Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Uberti Conversions: Remington 1858 und Colt 1860 in .45 Colt
- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6823
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Uberti Conversions: Remington 1858 und Colt 1860 in .45
Jo nur der Remy muß mal zum Wutti, das Timing paßt schon wieder ned... *grummel*
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
Re: Uberti Conversions: Remington 1858 und Colt 1860 in .45
Was hat hege zu den abnuetzungen gesagt?
lgpixel
lgpixel
Geh mir weg mit deiner Lösung, die ist der Tod für mein Problem!
Re: Uberti Conversions: Remington 1858 und Colt 1860 in .45
Klingt äußerst ungewöhnlich.
"Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?"
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder
- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Uberti Conversions: Remington 1858 und Colt 1860 in .45
Nicht ungewöhnlich, sondern normal.
Bei meinen 1875er Remmys, die die selben Innenteile beeinhalten wie die 1858er Remmys sowie der Conversion-Variante, muß ich ca. alle 3000 Schuß das Timing neu einpassen, also den Trommeltransporter und den Trommelstop überarbeiten bzw. ersetzen.
Butterweiches Material. Und noch dazu das schnelles Spannen der vollen Trommel mit dicken schweren Kalibern...
Bei meinen 1875er Remmys, die die selben Innenteile beeinhalten wie die 1858er Remmys sowie der Conversion-Variante, muß ich ca. alle 3000 Schuß das Timing neu einpassen, also den Trommeltransporter und den Trommelstop überarbeiten bzw. ersetzen.
Butterweiches Material. Und noch dazu das schnelles Spannen der vollen Trommel mit dicken schweren Kalibern...
- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6823
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Uberti Conversions: Remington 1858 und Colt 1860 in .45
Pixel hat geschrieben:Was hat hege zu den abnuetzungen gesagt?
lgpixel
Ich könne gern die benötigten Ersatzteile zum Preis von xxx + Versand regulär erwerben...

auf meine Anfrage, ob so ein Verschleiß denn normal und der Werbung "Worlds finest replicas" entsprechend wär, und den zarten Hinweis, daß ich das bisher noch bei keinem andern Waffenhersteller in der Form erlebt hätte, kam Schweigen im Walde...
...aber wenn man was abseits der allseits geführten 1873er-Klone haben will, kommt man halt an Hege-Uberti nicht vorbei, und das wissen die Jungs auch...
Zuletzt geändert von kemira am Do 28. Mär 2013, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
Re: Uberti Conversions: Remington 1858 und Colt 1860 in .45
Klingt mir irgendwie nach einem Montagsmodell.
Schade, weil gut aussehen würde er ja.
Schade, weil gut aussehen würde er ja.
"Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?"
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)
- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6823
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Uberti Conversions: Remington 1858 und Colt 1860 in .45
Bitte ned schon wieder die Montagsmodelldiskussion, die hatten wir hier schon mal, und auch an anderer Stelle.
ich darf mich selbst mal aus dem verlinkten Thread zitieren:
Ich weiß, Daß Du von Deinen Ubertis begeistert bist, aber daß ich 5 Montagsmodelle in Folge erwischt hätte (und Charles alle anderen) ist unwahrscheinlich...

ich darf mich selbst mal aus dem verlinkten Thread zitieren:
Was mich so nervt - es is na echt meist nur Kleinscheiß, der aber zu fetten Probleme führt.
Rasten, die nach 1000 x abschlagen rund sind und nicht mehr halten, sind indiskutabel.
Trommeltransporter, die nach der gleichen Zeit völlig abgenudelt sind, gleichfalls.
Federn, die schon ab Werk so weich kommen, daß der Trommelstop nur alle heiligen Zeiten mal hochfährt, auch.
Oder Trommelbuchsen mit nem Grat, fett und scharf wie ein Rasiermesser, daß die Trommel klemmt...
Das sind lauter Sachen, die sind unnötig, völlig unnötig, verderben aber den guten ersten Eindruck markant...
Der Aufwand, da zumindest halbwegs haltbares Material zu verbauen bzw. die Werkstücke einigermaßen fertigzubearbeiten, wäre nicht weiß der Henker wieviel höher, sollen sie halt 50 Euro aufschlagen, dann wär Ruhe. Von so Sachen wie "geht nicht mittig" red ich ja noch gar ned...
Und darum rate ich jedem Uberti-Käufer, der mich fragt, inzwischen dazu, die Dinger erst mal von nem Büchser checken und ggf. tunen bzw. retournieren zu lassen. Kostet auch kein Haus, aber dann ist normal Ruhe...
Leider haben sich bisher weder Hege noch Uberti selbst bemüßtigt gefühlt, auf meine diesbezüglichen Schreiben zu antworten, ned mal "leck mich, Depp"...
Ich weiß, Daß Du von Deinen Ubertis begeistert bist, aber daß ich 5 Montagsmodelle in Folge erwischt hätte (und Charles alle anderen) ist unwahrscheinlich...
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
Re: Uberti Conversions: Remington 1858 und Colt 1860 in .45
Jaja, ich weiß. Ist halt ein Unterschied zwischen diesem Modell und einem El Patron. Nix Neues.
Mich wunderts trotzdem, daß es da anscheinend zwei "Qualitätsstufen" bei Uberti geben dürfte, nachdem was ich so hier und anderorts gelesen habe.
Hm. Auf jeden Fall ist die Sache äußerst ärgerlich.
Die Optik ist ja total cool, aber bei dem Ärger mit dem Teil stellt sich echt die Frage, ob was Anderes nicht besser wäre.
Oder ging es primär um genau dieses Modell? Denn dann ist es mehr als ärgerlich. Zumindest fällt mir kein anderer Hersteller dafür ein.
Mich wunderts trotzdem, daß es da anscheinend zwei "Qualitätsstufen" bei Uberti geben dürfte, nachdem was ich so hier und anderorts gelesen habe.
Hm. Auf jeden Fall ist die Sache äußerst ärgerlich.
Die Optik ist ja total cool, aber bei dem Ärger mit dem Teil stellt sich echt die Frage, ob was Anderes nicht besser wäre.
Oder ging es primär um genau dieses Modell? Denn dann ist es mehr als ärgerlich. Zumindest fällt mir kein anderer Hersteller dafür ein.
"Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?"
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)
Re: Uberti Conversions: Remington 1858 und Colt 1860 in .45
rechtliche frage (bin grad zu faul zum nachschauen...) - conversions nehmen auch einen wbk/wp platz weg, oder? also im sinne der neuregelung nicht wie vorderlader... 

- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6823
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Uberti Conversions: Remington 1858 und Colt 1860 in .45
Mandella hat geschrieben:Oder ging es primär um genau dieses Modell? Denn dann ist es mehr als ärgerlich. Zumindest fällt mir kein anderer Hersteller dafür ein.
Yepp ich wollte genau die beiden Dinger haben, keine anderen. Und die gibts halt blöderweise nicht als El Patron - Ausführung, und auch von keinem anderen Hersteller. Leider.
Einzige Möglichkeit "ab Händler": das Hege Gold Line Paket um 500,- pro Stück dazunehmen. Dann werden die Innereien noch mal extra gehärtet und leben angeblich ewig...
Ich find die Geschäftspraxis "600,- für einen gut aussehenden Revolver, und nochmal 500,- dafür, daß er dann auch ordentlich funktioniert" ein bisserl komisch, aber wahrscheinlich bin ich diesbezüglich etwas altmodisch...

illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6823
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Uberti Conversions: Remington 1858 und Colt 1860 in .45
buckshot hat geschrieben:rechtliche frage (bin grad zu faul zum nachschauen...) - conversions nehmen auch einen wbk/wp platz weg, oder? also im sinne der neuregelung nicht wie vorderlader...
Ja, nehmen einen Platz weg.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
Re: Uberti Conversions: Remington 1858 und Colt 1860 in .45
kemira hat geschrieben:Mandella hat geschrieben:Oder ging es primär um genau dieses Modell? Denn dann ist es mehr als ärgerlich. Zumindest fällt mir kein anderer Hersteller dafür ein.
Yepp ich wollte genau die beiden Dinger haben, keine anderen. Und die gibts halt blöderweise nicht als El Patron - Ausführung, und auch von keinem anderen Hersteller. Leider.
Einzige Möglichkeit "ab Händler": das Hege Gold Line Paket um 500,- pro Stück dazunehmen. Dann werden die Innereien noch mal extra gehärtet und leben angeblich ewig...
Ich find die Geschäftspraxis "600,- für einen gut aussehenden Revolver, und nochmal 500,- dafür, daß er dann auch ordentlich funktioniert" ein bisserl komisch, aber wahrscheinlich bin ich diesbezüglich etwas altmodisch...
Autsch! Das ist dann echt übel.
500,- Mücken fürs komplette Aufmöbeln wäre ja gerechtfertigt, wenns den Preis von einem gewöhnlichen VL-Rewolfgang hätten. Eben weil dann direkt konvertiert.
Aber so ist das schon etwas sehr heftig. Das wäre dann fast in der Preisklasse von einem original Colt SAA. Und die Dinger sind angeblich absolut top.
Gibts keine Möglichkeit, daß du vielleicht über andere Wege an Tuning-Teile kommst?
Denn ich kann mir nicht so recht vorstellen, daß die bei Hege den Rewolfgang zerlegen, jedes Einzelteil separiert spezialhärten und dann alles wieder anpassen.
Das würde sich mit den 500,- nicht wirklich gewinnbringend ausgehen. Ich persönlich tippe da eher auf Tuningteile und einfach austauschen.
"Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?"
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)
- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6823
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Uberti Conversions: Remington 1858 und Colt 1860 in .45
Ich habe von einem steirischen Cowboy eine sehr gute Adresse bekommen; ein Büchsenmachermeister, der auch schon meine Rifle und meine Flinte überarbeitet hat.
Diesem werde ich auch den Remington zur endgültigen Heilung übergeben.
Edit: "einfach austauschen" der Standardteile gegen Tuning-Teile wird nicht so einfach funktionieren, da die 3 Bauteile Hahn (von wegen den Rasten), Abzug (von wegen dem Auslöser) und Trommeltransporter aufeinander abgestimmt werden müssen, um gutes Timing zu erhalten. Einfach irgendwelche Teile aus irgendeinem Los in irgendeinen Revolver aus einem anderen Los einbauen haut nicht hin; schon ein Zehntel Millimeter mehr oder weniger am Auslöseteil des Abzugs oder eine um ein Zehntel mehr oder weniger tief geschnittene Raste kann mit einem ein Zehntel zu kurzen oder zu langen Trommeltransporter das Timing so verändern, daß die Trommel so früh einrastet, daß der Hahn gar nicht erst fertiggespannt werden kann, oder daß der Hahn schon längst in der Spannrast ist, die Trommel aber noch einen ganzen Millimeter bis zum Einrasten braucht.
Diesem werde ich auch den Remington zur endgültigen Heilung übergeben.
Edit: "einfach austauschen" der Standardteile gegen Tuning-Teile wird nicht so einfach funktionieren, da die 3 Bauteile Hahn (von wegen den Rasten), Abzug (von wegen dem Auslöser) und Trommeltransporter aufeinander abgestimmt werden müssen, um gutes Timing zu erhalten. Einfach irgendwelche Teile aus irgendeinem Los in irgendeinen Revolver aus einem anderen Los einbauen haut nicht hin; schon ein Zehntel Millimeter mehr oder weniger am Auslöseteil des Abzugs oder eine um ein Zehntel mehr oder weniger tief geschnittene Raste kann mit einem ein Zehntel zu kurzen oder zu langen Trommeltransporter das Timing so verändern, daß die Trommel so früh einrastet, daß der Hahn gar nicht erst fertiggespannt werden kann, oder daß der Hahn schon längst in der Spannrast ist, die Trommel aber noch einen ganzen Millimeter bis zum Einrasten braucht.
Zuletzt geändert von kemira am Do 28. Mär 2013, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
Re: Uberti Conversions: Remington 1858 und Colt 1860 in .45
Klingt vernünftig. Hoffentlich wirds preislich nicht allzu arg.
"Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?"
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)
- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6823
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Uberti Conversions: Remington 1858 und Colt 1860 in .45
auf jeden Fall bleibts unter 500,- 

illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...