Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Fluna Tech special coat

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Andi_die_Feile
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 11
Registriert: So 7. Apr 2013, 02:16

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von Andi_die_Feile » Fr 12. Apr 2013, 11:47

Auch wenn ich keine WBK habe und dem entsprechend auch keine scharfen Waffen habe, so habe ich dennoch schon im Schützenverein mit normalen repetierern geschossen. Es gibt Schützen die schwören drauf ihren Lauf mit dem Zeug zu behandeln, und sagen, das zeug ist der WAHNSINN....

Der nächste sagt...ja....wahnsinn ist das zeug für die Behandlung von Läufen....nämlich wahnsinnig schlecht!

Im LG Bereich gibt es viele die ihre Läufe damit behandeln, vorallem im Field Target, man liest es zumindest oft.
Doch auch da gehen die Meinungen auseinander.

Ich denke das man die beweglichen teile eines Gewehres wo an den Kontaktflächen Reibung entsteht erfolgreich damit behandeln kann.
Doch im Lauf hat das zeug meiner meinung nach nichts zu suchen, weder bei einer scharfen waffe noch bei einer Luftdruck/Pressluftwaffe.

Wenn das zeug wirklich was bringen würde im Lauf, dann wäre das der Geheimtip unter Scharfschützen in aller welt.
Doch das einzigste was die machen, sie reinigen gründlich ihre Waffen , und auch nur dann wenn es nötig ist, also das nehme ich mal an.
Man sagt ja nicht um sonst " Never touch a running System " man kann selbst durch zu häufiges reinigen einbußen haben was die Streukreise/genauigkeit angeht. Man sagt dazu auch Verschlimmbessern.

Denke die beste dewiese ist da....so wenig wie möglich und so viel wie nötig.

Ich selbst bin was das Reinigen angeht recht penibel, und musste mir echt abgewöhnen nach jedem Gebrauch die Waffe extrem gründlich zu reinigen.
Das einzigste was ich mach ist alle 500 Schuss das Gewehr reinigen, also auch den lauf mit ner weichen Bürste vom bleiabrieb befreien, die beweglichen Teile fetten, und die Waffe nach dem gebrauch mit Nähmaschinenöl abreiben welches Harz und Säurefrei ist.

Nach dem reinigen verhalten sich meine waffen etwas anders, man muss sich daran wieder erst gewöhnen.

Früher hab ich dazu immer Balistol verwendet, hab dan aber feststellen müssen das es die Brünierung angegriffen hat und diese sich grün verfärbt hat.

Fluna tech selbst verwende ich nur bei ner CO² Pistole, und einer alten CO² Softair.

Alle anderen waffen werden Öle oder fette ich, je nach dem :)

Wenn ich falsch liege, dürft ihr mich ruhig eines besseren belehren :P

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Andy

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36999
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von gewo » Fr 12. Apr 2013, 20:40

Andi_die_Feile hat geschrieben:Früher hab ich dazu immer Balistol verwendet, hab dan aber feststellen müssen das es die Brünierung angegriffen hat und diese sich grün verfärbt hat.


hi

schwer vorstellbar

praktisch ALLE am markt befindlichen waffenpflegesprays greifen die bruennierung an denn sie enthalten loesungsmittelanteile

nur ballistol (und vermutlich 15w/40) greifen sie sicher nicht an

was auch immer deinen lauf gruien gemacht hat ...
ich glaube kaum dass das ballistol war ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Andi_die_Feile
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 11
Registriert: So 7. Apr 2013, 02:16

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von Andi_die_Feile » Sa 13. Apr 2013, 03:53

Zu dem Zeitpunkt ist aber nur balistol an das LG gekommen, bei nem ex Arbeitskollegen war es das gleiche , auch bei ihm verfärbte sich das Feinwerkbau 300 grünlich, aber nicht komplett wie bei mir, sondern fleckig.

Das Problem ist aber bekannt , in anderen Foren wie co2air.de oder vergleichbaren , sieht/hört man immer mal wieder von so Fällen , und das nicht erst seit gestern.

Konnte es auch nicht Glauben, hatte mein altes LG eingemottet über den Winter. Hatte es mit balistol eingesprüht, grob abgewischt und mit gutem gewissen in den Schrank gestellt. Paar Monate später im Frühling , als ich es wieder raus holte , traf mich der Schlag und konnte es nicht Glauben und auch nicht nachvollziehen.

Hatte dann im Schützenverein das Gewehr unserem alten Hasen Harald vorgelegt und meinte nur ....Harald ich hab da ein Problem .... Er schaute nur , hielt sie ins Tageslicht und meinte ..... Balistol nimmt man auch nicht um die Waffe außen abzureiben bzw. Einzuölen .....dazu nimmt man Harz und säurefreies nähmaschinenöl ....

Hätte man auch früher sagen können..

Ich hab meine Erfahrungen mit dem Zeug gemacht, teures Lehrgeld hab ich auch bezahlt , und bleib beim nähmaschinenöl bezüglich der äußeren Pflege. Für das Innenleben verwende ich andere Zaubermittel ( Schmierseife ) *grins* hatte bisher auch keine Probleme mehr , sogar ganz im Gegenteil :D

Andi_die_Feile
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 11
Registriert: So 7. Apr 2013, 02:16

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von Andi_die_Feile » Sa 13. Apr 2013, 03:58

Scheis Handy ... Das sollte SCHMIERSTOFFE heißen und nicht Schmierseife .....Seife is da fehl am Platz ;P

Benutzeravatar
sepp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 22:21
Wohnort:

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von sepp » Sa 13. Apr 2013, 14:26

Zum Thema Ballistol eine wahre Begebenheit

Ein bekannter Büchsenmacher angesprochen darauf sagte: Wos wüst den mit dera Wagnschmier

daraufhin entgegnete ich was wohl sein mittlerweile pensionierter Vater zu der gleichen Frage meinen würde

seine Antwort: Nur Ballistol da gibts nix gscheiteres :lol: :lol: :lol:

Ich persönlich verwende zur Reinigung meist Ballistol aber auch mal M4 oder andere.
Die Schlittenführungen und andere bewegliche Teile behandle ich meist abschliessend sparsam mit Fluna Tec.
Bin auch bisher sehr zufrieden damit(es ist halt kein Reingungsmittel).

lg sepp :at1:

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36999
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von gewo » Sa 13. Apr 2013, 16:10

Andi_die_Feile hat geschrieben:Konnte es auch nicht Glauben, hatte mein altes LG eingemottet über den Winter. Hatte es mit balistol eingesprüht, grob abgewischt und mit gutem gewissen in den Schrank gestellt. Paar Monate später im Frühling , als ich es wieder raus holte , traf mich der Schlag und konnte es nicht Glauben und auch nicht nachvollziehen.


hi

ballistol ist ein riesenunternehmen
die kannst locker verklagen wegen sowas

du hast davon doch sicher fotos gemacht davon
kannst die bitte einstellen hier?

danke ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

MaxP
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: So 28. Okt 2012, 19:09
Wohnort: zensiert

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von MaxP » Sa 13. Apr 2013, 17:24

zensiert
Zuletzt geändert von MaxP am Di 3. Sep 2013, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sepp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 22:21
Wohnort:

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von sepp » Sa 13. Apr 2013, 17:46

Da hast aber des Gunex(auch von Ballistol) nu net grochen - da is des normale Ballistol wia a Chanel No.5 dagegen :mrgreen:

http://www.ballistol.de/95-0-Gunex-Waffenoel.html

lg sepp :at1:

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von Hellboy » Sa 13. Apr 2013, 21:04

ich teste das fluna tech grade auf beiden glocks, der abzug geht zumindest recht gut damit .. langzeiterfahrung hab ich aber noch keine damit

Benutzeravatar
sepp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 22:21
Wohnort:

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von sepp » Sa 13. Apr 2013, 21:18

Nimmt ma fia a Glock net an Silikonspray - Kunstoffgleitmittel? :mrgreen:

lg sepp :at1: (Uiiii ob des net z`frech war jetzt? :think: )

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von Hellboy » Sa 13. Apr 2013, 22:25

weist sepp, wennst mir a pm schreibst wo in oö du wohnst, dann kinan ma mal schiassn gehn gemeinsam, dann nehm i die glocks mit, dann fragst nimma so frech :lol:

crosseye
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1167
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 21:02
Wohnort: Vindobona

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von crosseye » So 14. Apr 2013, 11:28

oiso i lass meine g17 immer ordentlich verdrecken (~1000 schuss). dann wird's mit shooter's choice bore clean gereinigt (das zeug hat im vergleich zum ballistol an eher scharfen geruch - löst dafür den dreck auch deutlich besser:mrgreen:).
dann wird mit fluna tec geschmiert, beschichtet oder wie man es sonst nennen mag. die glock rennt subjektiv gut damit - mmn besser als mit zb ballistol als schmiermittel (da haben die werbeleut bei mir wieder ganze arbeit geleistet ;))
bei der g23 dasselbe, nur wird die weniger oft geschossen.
Sent from my BlackBerry Runtime for Android Apps using Tapatalk 2 Beta-5
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.

sf77
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 350
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:16

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von sf77 » So 14. Apr 2013, 12:03

Darf ich jetzt nochmal nachfragen wie ihr alle das Fluna verwendet? Nehmts ihr das alle ernsthaft als Gleitmittel, wie ihr Öl verwenden würdet? Also ohne entfetten einfach a Tropferl draufgeben und feucht lassen? Ich hab das immer schwer nach Anleitung aufgetragen. Also brav entfettet, aufragen, nach 15min abgewischt. Dann war die Oberfläche unsichtbar beschichtet und trocken. So wie ihr das schreibt sprüht ihr das einfach wie Öl auf und lasst es feucht, stimmt das?

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Fluna Tech special coat

Beitrag von Hellboy » So 14. Apr 2013, 12:19

Ich hab gereinigt, entfettet, einen docht eingsprüht, damit die teile abgwischt, kurz liegn lassn, mit am trockenen docht nu mal drübergwischt und dann eingebaut. Nur lauf aussen und innenseite verschluss vorm auswurffenster sind "nass", da hab ich extra noch mal mim finger was draufgschmiert

Antworten