Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Fluna Tech special coat
Re: Fluna Tech special coat
ich muß jetzt zu diesem Thema (natürlich) auch meinen Senf dazu geben.
Nach langen Jahren der Abstinenz hab ich das FFW-Schießen wieder aufgenommen.
Mit Akribie und Eselsgeduld alle möglichen Threads in allen möglichen Foren inhaliert.
Und dann bin ich es wieder angegangen, meine ersten Großkaliber Pistolen erworben (erst eine CZ 75 B in 9x19 im Tausch gegen meinen eigentlich wirklich ungeliebten S&W .357 Stainless 4" und dann dazu - BELLA RAGAZZA - eine Tanfoglio Gold Match in 9x19).
Nach all dieser Abstinenz mußte ich mich selbstverständlich auch um State of the Art Pflege beginnen zu kümmern.
Ballistol - das einzige verfügbare Zeugs in den Siebzigern erschien mir nicht mehr wirklich zeitgemäß also hab ich meine Augen und Ohren rausgehängt, hier im Forum unglaublich viel gelesen (leider auch viel Schrott) und hab natürlich auch den Weg zu den unterschiedlichen Händlern/Büchsenmachern innerhalb meiner "striking distance" (Wien und Umgebung) nicht gescheut.
Wie wir ja alle wissen, ist der Professionist, wo man am wenigsten weit gehen muß, immer der Beste (sofern er nicht nur tut was er kann, sondern auch kann, was er tut).
Nach einem Fehlschlag beim Kettner in der SCS (der Büchsenmacher ist grad 2 Halbtage pro Woche vor Ort), bin ich beim SCHNETZ in Mödling gelandet (FETTES DANKE and DIDENSK).
Und dort war die eindeutige Empfehlung für "la bella Ragazza" das Fluna Tec
http://www.guncoating.at/produkte/guncoating/
Na was soll ich sagen.
Kanone reinigen mit WD40, schmieren mit dem Zaubertrank - BINGO !
Hat auch mit der net so bella ragazza cz-75B tadellos funktioniert.
Ich weiß, NIX für die Glöckner (Gun gekauft, warm delaborieren von mindestens 13 Millionen Schuß und nie pflegen, aber des is halt net meins), nur die haben ja auch den Glöckner von Notre Dame - ich hab die Zigeunerin.......
Bottom Line:
UNEINGESCHRÄNKTE Empfehlung für dieses Produkt !!
PS:
Die Stärke liegt im SCHMIEREN - Reinigen tut man mit was Anderem und so wie ich es sehe gehört es auch net in den Lauf.....
Wolfgang
Nach langen Jahren der Abstinenz hab ich das FFW-Schießen wieder aufgenommen.
Mit Akribie und Eselsgeduld alle möglichen Threads in allen möglichen Foren inhaliert.
Und dann bin ich es wieder angegangen, meine ersten Großkaliber Pistolen erworben (erst eine CZ 75 B in 9x19 im Tausch gegen meinen eigentlich wirklich ungeliebten S&W .357 Stainless 4" und dann dazu - BELLA RAGAZZA - eine Tanfoglio Gold Match in 9x19).
Nach all dieser Abstinenz mußte ich mich selbstverständlich auch um State of the Art Pflege beginnen zu kümmern.
Ballistol - das einzige verfügbare Zeugs in den Siebzigern erschien mir nicht mehr wirklich zeitgemäß also hab ich meine Augen und Ohren rausgehängt, hier im Forum unglaublich viel gelesen (leider auch viel Schrott) und hab natürlich auch den Weg zu den unterschiedlichen Händlern/Büchsenmachern innerhalb meiner "striking distance" (Wien und Umgebung) nicht gescheut.
Wie wir ja alle wissen, ist der Professionist, wo man am wenigsten weit gehen muß, immer der Beste (sofern er nicht nur tut was er kann, sondern auch kann, was er tut).
Nach einem Fehlschlag beim Kettner in der SCS (der Büchsenmacher ist grad 2 Halbtage pro Woche vor Ort), bin ich beim SCHNETZ in Mödling gelandet (FETTES DANKE and DIDENSK).
Und dort war die eindeutige Empfehlung für "la bella Ragazza" das Fluna Tec
http://www.guncoating.at/produkte/guncoating/
Na was soll ich sagen.
Kanone reinigen mit WD40, schmieren mit dem Zaubertrank - BINGO !
Hat auch mit der net so bella ragazza cz-75B tadellos funktioniert.
Ich weiß, NIX für die Glöckner (Gun gekauft, warm delaborieren von mindestens 13 Millionen Schuß und nie pflegen, aber des is halt net meins), nur die haben ja auch den Glöckner von Notre Dame - ich hab die Zigeunerin.......
Bottom Line:
UNEINGESCHRÄNKTE Empfehlung für dieses Produkt !!
PS:
Die Stärke liegt im SCHMIEREN - Reinigen tut man mit was Anderem und so wie ich es sehe gehört es auch net in den Lauf.....
Wolfgang
quid quid agis, prudenter agas et respice finem.
Re: Fluna Tech special coat
Hat man eh beim Rostschutztest gesehen, dass der Rostschutz von Flunatec eher bescheiden ist.
- cobaltbomb
- .50 BMG
- Beiträge: 2564
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
- Wohnort: in your base
Re: Fluna Tech special coat
für rostschutz und putzen wd40
ab und zu chemisch mit einem tombacklöser
zum schmieren ein motoröl
mehr brauchts echt nicht
ab und zu chemisch mit einem tombacklöser
zum schmieren ein motoröl
mehr brauchts echt nicht
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first
Re: Fluna Tech special coat
cobaltbomb hat geschrieben:für rostschutz und putzen wd40
ab und zu chemisch mit einem tombacklöser
zum schmieren ein motoröl
mehr brauchts echt nicht
+1
nehm zum reinigen und konservieren nur noch WD40, es hat einfach das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Und für stärker beanspruchte Stellen nehm ich auch Motoröl.
Magnum mag man eben! 

Re: Fluna Tech special coat
Ich habe auch einiges probiert.
Bei der Reinigung und Pflege ist jedenfalls viel Religion dabei.
@razorback: Dein Post ist meiner Meinung nach leider auch Schrott. Sorry. FlunaTec schmiert nämlich nicht, sondern ist eine Oberflächenbeschichtung, welche durch Nanopartikel aus Keramik (und ein bisserl Teflon) die kleinsten Unebenheiten auffüllen soll und damit die Gleiteigenschaft verbessern soll.
Nach dem Rostschutztest (hier im Forum) und meinen eigenen Erfahrungen ist FlunaTec genau dass, und nicht mehr. Als Schmiermittel und Korrosionsschutz nicht brauchbar, als Reinigungsmittel ebenso nicht.
Wenn du die Waffe mit WD40, Brunox, M4, etc. reinigst, müsstest du die Teile danach alle vollständig entfetten, damit Fluna überhaupt die Oberfläche veredeln könnte, dann ist alles blank und beschichtet, aber noch lange nicht geschmiert und konserviert.
Das ist die uuuuur hack´n. Alles auseinandernehmen, jedes Schrauberl und Federl entfetten, um es nach Beschichtung erst wieder einölen zu müssen... Ned mit mir!
Ich hab mich entschlossen alle meine Waffen mit WD40, bei gröberen Verschmutzungen mit M4 (Revolver ev. mit Zauberwatte), zu reinigen, dannach mit einem Tuch mit WD40 abwischen. Gleitende Teile mit Waffenfett zusätzlich leicht fetten, und aus die Maus.
Bei etwas längerer Lagerung (> 3 Monate) sicherheitshalber mal mit dem WD40 Tuch nachwischen.
Ich habe weder Dreck, noch Rost an meinen Waffeln und es ist schnell und leicht zu handeln. WD40 kostet so gut wie nix und ist in allen Tests ganz vorne dabei, überall erhältlich, perfekt. Ausserdem sehe ich wo ich was drauf tun muss, weil irgendwo eine trockene Stelle ist. Beim Fluna war das immer nur Pay and Pray. Oder siehst du ab wann die Beschichtung erneuert gehört? Hält die Beschichtung 10, 100 oder 1000 Schuß? Auf das lass ich mich nicht ein.
Und mein Revolver scheppert jetzt a nimma wie damals als ich nur Fluna drauf hatte.
Eine Berechtigung hat Fluna aber trotzdem!
Bei den Diavolos in den Luftwaffen zwecks Steigerung der Geschossgeschwindigkeit durch verminderte Reibung, und im Wüsten-Einsatz. Da lass ich es mir eventuell einreden, weil trocken und weniger Sandhaftung.
Defacto ist es mir die Kosten und den Aufwand für meine Anwendungsbereiche nicht mehr Wert.
Zumal es das Schmieren und Konservieren meines Erachtens nach gar nicht ersetzt.
Ich hasse die Ungewissheit und Bauchweh. Ich geh auf Nummer sicher. Probiert, gestestet und für nur teilweise tauglich befunden!
Bei der Reinigung und Pflege ist jedenfalls viel Religion dabei.
@razorback: Dein Post ist meiner Meinung nach leider auch Schrott. Sorry. FlunaTec schmiert nämlich nicht, sondern ist eine Oberflächenbeschichtung, welche durch Nanopartikel aus Keramik (und ein bisserl Teflon) die kleinsten Unebenheiten auffüllen soll und damit die Gleiteigenschaft verbessern soll.
Nach dem Rostschutztest (hier im Forum) und meinen eigenen Erfahrungen ist FlunaTec genau dass, und nicht mehr. Als Schmiermittel und Korrosionsschutz nicht brauchbar, als Reinigungsmittel ebenso nicht.
Wenn du die Waffe mit WD40, Brunox, M4, etc. reinigst, müsstest du die Teile danach alle vollständig entfetten, damit Fluna überhaupt die Oberfläche veredeln könnte, dann ist alles blank und beschichtet, aber noch lange nicht geschmiert und konserviert.
Das ist die uuuuur hack´n. Alles auseinandernehmen, jedes Schrauberl und Federl entfetten, um es nach Beschichtung erst wieder einölen zu müssen... Ned mit mir!
Ich hab mich entschlossen alle meine Waffen mit WD40, bei gröberen Verschmutzungen mit M4 (Revolver ev. mit Zauberwatte), zu reinigen, dannach mit einem Tuch mit WD40 abwischen. Gleitende Teile mit Waffenfett zusätzlich leicht fetten, und aus die Maus.
Bei etwas längerer Lagerung (> 3 Monate) sicherheitshalber mal mit dem WD40 Tuch nachwischen.
Ich habe weder Dreck, noch Rost an meinen Waffeln und es ist schnell und leicht zu handeln. WD40 kostet so gut wie nix und ist in allen Tests ganz vorne dabei, überall erhältlich, perfekt. Ausserdem sehe ich wo ich was drauf tun muss, weil irgendwo eine trockene Stelle ist. Beim Fluna war das immer nur Pay and Pray. Oder siehst du ab wann die Beschichtung erneuert gehört? Hält die Beschichtung 10, 100 oder 1000 Schuß? Auf das lass ich mich nicht ein.
Und mein Revolver scheppert jetzt a nimma wie damals als ich nur Fluna drauf hatte.
Eine Berechtigung hat Fluna aber trotzdem!
Bei den Diavolos in den Luftwaffen zwecks Steigerung der Geschossgeschwindigkeit durch verminderte Reibung, und im Wüsten-Einsatz. Da lass ich es mir eventuell einreden, weil trocken und weniger Sandhaftung.
Defacto ist es mir die Kosten und den Aufwand für meine Anwendungsbereiche nicht mehr Wert.
Zumal es das Schmieren und Konservieren meines Erachtens nach gar nicht ersetzt.
Ich hasse die Ungewissheit und Bauchweh. Ich geh auf Nummer sicher. Probiert, gestestet und für nur teilweise tauglich befunden!
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 127
- Registriert: Mi 1. Aug 2012, 15:38
Re: Fluna Tech special coat
Seh ich ähnlich.
Gegenüber dem WD 40 bin ich aber eher skeptisch.
Zur Reinigung hat sich (abgesehen von Solvents usw.) Brunox TurboSpray und M4 gut bewährt (auch für den Lauf und dem Rostschutz im Lauf).
Für Rostschutz und Schmierung Break Free CLP (PTFE), Brunox Lub & Cor oder FP 10.
Zur Schmierung größerer Flächen Lupos Fett oder Molykote Longterm W2.
Fluna Tech verwende ich bei Metall- Kunststoff- Kombinationen (zB: AUG Z)
Für den täglichen gebrauch ist mir der Aufwand zu groß. Außerdem glaub ich mich zu erinnern, dass beim Fluna Gun Degreaser irgend wo steht, dass die behandelten Tele zusätzlich mit Alkohol oder so abgewischt werden sollten.
Gegenüber dem WD 40 bin ich aber eher skeptisch.
Zur Reinigung hat sich (abgesehen von Solvents usw.) Brunox TurboSpray und M4 gut bewährt (auch für den Lauf und dem Rostschutz im Lauf).
Für Rostschutz und Schmierung Break Free CLP (PTFE), Brunox Lub & Cor oder FP 10.
Zur Schmierung größerer Flächen Lupos Fett oder Molykote Longterm W2.
Fluna Tech verwende ich bei Metall- Kunststoff- Kombinationen (zB: AUG Z)
Für den täglichen gebrauch ist mir der Aufwand zu groß. Außerdem glaub ich mich zu erinnern, dass beim Fluna Gun Degreaser irgend wo steht, dass die behandelten Tele zusätzlich mit Alkohol oder so abgewischt werden sollten.
Re: Fluna Tech special coat
ueberschallknall hat geschrieben:Seh ich ähnlich.
Gegenüber dem WD 40 bin ich aber eher skeptisch.
.
brauchst nicht, es ist ein alter Internetmythos, dass WD40 schlecht sei. Wir haben hier bei einem Korrosionstest herausgefunden, dass dem nicht so ist.
Es konserviert besser als so manches andere Mittel kostet aber nur einen Bruchteil davon, und bei meinem Test war es gleichauf wie Brunox. Im Caliber Test war WD40 sogar noch vor dem normalen Brunox Spray.
Lediglich das Brunox Lub&Cor war noch besser. Das will ich mir in Zukunft eh mal zu Gemüte führen...

PS: Zur Reinigung ist WD40 auch super. Hab erst letztens alle 3 FFW nach längerer Zeit wiedermal geputzt. Die Glock und die 1911 waren schon ziemlich eingesaut mit Schmauch. WD40 draufgesprüht, mit der Plastikbürste ein paar mal drüber gebürstet, und mit Putzpapier den Dreck abgewischt, fertig!
Magnum mag man eben! 

Re: Fluna Tech special coat
Teal'c hat geschrieben:ueberschallknall hat geschrieben:Seh ich ähnlich.
Gegenüber dem WD 40 bin ich aber eher skeptisch.
.
brauchst nicht, es ist ein alter Internetmythos, dass WD40 schlecht sei. Wir haben hier bei einem Korrosionstest herausgefunden, dass dem nicht so ist.
Es konserviert besser als so manches andere Mittel kostet aber nur einen Bruchteil davon, und bei meinem Test war es gleichauf wie Brunox. Im Caliber Test war WD40 sogar noch vor dem normalen Brunox Spray.
Lediglich das Brunox Lub&Cor war noch besser. Das will ich mir in Zukunft eh mal zu Gemüte führen...
PS: Zur Reinigung ist WD40 auch super. Hab erst letztens alle 3 FFW nach längerer Zeit wiedermal geputzt. Die Glock und die 1911 waren schon ziemlich eingesaut mit Schmauch. WD40 draufgesprüht, mit der Plastikbürste ein paar mal drüber gebürstet, und mit Putzpapier den Dreck abgewischt, fertig!
Wie gesagt, der eine glaubt daran, der andere nicht.
Und überhaupt - Schon gor net so fremden ausn Intanet die ihre Tests eh nur so föschn wis as woin!!!!

Ich vertraue auch nicht dem Fluna Tec - ich hab zusätzlich zum WD 40 sicher 6 verschiedene Schmier- u. Reinigungsmittel daheim aber mei. Die Wirtschaft muss ja vo irgendwas leben



lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: Fluna Tech special coat
na klar kann mans irgendjemandem aus dem Internet glauben.... oder auch nicht....
Wers nicht glaubt soll den Test selbst durchführen oder den Mythbusters weiterreichen, und wird mit ziemlicher Sicherheit zum selben Ergebnis kommen. Ausserdem war der Caliber Test meinem ziemlich identisch was das Ergebnis mit WD40, Brunox und Motoröl anbelangt.
PS: Bis heut hab ich weder von den WD40 Herstellern noch von Brunox nen Scheck bekommen!

PPS: im Prinzip muss eh jeder wissen bzw testen mit welchem Mittel (gibt ja unzählige) er glücklich wird.

Wers nicht glaubt soll den Test selbst durchführen oder den Mythbusters weiterreichen, und wird mit ziemlicher Sicherheit zum selben Ergebnis kommen. Ausserdem war der Caliber Test meinem ziemlich identisch was das Ergebnis mit WD40, Brunox und Motoröl anbelangt.

PS: Bis heut hab ich weder von den WD40 Herstellern noch von Brunox nen Scheck bekommen!



PPS: im Prinzip muss eh jeder wissen bzw testen mit welchem Mittel (gibt ja unzählige) er glücklich wird.

Magnum mag man eben! 

Re: Fluna Tech special coat
Incite hat geschrieben:
Wie gesagt, der eine glaubt daran, der andere nicht.
Und überhaupt - Schon gor net so fremden ausn Intanet die ihre Tests eh nur so föschn wis as woin!!!!
![]()
Ich vertraue auch nicht dem Fluna Tec - ich hab zusätzlich zum WD 40 sicher 6 verschiedene Schmier- u. Reinigungsmittel daheim aber mei. Die Wirtschaft muss ja vo irgendwas leben![]()
![]()
![]()
lg
Wie haben die ganzen Ordonnanzwaffen aus dem ersten Weltkrieg die Zeit bis heute überstanden ohne diese ganzen Spezialmittel, die müssten doch schon längst verrostet sein


Re: Fluna Tech special coat

Konservieren tut alles, was Feuchtigkeit fern hält. Manches kann das besser, manches schlechter.
Zum Reinigen auf Kriechölbasis ist m4, das hier schon diskutiert wurde, meiner bescheidenen Meinng nach das beste Mittel.
Seit ein paar Wochen habe ich Fluna Tec. Auf die Idee etwas, das der Oberflächenveredelung dient, zum Reinigen zu verwenden, bin ich noch nicht gekommen. Mir ist die richtige Anwendung mit vorhergehendem Entfetten zu aufwändig. Allerdings läuft meine Open-Pistole mit Fluna Tec länger gut, als nur mit Motoröl, wobei ich nach dem Reinigen mit m4 lediglich Fluna Tec auftrage und nicht restlos abwische. Das Trägermaterial für die unsichtbaren Partikel schmiert sehr gut.
Motoröl in einer Spritze läßt sich wesentlich besser dosieren und punktgenauer auftragen als Fluna Tec in der Spraydose.
Alex
Re: Fluna Tech special coat
@xandl
und genau das was Du festgestellt hast (...Pistole läuft länger gut....) hab ich eben auch festgestellt.
Und das Fluna gibts auch mit ohne Spray
)
PS: und ich konserviere nicht - ich hab keine Gun, die so lang steht, daß ich sie einbalsamieren müßte.....
und genau das was Du festgestellt hast (...Pistole läuft länger gut....) hab ich eben auch festgestellt.
Und das Fluna gibts auch mit ohne Spray

PS: und ich konserviere nicht - ich hab keine Gun, die so lang steht, daß ich sie einbalsamieren müßte.....
quid quid agis, prudenter agas et respice finem.
Re: Fluna Tech special coat
Gib meine Meinung auch dazu.
Wie ihr wisst hab mir eine neue Ruger 1911 gekauft.
Hab sie zuhause erstmal befummelt meine Gattin ebenso.
Da ich sowieso vor hatte FlunaTec zu benutzten, hab die Ruger
gereinigt und mit FlunaTec behandelt. Meiner Gattin fiel sofort auf das
die Pistole leichter ging und weniger "Reibung" spürrte.
Einer meiner Beweggründe FlunaTec zu verwenden ist, das ich bei meiner
Kawasaki zur Kettenpflege DryLube verwende.
Dies schmiert auch und fettet nicht!
Hab vorher einige andere Kettenöle ausprobiert aber immer das gleiche "weggeschleudertes Öl" mal mehr mal weniger.
Es war immer eine mühsamme Angelegenheit das abgeschleuderte Fett zu entfernen.
Und jetzt ein Kinderspiel.
Wie ihr wisst hab mir eine neue Ruger 1911 gekauft.
Hab sie zuhause erstmal befummelt meine Gattin ebenso.
Da ich sowieso vor hatte FlunaTec zu benutzten, hab die Ruger
gereinigt und mit FlunaTec behandelt. Meiner Gattin fiel sofort auf das
die Pistole leichter ging und weniger "Reibung" spürrte.
Einer meiner Beweggründe FlunaTec zu verwenden ist, das ich bei meiner
Kawasaki zur Kettenpflege DryLube verwende.
Dies schmiert auch und fettet nicht!
Hab vorher einige andere Kettenöle ausprobiert aber immer das gleiche "weggeschleudertes Öl" mal mehr mal weniger.
Es war immer eine mühsamme Angelegenheit das abgeschleuderte Fett zu entfernen.
Und jetzt ein Kinderspiel.
Ein Hund, der bellt, ist mehr wert, als ein Mensch, der lügt.
(Henry de Montherlant)
(Henry de Montherlant)
Re: Fluna Tech special coat
Ich hab schon ALLE mir bekannten und erhältlichen Produkte probiert/verwendet und trotzdem komm ich immer wieder zum WD40 zurück. Allein schon wegen der Verfügbarkeit.
Bei den Ölen zur Schmierung tuts eines wie das andere. Mir ist seit einiger Zeit das Liqui Moly Guntec das liebste, allein schon wegen der coolen Dosierflasche. Aber geschmiert haben bisher noch alle Öle.
mfg
Chris
Bei den Ölen zur Schmierung tuts eines wie das andere. Mir ist seit einiger Zeit das Liqui Moly Guntec das liebste, allein schon wegen der coolen Dosierflasche. Aber geschmiert haben bisher noch alle Öle.
mfg
Chris