Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Reinigungsmaterial für Nagant
- Skymaster64
- .357 Magnum
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr 30. Nov 2012, 00:38
- Wohnort: Bezirk Mödling
Reinigungsmaterial für Nagant
Guten Morgen
Bin auf der suche nach einem Reinigungsset fuer meinen Nagant. Welches Öl, Bürsten, etc. würdet ihr aufgrund eurer erfahrung verwenden.
Ps. Ich habe die suchfunktion verwendet. Ich habe bis jetzt NICHTS an Putzmaterial zuhause.
Danke fuer eure vorschlãge
Bin auf der suche nach einem Reinigungsset fuer meinen Nagant. Welches Öl, Bürsten, etc. würdet ihr aufgrund eurer erfahrung verwenden.
Ps. Ich habe die suchfunktion verwendet. Ich habe bis jetzt NICHTS an Putzmaterial zuhause.
Danke fuer eure vorschlãge
5,6x50R, 9x19, 357 mag, 22lfb, .243, 30.06, 8x57, 9,3x74R, 20-76, 12-70, 

Re: Reinigungsmaterial für Nagant
Hallo!
Ich verwende für meinen Naganten einen Dewey-Putzstock (7mm aufwärts) und die entsprechenden Dewey-Bürsten. Vor dem Schiessen ziehe ich am Stand noch ein paar Mal eine Bore-Snake durch. Zum Reinigen verwende ich eigentlich immer WD40. Hin und wieder reinige ich auch mal mit Shooters Choice. Zum Konservieren verwende ich neuerdings das Brunox Lub&Cor.
Falls ich korrosive Surplus verschiesse, sprühe ich am Stand den Lauf mit Seifenwasser ein und schiebe dann anschließend ein paar Patches durch. Zuhause mach ich dann die ganz normale Reinigung. Bis jetzt keinerlei Problem mit Rost.
LG
Ich verwende für meinen Naganten einen Dewey-Putzstock (7mm aufwärts) und die entsprechenden Dewey-Bürsten. Vor dem Schiessen ziehe ich am Stand noch ein paar Mal eine Bore-Snake durch. Zum Reinigen verwende ich eigentlich immer WD40. Hin und wieder reinige ich auch mal mit Shooters Choice. Zum Konservieren verwende ich neuerdings das Brunox Lub&Cor.
Falls ich korrosive Surplus verschiesse, sprühe ich am Stand den Lauf mit Seifenwasser ein und schiebe dann anschließend ein paar Patches durch. Zuhause mach ich dann die ganz normale Reinigung. Bis jetzt keinerlei Problem mit Rost.
LG
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin (1706 - 1790)
Benjamin Franklin (1706 - 1790)
Re: AW: Reinigungsmaterial für Nagant
Wer seinen MN putzt, ist ein Weichei....
Na im Ernst, ich verwende nur die Bore Snake, allerdings verschieße ich keine korrosive Muni.
Grüße
Sandman
Gesendet mit Tapatalk (inkl. Tippfehler)
Na im Ernst, ich verwende nur die Bore Snake, allerdings verschieße ich keine korrosive Muni.
Grüße
Sandman
Gesendet mit Tapatalk (inkl. Tippfehler)
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89
Re: AW: Reinigungsmaterial für Nagant
Gut, dann bin ich ein Weicheisandman hat geschrieben:Wer seinen MN putzt, ist ein Weichei....

Nach dem Schiessen mit Surplusmunition wird der Lauf mit Seifenlauge eingesprüht und mit trockenen Patches durchgezogen.
Danach zum Verdrängen der Restfeuchtigkeit mit WD40 eingesprüht.
Daheim alles mit WD40 gereinigt, der Verschluss mit ein paar Tropfen Motoröl geschmiert und der Lauf zur Konservierung mit WD40 durchgezogen.
That's it...
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3694
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Reinigungsmaterial für Nagant
WD40 besteht doch zu einem Gutteil aus Wasser, oder nicht?
Ausschäften und Bremsenreiniger.
(Schadet der der nicht vorhandenen Brünierung?)
Alternativ Schweizer Waffenöl und Waffenfett für ein paar Euro.
Ausschäften und Bremsenreiniger.
(Schadet der der nicht vorhandenen Brünierung?)

Alternativ Schweizer Waffenöl und Waffenfett für ein paar Euro.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: Reinigungsmaterial für Nagant
Weiß nicht, glaub eher zum Großteil aus Petroleum.jayman hat geschrieben:WD40 besteht doch zu einem Gutteil aus Wasser, oder nicht?
Jedenfalls der Schmodder geht damit weg und zum Konservieren ist's auch sehr gut.
Dass es der Brünierung schadet, ist mir noch nicht aufgefallen.
Der Gewo hat aber sowas mal erwähnt

Re: Reinigungsmaterial für Nagant
und ich dachte immer, die Nagis wären selbstreinigend
mehr als Boresnake und ein bissl Breakfree hab ich ihnen aber auch noch nicht gegönnt

mehr als Boresnake und ein bissl Breakfree hab ich ihnen aber auch noch nicht gegönnt
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht
Re: Reinigungsmaterial für Nagant
Du verwechselst das mit der GlockCapulus hat geschrieben:und ich dachte immer, die Nagis wären selbstreinigend

- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3694
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Reinigungsmaterial für Nagant
WD40 und Konservieren?Hausmasta hat geschrieben:...und zum Konservieren ist's auch sehr gut.
Nein!
WD40 ist hoch flüchtig, zum Konservieren imho absolut ungeeignet.
Und mit Brünierung angreifen meinte ich den Bremsenreiniger, nicht das WD40.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: Reinigungsmaterial für Nagant
Brunox und gut is.
"We're in a war, dammit! We're going to have to offend somebody!" --John Adams
Re: Reinigungsmaterial für Nagant
Weil's hauptsächlich aus Petroleum besteht verdunstet es auch schneller.jayman hat geschrieben: WD40 und Konservieren?
Nein!
WD40 ist hoch flüchtig, zum Konservieren imho absolut ungeeignet.
Meiner Meinung nach ist aber auch nach einiger Zeit noch ein dünner Film drauf.
Bei den Korrosionstests unterschiedlicher Öl- und Fettarten hat's auch sehr gut abgeschnitten.
Re: Reinigungsmaterial für Nagant
Hi,
passt zwar nicht ganz,wär aber dringend,bin noch nicht lang dabei,seit heute...
ich würd nen Nagant sehr günstig bekommen,50euro,aber lauf innen ist etwas verrostet,angerostet,
1,wie reinige bzw wie bekomme ich das so gut wie möglich weg?
2,wenns viel rost war,gefährlich zu schiessen?
hat da wer erfahrung,ist ja doch ein altes gewehr....
passt zwar nicht ganz,wär aber dringend,bin noch nicht lang dabei,seit heute...

ich würd nen Nagant sehr günstig bekommen,50euro,aber lauf innen ist etwas verrostet,angerostet,
1,wie reinige bzw wie bekomme ich das so gut wie möglich weg?
2,wenns viel rost war,gefährlich zu schiessen?
hat da wer erfahrung,ist ja doch ein altes gewehr....
Re: Reinigungsmaterial für Nagant
Hallo,
da brauchst du nur Öl und eine gute Kupfer bzw. Bronzebürste und natürlich Zeit. Den Lauf
kannst innen auch mit Rostlöser behandel, ich nehme da einen von Berner. Wenn der Lauf
dann innen sauber ist machts Sinn wennst ihn mal von dem Büchsner deines Vertrauens anschaun lässt.
Etwas rau macht normalerweise nichts aber wenn dann schon Teile vom Profil fehlen würde ich den
nimmer probieren. Aber wie gesagt zuerst mal putzen, dann schaun.
da brauchst du nur Öl und eine gute Kupfer bzw. Bronzebürste und natürlich Zeit. Den Lauf
kannst innen auch mit Rostlöser behandel, ich nehme da einen von Berner. Wenn der Lauf
dann innen sauber ist machts Sinn wennst ihn mal von dem Büchsner deines Vertrauens anschaun lässt.
Etwas rau macht normalerweise nichts aber wenn dann schon Teile vom Profil fehlen würde ich den
nimmer probieren. Aber wie gesagt zuerst mal putzen, dann schaun.

Gott mag verrückte Menschen. Er macht so viele davon......
Re: Reinigungsmaterial für Nagant
super danke,werd mal schaun wie s nach dem reinigen ausschaut!
Re: Reinigungsmaterial für Nagant
Wo gibt's denn des bloß zum kaufenwaffenzubehoer.at hat geschrieben:verwende für alle Guns - Archoil..

lg sepp

