miliz (momentanes Modell, Änderungen)!
- Fangschuss
- .50 BMG
- Beiträge: 1508
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 12:23
- Wohnort: Steiermark
Re: Welche Aufgaben soll ein Berufsheer erfüllen?
Varminter hat geschrieben:gewo hat geschrieben:halloFangschuss hat geschrieben:Wenn man mir ein finanziell attraktives Angebot machen würde, dann wäre ich beim Heer. Dazu gehören auch Verträge, die nicht befristet sind - Und bei der entsprechenden Weiterbildung auch ein Karrieresprung...und es gibt genug Leute in Österreich, die über diesen Arbeitgeber nachdenken...
ich weiss ned ob das stimmt
aber abgeblich laesst es sich nach EU-recht mittelfristig nicht vermeiden dass die anstellung in einem berufsheer auch anderen EU-buergern offen stehen muss
die kostenersparnis die der tennisspieler errechnet hat trifft ja beim berufsheer zu
aber nur dann wenn man dafuer entsprechend gering entlohnt
und in den ganzen ehemaligen oststaaten findet man genug leute die fuer den kollektivvertragsgehalt einer regalkraft bei uns "soldat" spielen wuerden
wenn die infos stimmen die ich habe war genau das geplant
Wenn das stimmt, wäre es sehr, sehr übel, weil wir dann ein bezahltes Söldnerheer aus Landesfremden bekämen.
+1
In den Medien hat man davon nichts gehört

Der nächste Knackpunkt ist dann die Gleichbehandlung von allen EU-Bürgern...
Und plötzlich hat auch Österreich eine Fremdenlegion



- Fangschuss
- .50 BMG
- Beiträge: 1508
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 12:23
- Wohnort: Steiermark
Re: Welche Aufgaben soll ein Berufsheer erfüllen?
Ja, das ist ja die Situation, die man bei der Volksbefragung abwenden sollte.gewo hat geschrieben:halloFangschuss hat geschrieben:Wenn man mir ein finanziell attraktives Angebot machen würde, dann wäre ich beim Heer. Dazu gehören auch Verträge, die nicht befristet sind - Und bei der entsprechenden Weiterbildung auch ein Karrieresprung...und es gibt genug Leute in Österreich, die über diesen Arbeitgeber nachdenken...
ich weiss ned ob das stimmt
aber abgeblich laesst es sich nach EU-recht mittelfristig nicht vermeiden dass die anstellung in einem berufsheer auch anderen EU-buergern offen stehen muss
die kostenersparnis die der tennisspieler errechnet hat trifft ja beim berufsheer zu
aber nur dann wenn man dafuer entsprechend gering entlohnt
und in den ganzen ehemaligen oststaaten findet man genug leute die fuer den kollektivvertragsgehalt einer regalkraft bei uns "soldat" spielen wuerden
wenn die infos stimmen die ich habe war genau das geplant
edit:
grade gefunden:
in deutschland geht es genau in die richtung
artikel aus 2011:
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 00050.html" onclick="window.open(this.href);return false;
zitat:
"Öffnung für Ausländer, gezielte Anwerbung von Geringqualifizierten: Beim Umbau der Wehrpflicht- zur Berufsarmee werden neue, ungewöhnliche Rekrutierungswege ausgelotet.
Damit soll die geplante Stärke der künftigen Berufsarmee von 185 000 Soldaten erreicht werden. Angesichts der demografischen Entwicklung müssten verstärkt „junge Menschen mit unterdurchschnittlicher schulischer Bildung beziehungsweise ohne Schulabschluss“ angesprochen werden, heißt es in einem Maßnahmenpaket, das den Weg von der Wehrpflicht- zur Berufsarmee ebnen soll..."
anmerkung:
aktuell koennen EU buerger jederzeit in der deutschen bundeswehr aktiv sein
ich konnte auf die schnelle keine zahlen finden wie hoch der prozentsatz an nicht-deutschen soldaten ist
Ehrlich gesagt, ich glaub trotzdem nicht, dass uns der GWD auf lange Bahn erhalten bleiben wird.
Die EU braucht die Battlegroup unbedingt, deshalb wird es einen neuen Anlauf geben, das anzupassen. Ich rechne mit Sicherheit damit...
Re: Welche Aufgaben soll ein Berufsheer erfüllen?
fragt sich nur, für was?Fangschuss hat geschrieben:
Die EU braucht die Battlegroup unbedingt

Magnum mag man eben! 

- Fangschuss
- .50 BMG
- Beiträge: 1508
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 12:23
- Wohnort: Steiermark
Re: Welche Aufgaben soll ein Berufsheer erfüllen?
Ich glaub für Aktionen, wie sie momentan Frankreich in Mali macht. Weltpolizei spielen...Die USA schaffen das nicht mehr alleine, weil es zu teuer ist.
Beispiel Afghanistan: Eigentlich von der USA besetzt. Die paar anderen Nationen, die dort waren, haben kaum Kampfeinsätze geführt. Es fehlt an Courage (weil Opfer zu beklagen) und an Material und Mitteln. Solche Aufträge sollen dann durch eine Auswahl aus Europa alleine durchgeführt werden.
Re: Welche Aufgaben soll ein Berufsheer erfüllen?
Drum sage ich auch immer, hoffen wir dass es die EUdSSR zerlegt, bevor all diese schönen Vorhaben realisiert werden können.Fangschuss hat geschrieben:Die EU braucht die Battlegroup unbedingt, deshalb wird es einen neuen Anlauf geben, das anzupassen. Ich rechne mit Sicherheit damit...

Trenck
"Hinter ihrem Gerede von Diversität, Demokratie und Toleranz steckt nichts anderes als der unverhohlene Wunsch, Widerspruch, Kritik und schlussendlich die Freiheit selbst zu eliminieren."
Javier Milei
Javier Milei
- Fangschuss
- .50 BMG
- Beiträge: 1508
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 12:23
- Wohnort: Steiermark
Re: Welche Aufgaben soll ein Berufsheer erfüllen?
trenck hat geschrieben:Drum sage ich auch immer, hoffen wir dass es die EUdSSR zerlegt, bevor all diese schönen Vorhaben realisiert werden können.Fangschuss hat geschrieben:Die EU braucht die Battlegroup unbedingt, deshalb wird es einen neuen Anlauf geben, das anzupassen. Ich rechne mit Sicherheit damit...![]()
Trenck

Re: Welche Aufgaben soll ein Berufsheer erfüllen?
Darum habe ich für eine Beibehaltung gestimmt - weil mir die Sachen seeeeehr suspekt sind!
Die EU hat meines Erachtens eine restliche Halbwertszeit <10 Jahre - also zurücklehnen und abwarten!
lg sepp
Die EU hat meines Erachtens eine restliche Halbwertszeit <10 Jahre - also zurücklehnen und abwarten!
lg sepp
