Und mit 90 kriegst du weder zwei 50er noch eine 100er Box voll...und nix ist schlimmer als eine nicht ganz volle Munibox!!!homer jay hat geschrieben:Jein, natürlich macht das einen Unterschied ob z.B. .222, .30-06 oder z.B. 6,5x57R, .300 WBY Mag oder noch seltener. Aber auch bei den Allerweltskalibern achtet man ja auf die Qualität der Hülsen (z.B. Lapua oder Norma). Zudem Treibt man einigen Aufwand mit den Hülsen, chargen Auswiegen, Trimmen, ev. Zündloch egalisieren und Hülsenhalsabdrehen. Dazu kommt noch, dass es ja oft nicht nur bei einer Pulver-Geschoß Kombi pro Kaliber bleibt.Hellboy hat geschrieben:schiessts ihr alle so ultraseltene/teure kaliber dass euch um 5 hülsen leid is ??
Zugegeben ein Luxusproblem aber wennst 100 Hülsen hast sind 10 weniger nur noch 90![]()
lg homer jay
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
fragen zum beschussamt
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Re: fragen zum beschussamt
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
- Irwin J. Finster
- Supporter .500 S&W

- Beiträge: 4509
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
- Wohnort: Beim' Charles Nebenan....
Re: fragen zum beschussamt
Erstens das:Hellboy hat geschrieben: Und mit 90 kriegst du weder zwei 50er noch eine 100er Box voll...und nix ist schlimmer als eine nicht ganz volle Munibox!!!
BigBen hat geschrieben:
Und mit 90 kriegst du weder zwei 50er noch eine 100er Box voll...und nix ist schlimmer als eine nicht ganz volle Munibox!!!
Und zweitens, wenns't wider mal vorhast welche einzuschicken kannst gleich die angebohrten hernehmen.....
▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Re: fragen zum beschussamt
Du verstehst michBigBen hat geschrieben:Und mit 90 kriegst du weder zwei 50er noch eine 100er Box voll...und nix ist schlimmer als eine nicht ganz volle Munibox!!!homer jay hat geschrieben:Jein, natürlich macht das einen Unterschied ob z.B. .222, .30-06 oder z.B. 6,5x57R, .300 WBY Mag oder noch seltener. Aber auch bei den Allerweltskalibern achtet man ja auf die Qualität der Hülsen (z.B. Lapua oder Norma). Zudem Treibt man einigen Aufwand mit den Hülsen, chargen Auswiegen, Trimmen, ev. Zündloch egalisieren und Hülsenhalsabdrehen. Dazu kommt noch, dass es ja oft nicht nur bei einer Pulver-Geschoß Kombi pro Kaliber bleibt.Hellboy hat geschrieben:schiessts ihr alle so ultraseltene/teure kaliber dass euch um 5 hülsen leid is ??
Zugegeben ein Luxusproblem aber wennst 100 Hülsen hast sind 10 weniger nur noch 90![]()
lg homer jay
Natürlich ist es nicht schlimm, wenn mal die eine oder andere Hülse im Feld bleibt, aber irgendwie Leid ist mir trotzdem darum.
9mm - .38 Special - .357 Mag. - .22 lfb. - .223 Rem. - 5,6x50R Mag. - 6,5x57R - 6,5-.284 Norma - .270 Win. - .300 BLK - .308 Win. - .30-06 Springfield - .30R Blaser - 20/76 - 16/70 - 12/76
Re: fragen zum beschussamt
Genau, deshalb Daumen hoch, dass ma die Hülsen öfters zum Messen hernehmen kann.
Re: fragen zum beschussamt
Hallo Leute, unten findet ihr ein Foto von 5 .300 Weatherby Hülsen nach dem Gasdruckmessen beim Beschussamt. Da durch die Bohrung keine Liderung möglich ist sind die Hülsen total verschmaucht. Die haben sicher eine Gaude beim Putzen.
Rund um die Bohrung ist das Messing durch den Gasdruck teilweise erodiert, was ich euch aber mangels Makroobjektiv nicht zeigen kann. Bei der liegenden Hülse sieht man auf 12 Uhr die kleine Einkerbung die beim BA angebracht wird um die Hülse im Messlauf richtig auszurichen.
LG homer jay

Rund um die Bohrung ist das Messing durch den Gasdruck teilweise erodiert, was ich euch aber mangels Makroobjektiv nicht zeigen kann. Bei der liegenden Hülse sieht man auf 12 Uhr die kleine Einkerbung die beim BA angebracht wird um die Hülse im Messlauf richtig auszurichen.
LG homer jay

- Irwin J. Finster
- Supporter .500 S&W

- Beiträge: 4509
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
- Wohnort: Beim' Charles Nebenan....
Re: fragen zum beschussamt
Aber für eine weitere Messung würdest Du sie schon als noch mal verwendbar bezeichnen oder? Habe gerade ein paar 454 Casull vom Beschußamt zurückbekommen, und die gehen ohne Weiters noch einige male.homer jay hat geschrieben:Rund um die Bohrung ist das Messing durch den Gasdruck teilweise erodiert
▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Re: fragen zum beschussamt
Ja klar, die halten das auch noch ein paar mal aus. Da ist jetzt nicht wirklich viel Matierial abgetragen worden, aber auch deutlich mehr als bei einer lasch geladenen Patrone mit von Haus aus niedrigem Gasdruck. Die hellen Stellen direkt am Loch sind die wo ein bissl ein Material weggegangen ist, die haben gasdruckschwache Patronen nicht.Irwin J. Finster hat geschrieben:Aber für eine weitere Messung würdest Du sie schon als noch mal verwendbar bezeichnen oder? Habe gerade ein paar 454 Casull vom Beschußamt zurückbekommen, und die gehen ohne Weiters noch einige male.homer jay hat geschrieben:Rund um die Bohrung ist das Messing durch den Gasdruck teilweise erodiert
-
buckshot
Re: fragen zum beschussamt
da ich heut sowieso nach SB fahre, hab ich dran gedacht mir eine ladung messen zu lassen - lt. tel. anfrage soll ich 6 patronen mitnehmen...
kostet ungefähr 30,-, der kollege ist aber heut auf dienstreise...
kostet ungefähr 30,-, der kollege ist aber heut auf dienstreise...
-
schriftführer
- .50 BMG

- Beiträge: 536
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 13:30
- Wohnort: Sankt Eiermoark
Re: fragen zum beschussamt
also ich habe für das testen der letzten 10 patronen 45€ bezahlt
ist ca 5 wochen her
DVC schrifti
ist ca 5 wochen her
DVC schrifti
nicht die geschwindigkeit ist es die mich reizt
sonder die tatsache das ich mit ihr fertig werde
.22lr, .22mag, .25 ACP, .32ACP, 9para, 40S&W, .45ACP, .357mag, .44mag, .45LC; 6,5 Creedmoor, 308Win, 300.winmag, 8rem.mag. 20/76, 12/76
sonder die tatsache das ich mit ihr fertig werde
.22lr, .22mag, .25 ACP, .32ACP, 9para, 40S&W, .45ACP, .357mag, .44mag, .45LC; 6,5 Creedmoor, 308Win, 300.winmag, 8rem.mag. 20/76, 12/76
Re: fragen zum beschussamt
dito hier, hab gestern erst die Ergebnisse und die Rechnung bekommen.schriftführer hat geschrieben:also ich habe für das testen der letzten 10 patronen 45€ bezahlt
ist ca 5 wochen her
DVC schrifti
Magnum mag man eben! 
-
crowcall66
- .357 Magnum

- Beiträge: 113
- Registriert: Di 5. Feb 2013, 16:59
Re: fragen zum beschussamt
4 unterschiedliche Ladungen zu je 6 Patronen = in Summe 81 Euro
Re: fragen zum beschussamt
auch wenn der thread älter ist, hab da gerade angerufen in wien (sehr freundlich alle !!!! also bitte keine hemmungen haben bei fragen dort einfach anzurufen
)
messanordnung: blockverschluss
genormtes patronenlager inkl lauf
wenn die patronen an den zügen anstehen wegen zu großer OAL melden sich die dann telefonisch, wie weiter verfahren werden soll.
rechnung vorab oder auch dann im anschluß an die messung einfach per überweisung, wenn die daten geliefert werden.
messanordnung: blockverschluss
genormtes patronenlager inkl lauf
wenn die patronen an den zügen anstehen wegen zu großer OAL melden sich die dann telefonisch, wie weiter verfahren werden soll.
rechnung vorab oder auch dann im anschluß an die messung einfach per überweisung, wenn die daten geliefert werden.

Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!
PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!
-
Schuttwegraeumer
- .50 BMG

- Beiträge: 1003
- Registriert: Sa 16. Jan 2016, 23:01
Re: fragen zum beschussamt
Danke, schöne Bilder.homer jay hat geschrieben: Mo 15. Apr 2013, 22:35 Hallo Leute, unten findet ihr ein Foto von 5 .300 Weatherby Hülsen nach dem Gasdruckmessen beim Beschussamt. Da durch die Bohrung keine Liderung möglich ist sind die Hülsen total verschmaucht. Die haben sicher eine Gaude beim Putzen.
Rund um die Bohrung ist das Messing durch den Gasdruck teilweise erodiert, was ich euch aber mangels Makroobjektiv nicht zeigen kann. Bei der liegenden Hülse sieht man auf 12 Uhr die kleine Einkerbung die beim BA angebracht wird um die Hülse im Messlauf richtig auszurichen.
LG homer jay
![]()
Welchen Durchmesser haben diese Bohrungen?
Da ich auch bald zum Wiederladen anfange und eher seltene Hülsen habe würde ich die auch gerne öfters verwenden für Gasdruckmessungen.
Nur bei Ladeverhältnisse knapp über 100%, wie stark drängen dann die Pulverkörner in das Loch rein?
Re: fragen zum beschussamt
Der User ist seit fast zwei Jahren nicht mehr aktiv.Schuttwegraeumer hat geschrieben: Fr 10. Jul 2020, 07:12Danke, schöne Bilder.homer jay hat geschrieben: Mo 15. Apr 2013, 22:35 Hallo Leute, unten findet ihr ein Foto von 5 .300 Weatherby Hülsen nach dem Gasdruckmessen beim Beschussamt. Da durch die Bohrung keine Liderung möglich ist sind die Hülsen total verschmaucht. Die haben sicher eine Gaude beim Putzen.
Rund um die Bohrung ist das Messing durch den Gasdruck teilweise erodiert, was ich euch aber mangels Makroobjektiv nicht zeigen kann. Bei der liegenden Hülse sieht man auf 12 Uhr die kleine Einkerbung die beim BA angebracht wird um die Hülse im Messlauf richtig auszurichen.
LG homer jay
![]()
Welchen Durchmesser haben diese Bohrungen?
Da ich auch bald zum Wiederladen anfange und eher seltene Hülsen habe würde ich die auch gerne öfters verwenden für Gasdruckmessungen.
Nur bei Ladeverhältnisse knapp über 100%, wie stark drängen dann die Pulverkörner in das Loch rein?
Registriert:Fr 10. Feb 2012, 16:37
Letzte Aktivität:Fr 2. Nov 2018, 09:38
Beiträge insgesamt:22 | Beiträge des Benutzers suchen
(0.00% aller Beiträge / 0.01 Beiträge pro Tag)
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
- doc steel
- MUSCLEGUNNER

- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: fragen zum beschussamt
klar schickstes mit der post. wer viel fragt geht viel irr.Teal'c hat geschrieben: Mo 1. Apr 2013, 08:32 also müsste man wegen ner Messung extra zum Beschussamt fahren, weils per Post verboten ist? Das find ich jetzt aber zach, glaub nicht dass ich mir wegen ein paar Patronen extra den Weg da rauf antun will.
Und so nebenbei, wie es den Anschein hat, schicken aber doch viel Leute Patronen per Post zum Beschussamt?!![]()
alle patronen mit gleicher charge mit klebeband zu an packl zmmpickt, beschriftet (zusätzlich zum antragsformular) in ein polsterkuvert und gut is.


