ja, aber ich kann doch nicht auch noch den hülsenhalter in die matrize quetschenTeal'c hat geschrieben:die Lee Collet Matrizen kalibrieren je nach Kraftanwendung.
Bei meinen ersten halskalibrierten Hülsen hat das Geschoss auch nicht gehalten. Die Matrize ne viertel Umdrehung weiter runtergesetzt und etwas mehr Kraft auf den Hebel, und voila, passt. Dann sitzen die Geschosse auch Bomben fest.
Quote von der Beschreibung der Collet Matritze.Je nachdem wie
weit man die Hülse in die Kalibriermatrize schiebt,
desto stärker wird die Hülse kalibriert.
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Halskalibrieren mit Vollkalibriermatrize
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
-
artemidis
- .308 Win

- Beiträge: 305
- Registriert: So 21. Okt 2012, 16:17
- Wohnort: Alpistan, dort, wo die hinterlistigen Bergvölker hausen
Re: Halskalibrieren mit Vollkalibriermatrize
القرد في عين أمه غزال – „Der Affe – in den Augen seiner Mutter ist er eine Gazelle“
Re: Halskalibrieren mit Vollkalibriermatrize
Ja das soll sie auchartemidis hat geschrieben:Teal'c hat geschrieben:die Lee Collet Matrizen kalibrieren je nach Kraftanwendung.
Bei meinen ersten halskalibrierten Hülsen hat das Geschoss auch nicht gehalten. Die Matrize ne viertel Umdrehung weiter runtergesetzt und etwas mehr Kraft auf den Hebel, und voila, passt. Dann sitzen die Geschosse auch Bomben fest.
Quote von der Beschreibung der Collet Matritze.Je nachdem wie
weit man die Hülse in die Kalibriermatrize schiebt,
desto stärker wird die Hülse kalibriert.
ja, aber ich kann doch nicht auch noch den hülsenhalter in die matrize quetschen, irgendwann steht das zeug ja rein physisch an
Vorausgesetzt du stehst mit der Presse (Hebel) nicht schon an!!!
-
artemidis
- .308 Win

- Beiträge: 305
- Registriert: So 21. Okt 2012, 16:17
- Wohnort: Alpistan, dort, wo die hinterlistigen Bergvölker hausen
Re: Halskalibrieren mit Vollkalibriermatrize
ich meinte: der hülsenhalter steht voll an der matrize unten an. da geht nix mehr. der hebel steht voll an. mehr geht nicht, wenn ich nicht was kaputtmachen will. interessant ist, dass da physisch kein widerstand zu spüren ist, der auf eine deformation des hülsenhalses schließen ließe, lediglich den widerstand beim außstoßen des zundhütchens merkt man.oe6odd hat geschrieben:Ja das soll sie auchartemidis hat geschrieben:Teal'c hat geschrieben:die Lee Collet Matrizen kalibrieren je nach Kraftanwendung.
Bei meinen ersten halskalibrierten Hülsen hat das Geschoss auch nicht gehalten. Die Matrize ne viertel Umdrehung weiter runtergesetzt und etwas mehr Kraft auf den Hebel, und voila, passt. Dann sitzen die Geschosse auch Bomben fest.
Quote von der Beschreibung der Collet Matritze.Je nachdem wie
weit man die Hülse in die Kalibriermatrize schiebt,
desto stärker wird die Hülse kalibriert.
ja, aber ich kann doch nicht auch noch den hülsenhalter in die matrize quetschen, irgendwann steht das zeug ja rein physisch an
Der Hülsenhalter schiebt den Teil mitsammt der Hüse nach oben und drückt sie durch den Konus(in der matrize) über den Dorn.
Vorausgesetzt du stehst mit der Presse (Hebel) nicht schon an!!!
القرد في عين أمه غزال – „Der Affe – in den Augen seiner Mutter ist er eine Gazelle“
Re: Halskalibrieren mit Vollkalibriermatrize
+1oe6odd hat geschrieben: Ja das soll sie auchDer Hülsenhalter schiebt den Teil mitsammt der Hüse nach oben und drückt sie durch den Konus(in der matrize) über den Dorn.
Vorausgesetzt du stehst mit der Presse (Hebel) nicht schon an!!!
deshalb mein ich ja, die kalibriert je nach Kraftauwand. Da darf man ruhig etwas stärker auf den Hebel drücken, der Matrize oder dem Hülsenhalter macht das rein gar nichts.
Magnum mag man eben! 
Re: Halskalibrieren mit Vollkalibriermatrize
Meine Presse bewegt sich leicht wenn ich nach unten drücke(ist fest am Tisch verschraubt). Sprich mann soll schon etwas stärker andrücken das sich das Hülsenmaterial verformt.artemidis hat geschrieben:ich meinte: der hülsenhalter steht voll an der matrize unten an. da geht nix mehr. der hebel steht voll an. mehr geht nicht, wenn ich nicht was kaputtmachen will. interessant ist, dass da physisch kein widerstand zu spüren ist, der auf eine deformation des hülsenhalses schließen ließe, lediglich den widerstand beim außstoßen des zundhütchens merkt man.oe6odd hat geschrieben:Ja das soll sie auchartemidis hat geschrieben:Teal'c hat geschrieben:die Lee Collet Matrizen kalibrieren je nach Kraftanwendung.
Bei meinen ersten halskalibrierten Hülsen hat das Geschoss auch nicht gehalten. Die Matrize ne viertel Umdrehung weiter runtergesetzt und etwas mehr Kraft auf den Hebel, und voila, passt. Dann sitzen die Geschosse auch Bomben fest.
Quote von der Beschreibung der Collet Matritze.
ja, aber ich kann doch nicht auch noch den hülsenhalter in die matrize quetschen, irgendwann steht das zeug ja rein physisch an
Der Hülsenhalter schiebt den Teil mitsammt der Hüse nach oben und drückt sie durch den Konus(in der matrize) über den Dorn.
Vorausgesetzt du stehst mit der Presse (Hebel) nicht schon an!!!
Die Presse braucht aber noch spiel nach oben . sonnst erreicht du nicht die wirkung.
-
artemidis
- .308 Win

- Beiträge: 305
- Registriert: So 21. Okt 2012, 16:17
- Wohnort: Alpistan, dort, wo die hinterlistigen Bergvölker hausen
Re: Halskalibrieren mit Vollkalibriermatrize
dass man druck ausüben muss, ist schon klar. das geht auch bei den schon erwähnten .30-30 win total flockig, aber bei den .223ern geht auch der größte druck auf den hebel ins leere.
القرد في عين أمه غزال – „Der Affe – in den Augen seiner Mutter ist er eine Gazelle“
Re: Halskalibrieren mit Vollkalibriermatrize
Also das Ferndiagnosen schwierig sind!!artemidis hat geschrieben:dass man druck ausüben muss, ist schon klar. das geht auch bei den schon erwähnten .30-30 win total flockig, aber bei den .223ern geht auch der größte druck auf den hebel ins leere.
Wenn du die matrize weiter rein drehst !! was tut sich dann
-
artemidis
- .308 Win

- Beiträge: 305
- Registriert: So 21. Okt 2012, 16:17
- Wohnort: Alpistan, dort, wo die hinterlistigen Bergvölker hausen
Re: Halskalibrieren mit Vollkalibriermatrize
danke, jetzt passt's. dachte nicht, dass man so viel kraft hernehmen darf/ ja muss, aber nun sitzt die kugel bomenfest.oe6odd hat geschrieben: Meine Presse bewegt sich leicht wenn ich nach unten drücke(ist fest am Tisch verschraubt). Sprich mann soll schon etwas stärker andrücken das sich das Hülsenmaterial verformt.
Die Presse braucht aber noch spiel nach oben . sonnst erreicht du nicht die wirkung.
thanx für die hilfe und sorry für den wirbel,
weihei,
artemidis
القرد في عين أمه غزال – „Der Affe – in den Augen seiner Mutter ist er eine Gazelle“
Re: Halskalibrieren mit Vollkalibriermatrize
Da wird geholfen
Darum ist es das beste Forum

Darum ist es das beste Forum
-
artemidis
- .308 Win

- Beiträge: 305
- Registriert: So 21. Okt 2012, 16:17
- Wohnort: Alpistan, dort, wo die hinterlistigen Bergvölker hausen
Re: Halskalibrieren mit Vollkalibriermatrize
ja, das stimmt, danke jedenfalls!!!!oe6odd hat geschrieben:Da wird geholfen![]()
![]()
Darum ist es das beste Forum![]()
![]()
![]()
![]()
beste grüße,
artemidis
القرد في عين أمه غزال – „Der Affe – in den Augen seiner Mutter ist er eine Gazelle“
Re: Halskalibrieren mit Vollkalibriermatrize
Entschuldigt die vermutlich eher dumme frage,
habe gerade zum wiederladen angefangen und möchte, da meine hülsen nur aus meiner waffe verschossen wurden, diese nur halskalibrieren und zwar mit einer rcbs vollkalibriermatrize...
Ich bin mir eben nicht ganz sicher wie ich das anstelle und wollte deshalb vorher hier fragen....
wie macht ihr das am besten?
reicht es die matrize nicht ganz am hülsenhalter anstehen zu lassen?
danke für die infos und verzeiht meine unwissenheit
lg raider
habe gerade zum wiederladen angefangen und möchte, da meine hülsen nur aus meiner waffe verschossen wurden, diese nur halskalibrieren und zwar mit einer rcbs vollkalibriermatrize...
Ich bin mir eben nicht ganz sicher wie ich das anstelle und wollte deshalb vorher hier fragen....
wie macht ihr das am besten?
reicht es die matrize nicht ganz am hülsenhalter anstehen zu lassen?
danke für die infos und verzeiht meine unwissenheit
lg raider
.22lr, .223Rem, .308Win, 7,62x54R, 8x57IS, 9mm Para, .44mag, .460S&W mag, 12/76
You think training is hard??
Try losing!!!
You think training is hard??
Try losing!!!
-
Varminter
Re: Halskalibrieren mit Vollkalibriermatrize
Raider hat geschrieben:Entschuldigt die vermutlich eher dumme frage,
habe gerade zum wiederladen angefangen und möchte, da meine hülsen nur aus meiner waffe verschossen wurden, diese nur halskalibrieren und zwar mit einer rcbs vollkalibriermatrize...
Ich bin mir eben nicht ganz sicher wie ich das anstelle und wollte deshalb vorher hier fragen....
wie macht ihr das am besten?
reicht es die matrize nicht ganz am hülsenhalter anstehen zu lassen?
danke für die infos und verzeiht meine unwissenheit
lg raider
Reicht, am Anfang halt höher oben stehen lassen.
Du musst nur den Ausstossestift soweit runter haben, dass du das ZH sicher ausstosst.
Re: Halskalibrieren mit Vollkalibriermatrize
Super danke!
Wieviel abstand ich halten muss finde ich durch versuchen raus oder?
Wieviel abstand ich halten muss finde ich durch versuchen raus oder?
.22lr, .223Rem, .308Win, 7,62x54R, 8x57IS, 9mm Para, .44mag, .460S&W mag, 12/76
You think training is hard??
Try losing!!!
You think training is hard??
Try losing!!!
-
Varminter
Re: Halskalibrieren mit Vollkalibriermatrize
Ja. Ist aber nicht so dramatisch, in kleinen Schritten runterdrehen und dann musst halt die Matrizenringe fixieren für das nächste Mal.Raider hat geschrieben:Super danke!
Wieviel abstand ich halten muss finde ich durch versuchen raus oder?
Auf Dauer solltest du dir aber einen Necksizer mit auswechselbaren Bushings zulegen.
Re: Halskalibrieren mit Vollkalibriermatrize
Auswechselbare bushings hab ich, aber werd mir wohl den neck sizer goennen....
Habs jetzt mit der stift methode von yoda ausprobiert....
Habs jetzt mit der stift methode von yoda ausprobiert....
.22lr, .223Rem, .308Win, 7,62x54R, 8x57IS, 9mm Para, .44mag, .460S&W mag, 12/76
You think training is hard??
Try losing!!!
You think training is hard??
Try losing!!!


