Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
- Brainiac1234
- .50 BMG
- Beiträge: 833
- Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
- Wohnort: OÖ
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
Habe den ersten großen Munitionstest schon hinter mir,
am besten laufen bei mir eindeutig die RWS Rifle Match S, dicht gefolgt von Standard Patronen wie RWS Target Rifle, SK Standard Plus etc.,
die schlechtesten Streukreise liefern bei mir die Federal American Eagle und andere "Billig-HVs".
Aber zum Plinken sind die voll ok.
am besten laufen bei mir eindeutig die RWS Rifle Match S, dicht gefolgt von Standard Patronen wie RWS Target Rifle, SK Standard Plus etc.,
die schlechtesten Streukreise liefern bei mir die Federal American Eagle und andere "Billig-HVs".
Aber zum Plinken sind die voll ok.
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
die RWS Rifle Match S kenn ich nicht , werd ich aber gleich mal ordern,
hast du erfahrung mit subsonic? laut internet sollen die alle extrem unpräzise sein
was mich noch intressiert wären wären die schrotpatronen, hat die schon wer probiert?
und angblich sind für 22lr auch leucht-spur patronen erhältlich
lg
a
hast du erfahrung mit subsonic? laut internet sollen die alle extrem unpräzise sein
was mich noch intressiert wären wären die schrotpatronen, hat die schon wer probiert?
und angblich sind für 22lr auch leucht-spur patronen erhältlich
lg
a
- Brainiac1234
- .50 BMG
- Beiträge: 833
- Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
- Wohnort: OÖ
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
Subsonic schieße ich öfters aus den Repetieren,
die RWS sind zwar teuer, aber (zumindest bei mir) sehr präzise.
die RWS sind zwar teuer, aber (zumindest bei mir) sehr präzise.
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
alles was leuchtet ist in ö kat. a
schrotpatronen repetieren nicht, aber sind natürlich verschießbar
subsonics funktionieren aus meiner ruger sehr gut - betonung liegt auf funktion.
treffen tun sie auf 50m moderat (ca 3 cm durchmesser), auf 100m sind sie alle auf einer vertikalen linie zu finden - keine seitenausreisser - allerdings ist diese linie gute 12 bis 14 cm lang.
präzi ist das also keine mehr.
schrotpatronen repetieren nicht, aber sind natürlich verschießbar
subsonics funktionieren aus meiner ruger sehr gut - betonung liegt auf funktion.
treffen tun sie auf 50m moderat (ca 3 cm durchmesser), auf 100m sind sie alle auf einer vertikalen linie zu finden - keine seitenausreisser - allerdings ist diese linie gute 12 bis 14 cm lang.
präzi ist das also keine mehr.

Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!
PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!
- Brainiac1234
- .50 BMG
- Beiträge: 833
- Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
- Wohnort: OÖ
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
Gw10 hat geschrieben:alles was leuchtet ist in ö kat. a
schrotpatronen repetieren nicht, aber sind natürlich verschießbar
subsonics funktionieren aus meiner ruger sehr gut - betonung liegt auf funktion.
treffen tun sie auf 50m moderat (ca 3 cm durchmesser), auf 100m sind sie alle auf einer vertikalen linie zu finden - keine seitenausreisser - allerdings ist diese linie gute 12 bis 14 cm lang.
präzi ist das also keine mehr.
Welche 10/22 schießt du genau, bzw. welche Streukreise schaffst mit welchem Material?
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
Gw10 hat geschrieben:alles was leuchtet ist in ö kat. a
Nicht richtig, KK Forum wäre meines Wissens nach legal, ist aber einfach nicht zu bekommen. Auch gibts Leucht-Schrotmuni die legal ist - das ist aber irgendein chemisches Leuchten a la Knicklicht, nix brennender Phospor und so

Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
ich hab ne 10 22 target die bissi getuned wurde *unschuldig pfeif*
ich geh aber nicht so sehr auf präzi sondern auf funktion, d.h. möglichst billige muni mit nahezu 0 funktionsstörungen.
ich hab lange die sk subsonic verwendet, die läuft problemlos.
präzise waren bei mir eleys, die hat mir mal n freund geborgt zum probieren.
und gut funktionieren tun die billichen federal schütten und auch die remington schütten, da weiß ich aber noch nicht wie präzise die sind, noch nicht getestet.
und ja, chemielichter schrot gibts die legal sind
ich geh aber nicht so sehr auf präzi sondern auf funktion, d.h. möglichst billige muni mit nahezu 0 funktionsstörungen.
ich hab lange die sk subsonic verwendet, die läuft problemlos.
präzise waren bei mir eleys, die hat mir mal n freund geborgt zum probieren.
und gut funktionieren tun die billichen federal schütten und auch die remington schütten, da weiß ich aber noch nicht wie präzise die sind, noch nicht getestet.
und ja, chemielichter schrot gibts die legal sind


Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!
PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
@ Brainiac1234
hast du die 25er magazine die du vom henke bestellt hast schon bekommen?
lg a
hast du die 25er magazine die du vom henke bestellt hast schon bekommen?
lg a
- Brainiac1234
- .50 BMG
- Beiträge: 833
- Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
- Wohnort: OÖ
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
andi st hat geschrieben:@ Brainiac1234
hast du die 25er magazine die du vom henke bestellt hast schon bekommen?
lg a
Ja hab ich, allerdings habe ich diese schon vor fast 2 Monaten bestellt und geliefert bekommen,
war sicher ein Restbestand/ Lagerbestand.
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
so: präzi remington .22 schütte und federal .22 schütte:
auf 50m ein streukreis von ca 3bis 4 cm, auf 100m in etwa 8 bis 10 cm. präzise ist das nicht, aber zuverlässig. wollte dann auf blei-rundköpfe umsteigen, aber da hat sich sehr oft die munition am sehr kantigen patronenlagereingang verkantet und hemmungen verursacht.
wer zuverlässigkeit möchte, sollte dringend auf kupferbeschichtete geschosse umsteigen, die werden sehr zuverlässig zugeführt.
werde versuchen, die im inet für die ruger 10 22 sehr gelobten cci kupfer rundköpfe zu ergattern um diese dann zu testen. preislich laut angaben im web liegen die bei ca 80/1000
auf 50m ein streukreis von ca 3bis 4 cm, auf 100m in etwa 8 bis 10 cm. präzise ist das nicht, aber zuverlässig. wollte dann auf blei-rundköpfe umsteigen, aber da hat sich sehr oft die munition am sehr kantigen patronenlagereingang verkantet und hemmungen verursacht.
wer zuverlässigkeit möchte, sollte dringend auf kupferbeschichtete geschosse umsteigen, die werden sehr zuverlässig zugeführt.
werde versuchen, die im inet für die ruger 10 22 sehr gelobten cci kupfer rundköpfe zu ergattern um diese dann zu testen. preislich laut angaben im web liegen die bei ca 80/1000

Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!
PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
scheinbar sind auch die 10/22 untereinander verschieden. Meine läuft am besten mit den Blazer Bleirundkopf - liegt unter Umständen doch mit dem Innenleben zusammen - hab ja noch das alte Aluinnenteil, nicht wie du das aus Kunststoff.
Dafür mag meine am wenigsten die Federal Schütte, da hatte ich schon 3 Auswurfhemmungen
auf Präzi hab ich meine über 25m noch nicht mal probiert - glaub, mit dem kurzen Lauf wär das auch eher sinnfrei
Dafür mag meine am wenigsten die Federal Schütte, da hatte ich schon 3 Auswurfhemmungen
auf Präzi hab ich meine über 25m noch nicht mal probiert - glaub, mit dem kurzen Lauf wär das auch eher sinnfrei

"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
naja der verschluss wird ja derselbe sein
und abzug hab ich ja den volquartsen drin, nix plastik ^^
und abzug hab ich ja den volquartsen drin, nix plastik ^^

Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!
PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
grmbl, mag auch den geilen abzug haben!!!
grrr
grrr

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
hmm, tja, der geile Abzug kost fast soviel wie mir damals die ganze Kanone - pffff
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread
da kannst mal sehen! 
n timney täts aber auch tuhen tuhen - den kannst sogar noch zarter einstellen.

n timney täts aber auch tuhen tuhen - den kannst sogar noch zarter einstellen.

Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!
PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!