Der nächste sagt...ja....wahnsinn ist das zeug für die Behandlung von Läufen....nämlich wahnsinnig schlecht!
Im LG Bereich gibt es viele die ihre Läufe damit behandeln, vorallem im Field Target, man liest es zumindest oft.
Doch auch da gehen die Meinungen auseinander.
Ich denke das man die beweglichen teile eines Gewehres wo an den Kontaktflächen Reibung entsteht erfolgreich damit behandeln kann.
Doch im Lauf hat das zeug meiner meinung nach nichts zu suchen, weder bei einer scharfen waffe noch bei einer Luftdruck/Pressluftwaffe.
Wenn das zeug wirklich was bringen würde im Lauf, dann wäre das der Geheimtip unter Scharfschützen in aller welt.
Doch das einzigste was die machen, sie reinigen gründlich ihre Waffen , und auch nur dann wenn es nötig ist, also das nehme ich mal an.
Man sagt ja nicht um sonst " Never touch a running System " man kann selbst durch zu häufiges reinigen einbußen haben was die Streukreise/genauigkeit angeht. Man sagt dazu auch Verschlimmbessern.
Denke die beste dewiese ist da....so wenig wie möglich und so viel wie nötig.
Ich selbst bin was das Reinigen angeht recht penibel, und musste mir echt abgewöhnen nach jedem Gebrauch die Waffe extrem gründlich zu reinigen.
Das einzigste was ich mach ist alle 500 Schuss das Gewehr reinigen, also auch den lauf mit ner weichen Bürste vom bleiabrieb befreien, die beweglichen Teile fetten, und die Waffe nach dem gebrauch mit Nähmaschinenöl abreiben welches Harz und Säurefrei ist.
Nach dem reinigen verhalten sich meine waffen etwas anders, man muss sich daran wieder erst gewöhnen.
Früher hab ich dazu immer Balistol verwendet, hab dan aber feststellen müssen das es die Brünierung angegriffen hat und diese sich grün verfärbt hat.
Fluna tech selbst verwende ich nur bei ner CO² Pistole, und einer alten CO² Softair.
Alle anderen waffen werden Öle oder fette ich, je nach dem

Wenn ich falsch liege, dürft ihr mich ruhig eines besseren belehren

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Andy