Man muss Dinge nur verkaufen können, unabhängig davon ob sie irgendeinen Sinn haben, was glaubst wie viel mit belebtem Granderwasser schon verdient wurde, der Grander wurde sogar mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet, meiner Meinung nach zurecht, ist ja wirklich eine Kunst mit so einem esoterischem wirkungslosem Müll so viel Geld zu verdienenpointi2009 hat geschrieben:.....Keine Firma in der Grössenordnung investiert in totalen Schwachsinn, sonst wäre es keine Firma in der Grössenordnung.
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Steyr STM556
Re: Steyr STM556
- pointi2009
- .50 BMG

- Beiträge: 5545
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
- Wohnort: PL
Re: Steyr STM556
dem normalsterblichen Bürger kannst aber auch alles verkaufen, das ist kein Argument
- der kauft dem richtigen Keiler auch sie eigene SchwieMa ab, wenns is.
Firmen alla Steyr macht aber normal schon vorher eine Marktanalyse, bevor investiert wird, und ein neue Plattform zu produzieren kostet viel, sehr viel. Daher denke ich, dass es einen Markt gibt für das Teil.
OK wenns anders ist, werden wir das in ein paar Jahren ja wissen.
Firmen alla Steyr macht aber normal schon vorher eine Marktanalyse, bevor investiert wird, und ein neue Plattform zu produzieren kostet viel, sehr viel. Daher denke ich, dass es einen Markt gibt für das Teil.
OK wenns anders ist, werden wir das in ein paar Jahren ja wissen.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
Re: Steyr STM556
Oder laden die Einkäufer von der entsprechenden Armee in den Nachtclub ein und die Minister dazu zum Jagen, Jagdhütte und Escort-Service inklusive. Win-Win für alle außer dem Steuerzahler, der zahlt dann für so einen Scheiß wie die Eurofighter oder die Leos, die in Wirklichkeit überhaupt keinen Sinn haben.
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear.
George Orwell
George Orwell
- pointi2009
- .50 BMG

- Beiträge: 5545
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
- Wohnort: PL
Re: Steyr STM556
das kannst natürlich auch haben, wie überall halt
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
- doc steel
- MUSCLEGUNNER

- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Steyr STM556
ihr seids lustig!
wenn man sich die mühe macht und alle 37 seiten durchliest, kommt man zu einem klassischen ergebnis.
klassisch, weil typisch österreichisch.
das stm556 hat noch kein einziger der threadteilnehmer in händen gehabt.
aber jeder kennt sich gut aus. nämlich so gut, dass er ein urteil abgeben kann.
und es wär nicht typisch österreichisch, wenn das stm556 ned eigentlich, samma si ehrlich, wir hams ja immer scho gwusst und wenn uns wer gfragt hätt, hätt mas ihm glei gsagt, des gwehr is a klumpert und alle, die an der produktion beteiligt san kennen si ned aus und ham eigentlich ka ahnung, weil sowas alle anderen ja scho seit jeher besser können.
lustig.
wenn man sich die mühe macht und alle 37 seiten durchliest, kommt man zu einem klassischen ergebnis.
klassisch, weil typisch österreichisch.
das stm556 hat noch kein einziger der threadteilnehmer in händen gehabt.
aber jeder kennt sich gut aus. nämlich so gut, dass er ein urteil abgeben kann.
und es wär nicht typisch österreichisch, wenn das stm556 ned eigentlich, samma si ehrlich, wir hams ja immer scho gwusst und wenn uns wer gfragt hätt, hätt mas ihm glei gsagt, des gwehr is a klumpert und alle, die an der produktion beteiligt san kennen si ned aus und ham eigentlich ka ahnung, weil sowas alle anderen ja scho seit jeher besser können.
lustig.
Re: Steyr STM556
1+doc steel hat geschrieben:ihr seids lustig!
wenn man sich die mühe macht und alle 37 seiten durchliest, kommt man zu einem klassischen ergebnis.
klassisch, weil typisch österreichisch.
das stm556 hat noch kein einziger der threadteilnehmer in händen gehabt.
aber jeder kennt sich gut aus. nämlich so gut, dass er ein urteil abgeben kann.
und es wär nicht typisch österreichisch, wenn das stm556 ned eigentlich, samma si ehrlich, wir hams ja immer scho gwusst und wenn uns wer gfragt hätt, hätt mas ihm glei gsagt, des gwehr is a klumpert und alle, die an der produktion beteiligt san kennen si ned aus und ham eigentlich ka ahnung, weil sowas alle anderen ja scho seit jeher besser können.
lustig.
Re: Steyr STM556
Es ist aber auch typisch österreichisch, 2-3 Einzelmeldungen in so einem 37-Seiten-Thread herzunehmen und dann von "jeder" zu reden.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
- Revierler_old
- .50 BMG

- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Steyr STM556
Da mit Sicherheit keiner eins in den Händen gehalten hat kann man ruhig von "jeder" sprechen. Jeder hier hat keine Ahung, wie das Gerät wirklich ist.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: Steyr STM556
@ Doc
+1
Sent with Tapatalk
+1
Sent with Tapatalk
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947
Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947
Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen
Re: Steyr STM556
ja eh nicht aber wir diskutieren über sinn oder sinn der Technik nicht über das ob es hält was es verspricht.
Beim SCAR wurde auch wechselmöglichkeit versprochen und nicht gehalten.
Die STM Prototypen konnten das ohne trefferpunktverlagerung laut Caliber Test und die hatten es in Händen.
Beim SCAR wurde auch wechselmöglichkeit versprochen und nicht gehalten.
Die STM Prototypen konnten das ohne trefferpunktverlagerung laut Caliber Test und die hatten es in Händen.
- Revierler_old
- .50 BMG

- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Steyr STM556
naja, DIE haben es ja für gut befunden. Nur jene, die es nicht befingern/erproben konnten finden überall Probleme.
Für mich ist das eine einfache Sache: Wenn der Hersteller dadurch eine einfachere Produktionslogistik zusammenbringt, um eine Waffe in mehreren Kalibern anbieten zu können, gut.
Wenn es Personenkreise gibt, für die es essenziell ist, sich nach Verbrauch der eigenen Munition zB mit Munition des Gegners versorgen zu müssen (wasweißich, welche GeheimOps das sein können), dann kann ein zusätzlicher Lauf mit einem anderen Aimpoint dazu eine Lösung sein, ohne, dass ich die Waffenplattform dazu ändern muss.
Und wenn ich als Ziviluser auch noch den Lauf zum bequemen Reinigen rausnehmen kann ist das doch nur positiv. Für den Fall, dass das bei der Zivilvariante überhaupt möglich ist.
Obs jetzt die Revolution der Waffentechnik ist - keine Ahnung, dazu bin ich ein zu kleines Licht.
Für mich ist das eine einfache Sache: Wenn der Hersteller dadurch eine einfachere Produktionslogistik zusammenbringt, um eine Waffe in mehreren Kalibern anbieten zu können, gut.
Wenn es Personenkreise gibt, für die es essenziell ist, sich nach Verbrauch der eigenen Munition zB mit Munition des Gegners versorgen zu müssen (wasweißich, welche GeheimOps das sein können), dann kann ein zusätzlicher Lauf mit einem anderen Aimpoint dazu eine Lösung sein, ohne, dass ich die Waffenplattform dazu ändern muss.
Und wenn ich als Ziviluser auch noch den Lauf zum bequemen Reinigen rausnehmen kann ist das doch nur positiv. Für den Fall, dass das bei der Zivilvariante überhaupt möglich ist.
Obs jetzt die Revolution der Waffentechnik ist - keine Ahnung, dazu bin ich ein zu kleines Licht.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: Steyr STM556
Stimmt netRevierler hat geschrieben:Da mit Sicherheit keiner eins in den Händen gehalten hat kann man ruhig von "jeder" sprechen. Jeder hier hat keine Ahung, wie das Gerät wirklich ist.
Zombie Squad is an elite zombie suppression task force ready to defend your neighborhood from the shambling hordes of the walking dead.
Re: Steyr STM556
stimmt so nedRevierler hat geschrieben:Da mit Sicherheit keiner eins in den Händen gehalten hat kann man ruhig von "jeder" sprechen. Jeder hier hat keine Ahung, wie das Gerät wirklich ist.
es gibt leut aus dem forum die wissen wo die fotos fuer den artikel gemacht wurden, und die dabei waren ....
PS:
ich war ned dabei
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
-
WeaponAnonymous
- .357 Magnum

- Beiträge: 111
- Registriert: Di 2. Okt 2012, 20:56
Re: Steyr STM556
Genauso sehe ich das auch, es wird doch niemand glauben das ein Soldat mit mehreren Läufen ins Gefecht zieht und dann während eines Gefechts anfängt auch noch an der Waffe herum zu basteln , allein bei der Ausrüstung die er ohnehin schon tragen muss. Es geht einzig darum sich vorab, Missions angepasst seine Waffe auf die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen ohne dafür die Waffe komplett wechseln zu müssen, was auch logistisch einen Vorteil bringt.pointi2009 hat geschrieben:wenn man sich Einsätze in irgendwelchen Krisengebieten ansieht, dann haben die Waffen eines Zuges oder was auch immer für eine Einheit mehrere Funktionen zu erfüllen, von daher sehe ich ein System, welches alle Opitonen in einem einzigen System vereint, als sehr praktikabel.
Es ist ja wohl klar, dass nicht jeder Soldat dann zig Optionen am Mann trägt, aber im Basislager könnte sowas durchaus vorliegen.
Eine Adaption an gegebene Situationen ohne komplette Waffensysteme mitzuführen sehe ich als ideale Möglichkeit die frei werdenden Kapazitäten auf andere Sachen zu verlegen.
Also finde ich ein Abtun der Idee hinter dem STM556 als Nonsens oder Sinnlos etwas vermessen von uns Couchpotatoes um das beurteilen zu können. Keine Firma in der Grössenordnung investiert in totalen Schwachsinn, sonst wäre es keine Firma in der Grössenordnung.
Re: Steyr STM556
Abgesehen vom Kaliber, ist dies mit dem AR15 aber auch möglich. Kompletter Upper mit Lauf hat schon für die Lauflänge korrekt justierte Optik drauf, sowie die erforderlichen Zubehörteile am Handguard, wie Vertical Grip, Zweibein, PEQ, etc.WeaponAnonymous hat geschrieben:Es geht einzig darum sich vorab, Missions angepasst seine Waffe auf die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen ohne dafür die Waffe komplett wechseln zu müssen, was auch logistisch einen Vorteil bringt.
Würde man also nur die Lauflänge an die Mission anpassen beim STM556, anstatt Kaliber zu wechseln, müsste man entweder das vorhandene ZF neu justieren, es abnehmen und ein anderes raufgeben und die Zubehörteile auch entsprechend ab- und anmontieren.


