[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=qwOVmmb1Z64[/youtube]
Ich habe relativ lange mit Igor, dem Betreiber des Schießstandes gesprochen und sollte die meisten Fragen die beantworten können, die im Video nicht beantwortet werden

Während die Pros in dem Video offensichtlich sind (das sind die mit 600 bis 1000 Schuss pro Minute

* Es gab bei zwei der Vollautomaten (PPSH41 und MP40) Hemmungen. Möglicherweise ist die Munition dran schuld, für die MP40 wurde etwa die S&B Police genommen, die meiner Meinung nach zu stark geladen für das alte Teil sein könnte. Es gibt Ersatzwaffen, die sind aber nicht am Stand, sondern anderorts weggesperrt. Sollte während einer Session ein nicht sofort behebbarer Defekt auftreten, kann man aber sicher mit den Betreiber verhandeln - zumindest Igor hat durchaus sympathisch und entgegenkommend gewirkt
* Es gibt noch keine Möglichkeit sich die Hände zu waschen
* Im Winter ist es kalt

Wegen den Preisen: Wenn man es sich durchrechnet, ist es günstiger, als bei vergleichbaren Angeboten in Las Vegas und Israel - und für Österreicher auch leichter erreichbar. Beispiel AK47: Stand für eine Stunde 10 Euro, Instructor 8 Euro, Waffe 6 Euro, 90 Schuss je 30 Cent = 49 Euro gesamt = 0,55 Cent pro Schuss. Bei anderen Angeboten ähnlicher Art ist unter 1 Euro/USD pro Schuss meistens nichts zu machen. Dafür gibts halt nur Ostblock/WK2-Waffen in Lozorno und nichts modernes.
Wenn es noch Fragen gibt, kann ich gerne versuchen die hier zu beantworten.
Update: Hier noch das Plinking-Video, für diejenigen, denen das Blabla wurscht ist und nur die Waffen sehen wollen

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=JG7gwjT1VpI[/youtube]