Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Spuren von nächtlichem Eindringling identifizieren
-
- .308 Win
- Beiträge: 305
- Registriert: So 21. Okt 2012, 16:17
- Wohnort: Alpistan, dort, wo die hinterlistigen Bergvölker hausen
Re: Spuren von nächtlichem Eindringling identifizieren
mander!
also, es fällt mir schwer, mich von dem gedanken zu trennen, dass das kein luchs sein sollte. pfoten von canidae sehen doch etwas anders aus. krallen vermag ich keine zu erkennen - habe allerdings nur dieses foto. von den dimensionen her: ich halte diese pfoten für einen eher geringeren luchs für eine plausible schuhgröße. wichtig wäre allerdings auch zu sehen, ob die spur gerade verläuft, oder nicht; weiters, ob vorder- und hinterläufe verschieden groß sind. und: es scheint sehr wohl (wieder) luchse im mühlviertel zu geben. da existiert ja sogar ein eigenes, länderübergreifendes projekt. wäre ja ein schönes zeichen, wenn die viecher wieder heimisch würden, obwohl ich einem kommenden zusammenleben mit denen nicht ganz sorgenfrei entgegenschaue ...
gruß und weihei,
artemidis
p.s.: auch luchse können sich als lästige kulturfolger gebärden. habe freunde in estland, die mussten ihre mülleimer versperren, da die mit dem inhalt eine riesensauerei verursachten.
also, es fällt mir schwer, mich von dem gedanken zu trennen, dass das kein luchs sein sollte. pfoten von canidae sehen doch etwas anders aus. krallen vermag ich keine zu erkennen - habe allerdings nur dieses foto. von den dimensionen her: ich halte diese pfoten für einen eher geringeren luchs für eine plausible schuhgröße. wichtig wäre allerdings auch zu sehen, ob die spur gerade verläuft, oder nicht; weiters, ob vorder- und hinterläufe verschieden groß sind. und: es scheint sehr wohl (wieder) luchse im mühlviertel zu geben. da existiert ja sogar ein eigenes, länderübergreifendes projekt. wäre ja ein schönes zeichen, wenn die viecher wieder heimisch würden, obwohl ich einem kommenden zusammenleben mit denen nicht ganz sorgenfrei entgegenschaue ...
gruß und weihei,
artemidis
p.s.: auch luchse können sich als lästige kulturfolger gebärden. habe freunde in estland, die mussten ihre mülleimer versperren, da die mit dem inhalt eine riesensauerei verursachten.
القرد في عين أمه غزال – „Der Affe – in den Augen seiner Mutter ist er eine Gazelle“
- Old Sam
- .50 BMG
- Beiträge: 1899
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
- Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers
Re: Spuren von nächtlichem Eindringling identifizieren
Krokodil?
Howdy
Old Sam

Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen
http://www.styriamountainmen.com/
Old Sam

Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen
http://www.styriamountainmen.com/
Re: Spuren von nächtlichem Eindringling identifizieren
Nach einer genaueren Betrachtung möchte ich anmerken dass die Abdrücke immer seine Krallen mit abbilden, bei so einer Schneetiefe überhaupt und der mittlere Hauptballen ist beim Hund "runder". Obwohl das auch mit der Rasse zu tun haben kann.
LG
Garreth
Die Medien lenken, was wir Menschen denken
Was wir Beachtung schenken und auf was wir uns beschränken
Sie wollen nicht unterhalten – sie wollen uns unten halten
-Max Herre
Garreth
Die Medien lenken, was wir Menschen denken
Was wir Beachtung schenken und auf was wir uns beschränken
Sie wollen nicht unterhalten – sie wollen uns unten halten
-Max Herre
Re: Spuren von nächtlichem Eindringling identifizieren
Also bei Luchsen sollten die äußeren Ballen nicht auf einer Linie sein, sind sie aber hier. Aber wie schon von anderen erwähnt: wichtig wäre die gesamte Spur.
Zur Wahrscheinlichkeit von Luchsen im Mühlviertel:
Die gesamte Luchspopulation im Böhmerwald (Tschechien, Bayern, OÖ) umfasst, ziemlich gut erfasste 70 Stk. Nur 8% des Böhmerwaldes liegen in Österreich, also eine Fläche von ca 112 km². Ein Luchs braucht ein Wohngebiet von ca 100 km² und ist extrem scheu.
Quelle: http://luchs.boehmerwaldnatur.at/downlo ... _oekol.pdf
In Oberösterreich leben ca 140.000 Hunde. Statistisch leben in der österreichischen Region Böhmerwald 1313 Hunde.
Jetzt die gaaaaaaanz große Frage (auch wenn es anders rum interessanter wäre):
Was ist wahrscheinlicher anzutreffen?
Grüße
Sandman
Zur Wahrscheinlichkeit von Luchsen im Mühlviertel:
Die gesamte Luchspopulation im Böhmerwald (Tschechien, Bayern, OÖ) umfasst, ziemlich gut erfasste 70 Stk. Nur 8% des Böhmerwaldes liegen in Österreich, also eine Fläche von ca 112 km². Ein Luchs braucht ein Wohngebiet von ca 100 km² und ist extrem scheu.
Quelle: http://luchs.boehmerwaldnatur.at/downlo ... _oekol.pdf
In Oberösterreich leben ca 140.000 Hunde. Statistisch leben in der österreichischen Region Böhmerwald 1313 Hunde.
Jetzt die gaaaaaaanz große Frage (auch wenn es anders rum interessanter wäre):
Was ist wahrscheinlicher anzutreffen?
Grüße
Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89
Re: Spuren von nächtlichem Eindringling identifizieren
aber Sandman, Du weißt doch dass Wahrscheinlichkeiten nur für die Masse relevant sind und nicht für den Einzelnen. Auch wenn nur ein einziger Luchs dort wohnt, wird er mal Spuren hinterlassen. 

- pointi2009
- .50 BMG
- Beiträge: 5545
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
- Wohnort: PL
Re: Spuren von nächtlichem Eindringling identifizieren

Für Luchs würde die Form des Abdrucks sprechen (links), da die vom Hund (rechts) eher Rund in der Gesamtform ist. Ausserdem sind beim Hund die Ballen der äusserden Zehen eindeutig neben dem zentralen Ballen und nicht davor.
Aber ohne die restlichen Abdrück der Pfoten schwer zu beurteilen.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
Re: Spuren von nächtlichem Eindringling identifizieren
Beim Hund kommts extrem auf die Rasse an, es gibt genug Hunde wo die Spuren wie auf dem Foto ausschauen...die Krallen sind halt weggeschmolzen *g*
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: Spuren von nächtlichem Eindringling identifizieren
BigBen hat geschrieben:Beim Hund kommts extrem auf die Rasse an, es gibt genug Hunde wo die Spuren wie auf dem Foto ausschauen...die Krallen sind halt weggeschmolzen *g*
Nicht zu vergessen die Hunde, deren Krallen geschnitten werden, damit sie keine Kratzer machen und die Inneneinrichtung des Autos unbeeinträchtigt bleibt.
Grüße
Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89
Re: Spuren von nächtlichem Eindringling identifizieren
Ich glaube das Geheimnis ist gelüftet, gestern Nacht wurde der reinste Katzenjammer draussen veranstaltet, Müllsäcke umgeworfen und zerfetzt, Gemaunze bis in die Morgenstunden. Der Bewegungsmelder ging andauernd an und aus und ich konnte eine riesige grau-schwarze Katze sehen (Maine Coon?) die schon die Dimension eines kleinen Hundes hatte. 
Kein Luchs, kein Hund wohl aber Katzilla.

Kein Luchs, kein Hund wohl aber Katzilla.
Re: Spuren von nächtlichem Eindringling identifizieren
>Michael< hat geschrieben:... eine riesige grau-schwarze Katze sehen (Maine Coon?) ...
Und was hat der IT-Guy am Samstag geschrieben?

Re: Spuren von nächtlichem Eindringling identifizieren
Old Sam hat geschrieben:Krokodil?
...also i tendier auch zum kroko, in kärnten haben sie im vorjahr keines entdeckt und jetzt ist auch noch der ------ abhanden gekommen

http://kaernten.orf.at/news/stories/2546881/
lg
BAD ATTITUDE


-
- 9mm Para
- Beiträge: 11
- Registriert: So 7. Apr 2013, 02:16
Re: Spuren von nächtlichem Eindringling identifizieren
Was auch möglich wäre, eine Norwegische Waldkatze !!!
Die gibt es bei uns immer häufiger, ist im prinzip eine ganz normale Hauskatze und wird auch als solches gehalten.
Norwegische Waldkatzen sind aber ne ganze Ecke größer als die normalen Prachtkater die man sonst rumstreunen sieht.
Wenn ein kräftiger Kater dir über den weg läuft, denkt man ja schon ab und an....." was zur hölle ist das für ein riesenvieh "
Kommt nun auch noch nen Kater einer ( Norwegische Waldkatze ) aus dem Gebüsch, dann werden dir die Augen ganz aus dem Kopf fallen, dagegen ist der andere Kater ein schmächtiger zwerg
Die haben ein längeres Fell, sind länger, höher, kräftig gebaut,haben es nicht so mit kuscheln, und haben nen extremen Jagtrieb, und greifen auch mal gerne an wenn man ihnen zu nahe kommt! Auch die pranken und die Krallen sind ne Hausnummer für sich.
Von den Pfoten her könnte es passen!
Hier mal ein oder zwei Bilder .....



Könnte mir vorstellen das es so eine war....an ein streunenden hund glaub ich nicht....an einen Dackel schon 10 mal nicht, der müsste mit seinem Ranzen ne spur in den Schnee schleifen....die haben ja nicht so lange beine....im allgemeinen gibt es kaum Hunde bei uns die einfach so rumrennen.....bei Katzen sieht das schon wieder anders aus.
Liebe Grüße
Andy
Die gibt es bei uns immer häufiger, ist im prinzip eine ganz normale Hauskatze und wird auch als solches gehalten.
Norwegische Waldkatzen sind aber ne ganze Ecke größer als die normalen Prachtkater die man sonst rumstreunen sieht.
Wenn ein kräftiger Kater dir über den weg läuft, denkt man ja schon ab und an....." was zur hölle ist das für ein riesenvieh "
Kommt nun auch noch nen Kater einer ( Norwegische Waldkatze ) aus dem Gebüsch, dann werden dir die Augen ganz aus dem Kopf fallen, dagegen ist der andere Kater ein schmächtiger zwerg

Die haben ein längeres Fell, sind länger, höher, kräftig gebaut,haben es nicht so mit kuscheln, und haben nen extremen Jagtrieb, und greifen auch mal gerne an wenn man ihnen zu nahe kommt! Auch die pranken und die Krallen sind ne Hausnummer für sich.
Von den Pfoten her könnte es passen!
Hier mal ein oder zwei Bilder .....


Könnte mir vorstellen das es so eine war....an ein streunenden hund glaub ich nicht....an einen Dackel schon 10 mal nicht, der müsste mit seinem Ranzen ne spur in den Schnee schleifen....die haben ja nicht so lange beine....im allgemeinen gibt es kaum Hunde bei uns die einfach so rumrennen.....bei Katzen sieht das schon wieder anders aus.
Liebe Grüße
Andy
-
- 9mm Para
- Beiträge: 11
- Registriert: So 7. Apr 2013, 02:16
Re: Spuren von nächtlichem Eindringling identifizieren
Oder was meint ihr? hat noch keiner bei euch ne Norwegische waldkatze gesehen?
Re: Spuren von nächtlichem Eindringling identifizieren
Freilich bei mir im Bett - Zerscht schauts voi liab wia am oban Büdl und dann zoagts da de Zend wia am untan Büdl
lg sepp



lg sepp
